• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Logo von Bußgeldtabelle.org
Bußgeldtabelle » M5 Radar – Mit dem Dopplereffekt Raser überführen
Lohnt sich für Sie ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid?
Viele Bußgeldbescheide sind fehlerhaft!
Prüfen Sie jetzt kostenlos Ihre Möglichkeiten.
Hier klicken →

M5 Radar – Mit dem Dopplereffekt Raser überführen

Von bussgeldtabelle.org, letzte Aktualisierung am: 23. November 2020

Twitter Facebook Whatsapp PinterestKommentare

Was ist das M5 Radar?

Das Gerät M5 Radar von VDS ist bundesweit zur Geschwindigkeitsmessung im Einsatz. (Beispielbild)

Das Gerät M5 Radar von VDS ist bundesweit zur Geschwindigkeitsmessung im Einsatz. (Beispielbild)

Die Löbauer Firma VDS Verkehrstechnik stellt Mess­geräte zur Verkehrsüberwachung her. Das Firmenkürzel steht für “Verkehrswege dauerhaft sichern” – ein löbliches Ziel.

Ob die Sächsische Blitzer-Schmiede diesem Ziel mit dem M5 Radar näher gekommen ist, soll sich im Alltag zeigen.

Tatsächlich ist dieses Radarmessgerät deutschlandweit im Einsatz.

Wir erklären in diesem Ratgeber, wie das M5 Radar funktioniert und welche Schwächen es hat. Denn auch eine Messung mit diesem Gerät kann fehlerhaft ausfallen, sodass der Bußgeldbescheid nicht gerechtfertigt ist oder jedenfalls die ein oder andere Sanktion geringer ausfällt, wenn Sie Einspruch gegen den Bescheid einlegen.

Inhaltsverzeichnis

  • Was ist das M5 Radar?
  • Wie das Radarmessgerät M5 Radar funktioniert
    • Welche Messfehler sind möglich?

Wie das Radarmessgerät M5 Radar funktioniert

Radaranlagen zur Geschwindigkeitsmessung funktionieren alle auf ähnliche Weise; mit ihnen wird die Geschwindigkeitsüberschreitung anhand des Dopplereffekts bewiesen:

Der M5 Radar sendet Radarsignale aus und deckt auf diese Weise einen bestimmten Straßenabschnitt ab. Wenn ein Fahrzeug diesen Bereich durchfährt, werden die Signale reflektiert und verändern dabei ihre Frequenz. Eine eingebaute Antenne des M5 Radar empfängt diese wieder und kann so die Geschwindigkeit des Kfz ermitteln.

Der Blitzer löst aus, wenn eine Geschwindigkeitsüberschreitung festgestellt wird. Standardmäßig kann das M5 Radar zwei Fahrspuren abdecken und in beiden Fahrtrichtungen Tempo-Übertretungen feststellen. Es gibt ein Zusatzmodul, dass die Reichweite des Messgerätes auf eine weitere Spur erweitert.

Bei der Messung der Geschwindigkeit durch den M5 Radar, wird das Fahrzeug mit elektromagnetischen Wellen "beschossen".

Bei der Messung der Geschwindigkeit durch den M5 Radar, wird das Fahrzeug mit elektromagnetischen Wellen “beschossen”.

Der M5 Radar kann mobil und stationär eingesetzt werden. In jedem Fall müssen die Messbeamten das Messgerät genau nach Bedienungsanleitung aufstellen.

Ein Polizeifahrzeug kann ebenso als Messfahrzeug umgebaut werden, um das M5 Radar noch mobiler zu machen.

Welche Messfehler sind möglich?

Oftmals führen mehrere Fahrzeuge auf der Fahrbahn zur fehlerhaften Messung beim M5 Radar, da ein zurückgeworfenes Signal dem falschen Auto zugeordnet wird. Außerdem können große Flächen durch ungewollte Reflexionen das Messergebnis verfälschen.

Auch bei der Aufstellung des Blitzers können Fehler gemacht werden, sodass letztlich alle Messungen unbrauchbar werden. Ein Anwalt für Verkehrsrecht kann Ihren Bußgeldbescheid prüfen und feststellen, ob technische oder menschliche Messfehler vorliegen, wenn als Beweismittel “M5 Radar” auf Ihrem Bescheid angegeben wurde.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (54 Bewertungen, Durchschnitt: 4,48 von 5)
M5 Radar – Mit dem Dopplereffekt Raser überführen
4.48 5 54
Loading...

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Lohnt sich für Sie ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid?
Viele Bußgeldbescheide sind fehlerhaft!
Prüfen Sie jetzt kostenlos Ihre Möglichkeiten.
Hier klicken →

Haupt-Sidebar

Bussgeldtabelle auf Facebook

bussgeldtabelle.org auf Facebook Folgen Sie bussgeldtabelle.org auf Facebook!

Bußgeldkatalog auswählen

  • 30-Zone
  • Abbiegen
  • Abstand
  • Alkohol am Steuer
  • Anschnallpflicht
  • Autobahn/Kraftfahrstraße
  • Autobeleuchtung
  • Autokennzeichen
  • Bahnübergang
  • Baustelle
  • Busspur
  • Drogen
  • E-Scooter
  • Fahrstreifenbegrenzung
  • Fahrverbot
  • Fußgängerüberweg
  • Führerschein
  • Geisterfahrer
  • Geschwindigkeitsüberschreitung
    • … außerorts
    • … innerorts
    • … mit Anhänger
  • Grünpfeil
  • Handy am Steuer
  • Hauptuntersuchung
  • Ladungssicherung
  • Parken und Halten
  • Polizeikontrolle
  • Probezeit
  • Rechtsfahrgebot
  • Reifen
  • Rote Ampel
  • Rückwärtsfahren
  • Sicherheit
  • Tiere im Auto
  • Tunnel
  • Überholen
  • Überladung
  • Umwelt
  • Unfall
  • Vorfahrtsmissachtung
  • Wenden
  • Wiederholungstäter

Fahrrad Bussgeldkatalog

  • Bußgeldkatalog fürs Fahrrad
  • Fahrradbeleuchtung
  • Fahrradgeschwindigkeit
  • Fahrrad in der StVO
  • … Alkohol
  • … Kind
  • … rote Ampel

LKW Bussgeldkatalog

  • Bußgeldkatalog für LKW
  • Gefahrgut beim LKW
  • Lenk- und Ruhezeiten bei LKW
  • LKW Abstand
  • LKW Geschwindigkeit
  • LKW-Maut
  • LKW Sonntagsfahrverbot
  • LKW Überladung
  • LKW Überholverbot

Infos zum Bußgeldbescheid

  • Anhörungsbogen
  • Anwalt für Verkehrsrecht
  • Bußgeldbescheid prüfen
  • Bußgeld aus dem Ausland
  • Bußgeldbescheid ist fehlerhaft
  • Gebühren
  • Einspruch
  • MPU
  • Verjährung
  • Zeugenfragebogen

Punkte in Flensburg

  • Punkte in Flensburg
  • Fahreignungsregister
  • Punkteabbau
  • Punkte abfragen
  • Punkteverfall
  • Punkte verkaufen
  • Überliegefrist
  • Verkehrszentralregister

Ratgeber

  • Blitzer & Radarfallen
  • Blitzer aufstellen
  • Brückenabstandsmessung
  • Bußgeldkatalog
  • Drogentest und Alkoholtest
  • Fahrerlaubnis
  • Führerscheinklassen
  • Promillegrenze
  • Promillerechner
  • Helmpflicht auf dem Fahrrad
  • Verkehrsrecht
  • Verkehrszeichen

Copyright © 2014-2021 www.bussgeldtabelle.org | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Haftungsausschluss

MENÜ & SUCHE
  • 30-Zone
  • Abbiegen
  • Abstand
  • Alkohol am Steuer
  • Anschnallpflicht
  • Autobahn/Kraftfahrstraße
  • Autobeleuchtung
  • Autokennzeichen
  • Bahnübergang
  • Baustelle
  • Drogen
  • E-Scooter
  • Fahrstreifenbegrenzung
  • Fahrverbot
  • Fußgängerüberweg
  • Führerschein
  • Geisterfahrer
  • Geschwindigkeitsüberschreitung
  • Grünpfeil
  • Handy am Steuer
  • Hauptuntersuchung
  • Ladungssicherung
  • Parken und Halten
  • Polizeikontrolle
  • Probezeit
  • Rechtsfahrgebot
  • Reifen
  • Rote Ampel
  • Rückwärtsfahren
  • Sicherheit
  • Tiere im Auto
  • Tunnel
  • Überholen
  • Überladung
  • Umwelt
  • Unfall
  • Vorfahrtsmissachtung
  • Wenden
  • Wiederholungstäter
  • Bußgeldkatalog fürs Fahrrad
  • Fahrradbeleuchtung
  • Fahrradgeschwindigkeit
  • Fahrrad in der StVO
  • Bußgeldkatalog für LKW
  • Gefahrgut beim LKW
  • Lenk- und Ruhezeiten bei LKW
  • LKW Abstand
  • LKW Geschwindigkeit
  • LKW-Maut
  • LKW Sonntagsfahrverbot
  • LKW Überladung
  • LKW Überholverbot
  • Anhörungsbogen
  • Anwalt für Verkehrsrecht
  • Bußgeldbescheid prüfen
  • Bußgeld aus dem Ausland
  • Gebühren
  • Einspruch
  • MPU
  • Verjährung
  • Zeugenfragebogen
  • Punkte in Flensburg und Infos zum KBA
  • Punkteabbau: Das Fahreignungseminar
  • Punkte abfragen
  • Punkteverfall
  • Punkte verkaufen
  • Überliegefrist
  • Verkehrszentralregister
  • Blitzer & Radarfallen
  • Blitzer aufstellen
  • Brückenabstandsmessung
  • Drogentest und Alkoholtest
  • Fahrerlaubnis
  • Führerscheinklassen
  • Promillegrenze
  • Promillerechner
  • Helmpflicht auf dem Fahrrad
  • Verkehrszeichen