Bußgelder: Tunnel
Beschreibung | Bußgeld | Punkte |
---|---|---|
Fahren im Tunnel ohne Licht | 10 € | |
... mit Gefährdung | 15 € | |
... mit Sachbeschädigung | 35 € | |
Wenden im Tunnel | 60 € | 1 |
In der Nothaltebucht gehalten | 20 € | |
... geparkt | 25 € |
Bußgeldrechner zur Beleuchtung im Tunnel
Fehlverhalten im Tunnel
Ein Unfall im Tunnel ist schnell passiert, wenn Sie die Verkehrsregeln nicht beachten.
In einem Tunnel ist die Sicherheit wichtiger als alles andere. Daher müssen die Verkehrsregeln unbedingt eingehalten werden, da es sonst zu überdurchschnittlich schweren Unfällen kommen kann.
In einem Tunnel existieren keine Ausweichmöglichkeiten, sollte es zu einem Stau kommen. Auch der Rettungswagen hat es hier um einiges schwerer, da der Einsatzort in der Regel nur schwer zu erreichen ist.
So verhalten Sie sich richtig
Das Verkehrszeichen für den Tunnel ist ein viereckiges Schild mit einer blauen Umrandung und einem schwarzen Tunnel in der Mitte. Laut Straßenverkehrsordnung (StVO) gelten ab dem Moment, an dem Sie ein solches Schild passieren, folgende Regeln:
- Schalten Sie das Abblendlicht ein: Im Tunnel ist es Pflicht, mit Licht zu fahren, selbst wenn dieser gut beleuchtet ist oder tagsüber vermeintlich genug Helligkeit vorhanden ist.
- Halten Sie ausreichend Abstand: In einem Tunnel gibt es sehr wenige bis gar keine Möglichkeiten zum Ausweichen. Dementsprechend müssen Sie stets genug Abstand zum Vordermann halten, um das Unfallrisiko so gering wie möglich zu halten.
Stau im Tunnel
Kommt es zu einem Stau, dann gilt vor allem: Ruhe bewahren. Damit es gar nicht erst zu einem gefährlichen Auffahrunfall kommt, sollten Sie diese Schritte befolgen:
- Schalten Sie das Warnblinklicht ein.
- Halten Sie einen vergrößerten Abstand zum Auto vor Ihnen.
- Schalten Sie ggf. den Motor aus und lassen das Radio an, um über die Entwicklung des Staus informiert zu bleiben.
Verstöße
Sollte Ihnen dennoch ein Fehler unterlaufen und Sie verstoßen gegen die Vorschriften, die in einem Straßentunnel/Autobahntunnel in Deutschland gelten, so müssen Sie mit Bußgeldern und Punkten rechnen. Ein Fahrverbot wird jedoch nicht verhängt.
Fahren Sie beispielsweise ohne Licht in einem Tunnel, dann kostet Sie das 10 Euro. Bei einer Gefährdung oder gar Sachbeschädigung erhöht sich dieser Betrag auf 15 bzw. 35 Euro.
Für das Wenden im Tunnel werden Ihnen laut Bußgeldkatalog ein Bußgeld von 60 Euro und ein Punkt in Flensburg aufgebrummt.
Wenn Sie die vorhandene Pannen- oder Haltebucht zweckentfremden, indem Sie dort Pause machen, dann kommen 25 Euro auf Sie zu. Nothaltebuchten sind wie der Name schon sagt für den Notfall gedacht.
Acht Fakten über Tunnel
Der Titel “Längster Tunnel Deutschlands” geht nach Thüringen.
- Die genehmigten Baukosten für den Autobahntunnel bei Jena, der auch unter dem Namen Jagdbergtunnel bekannt ist, betrugen 385 Millionen Euro.
- Längster Autobahntunnel Deutschlands ist der Rennsteigtunnel auf der A71 bei Gräfenroda (Thüringen). Mit seiner Länge von 7.916 Metern hat er den Titel „Längster Tunnel in Deutschland“ redlich verdient.
- Der Burgholztunnel bei Wuppertal hat eine Länge von ungefähr 1,9 Kilometern. Obwohl die erlaubte Höchstgeschwindigkeit nur bei 60 km/h liegt, besitzt der Burgholztunnel keine Blitzer.
- Der Autobahntunnel bei Lövenich (Köln) auf der A1 ist ein wahrer „Problemtunnel“: Die Ampeln schalten auf Dauer-Rot, die Technik versagt und die Sicherheitsanlagen halten Abgase für Rauch, weshalb der Tunnel geräumt werden musste.
- Der Autobahntunnel auf der A2 mit dem Namen Gotthard-Tunnel verbindet die Schweiz mit Italien. Der Tunnel in der Schweiz wurde 2012 von 17.061 Fahrzeugen pro Tag befahren. Die Wahrscheinlichkeit eines Staus ist hier also besonders hoch.
- Der längste Tunnel der Welt befindet sich momentan in Guangzhou (China). Er ist 60,4 Kilometer lang.
- Der Autobahntunnel bei Hergiswil hat eine Länge von 1,6 Kilometern. Autofahrer dürfen hier eine Geschwindigkeit von höchstens 80 km/h an den Tag legen. Der Autobahntunnel in der Schweiz ist auch bekannt unter dem Namen Loppertunnel.
- Einer der unbeliebtesten Tunnel Deutschlands ist der Britzer Tunnel. Die Blitzer im Tunnel messen die Geschwindigkeit mit Infrarot, weshalb kein Blitz zu sehen ist. Er liegt im Berliner Stadtteil Neukölln. Bei einer erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h bringt der „Britzer Tunnel Blitzer“ der Stadt etwa 2,6 Millionen Euro pro Jahr ein.
Schreibe einen Kommentar