Was ist das Multanova 6F?
Multanova 6F ist außerorts und innerorts zur Geschwindigkeitsmessung im Einsatz.
Multanova ist ursprünglich ein Schweizer Unternehmen und produziert seit mehreren Jahrzehnten Technik zur Verkehrsüberwachung.
Im Jahr 2004 gab es eine Übernahme durch den Jenaer Jenoptik-Konzern. Ein im deutschen Straßenverkehr häufig eingesetztes Überwachungsgerät ist das Multanova 6F.
Diese Radaranlage ist Gegenstand unseres Ratgebers. Wir erklären die Funktionsweise des Multanova 6F, wo es zum Einsatz kommt und welche Messfehler zur Ungültigkeit des Bußgeldbescheides führen können.
Inhaltsverzeichnis
Multanova 6F: Stationäre und mobile Geschwindigkeitsmessung
Die Funktionsweise aller Radarmessgeräte ist ähnlich: Das Messgerät sendet elektromagnetische Radarwellen aus, die auf einen bestimmten Abschnitt der Fahrbahn gerichtet werden. Durchfahrende Kfz reflektieren die Signale, deren Frequenz sich hierdurch verändert (Dopplereffekt). Eine Antenne des Multanova 6F empfängt die zurückgeworfenen Signale und ermittelt die Geschwindigkeit des Fahrzeugs.
Legt die Messung eine Geschwindigkeitsüberschreitung nahe, so löst das Multanova 6F den Blitzer aus und erstellt ein Bild, welches das Gesicht des Fahrers und das Nummernschild des Fahrzeugs digital dokumentiert. Der Fahrzeughalter kann in den nächsten drei Monaten mit einem Schreiben der Bußgeldbehörde rechnen.
Das Multanova 6F ist ein mobiles Messgerät, dass sowohl am Straßenrand aufgebaut als auch aus einem Auto heraus in Betrieb genommen werden kann. Darüber hinaus gibt es eine stationäre Variante dieses Blitzers, welche unter dem Markennamen Multanova 6FA bekannt ist.
Multanova 6F: Diese Fehlerquellen gibt es
Blitzt Multanova 6F bei überhöhter Geschwindigkeit, droht gemäß Bußgeldkatalog unter anderem ein Fahrverbot.
Wenn Sie nun einen Bußgeldbescheid erhalten haben, auf welchem Multanova 6F als Beweismittel aufgeführt wird, werden Sie in Erfahrung bringen wollen, welche Fehler bei diesem Messgerät bekannt sind.
Zum einen ist allen Radarmessgeräten gemeinsam, dass sich sogenannte “Winkelmessfehler” einschleichen können. Dazu kann es kommen, wenn das gemessene Fahrzeug während der Messung die Fahrspur wechselt, etwa um ein Überholmanöver durchzuführen. Dabei wird das Messergebnis zu Ungunsten des Fahrers verfälscht. Eine Analyse des Blitzerfotos kann beweisen, dass die Messung “schräg” durchgeführt wurde.
Auch die mehrfache Reflexion des Radar-Signals kann beim Multanova 6F zu Messfehlern führen. Dazu kann es etwa kommen, wenn große Gegenstände in der Nähe des gemessenen Autos sich befinden.
Wenden Sie sich an einen Verkehrsanwalt, wenn Sie meinen, dass ein Messfehler vorliegt. Dieser prüft den Bußgeldbescheid und bespricht weitere Schritte mit Ihnen.
Martin meint
Sehr geehrte damen und Herren,
ich wurde in einer 30er Zone mit ca.10 kmh zu schnell geblitzt.
Der Blitzer war im Heck eines Autos eingebaut (Multanova F6), dieser stand auf der Fahrbahn als letzter hinter Parkenden Autos.
So dass ich vor dem Blizuer ausscheren musste um an diesem vorbei zu fahren.
Ist das zulässig oder kann dies zu messfehlern führen?
Des weiteren habe ich den Blitz so brutal in das Gesicht bekommen dass ich einnen so grüßen Sckreck bekommen habe, das Lenkrad kurz losgelassen habe und für ca. 2 Sekunden nichts mehr sehen konnte. Wer übernimmt die Haftung wenn ich in dieser Zeit einen Verkehrsunfall verursacht hätte, weil ich aufgrund der Blendung nicht reagieren konnte. Gegenüber dem mobilen Blitzer ist die Schule, es könnten Kinder zwischen den Parkenden Autos herausrennen.
Viele Grüße,
Martin Lepple
bussgeldtabelle.org meint
Hallo Martin,
bei einem Fahrspurwechsel kann es zu einem Winkelmessfehler kommen. Dieser kann unter Umständen durch die Analyse des Blitzerfotos aufgedeckt werden.
Der Rotlichtblitz erzeugt Untersuchungen zufolge keine Blendung, vielmehr wäre der Unfall wohl auf den Schreck zurückzuführen. Autofahrer müssen aber generell mit unvorhergesehenen Ereignissen im Straßenverkehr rechnen. Für Schäden könnten Sie in so einem Fall also in der Regel niemanden haftbar machen, wenn der Blitzer korrekt aufgestellt wurde.
Das Team von bussgeldtabelle.org