• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Logo von Bußgeldtabelle.org
Bußgeldtabelle » Rechtsfahrgebot: Bußgeldtabelle und Bußgeldkatalog
Lohnt sich für Sie ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid?
Viele Bußgeldbescheide sind fehlerhaft!
Prüfen Sie jetzt kostenlos Ihre Möglichkeiten.
Hier klicken →

Rechtsfahrgebot: Bußgeldtabelle und Bußgeldkatalog

Von bussgeldtabelle.org, letzte Aktualisierung am: 22. Dezember 2020

Twitter Facebook Whatsapp PinterestKommentare

Bußgelder Rechtsfahrgebot

VerstoßBußgeld in EuroPunkt
Bei zwei getrennten Fahrbahnen nicht die rechte Fahrbahn genutzt25-
... mit Gefährdung35-
Nicht möglichst weit rechts gefahren5-
Nicht die rechte Fahrbahnseite genutzt10-
... mit Behinderung20-
Bei Gegenverkehr gegen das Rechtsfahrgebot verstoßen, mit Gefährdung801
... mit Unfall1001
Beim Überholtwerden gegen das Rechtsfahrgebot verstoßen, mit Gefährdung801
... mit Unfall1001
An einer Kuppe gegen das Rechtsfahrgebot verstoßen, mit Gefährdung801
... mit Unfall1001
Bei Unübersichtlichkeit gegen das Rechtsfahrgebot verstoßen, mit Gefährdung801
... mit Unfall1001
In einer Kurve gegen das Rechtsfahrgebot verstoßen, mit Gefährung801
... mit Unfall1001
Durch Linksabbiegen in engem Bogen gegen das Rechtsfahrgebot verstoßen, mit Gefährdung801
... mit Unfall1001
Durch Rechtsabbiegen in weitem Bogen gegen das Rechtsfahrgebot verstoßen, mit Gefährdung801
... mit Unfall1001
Auf der Autobahn oder Kraftfahrstraße gegen das Rechtsfahrgebot verstoßen801
... mit Unfall1001

Das Rechtsfahrgebot in der StVO

Beim Überholen darf das Rechtsfahrgebot kurz missachtet werden, nach dem Manöver muss sich sofort wieder rechts eingeordnet werden.
Beim Überholen darf das Rechtsfahrgebot kurz missachtet werden, nach dem Manöver muss sich sofort wieder rechts eingeordnet werden.

Hierzulande gilt das Rechtsfahrgebot. Gleiches gilt für die meisten europäischen Länder. Sind Sie einmal in Großbritannien mit dem Auto unterwegs gewesen, merken Sie schnell das wir das Rechtsfahrgebot intuitiv wahrnehmen. Der Linksverkehr irritiert und verunsichert uns, die Autos scheinen auf der “falschen” Spur zu fahren.

Während wir in Deutschland den Kindern beibringen, erst links und dann rechts zu schauen, funktioniert es in England genau anders herum. Wann gilt in Deutschland aber das Rechtsfahrgebot und wie müssen sich Verkehrsteilnehmer im Stau verhalten? Darf dann rechts überholt werden? Diese und weitere Fragen beantworten wir im Folgenden Ratgeber.

Inhaltsverzeichnis

  • Bußgelder Rechtsfahrgebot
  • Das Rechtsfahrgebot in der StVO
    • Rechtsfahrgebot auf der Autobahn
    • Rechtsfahrgebot innerorts

In der Straßenverkehrsordnung (StVO) ist das Rechtsfahrgebot geregelt. Ein Verstoß gegen das Rechtsfahrgebot wird entsprechend mit Bußgeldern geahndet. In der StVO heißt es:

(1) Fahrzeuge müssen die Fahrbahnen benutzen, von zwei Fahrbahnen die rechte. Seitenstreifen sind nicht Bestandteil der Fahrbahn.
(2) Es ist möglichst weit rechts zu fahren, nicht nur bei Gegenverkehr, beim Überholtwerden, an Kuppen, in Kurven oder bei Unübersichtlichkeit. (§ 2 StVO)

Sind also auf einer Fahrbahn zwei Fahrstreifen vorhanden, ist die rechte zu wählen. Möchten Sie überholen darf für diesen Manöver von diesem Gebot abgewichen werden. Ist der Vorgang abgeschlossen, muss sich sofort wieder rechts eingeordnet werden.

Auf Autobahnen darf vom Rechtsfahrgebot abgewichen werden, wenn sich der Verkehr verdichtet.
Auf Autobahnen darf vom Rechtsfahrgebot abgewichen werden, wenn sich der Verkehr verdichtet.

Ebenso gilt das Rechtsfahrgebot beim Abbiegen. Halten Sie sich dabei immer auf dem rechten Fahrstreifen und wechseln Sie nicht während des Abbiegens die Spur. Auch eine Behinderung des Gegenverkehrs gilt als Verstoß und wird geahndet.

Das Bußgeld beim Rechtsfahrgebot gliedert sich nach den möglichen Gefahrenstellen. Kommt es zu einem Unfall, zahlt der Betroffene 100 Euro und erhält einen Punkt.

Zu unterscheiden ist allerdings zwischen dem Rechtsfahrgebot in der Stadt und auf der Autobahn. Hier gelten unterschiedliche Regelungen worauf wir im Folgenden genauer eingehen.

Das Rechtsfahrgebot gilt laut Verkehrsrecht auch für Fahrradfahrer: Für einen Verstoß drohen 10 Euro. Behinderten Sie dabei andere, zahlen Sie 15 Euro. Bei einer Gefährdung drohen 20 Euro. Kam es dabei zu einem Unfall, werden 25 Euro fällig.

Im folgenden Video erhalten Sie weitere Informationen zum Rechtsfahrgebot für Radfahrer:

Video: Das gilt beim Rechtsfahrgebot auf dem Fahrrad.

Rechtsfahrgebot auf der Autobahn

Rechtsfahrgebot innerorts: in geschlossenen Ortschaften darf der Fahrsteifen gewählt werden.
Rechtsfahrgebot innerorts: in geschlossenen Ortschaften darf der Fahrsteifen gewählt werden.

§ 7 StVO regelt das Rechtsfahrgebot auf Autobahnen. Hier heißt es, dass bei mehrspurigen Fahrbahnen Fahrzeuge von dem Gebot abweichen dürfen. Allerdings nur, wenn die Verkehrsdichte dies rechtfertigt (§ 7 Abs. 1 StVO). Das Rechtsfahrgebot in Deutschland kennt auf der Autobahn allerdings eine weitere Ausnahme:

(2) Ist der Verkehr so dicht, dass sich auf den Fahrstreifen für eine Richtung Fahrzeugschlangen gebildet haben, darf rechts schneller als links gefahren werden.

(2a) Wenn auf der Fahrbahn für eine Richtung eine Fahrzeugschlange auf dem jeweils linken Fahrstreifen steht oder langsam fährt, dürfen Fahrzeuge diese mit geringfügig höherer Geschwindigkeit und mit äußerster Vorsicht rechts überholen. (§ 7 StVO).

Bildet sich ein Stau, darf rechts geringfügig schneller gefahren werden als links. Ebenso darf in diesem Fall langsam überholt werden. In keinem Fall dürfen Sie aber andere Verkehrsteilnehmer behindern.

Rechtsfahrgebot innerorts

Eine weitere Ausnahme kennt das Rechtsfahrgebot auf Straßen innerhalb geschlossener Ortschaften, welches für Fahrzeuge unter 3,5 Tonnen Gesamtmasse gilt. Laut § 7 Abs. 3 StVO darf bei mehrspurigen Fahrbahnen der Fahrsteifen, welcher befahren wird, frei gewählt werden.

Wird das Rechtsfahrgebot missachtet drohen Bußgelder und Punkte in Flensburg. Fahrverbote sieht der Bußgeldkatalog nicht vor.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (35 Bewertungen, Durchschnitt: 4,60 von 5)
Rechtsfahrgebot: Bußgeldtabelle und Bußgeldkatalog
4.6 5 35
Loading...

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Lohnt sich für Sie ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid?
Viele Bußgeldbescheide sind fehlerhaft!
Prüfen Sie jetzt kostenlos Ihre Möglichkeiten.
Hier klicken →

Haupt-Sidebar

Bussgeldtabelle auf Facebook

bussgeldtabelle.org auf Facebook Folgen Sie bussgeldtabelle.org auf Facebook!

Bußgeldkatalog auswählen

  • 30-Zone
  • Abbiegen
  • Abstand
  • Alkohol am Steuer
  • Anschnallpflicht
  • Autobahn/Kraftfahrstraße
  • Autobeleuchtung
  • Autokennzeichen
  • Bahnübergang
  • Baustelle
  • Busspur
  • Drogen
  • E-Scooter
  • Fahrstreifenbegrenzung
  • Fahrverbot
  • Fußgängerüberweg
  • Führerschein
  • Geisterfahrer
  • Geschwindigkeitsüberschreitung
    • … außerorts
    • … innerorts
    • … mit Anhänger
  • Grünpfeil
  • Handy am Steuer
  • Hauptuntersuchung
  • Ladungssicherung
  • Parken und Halten
  • Polizeikontrolle
  • Probezeit
  • Rechtsfahrgebot
  • Reifen
  • Rote Ampel
  • Rückwärtsfahren
  • Sicherheit
  • Tiere im Auto
  • Tunnel
  • Überholen
  • Überladung
  • Umwelt
  • Unfall
  • Vorfahrtsmissachtung
  • Wenden
  • Wiederholungstäter

Fahrrad Bussgeldkatalog

  • Bußgeldkatalog fürs Fahrrad
  • Fahrradbeleuchtung
  • Fahrradgeschwindigkeit
  • Fahrrad in der StVO
  • … Alkohol
  • … Kind
  • … rote Ampel

LKW Bussgeldkatalog

  • Bußgeldkatalog für LKW
  • Gefahrgut beim LKW
  • Lenk- und Ruhezeiten bei LKW
  • LKW Abstand
  • LKW Geschwindigkeit
  • LKW-Maut
  • LKW Sonntagsfahrverbot
  • LKW Überladung
  • LKW Überholverbot

Infos zum Bußgeldbescheid

  • Anhörungsbogen
  • Anwalt für Verkehrsrecht
  • Bußgeldbescheid prüfen
  • Bußgeld aus dem Ausland
  • Bußgeldbescheid ist fehlerhaft
  • Gebühren
  • Einspruch
  • MPU
  • Verjährung
  • Zeugenfragebogen

Punkte in Flensburg

  • Punkte in Flensburg
  • Fahreignungsregister
  • Punkteabbau
  • Punkte abfragen
  • Punkteverfall
  • Punkte verkaufen
  • Überliegefrist
  • Verkehrszentralregister

Ratgeber

  • Blitzer & Radarfallen
  • Blitzer aufstellen
  • Brückenabstandsmessung
  • Bußgeldkatalog
  • Drogentest und Alkoholtest
  • Fahrerlaubnis
  • Führerscheinklassen
  • Promillegrenze
  • Promillerechner
  • Helmpflicht auf dem Fahrrad
  • Verkehrsrecht
  • Verkehrszeichen

Copyright © 2014-2021 www.bussgeldtabelle.org | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Haftungsausschluss

MENÜ & SUCHE
  • 30-Zone
  • Abbiegen
  • Abstand
  • Alkohol am Steuer
  • Anschnallpflicht
  • Autobahn/Kraftfahrstraße
  • Autobeleuchtung
  • Autokennzeichen
  • Bahnübergang
  • Baustelle
  • Drogen
  • E-Scooter
  • Fahrstreifenbegrenzung
  • Fahrverbot
  • Fußgängerüberweg
  • Führerschein
  • Geisterfahrer
  • Geschwindigkeitsüberschreitung
  • Grünpfeil
  • Handy am Steuer
  • Hauptuntersuchung
  • Ladungssicherung
  • Parken und Halten
  • Polizeikontrolle
  • Probezeit
  • Rechtsfahrgebot
  • Reifen
  • Rote Ampel
  • Rückwärtsfahren
  • Sicherheit
  • Tiere im Auto
  • Tunnel
  • Überholen
  • Überladung
  • Umwelt
  • Unfall
  • Vorfahrtsmissachtung
  • Wenden
  • Wiederholungstäter
  • Bußgeldkatalog fürs Fahrrad
  • Fahrradbeleuchtung
  • Fahrradgeschwindigkeit
  • Fahrrad in der StVO
  • Bußgeldkatalog für LKW
  • Gefahrgut beim LKW
  • Lenk- und Ruhezeiten bei LKW
  • LKW Abstand
  • LKW Geschwindigkeit
  • LKW-Maut
  • LKW Sonntagsfahrverbot
  • LKW Überladung
  • LKW Überholverbot
  • Anhörungsbogen
  • Anwalt für Verkehrsrecht
  • Bußgeldbescheid prüfen
  • Bußgeld aus dem Ausland
  • Gebühren
  • Einspruch
  • MPU
  • Verjährung
  • Zeugenfragebogen
  • Punkte in Flensburg und Infos zum KBA
  • Punkteabbau: Das Fahreignungseminar
  • Punkte abfragen
  • Punkteverfall
  • Punkte verkaufen
  • Überliegefrist
  • Verkehrszentralregister
  • Blitzer & Radarfallen
  • Blitzer aufstellen
  • Brückenabstandsmessung
  • Drogentest und Alkoholtest
  • Fahrerlaubnis
  • Führerscheinklassen
  • Promillegrenze
  • Promillerechner
  • Helmpflicht auf dem Fahrrad
  • Verkehrszeichen