Sanktionen: Droht eine Strafe für Alkohol am Steuer unter 21?
Verstoß | Bußgeld (€) | Punkte | Fahrverbot | Lohnt ein Einspruch? |
---|---|---|---|---|
In der Probezeit gegen 0-Promillegrenze verstoßen | 250 | 1 | ||
Verstoß gegen die 0,5- Promillegrenze beim ersten Mal | 500 | 2 | 1 Monat | |
Verstoß gegen die 0,5- Promillegrenze beim zweiten Mal | 1.000 | 2 | 3 Monate | |
Straßenverkehrsgefährdung unter Alkoholeinfluss* | 3 | |||
*Entzug der Fahrerlaubnis, Freiheitsstrafe oder Geldstrafe |
Bußgeldrechner: Ermitteln Sie kostenlos zu erwartende Konsequenzen
Die Promillegrenze für unter 21-jährige Fahrzeugführer
Wer vor Fahrtbeginn oder während der Fahrt im Auto alkoholische Getränke zu sich nimmt, der gefährdet seine eigene sowie die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Aus diesem Grund gelten in Deutschland und auch in anderen Ländern innerhalb sowie außerhalb der EU spezifische Promillegrenzen, deren Missachtung verfolgt und geahndet wird.
Ihr Alter liegt noch unter 21 Jahren? Alkohol am Steuer (bzw. vor Fahrtbeginn) ist dann nicht gestattet. Dies gilt auch – unabhängig von Ihrem Alter -, wenn Sie sich noch in der zwei- oder vierjährigen Probezeit befinden.
Bei Alkohol am Steuer dürfen unter 21-Jährige dementsprechend einen Wert von 0,0 Promille nicht überschreiten. Diese Alkoholgrenze ist gleichbedeutend mit einem absoluten Alkoholverbot beim Führen von Kraftfahrzeugen.
Inhaltsverzeichnis
Darf Alkohol nach der Probezeit von unter 21-jährigen Fahrern konsumiert werden?
Hartnäckig hält sich unter einigen Verkehrsteilnehmern der Mythos, dass die Probezeit allein zur Einhaltung der Null-Promille-Grenze verpflichtet und diese Pflicht mit deren Ablauf entfällt.
Dass diese Annahme nicht der Wahrheit entspricht, sondern Alkohol am Steuer für Fahrer unter 21 Jahren auch noch nach Ende der Probezeit absolut tabu ist, besagt § 24 c des Straßenverkehrsgesetzes (StVG):
Ordnungswidrig handelt, wer in der Probezeit nach § 2a oder vor Vollendung des 21. Lebensjahres als Führer eines Kraftfahrzeugs im Straßenverkehr alkoholische Getränke zu sich nimmt oder die Fahrt antritt, obwohl er unter der Wirkung eines solchen Getränks steht.
Alkohol am Steuer: Was unter 21-Jährigen bei gesetzeswidrigem Verhalten droht
Werden Fahrzeugführer unter 21 Jahren mit Alkohol am Steuer in einer Verkehrskontrolle erwischt, folgen umfangreiche Sanktionen. Womit Fahrer der genannten Altergsgruppe je nach Promillewert konkret rechnen müssen, haben wir für Sie aufgelistet:
- Dem Tatbestand “Alkohol am Steuer” folgt bei unter 21-Jährigen ein Bußgeld in Höhe von 250 Euro sowie ein Punkt in Flensburg, wenn während der Fahrt alkoholische Getränke konsumiert werden oder die Fahrt unter Einfluss von alkoholischen Substanzen angetreten wird — vorausgesetzt der Wert liegt unterhalb von 0,5 Promille.
- Ab einem Wert von 0,5 Promille erhöht sich das Bußgeld auf 500 Euro und auch ein Punkt mehr wird im Fahreignungsregister in Flensburg eingetragen. Zusätzlich droht ein einmonatiges Fahrverbot.
- Von absoluter Fahruntüchtigkeit ist in der Regel ab 1,1 Promille die Rede. Treten Sie trotz diesem Wert von Alkohol unter 21 Jahren im Auto die Fahrt an, bedeutet das drei Punkte in Flensburg, Führerscheinentzug sowie eine Freiheits- oder Geldstrafe.
Die aufgelisteten Sanktionen wegen Alkohol am Steuer mit unter 21 Jahren beziehen sich auf Autofahrer, die nicht mehr in der Probezeit sind.
Wer diese noch durchläuft, dem drohen spezielle Maßnahmen. Alkohol während der Fahrt bzw. Fahren unter Alkoholeinfluss zählt als A-Verstoß und hat somit die Verlängerung der Probezeit von zwei auf vier Jahre zur Folge. Außerdem müssen Betroffene in diesem Fall an einem Aufbauseminar teilnehmen.
Schreibe einen Kommentar