Bußgelder Rotlichtverstoß mit dem Fahrrad
Verstoss | Bußgeld | Punkte |
---|---|---|
Über eine rote Ampel gefahren, die weniger als eine Sekunde rot war | 60 Euro | 1 |
... mit Gefährdung | 100 Euro | 1 |
... mit Unfall oder Sachbeschädigung | 120 Euro | 1 |
Über eine rote Ampel gefahren, die länger als eine Sekunde rot war | 100 Euro | 1 |
... mit Gefährdung | 160 Euro | 1 |
... mit Unfall oder Sachbeschädigung | 180 Euro | 1 |
Radfahrer sollten die rote Ampel ernst nehmen: Punkte drohen!
Laut Bußgeldkatalog darf eine rote Ampel mit dem Fahrrad nicht überfahren werden.
Noch schnell mit dem Fahrrad über die roten Ampeln huschen, um nicht lange warten zu müssen. Dies ist auf deutschen Straßen ein weit verbreitetes Phänomen, obwohl Strafen für die Fahrradfahrer drohen. In diesem Ratgeber erklären wir, welches Bußgeld droht, wenn mittels Fahrrad eine rote Ampel überquert wird.
Darüber hinaus erläutern wir den Unterschied zwischen einem einfachen und qualifizierten Rotlichtverstoß an Ampeln. Außerdem beantworten wir die Frage, ob Ampelblitzer auch bei einem Radfahrer auslösen und ob es möglich ist, seinen Führerschein zu verlieren, wenn mit dem Fahrrad über Rot gefahren wird.
Inhaltsverzeichnis
Wer mit dem Fahrrad eine rote Ampel überfährt, riskiert Strafen bis zu 180 Euro. Dabei kommt es allerdings immer darauf an, ob es eine Gefährdung, einen Unfall und/oder eine Sachbeschädigung gab. Darüber hinaus wird zwischen einem einfach und einem qualifizierten Rotlichtverstoß unterschieden:
Es droht ein Bußgeld, wenn die rote Ampel mit dem Fahrrad überquert wird.
- Ein einfacher Rotlichtverstoß liegt vor, wenn die Ampel beim Überqueren weniger als eine Sekunde rot war.
- Ein qualifizierter Rotlichtverstoß liegt vor, wenn die Ampel beim Überqueren mehr als eine Sekunde rot war.
Auch hiernach richtet sich das Bußgeld. Wer eine rote Ampel mit dem Fahrrad überfährt und dabei einen einfachen Rotlichtverstoß begeht, erhält einen Bußgeldbescheid über 60 Euro und einen Punkt in Flensburg.
Wer mit dem Fahrrad bei Rot über die Ampel fährt und bereits 14 Jahre alt ist, kann einen Bußgeldbescheid erhalten. Auch der Punkt wird in Flensburg vermerkt. So kann es vorkommen, dass Personen ein Punktekonto besitzen, obwohl sie keinen Führerschein haben.
Durch den Rotlichtverstoß den Führerschein verlieren
Ist es möglich, dass ein Verkehrsteilnehmer mit dem Fahrrad eine rote Ampel überquert und den Führerschein riskiert? Grundsätzlich ist bei einem Rotlichtverstoß mit dem Fahrrad mit einem Punkt zu rechnen. Dabei ist es irrelevant, ob die Ampel unter einer Sekunde rot war oder bereits länger.
Ampelblitzer können auch bei Fahrradfahrern auslösen. Allerdings wird es in der Praxis schwierig, den Radfahrer zu ermitteln, da in diesem Fall kein Kennzeichen weiter hilft.
Dieser Punkt wird auf dem gleichen Konto gutgeschrieben, wie Punkte, die Betroffene bei Ordnungswidrigkeiten mit dem Auto erhalten. Insofern gilt auch hier: Sind die acht Punkte erreicht, gilt der Führerschein als entzogen. Dabei ist es unwichtig, dass der eine Punkt durch eine Ordnungswidrigkeit mit dem Fahrrad zustande kam.
Darf die Fußgängerampel mit dem Fahrrad genutzt werden?
Die Fußgängerampel darf mit dem Fahrrad laut StVO nicht genutzt werden.
An den meisten Kreuzungen müssen sich Fahrradfahrer nach den Ampeln der Autofahrer richten. Möchten diese geradeaus weiter fahren, könnte sie als Abkürzung die Fußgängerampel nutzen.
Diese schaltet auf Grün, sobald die Ampel der Autofahrer auf Rot umgesprungen ist. Es ist also eine beliebte Abkürzung, nun auf den Fußgängerüberweg zu wechseln und die Fußgängerampel zu nutzen.
Dieses Vorgehen kann in der Praxis als Rotlichtverstoß gewertet werden, da der betroffene Radfahrer „seine“ rote Ampel missachtete. In besonderen Fällen kann gar eine Gefährdung der Fußgänger nicht ausgeschlossen werden.
Darüber hinaus wird die Ampel wohl länger als eine Sekunde rot gewesen sein, weswegen einmal gut und gerne 160 Euro und ein Punkt für den Fahrradfahrer zusammen kommen können, wenn dieser die rote Ampel überfahren und mittels Fahrrad die Fußgängerampel nutzen.
Schreibe einen Kommentar