Bußgelder Rückwärtsfahren
Vertsoß | Bußgeld | Punkte |
---|---|---|
... gegen die allgemeine Sorgfaltspflicht beim Zurücksetzen | 35 € | - |
einen anderen Verkehrsteilnehmer gefährdet | 80 | 1 |
Das steht in der StVO zum Rückwärtsfahren
Das Rückwärtsfahren muss ohne Gefährdung anderer passieren.
Gerade beim Rückwärtsfahren sollten Fahrzeugführer besondere Vorsicht walten lassen und auf den Verkehr achten. Durch die Spiegel besteht nur eine eingeschränkte Sicht. Aber auch wenn sich der Fahrer umdreht, ist das Sichtfeld kleiner und ein toter Winkel besteht direkt hinter dem Fahrzeug.
Gerade unerfahrene Fahrer stellt das Rückwärts fahren vor eine Herausforderung. Schnell ist ein Unfall beim Rückwärtsfahren oder Abbiegen passiert, da es schwer ist den Abstand einzuschätzen.
Inhaltsverzeichnis
In diesem Ratgeber erklären wir, worauf es beim Rückwärtsfahren ankommt und wie Sie Ihr Auto mit Anhänger rückwärts bewegen.
Das Rückwärtsfahren regelt die StVO (Straßenverkehrsordnung) in § 9. Hier heißt es:
Wer ein Fahrzeug führt, muss sich […] beim Rückwärtsfahren darüber hinaus so verhalten, dass eine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer ausgeschlossen ist; erforderlichenfalls muss man sich einweisen lassen. (§ 9 Abs. 5 StVO).
Die StVO weißt somit ausdrücklich darauf hin, dass an unübersichtlichen Stellen ein Rückwärtsfahren ohne Einweiser zu unterlassen ist.
Tipp für Einweiser beim Rückwärtsfahren: Achten Sie immer darauf, dass Sie als Einweiser den Fahrer sehen können, eventuell auch durch die Spiegel. So stellen Sie sicher, dass dieser Sie auch sieht.
Rückwärtsfahren mit einem Anhänger
Das Auto rückwärts einparken: Denken Sie an den Verkehrs.
Gerade das Rückwärtsbewegen eines Anhängers gilt als Schreckgespenst. Besonders in einer solchen Situation gilt es Ruhe zu bewahren und sich im Vorfeld zu überlegen, wie gefahren werden soll.
Wichtig zu beachten: Möchten Sie einen Anhänger rückwärtsfahren, müssen Sie genau anders herum lenken, als Sie es beim Auto tun. Auto und Anhänger bewegen sich also in entgegengesetzte Richtung. Manövrieren Sie den Anhänger nie in einen zu steilen Winkel. Fahren Sie lieber noch einmal ein Stück vor.
Möchten Sie den Anhänger nach links bewegen, muss sich das Auto nach rechts bewegen.
Rückwärtsfahren mit dem Auto: Achten Sie auf andere Verkehrsteilnehmer
Wenn Sie mit dem Auto rückwärts fahren, ist es besonders wichtig auch die Vorderseite des Wagens im Blick zu behalten, denn diese schert aus. Häufig entstehen auf diese Weise die Kratzer am Kotflügel.
Lassen Sie sich nicht von anderen hetzen, sondern bewahren Sie Ruhe. Auch hier gilt: Wenn Sie merken, dass Sie in einem zu steilen Winkel fahren, halten Sie an und ziehen den Wagen noch einmal ein Stück vor. Genauso wie das Anfahren und lenken, muss ein Fahranfänger das Rückwärtsfahren erst lernen.
Das Rückwärtsfahren ist in verschiedenen Situationen untersagt.
- Werden durch das Rückwärtsfahren andere Verkehrsteilnehmer gefährdet, ist ein Zurücksetzen oder Wenden untersagt.
- Rückwärtsfahren auf der Autobahn ist strengstens verboten.
- Gleiches gilt für unübersichtliche Stellen.
Rückwärtsfahren mit einem LKW: Holen Sie sich Hilfe
Lassen Sie sich durch einen Einweiser beim Rückwärtsfahren helfen.
Setzt ein LKW zum Rückwärtsfahren an, sollten nicht nur der Fahrer, sondern auch alle Umstehenden vorsichtig sein. Der LKW-Fahrer hat aus seinem Führerhaus nur eine sehr schlechte Sicht nach hinten. Genau hinter dem LKW kann er gar nichts sehen. Daher sollten alle Abstand halten. Häufig kommt es beim Rückwärtsfahren zu einem Unfall.
Die Dauer dieses Manövers kann einige Zeit in Anspruch nehmen, schließlich muss ein schweres Gefährt bewegt werden. Darüber hinaus muss sich vielleicht auch erst der Fahrer an das Fahrzeug gewöhnen. Sind Fahrzeuge beladen, entsteht ein anderes Fahrgefühl, als wenn die Fahrzeuge unbeladen sind.
Schreibe einen Kommentar