• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Logo von Bußgeldtabelle.org
Bußgeldtabelle » Schmerzensgeldberechnung – Das müssen Sie beachten
Lohnt sich für Sie ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid?
Viele Bußgeldbescheide sind fehlerhaft!
Prüfen Sie jetzt kostenlos Ihre Möglichkeiten.
Hier klicken →

Schmerzensgeldberechnung – Das müssen Sie beachten

Von bussgeldtabelle.org, letzte Aktualisierung am: 23. November 2020

Twitter Facebook Whatsapp PinterestKommentare

Schmerzensgeld ausrechnen: Der Einzelfall entscheidet

Die Berechnung von Schmerzensgeld basiert auf der Auswertung von Einzelfällen.

Die Berechnung von Schmerzensgeld basiert auf der Auswertung von Einzelfällen.

Einfache Formeln und Berechnungen haben den Vorteil, dass ein Ergebnis schnell sichtbar ist. Deswegen schätzen viele Personen die simple Mathematik, um schnell eine Rechnung vorzunehmen. Allerdings kann diese nicht in allen Lebenslagen angewendet werden.

So ist beispielsweise eine Berechnung von Schmerzensgeld nach einem Unfall nicht nach einem exakten Schema möglich. Formeln und Variablen funktionieren dabei nicht bzw. sind nicht vorhanden.

Da die Gründe für Schmerzensgeld sehr komplex sind, ist eine detaillierte Bemessung vom Schmerzensgeld im Voraus schwer möglich.

Der folgende Ratgeber gibt Ihnen daher Auskunft darüber, wie Sie bei Schmerzensgeld die Höhe ungefähr berechnen können bzw. einen Richtwert erhalten.

Inhaltsverzeichnis

  • Schmerzensgeld ausrechnen: Der Einzelfall entscheidet
  • Schmerzensgeld: Berechnung funktioniert nicht durch eine Formel
    • Berechnung von Schmerzensgeld durch eine Schmerzensgeldtabelle
    • Schmerzensgeldtabellen vor Gericht
  • Die Zahlungsweise des Schmerzensgeldes

Schmerzensgeld: Berechnung funktioniert nicht durch eine Formel

Gemäß des § 253 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) ist es erforderlich, dass bei der Schmerzensgeldberechnung nach einem Unfall, bei einer Straftat oder Cybermobbing eine Entschädigungszahlung aufgrund der Verletzungen stattfindet.

Im Gesetz wird von der sogenannten billigen Entschädigung in Geld gesprochen. Diese soll als ausgleichende Gerechtigkeit für die Beeinträchtigungen im Nachhinein gelten.

Da jeder Fall individuell ist und auch die Schmerzen sowie Verletzungen später unterschiedlich ausfallen können, muss immer vom Einzelfall ausgegangen werden. Pauschal ist es daher schwierig, beispielsweise eine klare Berechnung für Schmerzensgeld bei einem Autounfall durchzuführen.

Je nach Beeinträchtigungen im Nachhinein kann eine ungefähre Schmerzensgeldberechnung erfolgen.

Je nach Beeinträchtigungen im Nachhinein kann eine ungefähre Schmerzensgeldberechnung erfolgen.

Auch wenn der immaterielle Schadensersatz grob geschätzt bzw. ungefähr berechnet werden kann, sollte nicht grundlegend von einer festen Formel und einem geregelten Zahlungssatz ausgegangen werden.

Die Intensität der Schmerzen, die Behandlungsdauer und ob eine Teilschuld vorliegt ist bei der Schmerzensgeldberechnung von großer Bedeutung.

Berechnung von Schmerzensgeld durch eine Schmerzensgeldtabelle

Geschädigte Personen haben allerdings die Möglichkeit sich durchaus vorher über die Möglichkeit und die Höhe des Schmerzensgeldes zu informieren. Meist stehen die Betroffenen auch nicht alleine da.

Denn sofern ein Anwalt an ihrer Seite ist, kann dieser mit seinem Wissen und des bisherigen Erfahrungen Unterstützung bieten. Ein Rechtsanwalt kennt zudem verschiedene Schmerzensgeldtabellen die genutzt werden können.

Die Tabellen gelten als ein Hilfsmittel und dienen zu Orientierung bei der Schmerzensgeldberechnung. Auch wenn diese Listen teils im Internet kostenlos einsehbar sind, ist es nicht so, dass sich das Schmerzensgeld online einfach berechnen lässt.

Hierbei sollte darauf geachtet werden, dass es sich bei den Tabellen nicht um einen sogenannten Rechner handelt. Es besteht nicht die Option, dass die Tat und die Verletzungen eingegeben werden und sich daraus online eine Rechnung des Geldes, auf welches die Person einen Anspruch hat, ergibt.

Vielmehr sind Schmerzensgeldtabellen eine Urteilssammlung. Hier werden verschiedene Vorfälle mit den jeweiligen Verletzungen gelistet sowie das Jahr in dem das Urteil gefällt wurde.

Schmerzensgeldtabellen vor Gericht

In der Regel kümmert sich das Zivilgericht darum, ein Verfahren bei dem Anspruch auf Schmerzensgeld besteht, aufzunehmen. Bei Schadensersatzfällen nutzen Rechtsanwalt und Richter ebenfalls die Schmerzensgeldtabellen.

Für das Schmerzensgeld gibt es keine klare Berechnung. Eine Schmerzensgeldtabelle ist daher wichtig als Orientierung.

Für das Schmerzensgeld gibt es keine klare Berechnung. Eine Schmerzensgeldtabelle ist daher wichtig als Orientierung.

Diese schlüsseln vergangene Prozesse auf, bei welchen Geld an die Betroffenen ausgezahlt wurde. Dabei hängt die Zahlung auch immer mit dem Schweregrad der Beeinträchtigungen zusammen und ob im Nachhinein Folgeschäden entstanden sind.

Personenschäden nach einem Verkehrsunfall können psychischer und physischer Natur sein. Zudem ist es möglich, dass sich diese Schäden auch nach einer Körperverletzung und einer Schlägerei zeigen. Bei virtuellem Mobbing wie Cybermobbing sind es hingegen meist psychische und mentale Verletzungen.

Vor Gericht müssen sich die Richter allerdings nicht nach den gelisteten Werten für die Schmerzensgeldberechnung richten. Je nach den Begleitumständen kann die Entschädigungszahlung höher oder niedriger ausfallen.

Letzten Endes liegt die tatsächliche Entscheidung des Einzelfalls also beim Richter.

Die Zahlungsweise des Schmerzensgeldes

Das Schmerzensgeld zu berechnen funktioniert nicht nach einer einfachen Formel.

Das Schmerzensgeld zu berechnen funktioniert nicht nach einer einfachen Formel.

Es gibt zwei Möglichkeiten für die Auszahlung von Schmerzensgeld, einmal in Form einer Einmalzahlung und außerdem noch als Schmerzensgeldrente.

Bei der Einmalzahlung wird dem Opfer die gesamte Summe gezahlt. Bei der Art der Rentenzahlung werden die Schmerzensgeldbeträge über eine bestimmte Dauer, meist monatlich, ausgezahlt.

Dabei spielt auch die Zeit der Erwerbsunfähigkeit eine entscheidende Rolle, die vorher auch bei der Schmerzensgeldberechnung vor Gericht mit in die Höhe der Zahlung einfließt.

Die genaue Dauer der Schmerzensgeldzahlung unterliegt den geltenden Verjährungsvorschriften. Auf diese sollten die Betroffenen Acht geben, wenn Ihnen eine Schmerzensgeldzahlung zusteht.

Aus diesem Grund ist es förderlich einen Anwalt an der Seite zu haben und zu Rate zu ziehen, da dieser einen genauen Überblick über die exakte Antragseinreichung hat.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (60 Bewertungen, Durchschnitt: 4,22 von 5)
Schmerzensgeldberechnung – Das müssen Sie beachten
4.22 5 60
Loading...

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Lohnt sich für Sie ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid?
Viele Bußgeldbescheide sind fehlerhaft!
Prüfen Sie jetzt kostenlos Ihre Möglichkeiten.
Hier klicken →

Haupt-Sidebar

Bussgeldtabelle auf Facebook

bussgeldtabelle.org auf Facebook Folgen Sie bussgeldtabelle.org auf Facebook!

Bußgeldkatalog auswählen

  • 30-Zone
  • Abbiegen
  • Abstand
  • Alkohol am Steuer
  • Anschnallpflicht
  • Autobahn/Kraftfahrstraße
  • Autobeleuchtung
  • Autokennzeichen
  • Bahnübergang
  • Baustelle
  • Busspur
  • Drogen
  • E-Scooter
  • Fahrstreifenbegrenzung
  • Fahrverbot
  • Fußgängerüberweg
  • Führerschein
  • Geisterfahrer
  • Geschwindigkeitsüberschreitung
    • … außerorts
    • … innerorts
    • … mit Anhänger
  • Grünpfeil
  • Handy am Steuer
  • Hauptuntersuchung
  • Ladungssicherung
  • Parken und Halten
  • Polizeikontrolle
  • Probezeit
  • Rechtsfahrgebot
  • Reifen
  • Rote Ampel
  • Rückwärtsfahren
  • Sicherheit
  • Tiere im Auto
  • Tunnel
  • Überholen
  • Überladung
  • Umwelt
  • Unfall
  • Vorfahrtsmissachtung
  • Wenden
  • Wiederholungstäter

Fahrrad Bussgeldkatalog

  • Bußgeldkatalog fürs Fahrrad
  • Fahrradbeleuchtung
  • Fahrradgeschwindigkeit
  • Fahrrad in der StVO
  • … Alkohol
  • … Kind
  • … rote Ampel

LKW Bussgeldkatalog

  • Bußgeldkatalog für LKW
  • Gefahrgut beim LKW
  • Lenk- und Ruhezeiten bei LKW
  • LKW Abstand
  • LKW Geschwindigkeit
  • LKW-Maut
  • LKW Sonntagsfahrverbot
  • LKW Überladung
  • LKW Überholverbot

Infos zum Bußgeldbescheid

  • Anhörungsbogen
  • Anwalt für Verkehrsrecht
  • Bußgeldbescheid prüfen
  • Bußgeld aus dem Ausland
  • Bußgeldbescheid ist fehlerhaft
  • Gebühren
  • Einspruch
  • MPU
  • Verjährung
  • Zeugenfragebogen

Punkte in Flensburg

  • Punkte in Flensburg
  • Fahreignungsregister
  • Punkteabbau
  • Punkte abfragen
  • Punkteverfall
  • Punkte verkaufen
  • Überliegefrist
  • Verkehrszentralregister

Ratgeber

  • Blitzer & Radarfallen
  • Blitzer aufstellen
  • Brückenabstandsmessung
  • Bußgeldkatalog
  • Drogentest und Alkoholtest
  • Fahrerlaubnis
  • Führerscheinklassen
  • Promillegrenze
  • Promillerechner
  • Helmpflicht auf dem Fahrrad
  • Verkehrsrecht
  • Verkehrszeichen

Copyright © 2014-2021 www.bussgeldtabelle.org | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Haftungsausschluss

MENÜ & SUCHE
  • 30-Zone
  • Abbiegen
  • Abstand
  • Alkohol am Steuer
  • Anschnallpflicht
  • Autobahn/Kraftfahrstraße
  • Autobeleuchtung
  • Autokennzeichen
  • Bahnübergang
  • Baustelle
  • Drogen
  • E-Scooter
  • Fahrstreifenbegrenzung
  • Fahrverbot
  • Fußgängerüberweg
  • Führerschein
  • Geisterfahrer
  • Geschwindigkeitsüberschreitung
  • Grünpfeil
  • Handy am Steuer
  • Hauptuntersuchung
  • Ladungssicherung
  • Parken und Halten
  • Polizeikontrolle
  • Probezeit
  • Rechtsfahrgebot
  • Reifen
  • Rote Ampel
  • Rückwärtsfahren
  • Sicherheit
  • Tiere im Auto
  • Tunnel
  • Überholen
  • Überladung
  • Umwelt
  • Unfall
  • Vorfahrtsmissachtung
  • Wenden
  • Wiederholungstäter
  • Bußgeldkatalog fürs Fahrrad
  • Fahrradbeleuchtung
  • Fahrradgeschwindigkeit
  • Fahrrad in der StVO
  • Bußgeldkatalog für LKW
  • Gefahrgut beim LKW
  • Lenk- und Ruhezeiten bei LKW
  • LKW Abstand
  • LKW Geschwindigkeit
  • LKW-Maut
  • LKW Sonntagsfahrverbot
  • LKW Überladung
  • LKW Überholverbot
  • Anhörungsbogen
  • Anwalt für Verkehrsrecht
  • Bußgeldbescheid prüfen
  • Bußgeld aus dem Ausland
  • Gebühren
  • Einspruch
  • MPU
  • Verjährung
  • Zeugenfragebogen
  • Punkte in Flensburg und Infos zum KBA
  • Punkteabbau: Das Fahreignungseminar
  • Punkte abfragen
  • Punkteverfall
  • Punkte verkaufen
  • Überliegefrist
  • Verkehrszentralregister
  • Blitzer & Radarfallen
  • Blitzer aufstellen
  • Brückenabstandsmessung
  • Drogentest und Alkoholtest
  • Fahrerlaubnis
  • Führerscheinklassen
  • Promillegrenze
  • Promillerechner
  • Helmpflicht auf dem Fahrrad
  • Verkehrszeichen