• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Logo von Bußgeldtabelle.org
Bußgeldtabelle » Geblitzt – Bußgeldtabelle und Bußgeldkatalog
Lohnt sich für Sie ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid?
Viele Bußgeldbescheide sind fehlerhaft!
Prüfen Sie jetzt kostenlos Ihre Möglichkeiten.
Hier klicken →

Geblitzt – Bußgeldtabelle und Bußgeldkatalog

Von bussgeldtabelle.org, letzte Aktualisierung am: 21. November 2020

Twitter Facebook Whatsapp PinterestKommentare

Bußgelder “geblitzt”

Bußgeldtabelle: Geblitzt innerorts

Ver­stoßBuß­geld Punk­teFahr­ver­botLohnt ein Einspruch?
10 km/h30 Euroeher nicht
11-15 km/h50 EuroHier prüfen
16-20 km/h70 EuroHier prüfen
21-25 km/h80 Euro1 Punkt1 Monat *Hier prüfen
26-30 km/h100 Euro1 Punkt1 Monat *Hier prüfen
31-40 km/h160 Euro2 Punkte1 MonatHier prüfen
41-50 km/h200 Euro2 Punkte1 MonatHier prüfen
51-60 km/h280 Euro2 Punkte2 MonateHier prüfen
61-70 km/h480 Euro2 Punkte3 MonateHier prüfen
über 70 km/h680 Euro2 Punkte3 MonateHier prüfen
* In allen Bundesländern sind die neuen Regelungen derzeit außer Kraft gesetzt.

Bußgeldtabelle: Geblitzt außerorts

VerstossBuß­geldPunkteFahrverbotFVerbotLohnt ein Einspruch?
10 km/h20 Euroeher nicht
11-15 km/h40 EuroHier prüfen
16-20 km/h60 EuroHier prüfen
21-25 km/h70 Euro1 PunktHier prüfen
26-30 km/h80 Euro1 Punkt1 Monat *Hier prüfen
31-40 km/h120 Euro1 Punkt1 Monat *Hier prüfen
41-50 km/h160 Euro2 Punkte1 MonatHier prüfen
51-60 km/h240 Euro2 Punkte1 MonatHier prüfen
61-70 km/h440 Euro2 Punkte2 MonateHier prüfen
über 70 km/h600 Euro2 Punkte3 MonateHier prüfen
* In allen Bundesländern sind die neuen Regelungen derzeit außer Kraft gesetzt.

Diesen Bußgeldtabellen können Sie die Sanktionen für Tempoverstöße entnehmen, welche seit Einführung der StVO-Novelle am 28. April 2020 gelten. Welche Bußgelder vor der Novelle ausgesprochen wurden, können Sie in unserem Ratgeber zur Geschwindigkeitsüberschreitung nachlesen.

Sie wurden geblitzt – wie teuer kann das werden?

Werden Sie geblitzt, folgt keine Strafe, aber ein Bußgeld. Wie hoch dieses ausfällt, zeigt die Tabelle.
Werden Sie geblitzt, folgt keine Strafe, aber ein Bußgeld. Wie hoch dieses ausfällt, zeigt die Tabelle.

Viele Autofahrer sind in ihrem Leben schon geblitzt worden. Jährlich tappen Tausende überall in Deutschland in die Radarfalle.

Doch wie hoch ist das Bußgeld, wenn Sie mit zu viel km/h geblitzt werden? Wie hoch die Toleranz? Was geschieht, wenn Sie bei rot geblitzt werden und wo darf überhaupt geblitzt werden? Zum Thema Geschwindigkeit gibt es viele verschiedene Fragen.

Auf dieser Seite erfahren Sie alles über das Bußgeld für eine Geschwindigkeitsüberschreitung sowie die Antworten auf wichtige Fragen rund um das Thema: “Ich wurde geblitzt – was nun?”

Spezielle Bußgelder beim geblitzt werden:

  • geblitzt auf der Autobahn
  • geblitzt auf der Landstraße
  • geblitzt und dabei nicht angeschnallt gewesen
  • geblitzt welche Kosten drohen?
  • geblitzt was folgt nun?
  • mit dem Firmenwagen geblitzt

Inhaltsverzeichnis

  • Bußgelder “geblitzt”
  • Sie wurden geblitzt – wie teuer kann das werden?
    • Spezielle Bußgelder beim geblitzt werden:
    • Innerorts geblitzt zu werden ist teurer als außerorts
    • Geblitzt in der Probezeit? Diese Sanktionen erwarten Sie
    • Geblitzt bei Rot – geht das?
    • Geblitzt worden in Verbindung mit anderen Verstößen
    • Sie wurden geblitzt: Die Verjährung von Ordnungswidrigkeiten

Innerorts geblitzt zu werden ist teurer als außerorts

Wie die Tabellen zeigen, ist geblitzt werden innerorts schnell teurer als außerorts mit derselben km/h-Zahl. Schon ab 21 km/h Übertretung riskieren Sie hier außerdem ein Fahrverbot. Außerorts ist dies erst ab 26 km/h der Fall. Zusätzlich kassieren Sie schneller Punkte in Flensburg. Werden Sie auf der Autobahn geblitzt, handelt es sich in der Regel um eine Geschwindigkeitsüberschreitung außerhalb geschlossener Ortschaften.

Ungeachtet dessen, ob Sie innerorts oder außerorts geblitzt werden, kann Ihr Bußgeld sich auch erhöhen, wenn Sie 2-mal geblitzt werden. Wer innerhalb eines Jahres zweimal mit 26 km/h zu viel oder mehr geblitzt wird, gilt vor dem Gesetz als “Wiederholungstäter”. Oft muss der Führerschein für einen Monat abgegeben werden, wenn diese km/h-Grenze zweimal passiert wurde.

 

Wenn aufgrund der Übertretung sowieso ein Fahrverbot erfolgt, wird dieses um einen Monat verlängert.

Geblitzt in der Probezeit? Diese Sanktionen erwarten Sie

Nach Erhalt des Führerscheins beginnt die Probezeit. Geblitzt werden kann eine Verlängerung zur Folge haben.
Nach Erhalt des Führerscheins beginnt die Probezeit. Geblitzt werden kann eine Verlängerung zur Folge haben.

Fahranfänger haben ein erhöhtes Unfallrisiko. Sie überschätzen öfter ihre Fähigkeiten und sind überdurchschnittlich oft unter den Unfalltoten auf deutschen Straßen zu finden. Deshalb macht es Sinn, dass in den ersten zwei Jahren Fahrpraxis die Regeln etwas strenger gefasst sind.

Entscheidend ist die Grenze von 21 km/h: Wer in der Probezeit geblitzt wird und bis zu 20 km/h zu schnell war, begeht eine leichte Ordnungswidrigkeit und hat in der Regel mit denselben Konsequenzen zu rechnen wie andere Verkehrsteilnehmer. Wenn Sie allerdings als Fahranfänger geblitzt werden und mehr als 20 km/h zu schnell sind, kann sich Ihre Probezeit um weitere zwei Jahre verlängern. Außerdem kann ein Aufbauseminar angeordnet werden.

Der Gesetzgeber unterscheidet in der Probezeit zwischen A- und B-Verstößen, also zwischen schweren und leichten Vergehen. Ein schweres Vergehen wie eine hohe Geschwindigkeitsübertretung ab 21 km/h reicht aus, um die Länge der Probezeit zu verdoppeln. Hingegen müssen zwei B-Verstöße begangen werden, um dieselbe Sanktion zu erhalten.

Geblitzt bei Rot – geht das?

Wer bei Rot geblitzt wird, begeht einen Rotlichtverstoß. Die Bußgeldtabelle zeigt die Sanktionen auf.
Wer bei Rot geblitzt wird, begeht einen Rotlichtverstoß. Die Bußgeldtabelle zeigt die Sanktionen auf.

Es gibt auch Blitzeranlagen, die Ampeln überwachen. Für diese Blitzer ist aber in der Regel nicht Ihre Geschwindigkeit entscheidend. Überfahren Sie eine rote Ampel und werden geblitzt, begehen Sie einen Rotlichtverstoß und haben mit folgenden Bußgeldern zu rechnen:

VerstoßBuß­geldPunkteFahrverbotFVerbotLohnt ein Einspruch?
Rote Ampel überfahren (Rotphase unter 1 Sekunde)90 €1
mit Gefährdung200 €21 MonatHier prüfen
mit Sach­beschädigung240 €21 MonatHier prüfen
Rote Ampel überfahren (Rotphase über 1 Sekunde)200 €21 MonatHier prüfen
mit Gefährdung320 €21 MonatHier prüfen
mit Sach­beschädigung360 €21 MonatHier prüfen

Geblitzt worden in Verbindung mit anderen Verstößen

Es kann passieren, dass Sie geblitzt werden und auf dem Blitzerfoto zu erkennen ist, dass Sie noch ein anderes Vergehen begangen haben. Bei doppelter Ordnungswidrigkeit ist in der Regel die höhere Strafe komplett und die niedrigere Strafe zur Hälfte zu zahlen.

Beispiel: Werden Sie außerorts geblitzt mit dem Handy am Ohr und sind dabei 16 km/h zu schnell gewesen, wird wie folgt berechnet:

 

  • 16 km/h zu schnell: 30 € Bußgeld (geringerer Verstoß wird halbiert auf 15€)
  • Handy am Steuer: 100 € Bußgeld (höherer Verstoß wird voll angerechnet)

Insgesamt müssen also 115 € Bußgeld gezahlt werden.

Sie wurden geblitzt: Die Verjährung von Ordnungswidrigkeiten

Werden Sie geblitzt, setzt die Verjährung in der Regel drei Monate nach der Tat ein.
Werden Sie mit zu viel km/h geblitzt, setzt die Verjährung in der Regel drei Monate nach der Tat ein.

Ordnungswidrigkeiten wie die Geschwindigkeitsübertretung verjähren in der Regel nach drei Monaten. Die Frist beginnt mit Abschluss der Tat, also in der Regel am Tattag selbst. Durch den Versand eines Anhörungsbogens vor dem Bußgeldbescheid kann die Verjährung zurückgesetzt werden. Sie beginnt dann mit Versendung des Bogens erneut.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (27 Bewertungen, Durchschnitt: 4,30 von 5)
Geblitzt – Bußgeldtabelle und Bußgeldkatalog
4.3 5 27
Loading...

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Lohnt sich für Sie ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid?
Viele Bußgeldbescheide sind fehlerhaft!
Prüfen Sie jetzt kostenlos Ihre Möglichkeiten.
Hier klicken →

Haupt-Sidebar

Bussgeldtabelle auf Facebook

bussgeldtabelle.org auf Facebook Folgen Sie bussgeldtabelle.org auf Facebook!

Bußgeldkatalog auswählen

  • 30-Zone
  • Abbiegen
  • Abstand
  • Alkohol am Steuer
  • Anschnallpflicht
  • Autobahn/Kraftfahrstraße
  • Autobeleuchtung
  • Autokennzeichen
  • Bahnübergang
  • Baustelle
  • Busspur
  • Drogen
  • E-Scooter
  • Fahrstreifenbegrenzung
  • Fahrverbot
  • Fußgängerüberweg
  • Führerschein
  • Geisterfahrer
  • Geschwindigkeitsüberschreitung
    • … außerorts
    • … innerorts
    • … mit Anhänger
  • Grünpfeil
  • Handy am Steuer
  • Hauptuntersuchung
  • Ladungssicherung
  • Parken und Halten
  • Polizeikontrolle
  • Probezeit
  • Rechtsfahrgebot
  • Reifen
  • Rote Ampel
  • Rückwärtsfahren
  • Sicherheit
  • Tiere im Auto
  • Tunnel
  • Überholen
  • Überladung
  • Umwelt
  • Unfall
  • Vorfahrtsmissachtung
  • Wenden
  • Wiederholungstäter

Fahrrad Bussgeldkatalog

  • Bußgeldkatalog fürs Fahrrad
  • Fahrradbeleuchtung
  • Fahrradgeschwindigkeit
  • Fahrrad in der StVO
  • … Alkohol
  • … Kind
  • … rote Ampel

LKW Bussgeldkatalog

  • Bußgeldkatalog für LKW
  • Gefahrgut beim LKW
  • Lenk- und Ruhezeiten bei LKW
  • LKW Abstand
  • LKW Geschwindigkeit
  • LKW-Maut
  • LKW Sonntagsfahrverbot
  • LKW Überladung
  • LKW Überholverbot

Infos zum Bußgeldbescheid

  • Anhörungsbogen
  • Anwalt für Verkehrsrecht
  • Bußgeldbescheid prüfen
  • Bußgeld aus dem Ausland
  • Bußgeldbescheid ist fehlerhaft
  • Gebühren
  • Einspruch
  • MPU
  • Verjährung
  • Zeugenfragebogen

Punkte in Flensburg

  • Punkte in Flensburg
  • Fahreignungsregister
  • Punkteabbau
  • Punkte abfragen
  • Punkteverfall
  • Punkte verkaufen
  • Überliegefrist
  • Verkehrszentralregister

Ratgeber

  • Blitzer & Radarfallen
  • Blitzer aufstellen
  • Brückenabstandsmessung
  • Bußgeldkatalog
  • Drogentest und Alkoholtest
  • Fahrerlaubnis
  • Führerscheinklassen
  • Promillegrenze
  • Promillerechner
  • Helmpflicht auf dem Fahrrad
  • Verkehrsrecht
  • Verkehrszeichen

Copyright © 2014-2021 www.bussgeldtabelle.org | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Haftungsausschluss

MENÜ & SUCHE
  • 30-Zone
  • Abbiegen
  • Abstand
  • Alkohol am Steuer
  • Anschnallpflicht
  • Autobahn/Kraftfahrstraße
  • Autobeleuchtung
  • Autokennzeichen
  • Bahnübergang
  • Baustelle
  • Drogen
  • E-Scooter
  • Fahrstreifenbegrenzung
  • Fahrverbot
  • Fußgängerüberweg
  • Führerschein
  • Geisterfahrer
  • Geschwindigkeitsüberschreitung
  • Grünpfeil
  • Handy am Steuer
  • Hauptuntersuchung
  • Ladungssicherung
  • Parken und Halten
  • Polizeikontrolle
  • Probezeit
  • Rechtsfahrgebot
  • Reifen
  • Rote Ampel
  • Rückwärtsfahren
  • Sicherheit
  • Tiere im Auto
  • Tunnel
  • Überholen
  • Überladung
  • Umwelt
  • Unfall
  • Vorfahrtsmissachtung
  • Wenden
  • Wiederholungstäter
  • Bußgeldkatalog fürs Fahrrad
  • Fahrradbeleuchtung
  • Fahrradgeschwindigkeit
  • Fahrrad in der StVO
  • Bußgeldkatalog für LKW
  • Gefahrgut beim LKW
  • Lenk- und Ruhezeiten bei LKW
  • LKW Abstand
  • LKW Geschwindigkeit
  • LKW-Maut
  • LKW Sonntagsfahrverbot
  • LKW Überladung
  • LKW Überholverbot
  • Anhörungsbogen
  • Anwalt für Verkehrsrecht
  • Bußgeldbescheid prüfen
  • Bußgeld aus dem Ausland
  • Gebühren
  • Einspruch
  • MPU
  • Verjährung
  • Zeugenfragebogen
  • Punkte in Flensburg und Infos zum KBA
  • Punkteabbau: Das Fahreignungseminar
  • Punkte abfragen
  • Punkteverfall
  • Punkte verkaufen
  • Überliegefrist
  • Verkehrszentralregister
  • Blitzer & Radarfallen
  • Blitzer aufstellen
  • Brückenabstandsmessung
  • Drogentest und Alkoholtest
  • Fahrerlaubnis
  • Führerscheinklassen
  • Promillegrenze
  • Promillerechner
  • Helmpflicht auf dem Fahrrad
  • Verkehrszeichen