• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Logo von Bußgeldtabelle.org
Bußgeldtabelle » Verkehrsregeln in Frankreich: Bußgeldkatalog, Autobahn, Geschwindigkeit & Co.
Lohnt sich für Sie ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid?
Viele Bußgeldbescheide sind fehlerhaft!
Prüfen Sie jetzt kostenlos Ihre Möglichkeiten.
Hier klicken →

Verkehrsregeln in Frankreich: Bußgeldkatalog, Autobahn, Geschwindigkeit & Co.

Von bussgeldtabelle.org, letzte Aktualisierung am: 20. November 2020

Twitter Facebook Whatsapp PinterestKommentare
Ein Bußgeldbescheid aus Frankreich kann teuer werden.

Ein Bußgeldbescheid aus Frankreich kann teuer werden.

Baguette, Croissants, Käse & Wein – Neben den kulinarischen Spezialitäten hat das Land Frankreich noch einige andere Attraktionen zu bieten. Das Disneyland in Paris ist für Groß und Klein einen Besuch wert und auch Louvre und Eiffelturm locken zahlreiche Touristen an.

Durch die räumliche Nähe zu Deutschland entschließen sich viele Bürger der Bundesrepublik mit dem Auto in das Land der Croissants zu fahren. Dabei sollten Sie die Verkehrsregeln in Frankreich im Blick behalten, um keine unnötigen Bußgelder zu riskieren.

Welches Tempolimit gilt in Frankreich? Müssen Sie einen Strafzettel aus Frankreich überhaupt bezahlen? Diesen Fragen widmet sich der nachfolgende Ratgeber und informiert Sie umfassend zu den Verkehrsregeln in Frankreich, damit im Urlaub keine unnötigen Mehrkosten entstehen.

Inhaltsverzeichnis

  • Wie hoch ist das Tempolimit in Frankreich?
    • Fahren auf der Autobahn in Frankreich: Besondere Verkehrsregeln
    • Auszug aus dem Bußgeldkatalog von Frankreich
  • Verkehrsregeln in Frankreich missachtet: Müssen Sie das Bußgeld bezahlen?

Wie hoch ist das Tempolimit in Frankreich?

Die Höchstgeschwindigkeit in Frankreich weicht von den in Deutschland gültigen Bestimmungen leicht ab, daher sollten sich Urlauber vorab genau informieren, wo sie wie schnell fahren dürfen. Innerorts ist eine Geschwindigkeit in Frankreich von 50 km/h vorgeschrieben.

Um nicht in Frankreich geblitzt zu werden, sollten sich Urlauber an dieses Tempolimit halten. Außerorts gilt für Autofahrer eine Begrenzung von 80 km/h. Auf Kraftfahrstraßen sind es 110 km/h. Um die Verkehrsregeln in Frankreich bezogen auf die Autobahn geht es im nachfolgenden Abschnitt genauer.

Achtung: Bei Regen reduziert sich die zulässige Höchstgeschwindigkeit gemäß der Verkehrsregeln in Frankreich. Außerorts sind dann nur noch 80 km/h zulässig, auf Kraftfahrstraßen sind es 100 km/h. Zudem müssen Fahranfänger, also Kfz-Fahrer, die ihren Führerschein weniger als drei Jahre besitzen, aufpassen: Für sie gelten grundsätzlich dieselben Höchstgeschwindigkeiten wie bei Regen und anderen Niederschlägen!

Fahren auf der Autobahn in Frankreich: Besondere Verkehrsregeln

In Frankreich muss das Tempolimit beachtet werden.

In Frankreich muss das Tempolimit beachtet werden.

Wer eine Rundreise durch das Sechseck machen möchte, kommt nicht umhin, die Autobahn zu nutzen. Während es in Deutschland einige Streckenabschnitte gibt, bei denen keine Geschwindigkeitsbegrenzung vorgegeben ist, sind die Verkehrsregeln in Frankreich diesbezüglich anders.

Auf jedem Streckenabschnitt gilt für Pkw ein Tempolimit von 130 km/h, es sei denn dieses wird beispielsweise wegen einer Baustelle herabgesetzt. Bei Regen oder anderen Niederschlägen können Sie schon geblitzt werden in Frankreich, wenn Sie mit 120 km/h auf der Autobahn unterwegs sind.

Dann gilt nämlich ein Tempolimit von 110 km/h. Fahranfänger müssen sich auf der Autobahn grundsätzlich in Frankreich an diese Höchstgeschwindigkeit halten, wenn sie auf der Autobahn unterwegs sind.

Auszug aus dem Bußgeldkatalog von Frankreich

Neben den zulässigen Geschwindigkeiten gibt es natürlich weitere Verkehrsregeln in Frankreich, die Urlauber kennen müssen. So gilt beispielsweise eine Promillegrenze von 0,5 in Frankreich. Fahranfänger dürfen maximal 0,2 Promille im Blut aufweisen.

Zudem sollten Sie bedenken, dass Straßenbahnen grundsätzlich Vorfahrt haben. Im Folgenden bieten wir Ihnen einen kleinen Auszug, welches Bußgeld in Frankreich auf Sie zukommen kann, wenn Sie sich nicht an die Verkehrsregeln halten:

  • Alkohol am Steuer: ab 135 Euro
  • 20 km/h oder mehr zu schnell: ab 135 Euro
  • über 50 km/h zu schnell: 1500 Euro
  • Rotlichtverstoß: ab 135 Euro
  • Parkverstoß: ab 15 Euro
  • Gurtpflicht missachtet: ab 135 Euro
  • Handy am Steuer: ab 135 Euro
Es wird deutlich, dass eine Missachtung der Verkehrsregeln in Frankreich den Geldbeutel teils erheblich belasten kann. Daher sollten Sie stets das Tempolimit im Blick haben, das Anschnallen nicht vergessen und während der Fahrt komplett auf die Handynutzung verzichten.

Verkehrsregeln in Frankreich missachtet: Müssen Sie das Bußgeld bezahlen?

Ein Bußgeld aus Frankreich müssen Sie bezahlen.

Ein Bußgeld aus Frankreich müssen Sie bezahlen.

Bekommen sie einen Strafzettel aus Frankreich zugeschickt, fragen sich nicht wenige Betroffene, ob sie ein Bußgeld aus dem Ausland überhaupt bezahlen müssen. Zwischen den meisten EU-Ländern gibt es ein Abkommen bezüglich der Vollstreckung von Bußgeldern aus dem Ausland.

Handelt es sich um ein Bußgeld über 70 Euro, welches Urlauber aufgebrummt bekommen, weil sie sich nicht an die Verkehrsregeln in Frankreich gehalten haben, kann dieses in Deutschland vollstreckt werden. Es empfiehlt sich also nicht, den Bußgeldbescheid einfach zu ignorieren.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (21 Bewertungen, Durchschnitt: 4,00 von 5)
Verkehrsregeln in Frankreich: Bußgeldkatalog, Autobahn, Geschwindigkeit & Co.
4 5 21
Loading...

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Lohnt sich für Sie ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid?
Viele Bußgeldbescheide sind fehlerhaft!
Prüfen Sie jetzt kostenlos Ihre Möglichkeiten.
Hier klicken →

Haupt-Sidebar

Bussgeldtabelle auf Facebook

bussgeldtabelle.org auf Facebook Folgen Sie bussgeldtabelle.org auf Facebook!

Bußgeldkatalog auswählen

  • 30-Zone
  • Abbiegen
  • Abstand
  • Alkohol am Steuer
  • Anschnallpflicht
  • Autobahn/Kraftfahrstraße
  • Autobeleuchtung
  • Autokennzeichen
  • Bahnübergang
  • Baustelle
  • Busspur
  • Drogen
  • E-Scooter
  • Fahrstreifenbegrenzung
  • Fahrverbot
  • Fußgängerüberweg
  • Führerschein
  • Geisterfahrer
  • Geschwindigkeitsüberschreitung
    • … außerorts
    • … innerorts
    • … mit Anhänger
  • Grünpfeil
  • Handy am Steuer
  • Hauptuntersuchung
  • Ladungssicherung
  • Parken und Halten
  • Polizeikontrolle
  • Probezeit
  • Rechtsfahrgebot
  • Reifen
  • Rote Ampel
  • Rückwärtsfahren
  • Sicherheit
  • Tiere im Auto
  • Tunnel
  • Überholen
  • Überladung
  • Umwelt
  • Unfall
  • Vorfahrtsmissachtung
  • Wenden
  • Wiederholungstäter

Fahrrad Bussgeldkatalog

  • Bußgeldkatalog fürs Fahrrad
  • Fahrradbeleuchtung
  • Fahrradgeschwindigkeit
  • Fahrrad in der StVO
  • … Alkohol
  • … Kind
  • … rote Ampel

LKW Bussgeldkatalog

  • Bußgeldkatalog für LKW
  • Gefahrgut beim LKW
  • Lenk- und Ruhezeiten bei LKW
  • LKW Abstand
  • LKW Geschwindigkeit
  • LKW-Maut
  • LKW Sonntagsfahrverbot
  • LKW Überladung
  • LKW Überholverbot

Infos zum Bußgeldbescheid

  • Anhörungsbogen
  • Anwalt für Verkehrsrecht
  • Bußgeldbescheid prüfen
  • Bußgeld aus dem Ausland
  • Bußgeldbescheid ist fehlerhaft
  • Gebühren
  • Einspruch
  • MPU
  • Verjährung
  • Zeugenfragebogen

Punkte in Flensburg

  • Punkte in Flensburg
  • Fahreignungsregister
  • Punkteabbau
  • Punkte abfragen
  • Punkteverfall
  • Punkte verkaufen
  • Überliegefrist
  • Verkehrszentralregister

Ratgeber

  • Blitzer & Radarfallen
  • Blitzer aufstellen
  • Brückenabstandsmessung
  • Bußgeldkatalog
  • Drogentest und Alkoholtest
  • Fahrerlaubnis
  • Führerscheinklassen
  • Promillegrenze
  • Promillerechner
  • Helmpflicht auf dem Fahrrad
  • Verkehrsrecht
  • Verkehrszeichen

Copyright © 2014-2021 www.bussgeldtabelle.org | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Haftungsausschluss

MENÜ & SUCHE
  • 30-Zone
  • Abbiegen
  • Abstand
  • Alkohol am Steuer
  • Anschnallpflicht
  • Autobahn/Kraftfahrstraße
  • Autobeleuchtung
  • Autokennzeichen
  • Bahnübergang
  • Baustelle
  • Drogen
  • E-Scooter
  • Fahrstreifenbegrenzung
  • Fahrverbot
  • Fußgängerüberweg
  • Führerschein
  • Geisterfahrer
  • Geschwindigkeitsüberschreitung
  • Grünpfeil
  • Handy am Steuer
  • Hauptuntersuchung
  • Ladungssicherung
  • Parken und Halten
  • Polizeikontrolle
  • Probezeit
  • Rechtsfahrgebot
  • Reifen
  • Rote Ampel
  • Rückwärtsfahren
  • Sicherheit
  • Tiere im Auto
  • Tunnel
  • Überholen
  • Überladung
  • Umwelt
  • Unfall
  • Vorfahrtsmissachtung
  • Wenden
  • Wiederholungstäter
  • Bußgeldkatalog fürs Fahrrad
  • Fahrradbeleuchtung
  • Fahrradgeschwindigkeit
  • Fahrrad in der StVO
  • Bußgeldkatalog für LKW
  • Gefahrgut beim LKW
  • Lenk- und Ruhezeiten bei LKW
  • LKW Abstand
  • LKW Geschwindigkeit
  • LKW-Maut
  • LKW Sonntagsfahrverbot
  • LKW Überladung
  • LKW Überholverbot
  • Anhörungsbogen
  • Anwalt für Verkehrsrecht
  • Bußgeldbescheid prüfen
  • Bußgeld aus dem Ausland
  • Gebühren
  • Einspruch
  • MPU
  • Verjährung
  • Zeugenfragebogen
  • Punkte in Flensburg und Infos zum KBA
  • Punkteabbau: Das Fahreignungseminar
  • Punkte abfragen
  • Punkteverfall
  • Punkte verkaufen
  • Überliegefrist
  • Verkehrszentralregister
  • Blitzer & Radarfallen
  • Blitzer aufstellen
  • Brückenabstandsmessung
  • Drogentest und Alkoholtest
  • Fahrerlaubnis
  • Führerscheinklassen
  • Promillegrenze
  • Promillerechner
  • Helmpflicht auf dem Fahrrad
  • Verkehrszeichen