• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Logo von Bußgeldtabelle.org
Bußgeldtabelle » Schmerzensgeld beantragen – Immateriellen Schadensersatz erhalten
Lohnt sich für Sie ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid?
Viele Bußgeldbescheide sind fehlerhaft!
Prüfen Sie jetzt kostenlos Ihre Möglichkeiten.
Hier klicken →

Schmerzensgeld beantragen – Immateriellen Schadensersatz erhalten

Von bussgeldtabelle.org, letzte Aktualisierung am: 24. November 2020

Twitter Facebook Whatsapp PinterestKommentare

Wie bekommt man Schmerzensgeld?

Wann bekommt man Schmerzensgeld? Dies ist auch nach Ärztefehlern möglich.

Wann bekommt man Schmerzensgeld? Dies ist auch nach Ärztefehlern möglich.

Nicht selten entsteht nach einem schweren Verkehrsunfall ein Personenschaden. Die betroffenen haben dann Verletzungen, die durch fremde Hand zu verantworten sind. Besonders tragisch ist es, wenn sich Folgeschäden eines Unfalls oder wegen einer Fahrlässigkeit einer anderen Person, erst im Nachhinein zeigen.

Körperliche Schmerzen sind durchaus auch erst Tage später zu bemerken und können als Folgebeeinträchtigungen bleiben. Die geschädigte Person kann dann Schmerzensgeld geltend machen, doch viele Menschen wissen nicht, wie sie das verdiente Schmerzensgeld tatsächlich einfordern können.

Ist überhaupt ein Antrag auf Schmerzensgeld nötig und wie bekomme ich das Schmerzensgeld? Viele Unfallopfer stellen sich in der dringenden Situation vermehrt diese Fragen. Der folgende Ratgeber gibt Ihnen diesbezüglich alle wichtigen Informationen.

Inhaltsverzeichnis

  • Wie bekommt man Schmerzensgeld?
    • Wie beantrage ich Schmerzensgeld?
  • Die Notwendigkeit des gerichtlichen Verfahrens

Wie beantrage ich Schmerzensgeld?

Nach einem Unfall oder einem Ärztefehler bleibt oft nicht nur ein großer Schreck bei den betroffenen Personen, sondern nach der schnellen und ersten Schmerzversorgung formt sich auch der Wunsch und drängende Gedanke: „Ich will Schmerzensgeld.“

Schmerzensgeld beantragen können die geschädigten Personen nach einem Vorfall.

Schmerzensgeld beantragen können die geschädigten Personen nach einem Vorfall.

Insbesondere wenn der Anspruch für den immateriellen Schadensersatz besteht, ist es für Sie als geschädigte Person möglich, dass Sie das Schmerzensgeld berechtigterweise fordern können.

Gemäß der Zivilprozessordnung (ZPO) ist es bei einer solchen Klage notwendig, dass bei dem geforderten Schmerzensgeld ein Antrag vorliegen muss. Dies kann vor Gericht beantragt werden. In der Regel ist ein Zivilgericht dafür verantwortlich, sich um die Belange der Person und die Bearbeitung des Vorfalls zu kümmern.

Bei Körperverletzung muss ein Strafgericht eingeschaltet werden. Denn Diese Art der Verletzung ist von einem Unfall zu unterscheiden.

Gut zu wissen: Für die Rechtsprechung ist ein unbezifferter Klageantrag notwendig, mit dem Sie durch Hilfe eines Anwalts das Schmerzensgeld beantragen können.

Die genauen Fakten werden diesbezüglich geprüft und eine finanzielle Entschädigung für die erlittenen Schmerzen berechnet.

Die Notwendigkeit des gerichtlichen Verfahrens

Wenn Sie das Schmerzensgeld beantragen möchten und dafür einen Rechtsbeistand konsultieren, welcher Ihnen mir Rat und Tat beiseite steht, ist dies von enormen Vorteil und auch notwendig, da im Anschluss ein gerichtliches Verfahren auf Sie zukommt.

Die Beweislast liegt dabei bei der geschädigten Person, was nicht unbedingt leicht sein kann. Denn das Opfer muss ärztliche Belege erbringen, dass nachgewiesen werden kann, welche Schäden entstanden sind und ob Folgebeeinträchtigungen erkennbar sind.

Dabei ist ein ärztliches Gutachten vonnöten. Dem Gericht muss das Beweismaterial vom Sachverständigen übergeben werden.

Der Schmerzensgeldantrag muss mit der Hilfe eines Anwalts aufgesetzt werden.

Der Schmerzensgeldantrag muss mit der Hilfe eines Anwalts aufgesetzt werden.

So kann innerhalb des Verfahrens die Situation, der Hergang des Vorfalls und die entstandene Schäden ordnungsgemäß geprüft werden, um das genaue Schmerzensgeld zu beziffern.

Die genauen Kosten die Sie als betroffene Personen erhalten, hängt von den jeweiligen psychischen oder körperlichen Beeinträchtigungen ab und ob die Schäden langanhaltend sind. Hierbei entscheidet der Einzelfall vor Gericht, da die Umstände diesbezüglich miteinhergehen.

Schon gewusst? Bagatellverletzungen, also kleine Kratzer und minimale Abschürfungen können schwer angezeigt werden. Diesbezüglich ist es in den seltensten Fällen möglich, ein Schmerzensgeld zu beantragen.

Es ist wichtig, dass die Unfallopfer sich immer an einen Anwalt wenden und keineswegs ohne eine Absprache eine Abfindungserklärung der gegnerischen Versicherung unterzeichnen. Ansonsten kann es passieren, dass danach kein Anspruch mehr auf Schmerzensgeld besteht.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (33 Bewertungen, Durchschnitt: 4,50 von 5)
Schmerzensgeld beantragen – Immateriellen Schadensersatz erhalten
4.5 5 33
Loading...

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Lohnt sich für Sie ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid?
Viele Bußgeldbescheide sind fehlerhaft!
Prüfen Sie jetzt kostenlos Ihre Möglichkeiten.
Hier klicken →

Haupt-Sidebar

Bussgeldtabelle auf Facebook

bussgeldtabelle.org auf Facebook Folgen Sie bussgeldtabelle.org auf Facebook!

Bußgeldkatalog auswählen

  • 30-Zone
  • Abbiegen
  • Abstand
  • Alkohol am Steuer
  • Anschnallpflicht
  • Autobahn/Kraftfahrstraße
  • Autobeleuchtung
  • Autokennzeichen
  • Bahnübergang
  • Baustelle
  • Busspur
  • Drogen
  • E-Scooter
  • Fahrstreifenbegrenzung
  • Fahrverbot
  • Fußgängerüberweg
  • Führerschein
  • Geisterfahrer
  • Geschwindigkeitsüberschreitung
    • … außerorts
    • … innerorts
    • … mit Anhänger
  • Grünpfeil
  • Handy am Steuer
  • Hauptuntersuchung
  • Ladungssicherung
  • Parken und Halten
  • Polizeikontrolle
  • Probezeit
  • Rechtsfahrgebot
  • Reifen
  • Rote Ampel
  • Rückwärtsfahren
  • Sicherheit
  • Tiere im Auto
  • Tunnel
  • Überholen
  • Überladung
  • Umwelt
  • Unfall
  • Vorfahrtsmissachtung
  • Wenden
  • Wiederholungstäter

Fahrrad Bussgeldkatalog

  • Bußgeldkatalog fürs Fahrrad
  • Fahrradbeleuchtung
  • Fahrradgeschwindigkeit
  • Fahrrad in der StVO
  • … Alkohol
  • … Kind
  • … rote Ampel

LKW Bussgeldkatalog

  • Bußgeldkatalog für LKW
  • Gefahrgut beim LKW
  • Lenk- und Ruhezeiten bei LKW
  • LKW Abstand
  • LKW Geschwindigkeit
  • LKW-Maut
  • LKW Sonntagsfahrverbot
  • LKW Überladung
  • LKW Überholverbot

Infos zum Bußgeldbescheid

  • Anhörungsbogen
  • Anwalt für Verkehrsrecht
  • Bußgeldbescheid prüfen
  • Bußgeld aus dem Ausland
  • Bußgeldbescheid ist fehlerhaft
  • Gebühren
  • Einspruch
  • MPU
  • Verjährung
  • Zeugenfragebogen

Punkte in Flensburg

  • Punkte in Flensburg
  • Fahreignungsregister
  • Punkteabbau
  • Punkte abfragen
  • Punkteverfall
  • Punkte verkaufen
  • Überliegefrist
  • Verkehrszentralregister

Ratgeber

  • Blitzer & Radarfallen
  • Blitzer aufstellen
  • Brückenabstandsmessung
  • Bußgeldkatalog
  • Drogentest und Alkoholtest
  • Fahrerlaubnis
  • Führerscheinklassen
  • Promillegrenze
  • Promillerechner
  • Helmpflicht auf dem Fahrrad
  • Verkehrsrecht
  • Verkehrszeichen

Copyright © 2014-2021 www.bussgeldtabelle.org | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Haftungsausschluss

MENÜ & SUCHE
  • 30-Zone
  • Abbiegen
  • Abstand
  • Alkohol am Steuer
  • Anschnallpflicht
  • Autobahn/Kraftfahrstraße
  • Autobeleuchtung
  • Autokennzeichen
  • Bahnübergang
  • Baustelle
  • Drogen
  • E-Scooter
  • Fahrstreifenbegrenzung
  • Fahrverbot
  • Fußgängerüberweg
  • Führerschein
  • Geisterfahrer
  • Geschwindigkeitsüberschreitung
  • Grünpfeil
  • Handy am Steuer
  • Hauptuntersuchung
  • Ladungssicherung
  • Parken und Halten
  • Polizeikontrolle
  • Probezeit
  • Rechtsfahrgebot
  • Reifen
  • Rote Ampel
  • Rückwärtsfahren
  • Sicherheit
  • Tiere im Auto
  • Tunnel
  • Überholen
  • Überladung
  • Umwelt
  • Unfall
  • Vorfahrtsmissachtung
  • Wenden
  • Wiederholungstäter
  • Bußgeldkatalog fürs Fahrrad
  • Fahrradbeleuchtung
  • Fahrradgeschwindigkeit
  • Fahrrad in der StVO
  • Bußgeldkatalog für LKW
  • Gefahrgut beim LKW
  • Lenk- und Ruhezeiten bei LKW
  • LKW Abstand
  • LKW Geschwindigkeit
  • LKW-Maut
  • LKW Sonntagsfahrverbot
  • LKW Überladung
  • LKW Überholverbot
  • Anhörungsbogen
  • Anwalt für Verkehrsrecht
  • Bußgeldbescheid prüfen
  • Bußgeld aus dem Ausland
  • Gebühren
  • Einspruch
  • MPU
  • Verjährung
  • Zeugenfragebogen
  • Punkte in Flensburg und Infos zum KBA
  • Punkteabbau: Das Fahreignungseminar
  • Punkte abfragen
  • Punkteverfall
  • Punkte verkaufen
  • Überliegefrist
  • Verkehrszentralregister
  • Blitzer & Radarfallen
  • Blitzer aufstellen
  • Brückenabstandsmessung
  • Drogentest und Alkoholtest
  • Fahrerlaubnis
  • Führerscheinklassen
  • Promillegrenze
  • Promillerechner
  • Helmpflicht auf dem Fahrrad
  • Verkehrszeichen