• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Logo von Bußgeldtabelle.org
Bußgeldtabelle » Promillegrenze für Motorrad-Fahrer: Bußgeldtabelle und Bußgeldkatalog
Lohnt sich für Sie ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid?
Viele Bußgeldbescheide sind fehlerhaft!
Prüfen Sie jetzt kostenlos Ihre Möglichkeiten.
Hier klicken →

Promillegrenze für Motorrad-Fahrer: Bußgeldtabelle und Bußgeldkatalog

Von bussgeldtabelle.org, letzte Aktualisierung am: 22. November 2020

Twitter Facebook Whatsapp PinterestKommentare

Sanktionen bei Überschreitung der Promillegrenze

Beispiele für Verkehrsdelikte BußgeldPunkteweitere Sanktionen
Verstoß gegen 0,5 Promillegrenze500 €21 Monat Fahrverbot
- zuvor bereits Eintrag wegen eines Alko­holver­stoßes1.000 €23 Monate Fahrverbot
- zuvor bereits zwei Einträge wegen Alkohol am Steuer1.500 €23 Monate Fahrverbot
In der Probe­zeit gegen 0,0-Promillegrenze verstoßen250 €1kein Fahrverbot

Alkohol während der Motorradtour

Die in Deutschland geltende Promillegrenze ist auch auf dem Motorrad einzuhalten.
Die in Deutschland geltende Promillegrenze ist auch auf dem Motorrad einzuhalten.

Sonne, Fahrtwind, Kurven – stimmt das Wetter zieht es Motorradfans in ganz Deutschland auf die Straßen. Und was gibt es angenehmers, als während der Tour den ein oder anderen Zwischenstop im Biergarten einzulegen? Steigen Sie jedoch nach dem Konsum von Alkohol wieder aufs Motorrad, kann das Folgen haben.

Die in Deutschland geltende Promillegrenze ist für Motorrad-Fahrer nämlich genauso verbindlich wie für alle anderen Verkehrsteilnehmer. Unterscheidet sich die Alkoholgrenze für Motorrad-Fahrer von der, die für Autofahrer gilt? Und welche Sanktionen drohen bei Überschreitung? Unser Ratgeber hält die Antworten für Sie bereit.

Inhaltsverzeichnis

  • Sanktionen bei Überschreitung der Promillegrenze
  • Alkohol während der Motorradtour
  • Wo liegt für Motorrad-Fahrten die Alkoholgrenze?
  • Während der Motorrad-Fahrt die Promillegrenze überschritten? Was jetzt droht
    • Promillegrenze beim Motorrad: Ab wann zählen Überschreitungen als Straftat?

Wo liegt für Motorrad-Fahrten die Alkoholgrenze?

Innerhalb des in Deutschland geltenden Verkehrsrechts wird beim Tatbestand “Alkohol am Steuer” nicht zwischen Zweiradfahrern und anderen Verkehrsteilnehmern unterschieden. Verbindlich ist §
24 a Straßenverkehrsgesetz (StVG) für jeden, der als Fahrzeugführer auf deutschen Straßen unterwegs ist.

Welche Promillegrenze für Motorrad-Fahrten ebenso wie für Fahrten mit dem Pkw gilt, ist im genannten § wie folgt definiert:

Ordnungswidrig handelt, wer im Straßenverkehr ein Kraftfahrzeug führt, obwohl er 0,25 mg/l oder mehr Alkohol in der Atemluft oder 0,5 Promille oder mehr Alkohol im Blut oder eine Alkoholmenge im Körper hat, die zu einer solchen Atem- oder Blutalkoholkonzentration führt.


Während der Motorrad-Fahrt die Promillegrenze überschritten? Was jetzt droht

Wer die 1,1-Promillegrenze auf dem Motorrad überschreitet, dem droht der Fahrerlaubnisentzug.
Wer die 1,1-Promillegrenze auf dem Motorrad überschreitet, dem droht der Fahrerlaubnisentzug.

Unter Alkoholeinfluss Motorrad zu fahren ist genauso gefährlich, wie wenn Sie ein anderes Kraftfahrzeug nach Konsum alkoholischer Getränke im Straßenverkehr führen.

Nicht nur Sehvermögen und Wahrnehmung verschlechtern sich massiv, sondern auch wesensverändernd macht sich Alkohol in Form von risikobereitem Fahrverhalten bemerkbar.

Die Sanktionen gemäß Bußgeldkatalog sind dementsprechend streng, wenn die Promillegrenze von Motorrad-Fahren oder anderen Kraftfahrzeugführern überschritten wird.

Geraten Sie alkoholisiert in eine Polizeikontrolle und mehr als 0,5 Promille können Ihnen nachgewiesen werden, liegt das Bußgeld für dieses Vergehen bei mindestens 500 Euro. Außerdem kommt es zum Eintrag von zwei Punkten in Flensburg. Zusätzlich steht Ihnen in diesem Fall ein Fahrverbot von einem Monat bevor.

Aber welche Alkoholgrenze muss beim Motorrad überschritten werden, bis es zum Entzug der Fahrerlaubnis kommt? Auch hierbei treffen Zweiradfahrer die gleichen Sanktionen, wie alle anderen Verkehrsteilnehmer. Ab einem Wert oberhalb von 1,1 Promille ist die Fahrerlaubnis weg.

Promillegrenze beim Motorrad: Ab wann zählen Überschreitungen als Straftat?

Nicht nur ordnungswidrig handelt eine Person, die den Tatbestand der §§ 315 bis 315 d Strafgesetzbuch (StGB) erfüllen. Hier heißt es zum Thema “Alkohol am Steuer” wie folgt:

Wer im Verkehr (§§ 315 bis 315d) ein Fahrzeug führt, obwohl er infolge des Genusses alkoholischer Getränke oder anderer berauschender Mittel nicht in der Lage ist, das Fahrzeug sicher zu führen, wird mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bestraft.

Wird die 1,1-Promillegrenze auf dem Motorrad überschritten, liegt eine Straftat vor.
Wird die 1,1-Promillegrenze auf dem Motorrad überschritten, liegt eine Straftat vor.

Aber von welcher Promillegrenze wird hierbei ausgegangen? Gemäß Strafrecht liegt ab einem Wert von 1,1 Promille bei Motorrad-Fahrten, Autofahrten und allen weiteren Arten des Führens von Kfz absolute Fahruntüchtigkeit vor.

Von relativer Fahruntüchtigkeit ist in diesem Kontext die Rede, wenn ein Fahrer einen niedrigeren Wert aufweist, jedoch beim Fahren sogenannte Ausfallerscheinungen zeigt.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (20 Bewertungen, Durchschnitt: 4,50 von 5)
Promillegrenze für Motorrad-Fahrer: Bußgeldtabelle und Bußgeldkatalog
4.5 5 20
Loading...

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Lohnt sich für Sie ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid?
Viele Bußgeldbescheide sind fehlerhaft!
Prüfen Sie jetzt kostenlos Ihre Möglichkeiten.
Hier klicken →

Haupt-Sidebar

Bussgeldtabelle auf Facebook

bussgeldtabelle.org auf Facebook Folgen Sie bussgeldtabelle.org auf Facebook!

Bußgeldkatalog auswählen

  • 30-Zone
  • Abbiegen
  • Abstand
  • Alkohol am Steuer
  • Anschnallpflicht
  • Autobahn/Kraftfahrstraße
  • Autobeleuchtung
  • Autokennzeichen
  • Bahnübergang
  • Baustelle
  • Busspur
  • Drogen
  • E-Scooter
  • Fahrstreifenbegrenzung
  • Fahrverbot
  • Fußgängerüberweg
  • Führerschein
  • Geisterfahrer
  • Geschwindigkeitsüberschreitung
    • … außerorts
    • … innerorts
    • … mit Anhänger
  • Grünpfeil
  • Handy am Steuer
  • Hauptuntersuchung
  • Ladungssicherung
  • Parken und Halten
  • Polizeikontrolle
  • Probezeit
  • Rechtsfahrgebot
  • Reifen
  • Rote Ampel
  • Rückwärtsfahren
  • Sicherheit
  • Tiere im Auto
  • Tunnel
  • Überholen
  • Überladung
  • Umwelt
  • Unfall
  • Vorfahrtsmissachtung
  • Wenden
  • Wiederholungstäter

Fahrrad Bussgeldkatalog

  • Bußgeldkatalog fürs Fahrrad
  • Fahrradbeleuchtung
  • Fahrradgeschwindigkeit
  • Fahrrad in der StVO
  • … Alkohol
  • … Kind
  • … rote Ampel

LKW Bussgeldkatalog

  • Bußgeldkatalog für LKW
  • Gefahrgut beim LKW
  • Lenk- und Ruhezeiten bei LKW
  • LKW Abstand
  • LKW Geschwindigkeit
  • LKW-Maut
  • LKW Sonntagsfahrverbot
  • LKW Überladung
  • LKW Überholverbot

Infos zum Bußgeldbescheid

  • Anhörungsbogen
  • Anwalt für Verkehrsrecht
  • Bußgeldbescheid prüfen
  • Bußgeld aus dem Ausland
  • Bußgeldbescheid ist fehlerhaft
  • Gebühren
  • Einspruch
  • MPU
  • Verjährung
  • Zeugenfragebogen

Punkte in Flensburg

  • Punkte in Flensburg
  • Fahreignungsregister
  • Punkteabbau
  • Punkte abfragen
  • Punkteverfall
  • Punkte verkaufen
  • Überliegefrist
  • Verkehrszentralregister

Ratgeber

  • Blitzer & Radarfallen
  • Blitzer aufstellen
  • Brückenabstandsmessung
  • Bußgeldkatalog
  • Drogentest und Alkoholtest
  • Fahrerlaubnis
  • Führerscheinklassen
  • Promillegrenze
  • Promillerechner
  • Helmpflicht auf dem Fahrrad
  • Verkehrsrecht
  • Verkehrszeichen

Copyright © 2014-2021 www.bussgeldtabelle.org | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Haftungsausschluss

MENÜ & SUCHE
  • 30-Zone
  • Abbiegen
  • Abstand
  • Alkohol am Steuer
  • Anschnallpflicht
  • Autobahn/Kraftfahrstraße
  • Autobeleuchtung
  • Autokennzeichen
  • Bahnübergang
  • Baustelle
  • Drogen
  • E-Scooter
  • Fahrstreifenbegrenzung
  • Fahrverbot
  • Fußgängerüberweg
  • Führerschein
  • Geisterfahrer
  • Geschwindigkeitsüberschreitung
  • Grünpfeil
  • Handy am Steuer
  • Hauptuntersuchung
  • Ladungssicherung
  • Parken und Halten
  • Polizeikontrolle
  • Probezeit
  • Rechtsfahrgebot
  • Reifen
  • Rote Ampel
  • Rückwärtsfahren
  • Sicherheit
  • Tiere im Auto
  • Tunnel
  • Überholen
  • Überladung
  • Umwelt
  • Unfall
  • Vorfahrtsmissachtung
  • Wenden
  • Wiederholungstäter
  • Bußgeldkatalog fürs Fahrrad
  • Fahrradbeleuchtung
  • Fahrradgeschwindigkeit
  • Fahrrad in der StVO
  • Bußgeldkatalog für LKW
  • Gefahrgut beim LKW
  • Lenk- und Ruhezeiten bei LKW
  • LKW Abstand
  • LKW Geschwindigkeit
  • LKW-Maut
  • LKW Sonntagsfahrverbot
  • LKW Überladung
  • LKW Überholverbot
  • Anhörungsbogen
  • Anwalt für Verkehrsrecht
  • Bußgeldbescheid prüfen
  • Bußgeld aus dem Ausland
  • Gebühren
  • Einspruch
  • MPU
  • Verjährung
  • Zeugenfragebogen
  • Punkte in Flensburg und Infos zum KBA
  • Punkteabbau: Das Fahreignungseminar
  • Punkte abfragen
  • Punkteverfall
  • Punkte verkaufen
  • Überliegefrist
  • Verkehrszentralregister
  • Blitzer & Radarfallen
  • Blitzer aufstellen
  • Brückenabstandsmessung
  • Drogentest und Alkoholtest
  • Fahrerlaubnis
  • Führerscheinklassen
  • Promillegrenze
  • Promillerechner
  • Helmpflicht auf dem Fahrrad
  • Verkehrszeichen