Wie gefährlich ist ein Traktorunfall?
Ein Traktorunfall kann leicht vermieden werden.
In der Regel fahren Traktoren nicht schneller als 40 km/h, was dazu führt, dass sie häufig als Verkehrshindernis wahrgenommen werden. Hinter einem Traktor bildet sich nicht selten eine riesige Schlange an Autos und Fahrzeugen, was die Fahrer oftmals ungeduldig werden lässt und zu riskanten Überholmanövern verleitet.
Traktorunfälle sind vor allem auf Landstraßen keine Seltenheit. Die großen und robusten Maschinen bleiben dabei in der Regel weitestgehend unversehrt, wohingegen die Unfallbeteiligten oft schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht werden müssen. Und nicht selten endet ein Unfall mit einem Traktor sogar tödlich für die Unfallbeteiligten.
Zu hinterfragen gilt es demnach, wie es überhaupt zu Unfällen mit Traktoren kommt. Gibt es hierbei typische Situationen oder Szenarien, die einen Autofahrer zu besonderer Vorsicht oder Achtsamkeit anhalten sollten? In dem folgenden Ratgeber erhalten Sie Antworten rund um das Thema Traktorunfall.
Inhaltsverzeichnis
Wie kommt es zu einem Traktorunfall?
Viele Fahrer unterschätzen das Risiko von einem Traktorunfall.
Dadurch kommt es oftmals zu Kollisionen mit einem Pkw oder mit einem Motorrad, da die Fahrer häufig überhaupt nicht, oder aber zu spät registrieren, dass der Traktor einen Abbiegevorgang geplant oder bereits in Gang gesetzt hatte.
Wer dabei mit erhöhter beziehungsweise ungebremster Geschwindigkeit auf einen robusten Traktor prallt, erliegt dann oft schweren Verletzungen.
Ein tödlicher Unfall mit einem Traktor ist schnell passiert
Ein weiterer hochgradig riskanter Faktor, der Unfälle mit Traktoren begünstigt, ist der bereits erwähnte Impuls vieler Autofahrer, einen Traktor auf Landstraßen überholen zu wollen. Gerade junge Autofahrer lassen sich von diesem Antrieb allzu oft leiten und riskieren dabei das eigene Leben. Dadurch gefährden sie zudem auch andere Verkehrsteilnehmer, wie beispielsweise ihre Beifahrer oder aber Personen auf der Gegenfahrbahn.
Insbesondere auf Landstraßen ist ein Traktorunfall keine Seltenheit.
Wie ein tödlicher Traktorunfall vermieden werden kann
Wenn Sie sich als Fahrer im Straßenverkehr an die folgenden Maßnahmen und Verhaltensrichtlinien halten, können Sie das Risiko, in einen Traktorunfall verwickelt zu werden, zumindest eindämmen und diesem so präventiv entgegenwirken.
Zunächst sollten Sie mit Ihrem Auto oder Kraftrad stets einen ausreichenden Abstand zu der sich vor Ihnen befindlichen Landmaschine wahren. Zudem sollte auf Landstraßen stets mit einer angemessenen Geschwindigkeit gefahren werden und auch die Feldwege sollten Sie unbedingt im Blick behalten.
Risikofaktor Überholvorgang
Darüber hinaus darf ein Überholvorgang ausnahmslos nur dann gestartet werden, wenn zum einen das Überholen an der Stelle überhaupt erlaubt ist und zudem die Fahrbahn frei ist.
Nicht selten kommt es in unübersichtlichen Kurven zu einem Traktorunfall.
Ein Unfall wegen einem Traktor kann so vermieden werden. Letzten Endes riskieren Sie bei unbedachten und leichtsinnigen Überholvorgängen nicht nur, selbst verletzt zu werden, sondern stellen überdies auch ein großes Risiko für andere Fahrer dar.
Wie Sie sich richtig verhalten, wenn es doch zu einem Traktorunfall kommt
Lässt sich ein Traktorunfall trotz aller Vorsichtsmaßnahmen nicht vermeiden, so gilt es zunächst Ruhe zu bewahren. Dieses Gebot ist das oberste Prinzip in sämtlichen Unfallkonstellationen im Straßenverkehr und sollte auch hier unbedingt beherzigt werden. Der Unfall mit einem Traktor stellt diesbezüglich keine Ausnahme dar.
Sie sollten sich sodann unbedingt an die folgenden Verhaltensrichtlinien halten, damit zumindest keine weitere Gefahr besteht.
- Stellen Sie unbedingt die Warnblinkanlage an
- Ziehen Sie eine Warnweste über
- Stellen Sie ein Warndreieck auf
- Überprüfen Sie umgehend, ob Personen verletzt oder in Gefahr sind und leisten Sie gegebenenfalls Erste Hilfe
- Bei Personenschäden und größeren Sachschäden sollten Polizei, Ambulanz und Feuerwehr alarmiert werden
- Tauschen Sie die Daten mit allen Unfallbeteiligten aus (Name und Anschrift sämtlicher Fahrer, Informationen zur Versicherung, Autokennzeichen)
Schreibe einen Kommentar