Bußgelder Überholverbot für LKW
Verstoß | Bußgeld | Punkte |
---|---|---|
Missachtung des Überholverbots für LKW über 3,5 t zulässigem Gesamtgewicht (Verkehrszeichen 277 StVO) | 70 € | 1 |
... mit Gefährdung | 85 € | 1 |
... mit Unfall | 105 € | 1 |
Missachtung des Überholverbots für LKW über 3,5 t zulässigem Gesamtgewicht und dabei den Gegenverkehr | ||
... behindert | 150 € | 1 |
... gefährdet | 250 € | 2 (+ 1 Monat Fahrverbot) |
... mit Unfall | 300 € | 2 (+ 1 Monat Fahrverbot) |
Elefantenrennen: Überholen, obwohl die gefahrene Geschwindigkeit nicht wesentlich höher als die des überholten Fahrzeugs | 80 € | 1 |
Missachtung des Überholverbots für LKW über 7,5 t zulässigem Gesamtgewicht, obwohl die Sichtweite durch Nebel, Schneefall oder Regen weniger als 50 m betrug | 120 € | 1 |
Worauf zu achten ist, wenn LKW überholen
Überholen im Überholverbot: Für LKW drohen Bußgelder und Punkte.
Die meisten PKW-Fahrer werden es kennen: Möchte der Autofahrer die LKW überholen, setzt einer von ihnen auf einmal einen Blinker und schert auf die linke Fahrbahn aus.
Dieses Ärgernis, auch Elefantenrennen genannt, kann einige Minuten dauern und der Verkehr staut sich zurück. Nun müssen sich alle Beteiligte in Geduld üben.
Inhaltsverzeichnis
Doch worauf muss ein LKW auf der Autobahn achten und wann gilt ein Überholverbot für LKW auf der Autobahn? In diesem Ratgeber erklären wir, worauf beim Überholvorgang von LKW zu achten ist, und wie der Bußgeldkatalog Regelverstöße ahndet.
Besonders ärgerlich ist an einem solchen Elefantenrennen, dass alle LKW in etwa gleich schnell fahren können und auch nur dürfen. Daher dauert ein Überholvorgang entsprechend lang. Aus diesem Grund gilt ein solches Elefantenrennen in Deutschland laut der StVO als verboten. Andere Verkehrsteilnehmer werden zu sehr gefährdet, behindert und belästigt.
Um solche Elefantenrennen zu verhindern, gilt folgende Faustregel: Möchte ein LKW einen anderen überholen, so darf dies nicht länger als 45 Sekunden dauern. Daher muss die Differenzgeschwindigkeit der LKW 10 km/h umfassen.
In der Realität scheint es allerdings schwierig dies einzuhalten, denn um eine Differenz von 10 km/h aufzubauen, müssen die LKW teilweise die geltende Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h überschreiten.
Elefantenrennen sind laut StVO verboten, da sie den Verkehr aufhalten.
Darüber hinaus darf nur zu einem Überholvorgang angesetzt werden, wenn anderen Verkehrsteilnehmer dadurch nicht deutlich behindert werden. Gerade in diesem Zusammenhang kommt es auf Autobahnen immer wieder zu Unfällen, weil LKW-Fahrer ausscheren und dabei andere PKW übersehen.
Das sagt die StVO zum LKW-Überholverbot
Ein Überholverbot für LKW gilt, wenn das Verkehrszeichen 277 aufgestellt ist. Dieses Zeichen soll allerdings nur an Straßen angebracht werden, auf denen ein erhebliches und schnelles Verkehrsaufkommen herrscht. Denkbar sind hier Steigungs- und Gefällstrecken, da hier LKW nicht mehr zügig überholen können.
Wann gilt für LKW ein Überholverbot auf der Autobahn? Wird auf zweispurigen Autobahnen durch Überholen der LKW der Verkehrsfluss beeinträchtigt und die Geschwindigkeit wird auf der Überholspur dadurch deutlich gemindert, ist ein Überholverbot für LKW wahrscheinlich.
Falsches Überholen als Ursache für LKW-Unfälle
Aus einer Statistik des Auto Club Europa (ACE) lässt sich entnehmen, dass LKW überdurchschnittlich oft an schweren Unfällen beteiligt sind. Häufigste Unfallursache ist mit 25 % das falsche Überholen. Bei jedem dritten LKW-Unfall gibt es Schwerverletzte und teilweise Todesopfer. Darüber hinaus fühlen sich viele Autofahrer verunsichert, wenn ein LKW plötzlich zum Überholmanöver ansetzte und damit hinter sich Bremsmanöver auslöst.
Insofern sollte jeder LKW-Fahrer auf ein Überholen im Überholverbot mit dem LKW verzichten, um folgenschwere Unfälle zu vermeiden.
Auch wenn das Überholen erlaubt ist, sollte dies nur durchgeführt werden, wenn die Differenzgeschwindigkeit 10 km/h betrifft.
Diese Verhaltensregeln schonen von allen Verkehrsteilnehmern die Nerven, wenn sich daran gehalten wird.
Bußgeldkatalog für das LKW-Überholverbot
Ein LKW überholt einen anderen LKW: Nur bei einer Geschwindigkeitsdifferenz von 10 km/h erlaubt.
Im Bußgeldkatalog zum Thema LKW-Überholverbot sind die Bußgelder und Punkte aufgeführt. Hält sich also ein LKW-Fahrer nicht an die StVO droht ein Bußgeld und eventuell Punkte in Flensburg. Mit einem Fahrverbot muss der LKW-Fahrer allerdings nicht rechnen.
Schreibe einen Kommentar