• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Logo von Bußgeldtabelle.org
Bußgeldtabelle » Promillegrenze beim Fahrrad: Bußgeldtabelle und Bußgeldkatalog
Lohnt sich für Sie ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid?
Viele Bußgeldbescheide sind fehlerhaft!
Prüfen Sie jetzt kostenlos Ihre Möglichkeiten.
Hier klicken →

Promillegrenze beim Fahrrad: Bußgeldtabelle und Bußgeldkatalog

Von bussgeldtabelle.org, letzte Aktualisierung am: 23. November 2020

Twitter Facebook Whatsapp PinterestKommentare

Bußgelder Promillegrenze beim Fahrrad

VerstoßStrafe
Ab 0,3 Promille fahrauffällig gefahrenStrafanzeige
Mit 1,6 Promille oder mehr gefahrenAnordnung einer MPU
Geldstrafe
3 Punkte
Unter Drogeneinfluss gefahrenAnordnung einer MPU
Strafanzeige

Welche Promillegrenze gilt für Radfahrer?

Die Promillegrenze auf dem Fahrrad liegt in Deutschland bei 1,6.

Die Promillegrenze auf dem Fahrrad liegt in Deutschland bei 1,6.

Statistiken zeigen, dass Alkohol auf dem Fahrrad im Straßenverkehr häufig unterschätzt wird und deswegen viele berauschte Fahrradfahrer trotzdem auf den Drahtesel steigen. In Folge dessen kommt es immer wieder zu schweren Unfällen. Gerade im Sommer steigen viele Autofahrer auf ihr Fahrrad um, weswegen die Zahl der betrunkenen Fahrradfahrer zunimmt.

Doch wie sieht es in diesem Fall mit dem Feierabendbier und dem Alkohol aus? Ist es erlaubt, sich vielleicht auch mal eins mehr zu gönnen? In unserem Ratgeber erklären wir, welche Promillegrenze auf dem Fahrrad gilt und mit welchen Strafe zu rechnen ist.

Darüber hinaus gehen wir darauf ein, ob es möglich ist, seinen Führerschein wegen Alkohol auf dem Fahrrad zu verlieren. Ist es möglich Punkte zu bekommen, obwohl der Betroffene gar keinen Führerschein besitzt? Mit welchem Bußgeld ist zu rechnen, wenn die Grenze der Promille auf dem Rad überschritten wird?

Die Promillegrenze auf dem Fahrrad gilt auch für Fahranfänger in der Probezeit. In diesem Fall gilt die Null-Komma-Null-Promillegrenze nicht. Ein Radfahrer, der allerdings mit mehr als 1,6 Promille Fahrrad fährt, riskiert seinen Führerschein. Radfahrer , die mit Drogen am Lenkrad von der Polizei erwischt werden, müssen mit einer MPU und einer Strafanzeige rechnen.

Inhaltsverzeichnis

  • Bußgelder Promillegrenze beim Fahrrad
  • Welche Promillegrenze gilt für Radfahrer?
    • Alkoholgrenze auf dem Fahrrad überschritten: Mit diesen Strafen ist zu rechnen
    • Betrunken Fahrrad fahren: Kann der Führerschein entzogen werden?

Alkoholgrenze auf dem Fahrrad überschritten: Mit diesen Strafen ist zu rechnen

Radfahrer, die die Promillegrenze auf dem Fahrrad ausreizen, haben mit empfindlichen Strafen zu rechnen.

Radfahrer, die die Promillegrenze auf dem Fahrrad ausreizen, haben mit empfindlichen Strafen zu rechnen.

Die Promillegrenze für Autofahrer liegt in Deutschland bei 0,5 Promille. Doch wo liegt die Promillegrenze für Radfahrer?

Diese liegt bei 1,6 Promille, allerdings nur, wenn sich der Betroffene an alle Verkehrsregeln im Straßenverkehr hält und keine Schlangenlinien fährt.

Kommt es beispielsweise zu einem Unfall oder der Fahrradfahrer fährt über eine rote Ampel wegen Alkohol, liegt die Promillegrenze auf dem Fahrrad bei 0,3. Damit einher geht gleichzeitig eine Strafanzeige. Das Gericht entscheidet dann, mit welchen Konsequenzen für das Fahrradfahren mit Alkohol zu rechnen ist.

Wer mit 1,6 Promille oder mehr angehalten wird, muss zusätzlich mit härteren Strafen rechnen. Hier sind drei Punkte in Flensburg üblich, hinzu kommt meist eine Geldstrafe von einem Nettomonatsgehalt. Darüber hinaus folgt eine Anordnung zur MPU. Fahrradfahren mit Promille kann also als teuer erweisen und sollte nicht verharmlost werden.

In diesem Zuge kann es auch zu einem Fahrverbot wegen Alkohol kommen, nämlich dann, wenn die MPU nicht bestanden wird. Der Führerschein wird dann entzogen, sodass auch das Autofahren dann nicht mehr erlaubt ist.

Die Punkte werden dem Radfahrer auch gut geschrieben, wenn dieser gar keinen Führerschein besitzt. Möchte dieser dann Jahre später einen solchen beantragen, kann eine MPU fällig werden.

Das Fahrverbot muss sich dabei nicht nur auf das Führen eines Kraftfahrzeugs beziehen. Auch ein Radfahrverbot kann ausgesprochen werden, wenn die Promillegrenze auf dem Fahrrad missachtet wurde.

Betrunken Fahrrad fahren: Kann der Führerschein entzogen werden?

Betrunken Fahrrad fahren: Fahrradfahrer, die mit Promille fahren, riskieren ein Fahrverbot.

Betrunken Fahrrad fahren: Fahrradfahrer, die mit Promille fahren, riskieren ein Fahrverbot.

Das angesprochene Fahrverbot gilt in der Regel für die Zeit, bis eine MPU bestanden wurde.

Jedoch ist es auch möglich, wegen Promille auf dem Fahrrad den Führerschein dauerhaft entzogen zu bekommen.

Um diese nun neu erteilt zu bekommen, muss eine Sperrfrist abgewartet und eine MPU bestanden werden. Eventuell muss eine Fahrprüfung abgelegt werden.

Haben Sie bereits fünf Punkte in Flensburg und überschreiten mit dem Fahrrad die Promillegrenze, erhalten Sie drei weitere Punkte. Damit ist das Punktekonto mit acht Punkten voll und die Fahrerlaubnis wird entzogen.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (31 Bewertungen, Durchschnitt: 4,70 von 5)
Promillegrenze beim Fahrrad: Bußgeldtabelle und Bußgeldkatalog
4.7 5 31
Loading...

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Lohnt sich für Sie ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid?
Viele Bußgeldbescheide sind fehlerhaft!
Prüfen Sie jetzt kostenlos Ihre Möglichkeiten.
Hier klicken →

Haupt-Sidebar

Bussgeldtabelle auf Facebook

bussgeldtabelle.org auf Facebook Folgen Sie bussgeldtabelle.org auf Facebook!

Bußgeldkatalog auswählen

  • 30-Zone
  • Abbiegen
  • Abstand
  • Alkohol am Steuer
  • Anschnallpflicht
  • Autobahn/Kraftfahrstraße
  • Autobeleuchtung
  • Autokennzeichen
  • Bahnübergang
  • Baustelle
  • Busspur
  • Drogen
  • E-Scooter
  • Fahrstreifenbegrenzung
  • Fahrverbot
  • Fußgängerüberweg
  • Führerschein
  • Geisterfahrer
  • Geschwindigkeitsüberschreitung
    • … außerorts
    • … innerorts
    • … mit Anhänger
  • Grünpfeil
  • Handy am Steuer
  • Hauptuntersuchung
  • Ladungssicherung
  • Parken und Halten
  • Polizeikontrolle
  • Probezeit
  • Rechtsfahrgebot
  • Reifen
  • Rote Ampel
  • Rückwärtsfahren
  • Sicherheit
  • Tiere im Auto
  • Tunnel
  • Überholen
  • Überladung
  • Umwelt
  • Unfall
  • Vorfahrtsmissachtung
  • Wenden
  • Wiederholungstäter

Fahrrad Bussgeldkatalog

  • Bußgeldkatalog fürs Fahrrad
  • Fahrradbeleuchtung
  • Fahrradgeschwindigkeit
  • Fahrrad in der StVO
  • … Alkohol
  • … Kind
  • … rote Ampel

LKW Bussgeldkatalog

  • Bußgeldkatalog für LKW
  • Gefahrgut beim LKW
  • Lenk- und Ruhezeiten bei LKW
  • LKW Abstand
  • LKW Geschwindigkeit
  • LKW-Maut
  • LKW Sonntagsfahrverbot
  • LKW Überladung
  • LKW Überholverbot

Infos zum Bußgeldbescheid

  • Anhörungsbogen
  • Anwalt für Verkehrsrecht
  • Bußgeldbescheid prüfen
  • Bußgeld aus dem Ausland
  • Bußgeldbescheid ist fehlerhaft
  • Gebühren
  • Einspruch
  • MPU
  • Verjährung
  • Zeugenfragebogen

Punkte in Flensburg

  • Punkte in Flensburg
  • Fahreignungsregister
  • Punkteabbau
  • Punkte abfragen
  • Punkteverfall
  • Punkte verkaufen
  • Überliegefrist
  • Verkehrszentralregister

Ratgeber

  • Blitzer & Radarfallen
  • Blitzer aufstellen
  • Brückenabstandsmessung
  • Bußgeldkatalog
  • Drogentest und Alkoholtest
  • Fahrerlaubnis
  • Führerscheinklassen
  • Promillegrenze
  • Promillerechner
  • Helmpflicht auf dem Fahrrad
  • Verkehrsrecht
  • Verkehrszeichen

Copyright © 2014-2021 www.bussgeldtabelle.org | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Haftungsausschluss

MENÜ & SUCHE
  • 30-Zone
  • Abbiegen
  • Abstand
  • Alkohol am Steuer
  • Anschnallpflicht
  • Autobahn/Kraftfahrstraße
  • Autobeleuchtung
  • Autokennzeichen
  • Bahnübergang
  • Baustelle
  • Drogen
  • E-Scooter
  • Fahrstreifenbegrenzung
  • Fahrverbot
  • Fußgängerüberweg
  • Führerschein
  • Geisterfahrer
  • Geschwindigkeitsüberschreitung
  • Grünpfeil
  • Handy am Steuer
  • Hauptuntersuchung
  • Ladungssicherung
  • Parken und Halten
  • Polizeikontrolle
  • Probezeit
  • Rechtsfahrgebot
  • Reifen
  • Rote Ampel
  • Rückwärtsfahren
  • Sicherheit
  • Tiere im Auto
  • Tunnel
  • Überholen
  • Überladung
  • Umwelt
  • Unfall
  • Vorfahrtsmissachtung
  • Wenden
  • Wiederholungstäter
  • Bußgeldkatalog fürs Fahrrad
  • Fahrradbeleuchtung
  • Fahrradgeschwindigkeit
  • Fahrrad in der StVO
  • Bußgeldkatalog für LKW
  • Gefahrgut beim LKW
  • Lenk- und Ruhezeiten bei LKW
  • LKW Abstand
  • LKW Geschwindigkeit
  • LKW-Maut
  • LKW Sonntagsfahrverbot
  • LKW Überladung
  • LKW Überholverbot
  • Anhörungsbogen
  • Anwalt für Verkehrsrecht
  • Bußgeldbescheid prüfen
  • Bußgeld aus dem Ausland
  • Gebühren
  • Einspruch
  • MPU
  • Verjährung
  • Zeugenfragebogen
  • Punkte in Flensburg und Infos zum KBA
  • Punkteabbau: Das Fahreignungseminar
  • Punkte abfragen
  • Punkteverfall
  • Punkte verkaufen
  • Überliegefrist
  • Verkehrszentralregister
  • Blitzer & Radarfallen
  • Blitzer aufstellen
  • Brückenabstandsmessung
  • Drogentest und Alkoholtest
  • Fahrerlaubnis
  • Führerscheinklassen
  • Promillegrenze
  • Promillerechner
  • Helmpflicht auf dem Fahrrad
  • Verkehrszeichen