• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Logo von Bußgeldtabelle.org
Bußgeldtabelle » Restalkohol am Steuer: Gefahr am Tag danach
Lohnt sich für Sie ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid?
Viele Bußgeldbescheide sind fehlerhaft!
Prüfen Sie jetzt kostenlos Ihre Möglichkeiten.
Hier klicken →

Restalkohol am Steuer: Gefahr am Tag danach

Von bussgeldtabelle.org, letzte Aktualisierung am: 20. November 2020

Twitter Facebook Whatsapp PinterestKommentare

Bußgelder wegen Restalkohol am Steuer

Ver­stoßBuß­geld (€)
Punk­te
Fahr­ver­botLohnt ein Einspruch?
In der Pro­be­­zeit ge­gen 0-Pro­mille­gren­ze ver­stoß­en2501
Hier prüfen
Ver­stoß ge­gen die 0,5- Pro­mille­gren­ze beim ers­ten Mal
500
2
1 Mo­nat
Hier prüfen
Ver­stoß ge­gen die 0,5- Pro­mille­gren­ze beim zwei­ten Mal

1.0002
3 Mona­teHier prüfen
Stra­ßen­verkehrs­gefähr­dung unter Alko­hol­einfluss*
3Hier prüfen
*Ent­zug der Fahr­er­laub­nis, Frei­heits­strafe oder Geld­stra­fe

Wirkungszeitraum von Alkohol wird oft unterschätzt

Auch mehrere Stunden nach dem Alkoholkonsum befindet sich noch Restalkohol in Ihrem Körper.
Auch mehrere Stunden nach dem Alkoholkonsum befindet sich noch Restalkohol in Ihrem Körper.

Silvester, Weihnachtsfeier oder Geburtstag — wo gefeiert wird, da stoßen Kollegen oder Freunde nicht selten mit einem Glas Sekt einer Flasche Bier oder dem ein oder anderen Schnaps an. Unterschätzt wird dabei nicht selten die anhaltende Wirkung von Alkohol, der auch am nächsten Morgen noch Einfluss auf Ihren Körper hat.

Warum Sie mit Restalkohol nicht Autofahren sollten, wie lange bei Restalkohol das Abbauen dauert und wofür ein Restalkoholrechner genutzt werden kann, erfahren Sie in unserem Ratgeber.

Inhaltsverzeichnis

  • Bußgelder wegen Restalkohol am Steuer
  • Wirkungszeitraum von Alkohol wird oft unterschätzt
  • Promillerechner: Wie viel Restalkohol ist noch in Ihrem Körper?
    • Restalkohol loswerden: Wie lange das dauern kann
    • Restalkohol berechnen und Sanktionen entgehen

Promillerechner: Wie viel Restalkohol ist noch in Ihrem Körper?

Restalkohol loswerden: Wie lange das dauern kann

Die Nachwehen einer exzessiven Partynacht machen sich durch Restalkohol bemerkbar. Wie lange es jedoch dauert, bis dieser vollständig abgebaut ist, wissen nur die wenigsten.

Je nach Trinkgewohnheit, Größe und Gewicht vertragen Personen den Genuss von Alkohol unterschiedlich gut. Weiterhin ist auch die Tagesform Betroffener entscheidend. Hierzu zählt beispielsweise, ob Sie vor dem Konsum alkoholischer Getränke etwas gegessen haben oder nicht und ob Sie sich in gesundheitlich guter oder schlechter Verfassung befinden.

Restalkohol durch eine kalte Dusche schneller abbauen? Dabei handelt es sich um einen Mythos.
Restalkohol durch eine kalte Dusche schneller abbauen? Dabei handelt es sich um einen Mythos.

Wer denkt, dass er Restalkohol schneller abbauen kann, indem er schweißtreibende Tätigkeiten ausübt, viel Kaffee trinkt oder kalt duscht, irrt sich in aller Regel.

Auch wenn sich diese Mythen nach wie vor hartnäckig halten, Wirkung zeigen sie nicht.

Aber was hilft tatsächlich gegen Restalkohol im Blut? Am besten üben Sie sich in Geduld und geben Ihrem Körper die Zeit, die er zum Abbau braucht.

Was die Funktion der Leber betrifft, die Restalkohol abbaut, gibt es keine Wundermittel. Pro Stunde baut das entgiftende Organ etwa 0,1 Promille ab.

Restalkohol berechnen und Sanktionen entgehen

Überschreiten Sie in der Probezeit oder vor Vollendung des 21. Lebensjahres die 0,0-Promillegrenze bzw. außerhalb dieser einen Wert von 0,5-Promille, werden Sie entsprechend dem in Deutschland geltenden Bußgeldkatalog sanktioniert.

Aber auch 0,3-Promille können Fahrern außerhalb der Probezeit bei auffälligem Fahrverhalten bereits zum Verhängnis werden. Außerdem steht Ihnen bei Überschreitung der 1,1-Promillegrenze in jedem Fall der Entzug der Fahrerlaubnis bevor und zusätzlich droht eine Freiheits- oder Geldstrafe.

Restalkohol berechnen? Unser Promillerechner steh Ihnen kostenlos zur Verfügung.
Restalkohol berechnen? Unser Promillerechner steh Ihnen kostenlos zur Verfügung.

Besser Sie nutzen unseren kostenlosen Restalkohol-Rechner, um Ihren Promillewert zu ermitteln und das Auto stehen zu lassen, wenn dieser noch zu hoch ist. Welche Daten in den Promillerechner für die Restalkohol-Ermittlung einzugeben sind, zeigt Ihnen folgende Liste:

  • Art der alkoholischen Getränke, die Sie konsumiert haben
  • Das Gewicht Ihres Körpers
  • Die Größe Ihres Körpers
  • Ihr Geschlecht
  • Ihr Alter

Tipp: Wenn Sie Ihren Restalkohol-Gehalt noch individueller ermitteln wollen, bietet sich folgende Formel an: Alkoholmenge in Gramm / (Körpergewicht in Kilogramm x Anteil Ihrer Körperflüssigkeit)

Aber wie schwer ist Alkohol überhaupt? Der hierbei vorliegende Wert beträgt stets 0,8 g/cm³. Jetzt müssen Sie für die Anwendung der Formel nur noch in Erfahrung bringen, wie viel Prozent Alkohol die von Ihnen konsumierten Getränke beinhalten. Der Anteil an Körperflüssigkeit liegt bei erwachsenen Männern in der Regel bei 68 Prozent, während Frauen erfahrungsgemäß rund 55 Prozent Körperflüssigkeit in sich tragen.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (25 Bewertungen, Durchschnitt: 4,50 von 5)
Restalkohol am Steuer: Gefahr am Tag danach
4.5 5 25
Loading...

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Lohnt sich für Sie ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid?
Viele Bußgeldbescheide sind fehlerhaft!
Prüfen Sie jetzt kostenlos Ihre Möglichkeiten.
Hier klicken →

Haupt-Sidebar

Bussgeldtabelle auf Facebook

bussgeldtabelle.org auf Facebook Folgen Sie bussgeldtabelle.org auf Facebook!

Bußgeldkatalog auswählen

  • 30-Zone
  • Abbiegen
  • Abstand
  • Alkohol am Steuer
  • Anschnallpflicht
  • Autobahn/Kraftfahrstraße
  • Autobeleuchtung
  • Autokennzeichen
  • Bahnübergang
  • Baustelle
  • Busspur
  • Drogen
  • E-Scooter
  • Fahrstreifenbegrenzung
  • Fahrverbot
  • Fußgängerüberweg
  • Führerschein
  • Geisterfahrer
  • Geschwindigkeitsüberschreitung
    • … außerorts
    • … innerorts
    • … mit Anhänger
  • Grünpfeil
  • Handy am Steuer
  • Hauptuntersuchung
  • Ladungssicherung
  • Parken und Halten
  • Polizeikontrolle
  • Probezeit
  • Rechtsfahrgebot
  • Reifen
  • Rote Ampel
  • Rückwärtsfahren
  • Sicherheit
  • Tiere im Auto
  • Tunnel
  • Überholen
  • Überladung
  • Umwelt
  • Unfall
  • Vorfahrtsmissachtung
  • Wenden
  • Wiederholungstäter

Fahrrad Bussgeldkatalog

  • Bußgeldkatalog fürs Fahrrad
  • Fahrradbeleuchtung
  • Fahrradgeschwindigkeit
  • Fahrrad in der StVO
  • … Alkohol
  • … Kind
  • … rote Ampel

LKW Bussgeldkatalog

  • Bußgeldkatalog für LKW
  • Gefahrgut beim LKW
  • Lenk- und Ruhezeiten bei LKW
  • LKW Abstand
  • LKW Geschwindigkeit
  • LKW-Maut
  • LKW Sonntagsfahrverbot
  • LKW Überladung
  • LKW Überholverbot

Infos zum Bußgeldbescheid

  • Anhörungsbogen
  • Anwalt für Verkehrsrecht
  • Bußgeldbescheid prüfen
  • Bußgeld aus dem Ausland
  • Bußgeldbescheid ist fehlerhaft
  • Gebühren
  • Einspruch
  • MPU
  • Verjährung
  • Zeugenfragebogen

Punkte in Flensburg

  • Punkte in Flensburg
  • Fahreignungsregister
  • Punkteabbau
  • Punkte abfragen
  • Punkteverfall
  • Punkte verkaufen
  • Überliegefrist
  • Verkehrszentralregister

Ratgeber

  • Blitzer & Radarfallen
  • Blitzer aufstellen
  • Brückenabstandsmessung
  • Bußgeldkatalog
  • Drogentest und Alkoholtest
  • Fahrerlaubnis
  • Führerscheinklassen
  • Promillegrenze
  • Promillerechner
  • Helmpflicht auf dem Fahrrad
  • Verkehrsrecht
  • Verkehrszeichen

Copyright © 2014-2021 www.bussgeldtabelle.org | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Haftungsausschluss

MENÜ & SUCHE
  • 30-Zone
  • Abbiegen
  • Abstand
  • Alkohol am Steuer
  • Anschnallpflicht
  • Autobahn/Kraftfahrstraße
  • Autobeleuchtung
  • Autokennzeichen
  • Bahnübergang
  • Baustelle
  • Drogen
  • E-Scooter
  • Fahrstreifenbegrenzung
  • Fahrverbot
  • Fußgängerüberweg
  • Führerschein
  • Geisterfahrer
  • Geschwindigkeitsüberschreitung
  • Grünpfeil
  • Handy am Steuer
  • Hauptuntersuchung
  • Ladungssicherung
  • Parken und Halten
  • Polizeikontrolle
  • Probezeit
  • Rechtsfahrgebot
  • Reifen
  • Rote Ampel
  • Rückwärtsfahren
  • Sicherheit
  • Tiere im Auto
  • Tunnel
  • Überholen
  • Überladung
  • Umwelt
  • Unfall
  • Vorfahrtsmissachtung
  • Wenden
  • Wiederholungstäter
  • Bußgeldkatalog fürs Fahrrad
  • Fahrradbeleuchtung
  • Fahrradgeschwindigkeit
  • Fahrrad in der StVO
  • Bußgeldkatalog für LKW
  • Gefahrgut beim LKW
  • Lenk- und Ruhezeiten bei LKW
  • LKW Abstand
  • LKW Geschwindigkeit
  • LKW-Maut
  • LKW Sonntagsfahrverbot
  • LKW Überladung
  • LKW Überholverbot
  • Anhörungsbogen
  • Anwalt für Verkehrsrecht
  • Bußgeldbescheid prüfen
  • Bußgeld aus dem Ausland
  • Gebühren
  • Einspruch
  • MPU
  • Verjährung
  • Zeugenfragebogen
  • Punkte in Flensburg und Infos zum KBA
  • Punkteabbau: Das Fahreignungseminar
  • Punkte abfragen
  • Punkteverfall
  • Punkte verkaufen
  • Überliegefrist
  • Verkehrszentralregister
  • Blitzer & Radarfallen
  • Blitzer aufstellen
  • Brückenabstandsmessung
  • Drogentest und Alkoholtest
  • Fahrerlaubnis
  • Führerscheinklassen
  • Promillegrenze
  • Promillerechner
  • Helmpflicht auf dem Fahrrad
  • Verkehrszeichen