• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Logo von Bußgeldtabelle.org
Bußgeldtabelle » Schmerzensgeld: Dauer der Auszahlung
Lohnt sich für Sie ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid?
Viele Bußgeldbescheide sind fehlerhaft!
Prüfen Sie jetzt kostenlos Ihre Möglichkeiten.
Hier klicken →

Schmerzensgeld: Dauer der Auszahlung

Von bussgeldtabelle.org, letzte Aktualisierung am: 24. November 2020

Twitter Facebook Whatsapp PinterestKommentare

Wann gibt´s Schmerzensgeld – und wie lange?

Ob Autounfall oder Motorradunfall: Beim Schmerzensgeld kann die Dauer bis zur Auszahlung lang sein.

Ob Autounfall oder Motorradunfall: Beim Schmerzensgeld kann die Dauer bis zur Auszahlung lang sein.


Nach einen Unfall steht dem unschuldig zu Schaden gekommenen Unfallopfer in der Regel Schmerzensgeld zu.

Die Dauer bis zur Auszahlung ist für Betroffene oftmals ein drängendes Problem, denn nicht selten zieht sich die Reaktion der Haftpflichtversicherung des Unfallgegners unnötig lange hin.

Dabei wollen Unfallopfer nur, was ihnen zusteht, um möglichst bald mit dem unangenehmen Vorfall abschließen zu können.

Ob Ihnen überhaupt Schmerzensgeld zusteht, können Sie ermessen, wenn sie den Wortlaut von Paragraph 253 des Bürgerlichen Gesetzbuches studieren. Demnach steht jedem eine “Entschädigung in Geld” zu, der Opfer einer “einer Verletzung des Körpers [oder] der Gesundheit” geworden ist. Es geht dabei also um immaterielle Schäden. Somit ist der Verkehrsunfall ein klassisches Beispiel für entstandene Schmerzensgeldansprüche.

Besteht also ein Anspruch auf Schmerzensgeld, sollte die Dauer bis zur Auszahlung nicht lange hinausgezögert werden. Warum es doch zu Verzögerungen kommen kann und welche Handhabe Betroffene in solchen Fällen haben, legen wir in diesem Ratgeber dar. Außerdem gehen wir bei Schmerzensgeld auf die Dauer der Auszahlung ein, die infolge von Langzeitschäden als Rente gewährt werden.

Inhaltsverzeichnis

  • Wann gibt´s Schmerzensgeld – und wie lange?
    • Wie lange dauert es, bis man Schmerzensgeld bekommt?
  • Rente als Schmerzensgeld: Dauer der Auszahlung ist einzelfallabhängig

Wie lange dauert es, bis man Schmerzensgeld bekommt?

Zunächst ist zu betrachten, ob die Schadensregulierung durch die Versicherung vorsätzlich hinausgezögert wird. Denn neben dem Schmerzensgeld steht Ihnen als Unfallopfer zunächst vor allem Schadensersatz für den materiellen Schaden zu. Dieser wird in der Regel bald bezahlt, nachdem durch ein Kfz-Gutachten der Schaden ermessen wurde und die Schuldfrage außer Frage steht.

Schuldhafte Regulierungsverzögerungen durch die Haftpflicht der Gegenseite können schmerzensgelderhöhend wirken. Wenden Sie sich an einen Anwalt, wenn Sie den Verdacht haben, dass Sie unnötig lange hingehalten werden.

Eines gilt sowohl für den Schadensersatz als auch für das Schmerzensgeld: Die Dauer bis zur Auszahlung kann sich aufgrund der sogenannten “Prüffrist” bis zu sechs Wochen hinziehen, ohne dass von einer Verzögerungstaktik ausgegangen werden muss.

Schmerzensgeld: Die Dauer der Auszahlung kann genau wie die Höhe vom Gericht festgelegt werden.

Nach einem Unfall Schmerzensgeld erhalten: Die Dauer der Auszahlung wird, genau wie die Höhe, vom Gericht festgelegt, wenn die Versicherung sich weigert.

Kommt es aufgrund von Uneinigkeit zur Klage auf Schmerzensgeld, verzögert sich dessen Auszahlung naturgemäß bis nach dem Urteil.

Selbst wenn die oben genannte Prüffrist abgelaufen ist, muss der Geschädigte sich zunächst mit einer Mahnung zur Leistungserfüllung an die Versicherung wenden.

Diese sollte eine Frist zur Zahlung der Forderung enthalten.

In der Regel beläuft eine solche sich auf zwei Wochen nach Eingang der Mahnung. Spätestens wenn hierauf keine Auszahlung des Ihnen zustehenden Schmerzensgeldes erfolgt, ist der Gang zum Anwalt geboten. Denn nun steht ein Rechtsstreit vor dem Amts- oder Landesgericht bevor. Zwar besteht nur vor dem Landesgericht Anwaltszwang, doch ist es ratsam, auch bei Prozessen vor dem Amtsgericht, einen Anwalt zu konsultieren. Die Anwaltskosten muss die gegnerische Versicherung übernehmen, da diese ihrer Zahlungspflicht nicht nachgekommen ist.

Vor welchem Gericht ein Schmerzensgeldprozess verhandelt wird, hängt von der geforderten Schmerzensgeldhöhe ab. Prozesse bis 5.000 Euro  landen vor dem Amtsgericht, höhere Schadenssummen werden vor dem Landesgericht verhandelt.

Rente als Schmerzensgeld: Dauer der Auszahlung ist einzelfallabhängig

In der Regel besteht Schmerzensgeld aus einer Einmalzahlung. Manchmal entsteht jedoch auch der Anspruch auf eine Schmerzensgeldrente. Dazu kommt es insbesondere, wenn körperliche oder seelische Langzeitschäden abzusehen sind. Sowohl die Höhe einer solche Rente durch Schmerzensgeld, als auch Dauer der Auszahlung sind stets richterlich festzulegen. Prinzipiell kann eine Schmerzensgeldrente ein Leben lang ausgezahlt werden.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (43 Bewertungen, Durchschnitt: 4,12 von 5)
Schmerzensgeld: Dauer der Auszahlung
4.12 5 43
Loading...

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Andreas h. meint

    16. Oktober 2019 um 11:13

    Ich hatte einen Treppen Unfall gehabt.
    Das war im April 2019.
    Die Zeugen waren nach der Gegenseite nicht auffindbar.
    Habe solvente Zeugen ausfindig gemacht.
    Versicherung zahlt bis heute nicht.
    Habe einen fibualkopfbruch erlitten.
    Kann nicht mehr richtig laufen habe dauerschmerz.
    Mittlerweile…..wir haben Oktober und hab alle meine Jobs verloren.
    Inkasso,kontopfändung stromsperung…
    Was tun???

    Antworten
    • bussgeldtabelle.org meint

      29. November 2019 um 14:39

      Hallo Andreas,

      wir empfehlen Ihnen, sich an einen Anwalt zu wenden.

      Das Team von bussgeldtabelle.org

      Antworten
  2. helga meint

    10. Dezember 2019 um 23:25

    2011 wurde ich auf dem von einem Fahrzeug angefahren und schwer verletzt.Ich bin lt. Gutachten nur noch zu 50% arbeitsfähig. Meine Rehabilitation dauerte fast 2 Jahre. Bis heute hat die HDI Versicherung nicht einmal Schmerzensgeld bezahlt. Was kann ich tun?

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Lohnt sich für Sie ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid?
Viele Bußgeldbescheide sind fehlerhaft!
Prüfen Sie jetzt kostenlos Ihre Möglichkeiten.
Hier klicken →

Haupt-Sidebar

Bussgeldtabelle auf Facebook

bussgeldtabelle.org auf Facebook Folgen Sie bussgeldtabelle.org auf Facebook!

Bußgeldkatalog auswählen

  • 30-Zone
  • Abbiegen
  • Abstand
  • Alkohol am Steuer
  • Anschnallpflicht
  • Autobahn/Kraftfahrstraße
  • Autobeleuchtung
  • Autokennzeichen
  • Bahnübergang
  • Baustelle
  • Busspur
  • Drogen
  • E-Scooter
  • Fahrstreifenbegrenzung
  • Fahrverbot
  • Fußgängerüberweg
  • Führerschein
  • Geisterfahrer
  • Geschwindigkeitsüberschreitung
    • … außerorts
    • … innerorts
    • … mit Anhänger
  • Grünpfeil
  • Handy am Steuer
  • Hauptuntersuchung
  • Ladungssicherung
  • Parken und Halten
  • Polizeikontrolle
  • Probezeit
  • Rechtsfahrgebot
  • Reifen
  • Rote Ampel
  • Rückwärtsfahren
  • Sicherheit
  • Tiere im Auto
  • Tunnel
  • Überholen
  • Überladung
  • Umwelt
  • Unfall
  • Vorfahrtsmissachtung
  • Wenden
  • Wiederholungstäter

Fahrrad Bussgeldkatalog

  • Bußgeldkatalog fürs Fahrrad
  • Fahrradbeleuchtung
  • Fahrradgeschwindigkeit
  • Fahrrad in der StVO
  • … Alkohol
  • … Kind
  • … rote Ampel

LKW Bussgeldkatalog

  • Bußgeldkatalog für LKW
  • Gefahrgut beim LKW
  • Lenk- und Ruhezeiten bei LKW
  • LKW Abstand
  • LKW Geschwindigkeit
  • LKW-Maut
  • LKW Sonntagsfahrverbot
  • LKW Überladung
  • LKW Überholverbot

Infos zum Bußgeldbescheid

  • Anhörungsbogen
  • Anwalt für Verkehrsrecht
  • Bußgeldbescheid prüfen
  • Bußgeld aus dem Ausland
  • Bußgeldbescheid ist fehlerhaft
  • Gebühren
  • Einspruch
  • MPU
  • Verjährung
  • Zeugenfragebogen

Punkte in Flensburg

  • Punkte in Flensburg
  • Fahreignungsregister
  • Punkteabbau
  • Punkte abfragen
  • Punkteverfall
  • Punkte verkaufen
  • Überliegefrist
  • Verkehrszentralregister

Ratgeber

  • Blitzer & Radarfallen
  • Blitzer aufstellen
  • Brückenabstandsmessung
  • Bußgeldkatalog
  • Drogentest und Alkoholtest
  • Fahrerlaubnis
  • Führerscheinklassen
  • Promillegrenze
  • Promillerechner
  • Helmpflicht auf dem Fahrrad
  • Verkehrsrecht
  • Verkehrszeichen

Copyright © 2014-2021 www.bussgeldtabelle.org | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Haftungsausschluss

MENÜ & SUCHE
  • 30-Zone
  • Abbiegen
  • Abstand
  • Alkohol am Steuer
  • Anschnallpflicht
  • Autobahn/Kraftfahrstraße
  • Autobeleuchtung
  • Autokennzeichen
  • Bahnübergang
  • Baustelle
  • Drogen
  • E-Scooter
  • Fahrstreifenbegrenzung
  • Fahrverbot
  • Fußgängerüberweg
  • Führerschein
  • Geisterfahrer
  • Geschwindigkeitsüberschreitung
  • Grünpfeil
  • Handy am Steuer
  • Hauptuntersuchung
  • Ladungssicherung
  • Parken und Halten
  • Polizeikontrolle
  • Probezeit
  • Rechtsfahrgebot
  • Reifen
  • Rote Ampel
  • Rückwärtsfahren
  • Sicherheit
  • Tiere im Auto
  • Tunnel
  • Überholen
  • Überladung
  • Umwelt
  • Unfall
  • Vorfahrtsmissachtung
  • Wenden
  • Wiederholungstäter
  • Bußgeldkatalog fürs Fahrrad
  • Fahrradbeleuchtung
  • Fahrradgeschwindigkeit
  • Fahrrad in der StVO
  • Bußgeldkatalog für LKW
  • Gefahrgut beim LKW
  • Lenk- und Ruhezeiten bei LKW
  • LKW Abstand
  • LKW Geschwindigkeit
  • LKW-Maut
  • LKW Sonntagsfahrverbot
  • LKW Überladung
  • LKW Überholverbot
  • Anhörungsbogen
  • Anwalt für Verkehrsrecht
  • Bußgeldbescheid prüfen
  • Bußgeld aus dem Ausland
  • Gebühren
  • Einspruch
  • MPU
  • Verjährung
  • Zeugenfragebogen
  • Punkte in Flensburg und Infos zum KBA
  • Punkteabbau: Das Fahreignungseminar
  • Punkte abfragen
  • Punkteverfall
  • Punkte verkaufen
  • Überliegefrist
  • Verkehrszentralregister
  • Blitzer & Radarfallen
  • Blitzer aufstellen
  • Brückenabstandsmessung
  • Drogentest und Alkoholtest
  • Fahrerlaubnis
  • Führerscheinklassen
  • Promillegrenze
  • Promillerechner
  • Helmpflicht auf dem Fahrrad
  • Verkehrszeichen