Wie hoch ist das Tempolimit in Spanien?
Verkehrsregeln: Auch auf Mallorca müssen sie eingehalten werden.
Spanien hält für Touristen einige Attraktionen bereit: Neben wunderschönen Stränden und Landschaften gibt es auch für Menschen, die einen Städtetrip bevorzugen, viel zu sehen. Barcelona und Madrid sind hier nur zwei Beispiele, die hervorzuheben sind.
Viele Touristen wollen nicht an einem Ort bleiben und machen daher eine Rundreise durch den EU-Mitgliedsstaat. Dazu wird meist ein Kfz angemietet. Dann ist es wichtig, dass die Betroffenen mit den Verkehrsregeln in Spanien vertraut sind.
Wo gilt welche Höchstgeschwindigkeit in Spanien? Müssen Sie einen Bußgeldbescheid aus Spanien überhaupt bezahlen? Diesen Fragen widmet sich der nachfolgende Ratgeber. Wir informieren Sie umfassend zu den Verkehrsregeln in Spanien, damit Sie im Urlaub keine bösen Überraschungen erwarten.
Inhaltsverzeichnis
Bei den Verkehrsregeln in Spanien ist das Tempolimit für viele Autofahrer besonders wichtig. Wie schnell darf auf der Autobahn gefahren werden? Welche Höchstgeschwindigkeit gilt innerorts? Der folgenden Übersicht können Sie alle relevanten Informationen entnehmen:
Welches Tempolimit gilt in Spanien?
- Innerorts: 50 km/h
- Außerhalb geschlossener Ortschaften (mit einem vorhandenen Seitenstreifen bis zu 1,50 Meter): 90 km/h
- Außerhalb geschlossener Ortschaften, mit einem vorhandenen Seitenstreifen von mehr als 1,50 Metern: 100 km/h
- Autobahnen (mit mehr als zwei Fahrspuren jeweils in eine Richtung): 120 km/h
Fahren auf der Autobahn in Spanien: Besondere Verkehrsregeln (Maut)
Die Verkehrsregeln in Spanien unterscheiden sich im Grunde nicht wesentlich von denen in Deutschland, nur die Bußgelder können teilweise weitaus höher ausfallen. Wenn Sie Ihren Urlaub im Land des ehemaligen Welt- und Europameisters planen, sollten Sie Mautgebühren einkalkulieren.
Diese werden nämlich auf einigen Straßen in Spanien erhoben. Deren Höhe richtet sich maßgeblich nach dem Kfz, welches Sie nutzen, und der Strecke, welche Sie auf der mit einer Mautgebühr belegten Straße zurücklegen.
An Mautstationen können Sie ein entsprechendes Ticket lösen. Dabei ist in aller Regel eine Barzahlung möglich. Auch per Kreditkarte können Sie die Maut bezahlen, um die Verkehrsregeln in Spanien zu achten.
Verkehrsregeln in Spanien missachtet: Müssen Sie das Bußgeld bezahlen?
Beachten Sie auch die Alkoholgrenze in Spanien, wenn Sie Auto fahren.
Folgende Verstöße gegen die Verkehrsregeln in Spanien sind mit empfindlichen Bußgeldern belegt:
- Alkohol am Steuer: Ab 500 Euro (je nach Promillewert)
- Parken im Parkverbot: bis 200 Euro
- Termin zur Hauptuntersuchung überzogen: ab 200 Euro
- 20 km/h zu schnell: ab 100 Euro
- Über 50 km/h zu schnell: ab 600 Euro
- Personen nicht ordnungsgemäß gesichert: bis zu 200 Euro
- Handy am Steuer: ab 200 Euro
- Gurtpflicht nicht beachtet: ab 200 Euro
Es wird deutlich, dass bei einer Missachtung der Verkehrsregeln in Spanien die Bußgelder deutlich höher ausfallen können als in Deutschland. Es ist daher wichtig, dass Sie sich, bevor Sie beispielsweise auf Autobahnen in Spanien mit dem Auto unterwegs sind, genau über Tempolimits und Co. informieren.
Werden Sie nämlich geblitzt in Spanien, kann das Bußgeld auch in Deutschland vollstreckt werden. Die betreffenden Behörden arbeiten Hand in Hand, sodass auch ein Bußgeldbescheid aus Spanien keinesfalls ignoriert werden darf.
Schreibe einen Kommentar