• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Logo von Bußgeldtabelle.org
Bußgeldtabelle » Spielstraße: Ist die Geschwindigkeit zu hoch, drohen Sanktionen
Lohnt sich für Sie ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid?
Viele Bußgeldbescheide sind fehlerhaft!
Prüfen Sie jetzt kostenlos Ihre Möglichkeiten.
Hier klicken →

Spielstraße: Ist die Geschwindigkeit zu hoch, drohen Sanktionen

Von bussgeldtabelle.org, letzte Aktualisierung am: 4. Januar 2021

Twitter Facebook Whatsapp PinterestKommentare

Bußgelder Geschwindigkeitsüberschreitung innerorts

Ver­stoßBuß­geld Punk­teFahr­ver­botLohnt ein Einspruch?
10 km/h30 Euroeher nicht
11-15 km/h50 EuroHier prüfen
16-20 km/h70 EuroHier prüfen
21-25 km/h80 Euro1 Punkt1 Monat *Hier prüfen
26-30 km/h100 Euro1 Punkt1 Monat *Hier prüfen
31-40 km/h160 Euro2 Punkte1 MonatHier prüfen
41-50 km/h200 Euro2 Punkte1 MonatHier prüfen
51-60 km/h280 Euro2 Punkte2 MonateHier prüfen
61-70 km/h480 Euro2 Punkte3 MonateHier prüfen
über 70 km/h680 Euro2 Punkte3 MonateHier prüfen
* In allen Bundesländern sind die neuen Regelungen derzeit außer Kraft gesetzt.

Bußgeldrechner Geschwindigkeitsüberschreitung

Spielstraße: Was ist zu schnell?

In einer Spielstraße ist die Geschwindigkeit entsprechend anzupassen.
In einer Spielstraße ist die Geschwindigkeit entsprechend anzupassen.

Umgangssprachlich hat der Begriff „Spielstraße“ eine etwas andere Bedeutung als gesetzlich gesehen. Doch wann handelt es sich eigentlich um eine Spielstraße und wie schnell darf ich in einer Spielstraße fahren? Das in einer solchen Straße nicht sonderlich schnell gefahren werden darf, erklärt sich eigentlich von selbst. Denn wie der Name schon vermuten lässt, ist hier vermehrt mit spielenden Kindern zu rechnen. Daher ist es verständlich, dass in einer Spielstraße die Geschwindigkeit eine wichtige Rolle spielt.

Im nachfolgenden Ratgeber erfahren Sie, ob für eine Spielstraße die Geschwindigkeit in der StVO definiert ist und was der Unterschied zu einem verkehrsberuhigten Bereich ist. Des Weiteren betrachtet der Artikel näher, welche Höchstgeschwindigkeit in einer Spielstraße angebracht ist und mit welchen Sanktionen bei Überschreitungen zu rechnen ist.

Inhaltsverzeichnis

  • Bußgelder Geschwindigkeitsüberschreitung innerorts
    • Bußgeldrechner Geschwindigkeitsüberschreitung
  • Spielstraße: Was ist zu schnell?
  • FAQ: Was gilt in der Spielstraße bezüglich der Geschwindigkeit?
  • Geschwindigkeit: Gilt ein verkehrsberuhigter Bereich oder ist es eine Spielstraße?
    • Gar kein Tempo: Wenn eine Spielstraße tatsächlich ausgewiesen ist
  • Quellen und weiterführende Links

FAQ: Was gilt in der Spielstraße bezüglich der Geschwindigkeit?

Wie schnell darf man in einer Spielstraße fahren?

Die Geschwindigkeit für eine Spielstraße ist nicht explizit bestimmt. Gemäß Anlage 1 der STVO gilt in einem verkehrsberuhigten Bereich Schrittgeschwindigkeit. Ein solcher Bereich gilt umgangssprachlich als Spielstraße.

Welches Tempo gilt als Schrittgeschwindigkeit?

Gesetzlich definiert ist die Schrittgeschwindigkeit nicht. Üblicherweise geht die Rechtsprechung davon aus, dass eine Geschwindigkeit von deutlich unter 20 km/h als solche zählt. Das heißt ein Tempolimit für die Spielstraße liegt etwa zwischen 5 und 10 km/h. Teilweise werden auch 15 km/h noch dazu gezählt.

Was geschieht, wenn Fahrer die Geschwindigkeit in der Spielstraße überschreiten?

Werden Sie in der Spielstraße geblitzt, gilt der Bußgeldkatalog für Geschwindigkeitsverstöße innerorts. Je nachdem wie viel zu schnell Sie waren, können neben Bußgeldern auch Punkte und ein Fahrverbot drohen. Mit welchen Sanktionen zu rechnen ist, zeigt die Tabelle hier.

Geschwindigkeit: Gilt ein verkehrsberuhigter Bereich oder ist es eine Spielstraße?

Verkehrsberuhigter Bereich: Wer zu schnell ist, muss mit Sanktionen rechnen.
Verkehrsberuhigter Bereich: Wer zu schnell ist, muss mit Sanktionen rechnen.

Im allgemeinen Gebrauch hat sich, wie erwähnt, die Bezeichnung „Spielstraße“ für einen verkehrsberuhigten Bereich etabliert. Das kommt meist daher, dass diese Straßen oft zum Spielen und für den Freizeitsport genutzt werden, da der Fahrverkehr hier hintenangestellt ist.

Darüber hinaus trägt auch das Verkehrszeichen 325, welches einen verkehrsberuhigten Bereich ausweist, dazu bei, dass im Allgemeinen von einer Spielstraße gesprochen wird. Auf diesem Schild sind spielende Kinder zu sehen. In diesem Bereich dürfen Kinder jeder Zeit und überall spielen, sodass Fahrer immer damit rechnen müssen, dass diese auf der Straße auftauchen.

In einer solchen Spielstraße ist eine Geschwindigkeit vorgeschrieben, die der Beruhigung des Verkehrs dient. Hier kommen die Vorschriften der Anlage 3 zur Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) zum Tragen. In den Regelungen zum Verkehrszeichen 325 ist bezüglich der Geschwindigkeit Folgendes definiert:

Ge- oder Verbot

1. Wer ein Fahrzeug führt, muss mit Schrittgeschwindigkeit fahren.

Es gilt also Schrittgeschwindigkeit in einer Spielstraße. Wie viel km/h das genau sind, ist allerdings nicht bestimmt. Die Rechtsprechung geht regelmäßig davon aus, dass die Geschwindigkeit in einer Spielstraße unter 20 km/h liegen muss. In der Praxis bedeutet dies meist, dass eine Geschwindigkeit zwischen 5 und 10 km/h maximal 15 km/h zu wählen ist. Wer drüber liegt, ist zu schnell unterwegs.

Das Zeichen 325 weist eine Spielstraße aus. Als Tempolimit gilt hier Schrittgeschwindigkeit.
Das Zeichen 325 weist eine Spielstraße aus. Als Tempolimit gilt hier Schrittgeschwindigkeit.

Blitzer sind in verkehrsberuhigten Bereichen nicht unwahrscheinlich. Werden Sie in einer Spielstraße geblitzt, drohen zwar keine gesonderten Sanktionen, allerdings können Sie hier dann auch schnell 21 km/h oder mehr zu viel auf dem Tacho haben. Fahren Sie dann etwa 35 km/h statt 10 km/h, droht neben dem Bußgeld auch ein Punkt sowie ein Monat Fahrverbot.

Gar kein Tempo: Wenn eine Spielstraße tatsächlich ausgewiesen ist

In einer tatsächlichen Spielstraße ist die Geschwindigkeit an sich nicht von Bedeutung, da hier erst gar kein Fahrverkehr zugelassen ist. Eine solche Straße ist üblicherweise durch das Verkehrszeichen 250 gekennzeichnet. Darüber hinaus weist meist ein Zusatz darauf hin, dass das Spielen hier erlaubt ist.

Sowohl das Fahren als auch das Parken sind in diesen Bereichen untersagt. Das macht dann eine reine Spielstraße aus, auch wenn diese im Gesetz nicht als solche bezeichnet ist. Allerdings sind diese Bereiche relativ selten ausgewiesen. In der Regel handelt es sich um einen verkehrsberuhigten Bereich.

Quellen und weiterführende Links

  • ADAC
  • Berlin.de
  • DVR.de
  • T-Online.de
  • FR.de
  • Welt.de
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (48 Bewertungen, Durchschnitt: 4,30 von 5)
Spielstraße: Ist die Geschwindigkeit zu hoch, drohen Sanktionen
4.3 5 48
Loading...

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Lohnt sich für Sie ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid?
Viele Bußgeldbescheide sind fehlerhaft!
Prüfen Sie jetzt kostenlos Ihre Möglichkeiten.
Hier klicken →

Haupt-Sidebar

Bussgeldtabelle auf Facebook

bussgeldtabelle.org auf Facebook Folgen Sie bussgeldtabelle.org auf Facebook!

Bußgeldkatalog auswählen

  • 30-Zone
  • Abbiegen
  • Abstand
  • Alkohol am Steuer
  • Anschnallpflicht
  • Autobahn/Kraftfahrstraße
  • Autobeleuchtung
  • Autokennzeichen
  • Bahnübergang
  • Baustelle
  • Busspur
  • Drogen
  • E-Scooter
  • Fahrstreifenbegrenzung
  • Fahrverbot
  • Fußgängerüberweg
  • Führerschein
  • Geisterfahrer
  • Geschwindigkeitsüberschreitung
    • … außerorts
    • … innerorts
    • … mit Anhänger
  • Grünpfeil
  • Handy am Steuer
  • Hauptuntersuchung
  • Ladungssicherung
  • Parken und Halten
  • Polizeikontrolle
  • Probezeit
  • Rechtsfahrgebot
  • Reifen
  • Rote Ampel
  • Rückwärtsfahren
  • Sicherheit
  • Tiere im Auto
  • Tunnel
  • Überholen
  • Überladung
  • Umwelt
  • Unfall
  • Vorfahrtsmissachtung
  • Wenden
  • Wiederholungstäter

Fahrrad Bussgeldkatalog

  • Bußgeldkatalog fürs Fahrrad
  • Fahrradbeleuchtung
  • Fahrradgeschwindigkeit
  • Fahrrad in der StVO
  • … Alkohol
  • … Kind
  • … rote Ampel

LKW Bussgeldkatalog

  • Bußgeldkatalog für LKW
  • Gefahrgut beim LKW
  • Lenk- und Ruhezeiten bei LKW
  • LKW Abstand
  • LKW Geschwindigkeit
  • LKW-Maut
  • LKW Sonntagsfahrverbot
  • LKW Überladung
  • LKW Überholverbot

Infos zum Bußgeldbescheid

  • Anhörungsbogen
  • Anwalt für Verkehrsrecht
  • Bußgeldbescheid prüfen
  • Bußgeld aus dem Ausland
  • Bußgeldbescheid ist fehlerhaft
  • Gebühren
  • Einspruch
  • MPU
  • Verjährung
  • Zeugenfragebogen

Punkte in Flensburg

  • Punkte in Flensburg
  • Fahreignungsregister
  • Punkteabbau
  • Punkte abfragen
  • Punkteverfall
  • Punkte verkaufen
  • Überliegefrist
  • Verkehrszentralregister

Ratgeber

  • Blitzer & Radarfallen
  • Blitzer aufstellen
  • Brückenabstandsmessung
  • Bußgeldkatalog
  • Drogentest und Alkoholtest
  • Fahrerlaubnis
  • Führerscheinklassen
  • Promillegrenze
  • Promillerechner
  • Helmpflicht auf dem Fahrrad
  • Verkehrsrecht
  • Verkehrszeichen

Copyright © 2014-2021 www.bussgeldtabelle.org | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Haftungsausschluss

MENÜ & SUCHE
  • 30-Zone
  • Abbiegen
  • Abstand
  • Alkohol am Steuer
  • Anschnallpflicht
  • Autobahn/Kraftfahrstraße
  • Autobeleuchtung
  • Autokennzeichen
  • Bahnübergang
  • Baustelle
  • Drogen
  • E-Scooter
  • Fahrstreifenbegrenzung
  • Fahrverbot
  • Fußgängerüberweg
  • Führerschein
  • Geisterfahrer
  • Geschwindigkeitsüberschreitung
  • Grünpfeil
  • Handy am Steuer
  • Hauptuntersuchung
  • Ladungssicherung
  • Parken und Halten
  • Polizeikontrolle
  • Probezeit
  • Rechtsfahrgebot
  • Reifen
  • Rote Ampel
  • Rückwärtsfahren
  • Sicherheit
  • Tiere im Auto
  • Tunnel
  • Überholen
  • Überladung
  • Umwelt
  • Unfall
  • Vorfahrtsmissachtung
  • Wenden
  • Wiederholungstäter
  • Bußgeldkatalog fürs Fahrrad
  • Fahrradbeleuchtung
  • Fahrradgeschwindigkeit
  • Fahrrad in der StVO
  • Bußgeldkatalog für LKW
  • Gefahrgut beim LKW
  • Lenk- und Ruhezeiten bei LKW
  • LKW Abstand
  • LKW Geschwindigkeit
  • LKW-Maut
  • LKW Sonntagsfahrverbot
  • LKW Überladung
  • LKW Überholverbot
  • Anhörungsbogen
  • Anwalt für Verkehrsrecht
  • Bußgeldbescheid prüfen
  • Bußgeld aus dem Ausland
  • Gebühren
  • Einspruch
  • MPU
  • Verjährung
  • Zeugenfragebogen
  • Punkte in Flensburg und Infos zum KBA
  • Punkteabbau: Das Fahreignungseminar
  • Punkte abfragen
  • Punkteverfall
  • Punkte verkaufen
  • Überliegefrist
  • Verkehrszentralregister
  • Blitzer & Radarfallen
  • Blitzer aufstellen
  • Brückenabstandsmessung
  • Drogentest und Alkoholtest
  • Fahrerlaubnis
  • Führerscheinklassen
  • Promillegrenze
  • Promillerechner
  • Helmpflicht auf dem Fahrrad
  • Verkehrszeichen