• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Logo von Bußgeldtabelle.org
Bußgeldtabelle » Alkohol am Steuer unter 21 Jahren: Was gilt?
Lohnt sich für Sie ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid?
Viele Bußgeldbescheide sind fehlerhaft!
Prüfen Sie jetzt kostenlos Ihre Möglichkeiten.
Hier klicken →

Alkohol am Steuer unter 21 Jahren: Was gilt?

Von bussgeldtabelle.org, letzte Aktualisierung am: 24. November 2020

Twitter Facebook Whatsapp PinterestKommentare

Sanktionen: Droht eine Strafe für Alkohol am Steuer unter 21?

Ver­stoßBuß­geld (€)
Punk­te
Fahr­ver­botLohnt ein Einspruch?
In der Pro­be­­zeit ge­gen 0-Pro­mille­gren­ze ver­stoß­en2501
Hier prüfen
Ver­stoß ge­gen die 0,5- Pro­mille­gren­ze beim ers­ten Mal
500
2
1 Mo­nat
Hier prüfen
Ver­stoß ge­gen die 0,5- Pro­mille­gren­ze beim zwei­ten Mal

1.0002
3 Mona­teHier prüfen
Stra­ßen­verkehrs­gefähr­dung unter Alko­hol­einfluss*
3Hier prüfen
*Ent­zug der Fahr­er­laub­nis, Frei­heits­strafe oder Geld­stra­fe

Bußgeldrechner: Ermitteln Sie kostenlos zu erwartende Konsequenzen

Wie viel Promille habe ich? Mit unserem Promillerechner können Sie es herausfinden!

Die Promillegrenze für unter 21-jährige Fahrzeugführer

Alkohol am Steuer: Wer unter 21 ist muss auch nach der Probezeit unter 0,0 Promille bleiben.
Alkohol am Steuer: Wer unter 21 ist, muss auch nach der Probezeit unter 0,0 Promille bleiben.

Wer vor Fahrtbeginn oder während der Fahrt im Auto alkoholische Getränke zu sich nimmt, der gefährdet seine eigene sowie die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.

Aus diesem Grund gelten in Deutschland und auch in anderen Ländern innerhalb sowie außerhalb der EU spezifische Promillegrenzen, deren Missachtung verfolgt und geahndet wird.

Ihr Alter liegt noch unter 21 Jahren? Alkohol am Steuer (bzw. vor Fahrtbeginn) ist dann nicht gestattet. Dies gilt auch – unabhängig von Ihrem Alter -, wenn Sie sich noch in der zwei- oder vierjährigen Probezeit befinden.

Bei Alkohol am Steuer dürfen unter 21-Jährige dementsprechend einen Wert von 0,0 Promille nicht überschreiten. Diese Alkoholgrenze ist gleichbedeutend mit einem absoluten Alkoholverbot beim Führen von Kraftfahrzeugen.

Inhaltsverzeichnis

  • Sanktionen: Droht eine Strafe für Alkohol am Steuer unter 21?
  • Bußgeldrechner: Ermitteln Sie kostenlos zu erwartende Konsequenzen
  • Die Promillegrenze für unter 21-jährige Fahrzeugführer
    • Darf Alkohol nach der Probezeit von unter 21-jährigen Fahrern konsumiert werden?
    • Alkohol am Steuer: Was unter 21-Jährigen bei gesetzeswidrigem Verhalten droht

Darf Alkohol nach der Probezeit von unter 21-jährigen Fahrern konsumiert werden?

Dass Alkohol am Steuer unter 21 Jahren grundsätzlich tabu ist, legt § 24c StVG fest.
Dass Alkohol am Steuer unter 21 Jahren grundsätzlich tabu ist, legt § 24c StVG fest.

Hartnäckig hält sich unter einigen Verkehrsteilnehmern der Mythos, dass die Probezeit allein zur Einhaltung der Null-Promille-Grenze verpflichtet und diese Pflicht mit deren Ablauf entfällt.

Dass diese Annahme nicht der Wahrheit entspricht, sondern Alkohol am Steuer für Fahrer unter 21 Jahren auch noch nach Ende der Probezeit absolut tabu ist, besagt § 24 c des Straßenverkehrsgesetzes (StVG):

Ordnungswidrig handelt, wer in der Probezeit nach § 2a oder vor Vollendung des 21. Lebensjahres als Führer eines Kraftfahrzeugs im Straßenverkehr alkoholische Getränke zu sich nimmt oder die Fahrt antritt, obwohl er unter der Wirkung eines solchen Getränks steht.

Alkohol am Steuer: Was unter 21-Jährigen bei gesetzeswidrigem Verhalten droht

Werden Fahrzeugführer unter 21 Jahren mit Alkohol am Steuer in einer Verkehrskontrolle erwischt, folgen umfangreiche Sanktionen. Womit Fahrer der genannten Altergsgruppe je nach Promillewert konkret rechnen müssen, haben wir für Sie aufgelistet:

  • Dem Tatbestand “Alkohol am Steuer” folgt bei unter 21-Jährigen ein Bußgeld in Höhe von 250 Euro sowie ein Punkt in Flensburg, wenn während der Fahrt alkoholische Getränke konsumiert werden oder die Fahrt unter Einfluss von alkoholischen Substanzen angetreten wird — vorausgesetzt der Wert liegt unterhalb von 0,5 Promille.
  • Ab einem Wert von 0,5 Promille erhöht sich das Bußgeld auf 500 Euro und auch ein Punkt mehr wird im Fahreignungsregister in Flensburg eingetragen. Zusätzlich droht ein einmonatiges Fahrverbot.
  • Von absoluter Fahruntüchtigkeit ist in der Regel ab 1,1 Promille die Rede. Treten Sie trotz diesem Wert von Alkohol unter 21 Jahren im Auto die Fahrt an, bedeutet das drei Punkte in Flensburg, Führerscheinentzug sowie eine Freiheits- oder Geldstrafe.
Wer unter 21 Jahren mit Alkohol am Steuer während der Probezeit erwischt wird, dem drohen zusätzliche Maßnahmen.
Wer unter 21 Jahren mit Alkohol am Steuer während der Probezeit erwischt wird, dem drohen zusätzliche Maßnahmen.

Die aufgelisteten Sanktionen wegen Alkohol am Steuer mit unter 21 Jahren beziehen sich auf Autofahrer, die nicht mehr in der Probezeit sind.

Wer diese noch durchläuft, dem drohen spezielle Maßnahmen. Alkohol während der Fahrt bzw. Fahren unter Alkoholeinfluss zählt als A-Verstoß und hat somit die Verlängerung der Probezeit von zwei auf vier Jahre zur Folge. Außerdem müssen Betroffene in diesem Fall an einem Aufbauseminar teilnehmen.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (50 Bewertungen, Durchschnitt: 4,60 von 5)
Alkohol am Steuer unter 21 Jahren: Was gilt?
4.6 5 50
Loading...

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Lohnt sich für Sie ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid?
Viele Bußgeldbescheide sind fehlerhaft!
Prüfen Sie jetzt kostenlos Ihre Möglichkeiten.
Hier klicken →

Haupt-Sidebar

Bussgeldtabelle auf Facebook

bussgeldtabelle.org auf Facebook Folgen Sie bussgeldtabelle.org auf Facebook!

Bußgeldkatalog auswählen

  • 30-Zone
  • Abbiegen
  • Abstand
  • Alkohol am Steuer
  • Anschnallpflicht
  • Autobahn/Kraftfahrstraße
  • Autobeleuchtung
  • Autokennzeichen
  • Bahnübergang
  • Baustelle
  • Busspur
  • Drogen
  • E-Scooter
  • Fahrstreifenbegrenzung
  • Fahrverbot
  • Fußgängerüberweg
  • Führerschein
  • Geisterfahrer
  • Geschwindigkeitsüberschreitung
    • … außerorts
    • … innerorts
    • … mit Anhänger
  • Grünpfeil
  • Handy am Steuer
  • Hauptuntersuchung
  • Ladungssicherung
  • Parken und Halten
  • Polizeikontrolle
  • Probezeit
  • Rechtsfahrgebot
  • Reifen
  • Rote Ampel
  • Rückwärtsfahren
  • Sicherheit
  • Tiere im Auto
  • Tunnel
  • Überholen
  • Überladung
  • Umwelt
  • Unfall
  • Vorfahrtsmissachtung
  • Wenden
  • Wiederholungstäter

Fahrrad Bussgeldkatalog

  • Bußgeldkatalog fürs Fahrrad
  • Fahrradbeleuchtung
  • Fahrradgeschwindigkeit
  • Fahrrad in der StVO
  • … Alkohol
  • … Kind
  • … rote Ampel

LKW Bussgeldkatalog

  • Bußgeldkatalog für LKW
  • Gefahrgut beim LKW
  • Lenk- und Ruhezeiten bei LKW
  • LKW Abstand
  • LKW Geschwindigkeit
  • LKW-Maut
  • LKW Sonntagsfahrverbot
  • LKW Überladung
  • LKW Überholverbot

Infos zum Bußgeldbescheid

  • Anhörungsbogen
  • Anwalt für Verkehrsrecht
  • Bußgeldbescheid prüfen
  • Bußgeld aus dem Ausland
  • Bußgeldbescheid ist fehlerhaft
  • Gebühren
  • Einspruch
  • MPU
  • Verjährung
  • Zeugenfragebogen

Punkte in Flensburg

  • Punkte in Flensburg
  • Fahreignungsregister
  • Punkteabbau
  • Punkte abfragen
  • Punkteverfall
  • Punkte verkaufen
  • Überliegefrist
  • Verkehrszentralregister

Ratgeber

  • Blitzer & Radarfallen
  • Blitzer aufstellen
  • Brückenabstandsmessung
  • Bußgeldkatalog
  • Drogentest und Alkoholtest
  • Fahrerlaubnis
  • Führerscheinklassen
  • Promillegrenze
  • Promillerechner
  • Helmpflicht auf dem Fahrrad
  • Verkehrsrecht
  • Verkehrszeichen

Copyright © 2014-2021 www.bussgeldtabelle.org | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Haftungsausschluss

MENÜ & SUCHE
  • 30-Zone
  • Abbiegen
  • Abstand
  • Alkohol am Steuer
  • Anschnallpflicht
  • Autobahn/Kraftfahrstraße
  • Autobeleuchtung
  • Autokennzeichen
  • Bahnübergang
  • Baustelle
  • Drogen
  • E-Scooter
  • Fahrstreifenbegrenzung
  • Fahrverbot
  • Fußgängerüberweg
  • Führerschein
  • Geisterfahrer
  • Geschwindigkeitsüberschreitung
  • Grünpfeil
  • Handy am Steuer
  • Hauptuntersuchung
  • Ladungssicherung
  • Parken und Halten
  • Polizeikontrolle
  • Probezeit
  • Rechtsfahrgebot
  • Reifen
  • Rote Ampel
  • Rückwärtsfahren
  • Sicherheit
  • Tiere im Auto
  • Tunnel
  • Überholen
  • Überladung
  • Umwelt
  • Unfall
  • Vorfahrtsmissachtung
  • Wenden
  • Wiederholungstäter
  • Bußgeldkatalog fürs Fahrrad
  • Fahrradbeleuchtung
  • Fahrradgeschwindigkeit
  • Fahrrad in der StVO
  • Bußgeldkatalog für LKW
  • Gefahrgut beim LKW
  • Lenk- und Ruhezeiten bei LKW
  • LKW Abstand
  • LKW Geschwindigkeit
  • LKW-Maut
  • LKW Sonntagsfahrverbot
  • LKW Überladung
  • LKW Überholverbot
  • Anhörungsbogen
  • Anwalt für Verkehrsrecht
  • Bußgeldbescheid prüfen
  • Bußgeld aus dem Ausland
  • Gebühren
  • Einspruch
  • MPU
  • Verjährung
  • Zeugenfragebogen
  • Punkte in Flensburg und Infos zum KBA
  • Punkteabbau: Das Fahreignungseminar
  • Punkte abfragen
  • Punkteverfall
  • Punkte verkaufen
  • Überliegefrist
  • Verkehrszentralregister
  • Blitzer & Radarfallen
  • Blitzer aufstellen
  • Brückenabstandsmessung
  • Drogentest und Alkoholtest
  • Fahrerlaubnis
  • Führerscheinklassen
  • Promillegrenze
  • Promillerechner
  • Helmpflicht auf dem Fahrrad
  • Verkehrszeichen