• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Logo von Bußgeldtabelle.org
Bußgeldtabelle » Qualifizierter Rotlichtverstoß: Bußgeldtabelle und Bußgeldkatalog
Lohnt sich für Sie ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid?
Viele Bußgeldbescheide sind fehlerhaft!
Prüfen Sie jetzt kostenlos Ihre Möglichkeiten.
Hier klicken →

Qualifizierter Rotlichtverstoß: Bußgeldtabelle und Bußgeldkatalog

Von bussgeldtabelle.org, letzte Aktualisierung am: 10. Dezember 2020

Twitter Facebook Whatsapp PinterestKommentare

Bußgelder, die ein qualifizierter Rotlichtverstoß bedingen kann

TatbestandBußgeldPunkteFahrverbot
Sie haben eine Ampel bei Rot überfahren. Diese war bereits länger als 1 Sekunde rot.200 €21 Monat (Geldstrafe, Führerscheinentzug und Freiheitsstrafe bis 5 Jahre sind außerdem möglich)
... mit Gefährdung320 €21 Monat (Geldstrafe, Führerscheinentzug und Freiheitsstrafe bis 5 Jahre sind außerdem möglich)
... mit Verursachung eines Sachschadens360 €21 Monat (Geldstrafe, Führerscheinentzug und Freiheitsstrafe bis 5 Jahre sind außerdem möglich)

Wann liegt ein qualifizierter Rotlichtverstoß vor?

Qualifizierter Rotlichtverstoß: Der Bußgeldkatalog sieht ein Bußgeld, zwei Punkte und ein Fahrverbot vor.
Qualifizierter Rotlichtverstoß: Der Bußgeldkatalog sieht ein Bußgeld, zwei Punkte und ein Fahrverbot vor.

Dass Sie einen Verkehrsverstoß begehen, wenn Sie eine rote Ampel überfahren, lernen Sie bereits in der Fahrschule. Dieses Vergehen wird aber nicht in jedem Fall gleich geahndet, denn es kommt in erster Linie darauf an, wie lange die Lichtzeichenanlage bereits rot war. Liegt diese Zeit unter einer Sekunde, handelt es sich um einen einfachen Rotlichtverstoß.

Stand die Ampel aber bereits eine oder gar mehrere Sekunden auf Rot, begehen Sie beim Überfahren einen qualifizierten Rotlichtverstoß. Dieser wird deutlich härter sanktioniert, denn in einem solchen Fall wird die Verkehrssicherheit sehr viel stärker beeinträchtigt. Dementsprechend bedingt ein qualifizierter Rotlichtverstoß neben einem Bußgeld immer auch zwei Punkte in Flensburg sowie ein Fahrverbot über einen Monat. Härtere Sanktionen sind in Abhängigkeit von der Tatbegehung aber ebenfalls möglich.

Inhaltsverzeichnis

  • Bußgelder, die ein qualifizierter Rotlichtverstoß bedingen kann
  • Wann liegt ein qualifizierter Rotlichtverstoß vor?
    • Video: Rote Ampel überfahren – das sind die Konsequenzen
    • Qualifizierter Rotlichverstoß: Kann das Fahrverbot umgangen werden?

Video: Rote Ampel überfahren – das sind die Konsequenzen

Was bei einem Rotlichtverstoß droht, erfahren Sie in diesem Video.

Qualifizierter Rotlichverstoß: Kann das Fahrverbot umgangen werden?

Ein qualifizierter Rotlichtverstoß führt üblicherweise zu einem Fahrverbot: Ausnahmen sind selten.
Ein qualifizierter Rotlichtverstoß führt üblicherweise zu einem Fahrverbot: Ausnahmen sind selten.

Die Folgen eines Rotlichtverstoßes an einer Kreuzung können fatal sein. Wenn Sie die Haltelinie bei Rotlicht überfahren, kann das sehr schnell zu einem Unfall führen, an dem mehrere Fahrzeuge oder auch Fußgänger beteiligt sind. Dementsprechend strikt sind auch die Sanktionen, die ein qualifizierter Rotlichtverstoß mit sich bringt.

Die meisten betroffenen Fahrer werden besonders über die Verhängung des Fahrverbots nicht glücklich sein. Ist es aber überhaupt möglich, dieses zu umgehen? Prinzipiell können Sie innerhalb von zwei Wochen nach Zustellung des Bußgeldbescheids gegen diesen Einspruch einlegen. Ob ein solcher sinnvoll ist, kann ein Anwalt, der sich auf das Verkehrsrecht spezialisiert hat, am besten beurteilen.

Ein Anwalt kann auch versuchen, das Fahrverbot in ein erhöhtes Bußgeld umzuwandeln. Das kommt allerdings regelmäßig nur dann infrage, wenn ein Fahrverbot in Ihrem Fall existenzbedrohend wäre und in der Vergangenheit nicht schon einmal eine solche Sanktion gegen Sie verhängt wurde.

Ein qualifizierter Rotlichtverstoß kann durch Augenblicksversagen verursacht werden. Ob ein Gericht eine solche Begründung gelten lässt und das Fahrverbot tatsächlich nicht verhängt, ist allerdings immer eine Einzelfallentscheidung.
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (48 Bewertungen, Durchschnitt: 4,70 von 5)
Qualifizierter Rotlichtverstoß: Bußgeldtabelle und Bußgeldkatalog
4.7 5 48
Loading...

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Lohnt sich für Sie ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid?
Viele Bußgeldbescheide sind fehlerhaft!
Prüfen Sie jetzt kostenlos Ihre Möglichkeiten.
Hier klicken →

Haupt-Sidebar

Bussgeldtabelle auf Facebook

bussgeldtabelle.org auf Facebook Folgen Sie bussgeldtabelle.org auf Facebook!

Bußgeldkatalog auswählen

  • 30-Zone
  • Abbiegen
  • Abstand
  • Alkohol am Steuer
  • Anschnallpflicht
  • Autobahn/Kraftfahrstraße
  • Autobeleuchtung
  • Autokennzeichen
  • Bahnübergang
  • Baustelle
  • Busspur
  • Drogen
  • E-Scooter
  • Fahrstreifenbegrenzung
  • Fahrverbot
  • Fußgängerüberweg
  • Führerschein
  • Geisterfahrer
  • Geschwindigkeitsüberschreitung
    • … außerorts
    • … innerorts
    • … mit Anhänger
  • Grünpfeil
  • Handy am Steuer
  • Hauptuntersuchung
  • Ladungssicherung
  • Parken und Halten
  • Polizeikontrolle
  • Probezeit
  • Rechtsfahrgebot
  • Reifen
  • Rote Ampel
  • Rückwärtsfahren
  • Sicherheit
  • Tiere im Auto
  • Tunnel
  • Überholen
  • Überladung
  • Umwelt
  • Unfall
  • Vorfahrtsmissachtung
  • Wenden
  • Wiederholungstäter

Fahrrad Bussgeldkatalog

  • Bußgeldkatalog fürs Fahrrad
  • Fahrradbeleuchtung
  • Fahrradgeschwindigkeit
  • Fahrrad in der StVO
  • … Alkohol
  • … Kind
  • … rote Ampel

LKW Bussgeldkatalog

  • Bußgeldkatalog für LKW
  • Gefahrgut beim LKW
  • Lenk- und Ruhezeiten bei LKW
  • LKW Abstand
  • LKW Geschwindigkeit
  • LKW-Maut
  • LKW Sonntagsfahrverbot
  • LKW Überladung
  • LKW Überholverbot

Infos zum Bußgeldbescheid

  • Anhörungsbogen
  • Anwalt für Verkehrsrecht
  • Bußgeldbescheid prüfen
  • Bußgeld aus dem Ausland
  • Bußgeldbescheid ist fehlerhaft
  • Gebühren
  • Einspruch
  • MPU
  • Verjährung
  • Zeugenfragebogen

Punkte in Flensburg

  • Punkte in Flensburg
  • Fahreignungsregister
  • Punkteabbau
  • Punkte abfragen
  • Punkteverfall
  • Punkte verkaufen
  • Überliegefrist
  • Verkehrszentralregister

Ratgeber

  • Blitzer & Radarfallen
  • Blitzer aufstellen
  • Brückenabstandsmessung
  • Bußgeldkatalog
  • Drogentest und Alkoholtest
  • Fahrerlaubnis
  • Führerscheinklassen
  • Promillegrenze
  • Promillerechner
  • Helmpflicht auf dem Fahrrad
  • Verkehrsrecht
  • Verkehrszeichen

Copyright © 2014-2021 www.bussgeldtabelle.org | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Haftungsausschluss

MENÜ & SUCHE
  • 30-Zone
  • Abbiegen
  • Abstand
  • Alkohol am Steuer
  • Anschnallpflicht
  • Autobahn/Kraftfahrstraße
  • Autobeleuchtung
  • Autokennzeichen
  • Bahnübergang
  • Baustelle
  • Drogen
  • E-Scooter
  • Fahrstreifenbegrenzung
  • Fahrverbot
  • Fußgängerüberweg
  • Führerschein
  • Geisterfahrer
  • Geschwindigkeitsüberschreitung
  • Grünpfeil
  • Handy am Steuer
  • Hauptuntersuchung
  • Ladungssicherung
  • Parken und Halten
  • Polizeikontrolle
  • Probezeit
  • Rechtsfahrgebot
  • Reifen
  • Rote Ampel
  • Rückwärtsfahren
  • Sicherheit
  • Tiere im Auto
  • Tunnel
  • Überholen
  • Überladung
  • Umwelt
  • Unfall
  • Vorfahrtsmissachtung
  • Wenden
  • Wiederholungstäter
  • Bußgeldkatalog fürs Fahrrad
  • Fahrradbeleuchtung
  • Fahrradgeschwindigkeit
  • Fahrrad in der StVO
  • Bußgeldkatalog für LKW
  • Gefahrgut beim LKW
  • Lenk- und Ruhezeiten bei LKW
  • LKW Abstand
  • LKW Geschwindigkeit
  • LKW-Maut
  • LKW Sonntagsfahrverbot
  • LKW Überladung
  • LKW Überholverbot
  • Anhörungsbogen
  • Anwalt für Verkehrsrecht
  • Bußgeldbescheid prüfen
  • Bußgeld aus dem Ausland
  • Gebühren
  • Einspruch
  • MPU
  • Verjährung
  • Zeugenfragebogen
  • Punkte in Flensburg und Infos zum KBA
  • Punkteabbau: Das Fahreignungseminar
  • Punkte abfragen
  • Punkteverfall
  • Punkte verkaufen
  • Überliegefrist
  • Verkehrszentralregister
  • Blitzer & Radarfallen
  • Blitzer aufstellen
  • Brückenabstandsmessung
  • Drogentest und Alkoholtest
  • Fahrerlaubnis
  • Führerscheinklassen
  • Promillegrenze
  • Promillerechner
  • Helmpflicht auf dem Fahrrad
  • Verkehrszeichen