Volles Konto: Auf Punkteverfall setzen? Ein Ratgeber
In Flensburg speichert das Fahreignungsregister (FAER) alle Punkte von Verkehrssündern. Diese werden in unterschiedlicher Anzahl für Vergehen im Straßenverkehr verteilt.
Viele Fahrer sind auf Auto und Führerschein angewiesen und haben ein wachsames Auge auf ihren Punktestand.
Je nach Anzahl von Strafpunkten drohen gemäß Punktesystem nämlich Strafen – etwa ein Fahrverbot oder der Entzug des Führerscheins.
Nach einem gewissen Zeitraum ist der Verstoß jedoch abgegolten: Es greift die Verjährung der Punkte in Flensburg. Der Verfall setzt je nach begangener Tat zu unterschiedlichen Zeitpunkten ein.
Doch wann verjähren die Punkte in Flensburg genau? Und wann werden Punkte gelöscht? Erfahren Sie in diesem Ratgeber, wie der Punkteverfall in Flensburg im Jahr 2017 funktioniert, welche Tilgungsfristen für Punkte laut Recht gelten und wie Sie den Prozess beschleunigen können, um Ihr Auto weiterhin problemlos zu fahren.
Sie fragen sich, ob auf Ihrem Konto in Flensburg Punkte verfallen sind oder nicht? Sie können jederzeit eine Punkteabfrage beim Kraftfahrt-Bundesamt durchführen. Fragen Sie online, persönlich oder per Post nach einem Auszug aus dem Verkehrszentralregister. Die Abfrage ist kostenlos.
Verjährung von Punkten – schnell und einfach erklärt im Video
Punkte in Flensburg verfallen je nach Vergehen
Alle Punkte verfallen irgendwann – keiner bleibt für immer auf Ihrem Flensburger Konto. Wie lange die Verjährungsfrist dauert, hängt vom Verstoß ab, für welchen sie erteilt wurden.
Das Verkehrsrecht unterscheidet vier verschiedene Arten von Delikten, welche laut Bußgeldkatalog 2017 mit einer unterschiedlichen Anzahl von Punkten geahndet werden:
- Verkehrsbeeinträchtigende Ordnungswidrigkeiten haben laut Recht einen Punkt zur Folge
- Besonders verkehrsbeeinträchtigende Ordnungswidrigkeiten werden mit zwei Punkten bestraft
- Straftaten, bei denen die Fahrerlaubnis nicht entzogen wurde, kosten ebenfalls zwei Punkte
- Straftaten mit Entzug der Fahrerlaubnis bringen drei Punkte auf das Konto
Eine Ordnungswidrigkeit wird gemäß Ordnungswidrigkeitengesetz (OWiG) verhandelt, eine Straftat hingegen laut Strafrecht.
Wie lange dauert für Punkte in Flensburg die Verjährung?
Der Verfall der Punkte in Flensburg richtet sich nach der Anzahl der Punkte, die für das Delikt vergeben wurden.
Folgende Fristen gelten:
- Ein einzelner Punkt verjährt nach 2,5 Jahren
- Wurden zwei Punkte vergeben, verfallen diese nach 5 Jahren
- Die drei Punkte für Straftaten mit Fahrerlaubnisentzug verfallen erst nach 10 Jahren
Beachten Sie: Diese Fristen gelten nur für Punkte, die nach der Reform des Punktesystems im Mai 2014 verteilt wurden. Für ältere Strafpunkte gilt das alte System.
Wann tritt für „alte“ Punkte in Flensburg die Verjährung ein?
Bei Punkten, die vor Mai 2014 vergeben wurden, gelten andere Verjährungsfristen. Vor der Punktereform verfielen Punkte wie folgt:
- Verkehrsbeeinträchtigende Ordnungswidrigkeiten: 2 Jahre
- Besonders verkehrsbeeinträchtigende Ordnungswidrigkeiten und Straftaten, bei denen die Fahrerlaubnis nicht entzogen wurde: 5 Jahre
- Straftaten mit Entzug der Fahrerlaubnis: 10 Jahre
Die Besonderheit des alten Systems: Ein Punkt konnte nur dann verfallen, wenn innerhalb der Tilgungsfrist kein neuer hinzu kam – sonst startete die Frist von neuem. Diese Regelung ist seit der Systemänderung außer Kraft: „Neue“ Strafpunkte, die Sie nach Mai 2014 erhalten, verfallen individuell und haben keinen Einfluss auf den Verfall der alten Punkte. Da die Verjährung von Punkten spätestens nach 10 Jahren eintritt, werden alle alten Punkte im Jahr 2024 gelöscht sein.
Wann werden die Punkte in Flensburg gelöscht?
Auch nach der Tilgung der Zähler erfolgt die Löschung der Punkte in Flensburg nicht augenblicklich. Ein Jahr lang bleiben sie noch im FAER gespeichert. Dort können Sie nur noch von den Behörden oder Ihnen selbst eingesehen werden.
Nach Ablauf der Tilgungsfrist der Punkte zählen diese allerdings nicht mehr im aktuellen Punktestand, da sie verfallen sind.
Allerdings hilft diese Überliegefrist den Behörden, zeitliche Abläufe nachzuvollziehen.
Aktiv können Sie Ihre Punkte in Flensburg auch löschen, wenn etwa der Führerschein auf wackeligen Beinen steht und Sie das Auto täglich benötigen. Die Teilnahme an einem Aufbauseminar ermöglicht Ihnen, einen Punkt alle fünf Jahre abzubauen.
Schreibe einen Kommentar