• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Logo von Bußgeldtabelle.org
Bußgeldtabelle » Wie Sie sich bei einer Massenkarambolage richtig verhalten
Lohnt sich für Sie ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid?
Viele Bußgeldbescheide sind fehlerhaft!
Prüfen Sie jetzt kostenlos Ihre Möglichkeiten.
Hier klicken →

Wie Sie sich bei einer Massenkarambolage richtig verhalten

Von bussgeldtabelle.org, letzte Aktualisierung am: 23. November 2020

Twitter Facebook Whatsapp PinterestKommentare

Was Sie beim Massenunfall tun sollten

Bei einer Massenkarambolage kommt es zu immensen Schäden an Autos.

Bei einer Massenkarambolage kommt es zu immensen Schäden an Autos.

Eine Massenkarambolage ist ein Verkehrsunfall, der sich zumeist auf Autobahnen ereignet und in den eine Vielzahl an Fahrzeugen verwickelt ist.

Diese Art Unfall gehört zu den wohl größten Horrorszenarien eines jeden Autofahrers, denn nicht selten kommt es bei einer Massenkarambolage neben Unsummen an Sachschäden auch zu Todesopfern. Darüber hinaus werden auch viele Menschen schwer verletzt und erleiden bleibende Schäden und Verletzungen.

Wichtig ist, sollte es tatsächlich einmal zu einem derartigen Massenunfall kommen, sich richtig zu verhalten. Wer einige Regeln und Hinweise beherzigt, der kann zumindest das Schlimmste verhindern und dafür sorgen, dass Polizei und Rettungskräfte reibungslos arbeiten beziehungsweise ungehindert den Unfallort erreichen können. In diesem Ratgeber erfahren Sie mehr zum Thema Massenkarambolage und was es dabei zu beachten gilt.

Inhaltsverzeichnis

  • Was Sie beim Massenunfall tun sollten
    • Wie kommt es überhaupt zu einer Massenkarambolage auf der Autobahn?
  • Welche Vorsichtsmaßnahmen Sie präventiv treffen können
    • Das richtige Verhalten nach einer Massenkarambolage
  • Zahlt im Falle einer Massenkarambolage die Versicherung?

Wie kommt es überhaupt zu einer Massenkarambolage auf der Autobahn?

Oft werden bei einer Massenkarambolage Menschen verletzt.

Oft werden bei einer Massenkarambolage Menschen verletzt.

Eine Massenkarambolage ereignet sich insbesondere bei schlechten Witterungsverhältnissen wie Nebel, Schnee oder bei starkem Regen.

Damit gehen nämlich oftmals auch erschwerte Sichtverhältnisse einher, die immer wieder dazu führen, dass Autofahrer auf der Fahrbahn ins Schleudern geraten. Wer dann mit zu hoher Geschwindigkeit und gleichzeitig einem zu geringen Sicherheitsabstand unterwegs ist, riskiert einen Unfall, in den dann rasch auch noch weitere Fahrzeuge involviert sein können.

Auf Autobahnen ist dieses Risiko besonders hoch, da Fahrzeuge hier in der Regel mit einem hohen Tempo unterwegs sind und oft dann die Zeit fehlt, um rechtzeitig zu reagieren.

Ähnlich verhält es sich außerdem bei einer Staubildung auf der Autobahn. Wer mit einem zu geringen Abstand und gleichzeitig mit zu hoher Geschwindigkeit unterwegs ist, läuft Gefahr, bei Erreichen eines Stauendes nicht mehr rechtzeitig bremsen zu können.

Insbesondere bei schlechten Sichtverhältnissen sollten Sie unbedingt den Sicherheitsabstand einhalten und Ihre Geschwindigkeit anpassen. So können Sie dem Risiko einer Massenkarambolage präventiv entgegenwirken.

Abgesehen von den meist dramatischen Personen- und Sachschäden, besteht bei Massenkarambolagen häufig die große Schwierigkeit, dass der Unfallverursacher nur schwer zu ermitteln ist.

Welche Vorsichtsmaßnahmen Sie präventiv treffen können

Alptraum Massenkarambolage: Ein Stau birgt oftmals das Risiko.

Alptraum Massenkarambolage: Ein Stau birgt oftmals das Risiko.

Das Risiko einer Massenkarambolage kann zumindest eingedämmt werden durch die Beachtung der folgenden Punkte:

  • Das Einhalten des erforderlichen Sicherheitsabstandes
  • Vorausschauendes Fahren
  • Das sofortige Einschalten der Warnblinkanlage, sollte sich ein Unfall auf der Autobahn ereignen oder ein Stau bilden
  • Das vorherige Üben, den Einschaltknopf der Warnblinkanlage auch blind zu finden
Wer die Warnblinkanlage blind betätigen kann, hat die Augen unter Umständen in den entscheidenden Sekunden auf die Straße gerichtet.

Das richtige Verhalten nach einer Massenkarambolage

Für den Fall, dass sich eine Massenkarambolage bereits ereignet hat und Sie in einer solchen involviert sind, sollten Sie folgende Punkte befolgen.

  • Oberstes Gebot lautet: Ruhe bewahren. Ein Panikausbruch verschlimmert die Situation und versperrt Ihnen den Blick für rationale Handlungen
  • Schalten Sie umgehend die Warnblinkanlage ein
  • Beobachten Sie vor dem Verlassen Ihres Fahrzeuges unbedingt den nachfolgenden Verkehr, damit Sie nicht von einem Fahrzeug erfasst werden
  • Ziehen Sie die Warnweste über
  • Steigen Sie stets auf der Fahrzeugseite aus, die der Leitplanke am nächsten ist, um raschen Schutz zu suchen
  • Informieren Sie Polizei und Ambulanz
  • Sollten Menschen verletzt sein, leisten Sie Erste Hilfe

Zahlt im Falle einer Massenkarambolage die Versicherung?

Das Risiko einer Massenkarambolage wird durch das Einhalten des Sicherheitsabstandes eingedämmt.

Das Risiko einer Massenkarambolage wird durch das Einhalten des Sicherheitsabstandes eingedämmt.

Versicherungstechnisch kam es im Jahr 2015 zu einer Vereinfachung in puncto Schadenregulierung bei Massenkarambolagen.

Seitdem können sich Fahrer beteiligter Fahrzeuge bei Massenkarambolagen direkt an den jeweiligen Kfz- Haftpflichtversicherer wenden, welcher dann wiederum die Personen- und Sachschäden des Fahrers, die der Insassen sowie die Schäden am Auto übernimmt.

Dieses vereinfachte Verfahren findet Anwendung bei einer Anzahl von 40 Fahrzeugen und mehr. Bei 20 bis 39 Fahrzeugen kommt dieses Verfahren ebenfalls zur Anwendung, wenn der Schadenhergang nur schwer zu rekonstruieren ist. Sind bis zu 20 Fahrzeuge an der Massenkarambolage beteiligt, wird für gewöhnlich nach Sach- und Rechtslage reguliert.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (38 Bewertungen, Durchschnitt: 4,20 von 5)
Wie Sie sich bei einer Massenkarambolage richtig verhalten
4.2 5 38
Loading...

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Lohnt sich für Sie ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid?
Viele Bußgeldbescheide sind fehlerhaft!
Prüfen Sie jetzt kostenlos Ihre Möglichkeiten.
Hier klicken →

Haupt-Sidebar

Bussgeldtabelle auf Facebook

bussgeldtabelle.org auf Facebook Folgen Sie bussgeldtabelle.org auf Facebook!

Bußgeldkatalog auswählen

  • 30-Zone
  • Abbiegen
  • Abstand
  • Alkohol am Steuer
  • Anschnallpflicht
  • Autobahn/Kraftfahrstraße
  • Autobeleuchtung
  • Autokennzeichen
  • Bahnübergang
  • Baustelle
  • Busspur
  • Drogen
  • E-Scooter
  • Fahrstreifenbegrenzung
  • Fahrverbot
  • Fußgängerüberweg
  • Führerschein
  • Geisterfahrer
  • Geschwindigkeitsüberschreitung
    • … außerorts
    • … innerorts
    • … mit Anhänger
  • Grünpfeil
  • Handy am Steuer
  • Hauptuntersuchung
  • Ladungssicherung
  • Parken und Halten
  • Polizeikontrolle
  • Probezeit
  • Rechtsfahrgebot
  • Reifen
  • Rote Ampel
  • Rückwärtsfahren
  • Sicherheit
  • Tiere im Auto
  • Tunnel
  • Überholen
  • Überladung
  • Umwelt
  • Unfall
  • Vorfahrtsmissachtung
  • Wenden
  • Wiederholungstäter

Fahrrad Bussgeldkatalog

  • Bußgeldkatalog fürs Fahrrad
  • Fahrradbeleuchtung
  • Fahrradgeschwindigkeit
  • Fahrrad in der StVO
  • … Alkohol
  • … Kind
  • … rote Ampel

LKW Bussgeldkatalog

  • Bußgeldkatalog für LKW
  • Gefahrgut beim LKW
  • Lenk- und Ruhezeiten bei LKW
  • LKW Abstand
  • LKW Geschwindigkeit
  • LKW-Maut
  • LKW Sonntagsfahrverbot
  • LKW Überladung
  • LKW Überholverbot

Infos zum Bußgeldbescheid

  • Anhörungsbogen
  • Anwalt für Verkehrsrecht
  • Bußgeldbescheid prüfen
  • Bußgeld aus dem Ausland
  • Bußgeldbescheid ist fehlerhaft
  • Gebühren
  • Einspruch
  • MPU
  • Verjährung
  • Zeugenfragebogen

Punkte in Flensburg

  • Punkte in Flensburg
  • Fahreignungsregister
  • Punkteabbau
  • Punkte abfragen
  • Punkteverfall
  • Punkte verkaufen
  • Überliegefrist
  • Verkehrszentralregister

Ratgeber

  • Blitzer & Radarfallen
  • Blitzer aufstellen
  • Brückenabstandsmessung
  • Bußgeldkatalog
  • Drogentest und Alkoholtest
  • Fahrerlaubnis
  • Führerscheinklassen
  • Promillegrenze
  • Promillerechner
  • Helmpflicht auf dem Fahrrad
  • Verkehrsrecht
  • Verkehrszeichen

Copyright © 2014-2021 www.bussgeldtabelle.org | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Haftungsausschluss

MENÜ & SUCHE
  • 30-Zone
  • Abbiegen
  • Abstand
  • Alkohol am Steuer
  • Anschnallpflicht
  • Autobahn/Kraftfahrstraße
  • Autobeleuchtung
  • Autokennzeichen
  • Bahnübergang
  • Baustelle
  • Drogen
  • E-Scooter
  • Fahrstreifenbegrenzung
  • Fahrverbot
  • Fußgängerüberweg
  • Führerschein
  • Geisterfahrer
  • Geschwindigkeitsüberschreitung
  • Grünpfeil
  • Handy am Steuer
  • Hauptuntersuchung
  • Ladungssicherung
  • Parken und Halten
  • Polizeikontrolle
  • Probezeit
  • Rechtsfahrgebot
  • Reifen
  • Rote Ampel
  • Rückwärtsfahren
  • Sicherheit
  • Tiere im Auto
  • Tunnel
  • Überholen
  • Überladung
  • Umwelt
  • Unfall
  • Vorfahrtsmissachtung
  • Wenden
  • Wiederholungstäter
  • Bußgeldkatalog fürs Fahrrad
  • Fahrradbeleuchtung
  • Fahrradgeschwindigkeit
  • Fahrrad in der StVO
  • Bußgeldkatalog für LKW
  • Gefahrgut beim LKW
  • Lenk- und Ruhezeiten bei LKW
  • LKW Abstand
  • LKW Geschwindigkeit
  • LKW-Maut
  • LKW Sonntagsfahrverbot
  • LKW Überladung
  • LKW Überholverbot
  • Anhörungsbogen
  • Anwalt für Verkehrsrecht
  • Bußgeldbescheid prüfen
  • Bußgeld aus dem Ausland
  • Gebühren
  • Einspruch
  • MPU
  • Verjährung
  • Zeugenfragebogen
  • Punkte in Flensburg und Infos zum KBA
  • Punkteabbau: Das Fahreignungseminar
  • Punkte abfragen
  • Punkteverfall
  • Punkte verkaufen
  • Überliegefrist
  • Verkehrszentralregister
  • Blitzer & Radarfallen
  • Blitzer aufstellen
  • Brückenabstandsmessung
  • Drogentest und Alkoholtest
  • Fahrerlaubnis
  • Führerscheinklassen
  • Promillegrenze
  • Promillerechner
  • Helmpflicht auf dem Fahrrad
  • Verkehrszeichen