• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Logo von Bußgeldtabelle.org
Bußgeldtabelle » Tiere im Auto: Bußgeldtabelle und Bußgeldkatalog
Lohnt sich für Sie ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid?
Viele Bußgeldbescheide sind fehlerhaft!
Prüfen Sie jetzt kostenlos Ihre Möglichkeiten.
Hier klicken →

Tiere im Auto: Bußgeldtabelle und Bußgeldkatalog

Von bussgeldtabelle.org, letzte Aktualisierung am: 11. November 2020

Twitter Facebook Whatsapp PinterestKommentare

Bußgelder Tiere im Auto transportieren

BeschreibungBußgeldPunkte
Ladung nicht richtig gesichert35 €
... mit Gefährdung60 €1
... mit Unfall70 €1

Tiere im Auto transportieren – Sicherheit geht vor

Ein Besuch bei Freunden, ein Termin beim Tierarzt oder die Fahrt in den Urlaub: Der Hund kommt kurzerhand mit ins Auto. Gemäß Verkehrsrecht und Bußgeldkatalog müssen Sie sich als Fahrer beim Hundetransport bzw. beim Transport von Tieren an bestimmte Regeln halten, um eine sichere und entspannte Reise für Mensch und Tier zu gewährleisten.

Tiere im Auto transportieren: schnell & einfach im Video erklärt

https://youtu.be/o5KDPLp7Ln8
Video: Das ist beim Tiertransport im Auto zu beachten!

Hunde im Auto – Sicherheitsgefahr?

Es ist erlaubt, den Hund im Kofferraum zu transportieren.
Es ist erlaubt, den Hund im Kofferraum zu transportieren.

Um den Tier- bzw. Hundetransport im Auto so sicher wie möglich zu gestalten, sollten Sie sich bereits vor der Fahrt über Sicherheitsvorrichtungen informieren. Ist beispielsweise Ihr Hund im Auto nicht sicher untergebracht, müssen Sie als Fahrer mit einem Bußgeld von bis zu 75 € rechnen, in schwerwiegenden Fällen droht sogar ein Punkt in Flensburg. Es empfiehlt sich also definitiv über die Anschaffung einer Transportbox, eines Hundegitters oder einer Hundesicherung im Auto nachzudenken.

Eine Anschnallpflicht für Hunde existiert zwar nicht, aber laut Gesetz fallen Tiere wie z. B. Hunde im Auto unter den Begriff Ladung und unterliegen daher anderen verbindlichen Regelungen. Die Paragraphen 22 und 23 der StVO legen genau fest, wie Sie die Ladung in Ihrem Auto sichern müssen, um nicht gegen das Verkehrsrecht zu verstoßen.

In § 22 heißt es: Jede Ladung muss so gesichert sein, dass sie

selbst bei Vollbremsung oder plötzlicher Ausweichbewegung nicht verrutschen, umfallen, hin und her rollen, herabfallen oder vermeidbaren Lärm erzeugen kann.“

§ 23 besagt:

Wer ein Fahrzeug führt, ist dafür verantwortlich, dass seine Sicht und das Gehör nicht durch die Besetzung, Tiere, die Ladung, Geräte oder den Zustand des Fahrzeugs beeinträchtigt werden.“

Einreisebedingungen für Tiere

Einreisebeschränkungen variieren von Land zu Land, innerhalb Europas gilt jedoch der „Europäische Heimtierausweis“, welcher die Registriernummer des Tieres sowie Nachweise über Impfungen beinhaltet. Von einem berechtigten Tierarzt korrekt ausgefüllt, kann er von Autofahrern an der Grenze vorgezeigt werden und der Einreise mit Katze oder Hund im Auto steht nichts mehr im Weg. Seit 2011 ist es außerdem obligatorisch, Haustiere mit einem Mikrochip zu kennzeichnen. Hinzu kommen je nach Region eine Leinen- oder Maulkorb-Pflicht bis hin zur Notwendigkeit, eine eigene Haftpflichtversicherung für Ihr Tier abzuschließen.

Beim Auswärtigen Amt können Sie bereits vor der Reise die Einreisebestimmungen spezieller Hunderassen (z. B. Kampfhunde) oder Tierarten erfragen, um sich abzusichern. In Finnland, Malta, Großbritannien und Irland wird zudem ein Nachweis über die Behandlung gegen Parasiten verlangt.

Zuwiderhandlungen werden bestraft

Erfüllen Sie eine oder gar mehrere der obigen Bedingungen nicht, so kann Ihnen die Einreise mit dem Tier im Auto schlichtweg verweigert werden. Sollte beispielsweise die Tollwutimpfung fehlen, kommt Ihr vierbeiniger Freund möglicherweise auf Ihre Kosten in Quarantäne, bis die Anforderungen erfüllt sind. Im schlimmsten Fall kann Ihr Tier sogar eingeschläfert werden.

Risiken für Tiere so gering wie möglich halten

Es gibt einige Möglichkeiten wie Sie Ihrem Hund im Auto das Leben erleichtern können.
Es gibt einige Möglichkeiten wie Sie Ihrem Hund im Auto das Leben erleichtern können.

Gerade im Sommer sollten Sie genauestens auf die Temperatur im Fahrzeug achten, denn Tiere regulieren ihre Körpertemperatur anders als wir Menschen. Eine Reise an sich kann für Hunde im Auto schon Stress bedeuten, kommt dann auch noch Hitze dazu, grenzt das Ganze schon an Tierquälerei. Dabei gibt es einige Möglichkeiten, der Katze oder dem Hund das Leben im Auto zu erleichtern:

  • Klimaanlage einschalten
  • Fenster während der Fahrt öffnen
  • Möglichst im Schatten parken
  • Genug Wasser einplanen
  • Fahrten bei extremer Hitze vermeiden

Auf keinen Fall sollten Sie Ihren Hund alleine im Auto lassen, da dies zu einem Hitzeschlag, bis hin zum Tod führen kann.

Immer mit der Ruhe

Generell sollten Sie stets versuchen, Hektik auf Reisen zu vermeiden und Ihr Haustier schon vor Beginn der Fahrt zu beruhigen und auf die Fahrt vorzubereiten. Leckerlis können auch nicht schaden. Durch eine gute Planung können Sie die Reise – und vor allem den Transport – nicht nur angenehmer für sich und Ihr Tier gestalten, sondern gleichzeitig Verstößen gegen das Verkehrsrecht und Bußgeldbescheiden aus dem Weg gehen.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (39 Bewertungen, Durchschnitt: 4,51 von 5)
Tiere im Auto: Bußgeldtabelle und Bußgeldkatalog
4.51 5 39
Loading...

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Alfonso meint

    5. Februar 2020 um 22:56

    Wir wollten mit unser Hund mit Auto nach Italien fahren. Er is ein Schäferhund
    Was brauchen wir im Grundegenommen für die Sicherheit im Auto?
    Wurde ein Sicherheitsgürtel reichen ?

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Lohnt sich für Sie ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid?
Viele Bußgeldbescheide sind fehlerhaft!
Prüfen Sie jetzt kostenlos Ihre Möglichkeiten.
Hier klicken →

Haupt-Sidebar

Bussgeldtabelle auf Facebook

bussgeldtabelle.org auf Facebook Folgen Sie bussgeldtabelle.org auf Facebook!

Bußgeldkatalog auswählen

  • 30-Zone
  • Abbiegen
  • Abstand
  • Alkohol am Steuer
  • Anschnallpflicht
  • Autobahn/Kraftfahrstraße
  • Autobeleuchtung
  • Autokennzeichen
  • Bahnübergang
  • Baustelle
  • Busspur
  • Drogen
  • E-Scooter
  • Fahrstreifenbegrenzung
  • Fahrverbot
  • Fußgängerüberweg
  • Führerschein
  • Geisterfahrer
  • Geschwindigkeitsüberschreitung
    • … außerorts
    • … innerorts
    • … mit Anhänger
  • Grünpfeil
  • Handy am Steuer
  • Hauptuntersuchung
  • Ladungssicherung
  • Parken und Halten
  • Polizeikontrolle
  • Probezeit
  • Rechtsfahrgebot
  • Reifen
  • Rote Ampel
  • Rückwärtsfahren
  • Sicherheit
  • Tiere im Auto
  • Tunnel
  • Überholen
  • Überladung
  • Umwelt
  • Unfall
  • Vorfahrtsmissachtung
  • Wenden
  • Wiederholungstäter

Fahrrad Bussgeldkatalog

  • Bußgeldkatalog fürs Fahrrad
  • Fahrradbeleuchtung
  • Fahrradgeschwindigkeit
  • Fahrrad in der StVO
  • … Alkohol
  • … Kind
  • … rote Ampel

LKW Bussgeldkatalog

  • Bußgeldkatalog für LKW
  • Gefahrgut beim LKW
  • Lenk- und Ruhezeiten bei LKW
  • LKW Abstand
  • LKW Geschwindigkeit
  • LKW-Maut
  • LKW Sonntagsfahrverbot
  • LKW Überladung
  • LKW Überholverbot

Infos zum Bußgeldbescheid

  • Anhörungsbogen
  • Anwalt für Verkehrsrecht
  • Bußgeldbescheid prüfen
  • Bußgeld aus dem Ausland
  • Bußgeldbescheid ist fehlerhaft
  • Gebühren
  • Einspruch
  • MPU
  • Verjährung
  • Zeugenfragebogen

Punkte in Flensburg

  • Punkte in Flensburg
  • Fahreignungsregister
  • Punkteabbau
  • Punkte abfragen
  • Punkteverfall
  • Punkte verkaufen
  • Überliegefrist
  • Verkehrszentralregister

Ratgeber

  • Blitzer & Radarfallen
  • Blitzer aufstellen
  • Brückenabstandsmessung
  • Bußgeldkatalog
  • Drogentest und Alkoholtest
  • Fahrerlaubnis
  • Führerscheinklassen
  • Promillegrenze
  • Promillerechner
  • Helmpflicht auf dem Fahrrad
  • Verkehrsrecht
  • Verkehrszeichen

Copyright © 2014-2021 www.bussgeldtabelle.org | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Haftungsausschluss

MENÜ & SUCHE
  • 30-Zone
  • Abbiegen
  • Abstand
  • Alkohol am Steuer
  • Anschnallpflicht
  • Autobahn/Kraftfahrstraße
  • Autobeleuchtung
  • Autokennzeichen
  • Bahnübergang
  • Baustelle
  • Drogen
  • E-Scooter
  • Fahrstreifenbegrenzung
  • Fahrverbot
  • Fußgängerüberweg
  • Führerschein
  • Geisterfahrer
  • Geschwindigkeitsüberschreitung
  • Grünpfeil
  • Handy am Steuer
  • Hauptuntersuchung
  • Ladungssicherung
  • Parken und Halten
  • Polizeikontrolle
  • Probezeit
  • Rechtsfahrgebot
  • Reifen
  • Rote Ampel
  • Rückwärtsfahren
  • Sicherheit
  • Tiere im Auto
  • Tunnel
  • Überholen
  • Überladung
  • Umwelt
  • Unfall
  • Vorfahrtsmissachtung
  • Wenden
  • Wiederholungstäter
  • Bußgeldkatalog fürs Fahrrad
  • Fahrradbeleuchtung
  • Fahrradgeschwindigkeit
  • Fahrrad in der StVO
  • Bußgeldkatalog für LKW
  • Gefahrgut beim LKW
  • Lenk- und Ruhezeiten bei LKW
  • LKW Abstand
  • LKW Geschwindigkeit
  • LKW-Maut
  • LKW Sonntagsfahrverbot
  • LKW Überladung
  • LKW Überholverbot
  • Anhörungsbogen
  • Anwalt für Verkehrsrecht
  • Bußgeldbescheid prüfen
  • Bußgeld aus dem Ausland
  • Gebühren
  • Einspruch
  • MPU
  • Verjährung
  • Zeugenfragebogen
  • Punkte in Flensburg und Infos zum KBA
  • Punkteabbau: Das Fahreignungseminar
  • Punkte abfragen
  • Punkteverfall
  • Punkte verkaufen
  • Überliegefrist
  • Verkehrszentralregister
  • Blitzer & Radarfallen
  • Blitzer aufstellen
  • Brückenabstandsmessung
  • Drogentest und Alkoholtest
  • Fahrerlaubnis
  • Führerscheinklassen
  • Promillegrenze
  • Promillerechner
  • Helmpflicht auf dem Fahrrad
  • Verkehrszeichen