Bußgelder wegen Restalkohol am Steuer
Verstoß | Bußgeld (€) | Punkte | Fahrverbot | Lohnt ein Einspruch? |
---|---|---|---|---|
In der Probezeit gegen 0-Promillegrenze verstoßen | 250 | 1 | ||
Verstoß gegen die 0,5- Promillegrenze beim ersten Mal | 500 | 2 | 1 Monat | |
Verstoß gegen die 0,5- Promillegrenze beim zweiten Mal | 1.000 | 2 | 3 Monate | |
Straßenverkehrsgefährdung unter Alkoholeinfluss* | 3 | |||
*Entzug der Fahrerlaubnis, Freiheitsstrafe oder Geldstrafe |
Wirkungszeitraum von Alkohol wird oft unterschätzt
Silvester, Weihnachtsfeier oder Geburtstag — wo gefeiert wird, da stoßen Kollegen oder Freunde nicht selten mit einem Glas Sekt einer Flasche Bier oder dem ein oder anderen Schnaps an. Unterschätzt wird dabei nicht selten die anhaltende Wirkung von Alkohol, der auch am nächsten Morgen noch Einfluss auf Ihren Körper hat.
Warum Sie mit Restalkohol nicht Autofahren sollten, wie lange bei Restalkohol das Abbauen dauert und wofür ein Restalkoholrechner genutzt werden kann, erfahren Sie in unserem Ratgeber.
Inhaltsverzeichnis
Promillerechner: Wie viel Restalkohol ist noch in Ihrem Körper?
Restalkohol loswerden: Wie lange das dauern kann
Die Nachwehen einer exzessiven Partynacht machen sich durch Restalkohol bemerkbar. Wie lange es jedoch dauert, bis dieser vollständig abgebaut ist, wissen nur die wenigsten.
Je nach Trinkgewohnheit, Größe und Gewicht vertragen Personen den Genuss von Alkohol unterschiedlich gut. Weiterhin ist auch die Tagesform Betroffener entscheidend. Hierzu zählt beispielsweise, ob Sie vor dem Konsum alkoholischer Getränke etwas gegessen haben oder nicht und ob Sie sich in gesundheitlich guter oder schlechter Verfassung befinden.
Wer denkt, dass er Restalkohol schneller abbauen kann, indem er schweißtreibende Tätigkeiten ausübt, viel Kaffee trinkt oder kalt duscht, irrt sich in aller Regel.
Auch wenn sich diese Mythen nach wie vor hartnäckig halten, Wirkung zeigen sie nicht.
Aber was hilft tatsächlich gegen Restalkohol im Blut? Am besten üben Sie sich in Geduld und geben Ihrem Körper die Zeit, die er zum Abbau braucht.
Was die Funktion der Leber betrifft, die Restalkohol abbaut, gibt es keine Wundermittel. Pro Stunde baut das entgiftende Organ etwa 0,1 Promille ab.
Restalkohol berechnen und Sanktionen entgehen
Überschreiten Sie in der Probezeit oder vor Vollendung des 21. Lebensjahres die 0,0-Promillegrenze bzw. außerhalb dieser einen Wert von 0,5-Promille, werden Sie entsprechend dem in Deutschland geltenden Bußgeldkatalog sanktioniert.
Aber auch 0,3-Promille können Fahrern außerhalb der Probezeit bei auffälligem Fahrverhalten bereits zum Verhängnis werden. Außerdem steht Ihnen bei Überschreitung der 1,1-Promillegrenze in jedem Fall der Entzug der Fahrerlaubnis bevor und zusätzlich droht eine Freiheits- oder Geldstrafe.
Besser Sie nutzen unseren kostenlosen Restalkohol-Rechner, um Ihren Promillewert zu ermitteln und das Auto stehen zu lassen, wenn dieser noch zu hoch ist. Welche Daten in den Promillerechner für die Restalkohol-Ermittlung einzugeben sind, zeigt Ihnen folgende Liste:
- Art der alkoholischen Getränke, die Sie konsumiert haben
- Das Gewicht Ihres Körpers
- Die Größe Ihres Körpers
- Ihr Geschlecht
- Ihr Alter
Tipp: Wenn Sie Ihren Restalkohol-Gehalt noch individueller ermitteln wollen, bietet sich folgende Formel an: Alkoholmenge in Gramm / (Körpergewicht in Kilogramm x Anteil Ihrer Körperflüssigkeit)
Aber wie schwer ist Alkohol überhaupt? Der hierbei vorliegende Wert beträgt stets 0,8 g/cm³. Jetzt müssen Sie für die Anwendung der Formel nur noch in Erfahrung bringen, wie viel Prozent Alkohol die von Ihnen konsumierten Getränke beinhalten. Der Anteil an Körperflüssigkeit liegt bei erwachsenen Männern in der Regel bei 68 Prozent, während Frauen erfahrungsgemäß rund 55 Prozent Körperflüssigkeit in sich tragen.
Schreibe einen Kommentar