• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Logo von Bußgeldtabelle.org
Bußgeldtabelle » Überladung beim LKW: Bußgeldtabelle und Bußgeldkatalog
Lohnt sich für Sie ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid?
Viele Bußgeldbescheide sind fehlerhaft!
Prüfen Sie jetzt kostenlos Ihre Möglichkeiten.
Hier klicken →

Überladung beim LKW: Bußgeldtabelle und Bußgeldkatalog

Von bussgeldtabelle.org, letzte Aktualisierung am: 12. November 2020

Twitter Facebook Whatsapp PinterestKommentare

Bußgelder: LKW Überladung

ÜberladungBußgeldPunkte
Überladung des LKWs oder des Anhängers (mit zulässigem Gesamtgewicht von über 2 Tonnen) als Fahrzeugführer
um 2 bis 5 %30 €
über 5 %80 €1
über 10 %110 €1
über 15 %140 €1
über 20 %190 €1
über 25 %285 €1
über 30 %380 €1
Überladung des LKWs oder des Anhängers (mit zulässigem Gesamtgewicht von über 2 Tonnen) als Fahrzeughalter
um 2 bis 5 %35 €
über 5 %140 €1
über 10 %235 €1
über 15 %285 €1
über 20 %380 €1
über 25 %425 €1
über 30 %425 €1

Überladung beim LKW: Das ist zu beachten!

Es droht ein Bußgeld bei der Überladung beim LKW. Der Bescheid richtet sich an Fahrer und Halter zugleich.
Es droht ein Bußgeld bei der Überladung beim LKW. Der Bescheid richtet sich an Fahrer und Halter zugleich.

Einen LKW zu überladen, sollte aus zwei Gründen vermieden werden. Zum einen wird durch eine Überladung beim LKW die Verkehrssicherheit eingeschränkt und es droht ein Bußgeld und zum zweiten leiden die Straßen unter dem immensen Gewicht, welches beladene LKW auf die Waage bringen.

Rund drei Milliarden Tonnen Ladung wurden in den vergangenen Jahren auf deutschen Straßen transportiert. Die Beschichtung und der Asphalt auf den Straßen leiden allerdings unter diesem hohen Gewicht und müssen regelmäßig in Stand gesetzt werden.

Um die Schäden einzudämmen, sollen die Verordnungen zum Überladen helfen: Das zulässige Gesamtgewicht darf nicht überschritten werden, ansonsten droht laut Bußgeldkatalog eine Strafe: Ein Bußgeld, Punkte in Flensburg und Fahrverbot.

Diese Strafen erhalten darüber hinaus nicht nur die Fahrer des LKWs sondern auch die Halter. Doch wie sehen die Verordnungen im Detail aus und mit welchen Strafen ist laut Bußgeldkatalog LKW-Überladung zu rechnen?

Inhaltsverzeichnis

  • Bußgelder: LKW Überladung
  • Überladung beim LKW: Das ist zu beachten!
  • Video: Überladung schnell & einfach erklärt
    • Hilfreiche Tipps wie Sie eine Überladung beim LKW vermeiden
      • Bußgeldkatalog Überladung: Mit diesen Bußgeldern ist zu rechnen

Video: Überladung schnell & einfach erklärt

https://youtu.be/do4QacG41tM
Wann ein Kfz als überladen gilt, erklärt dieses Video.

Hilfreiche Tipps wie Sie eine Überladung beim LKW vermeiden

Im Folgenden geben wir einige Tipps, die verhindern sollen, dass Sie als Fahrer einen LKW überladen und damit das zulässige Gesamtgewicht überschreiten und einen Bußgeldbescheid bekommen.

Schon bei zwei Prozent Überladung beim LKW droht ein Bußgeld.
Schon bei zwei Prozent Überladung beim LKW droht ein Bußgeld.
  • In der StVO (Straßenverkehrsordnung) finden sich Regelungen zum Thema Ladung und Gesamtgewicht. Überprüfen Sie persönlich vor Beginn der Fahrt, ob diese eingehalten wurden. Ist beispielsweise die Ladung fachgerecht gesichert? Überprüfen Sie auch während Ihrer Pausen, ob mit der Ladung noch alles in Ordnung ist oder eventuell etwas verrutscht ist.
  • Die Fahrzeugpapiere geben Aufschluss darüber, welches zulässige Gesamtgewicht der LKW hat. Dieses darf auch mit Anhänger nicht überschritten werden, ansonsten wird von einer Überladung beim LKW gesprochen. Darüber hinaus sollte der LKW-Fahrer das Leergewicht des LKWs kennen, um daraus schließen zu können, wie schwer die Ladung sein darf.
  • Lassen Sie den LKW vor der Fahrt wiegen, um eine Überladung auch nur um wenige Prozent auszuschließen. Auch die Achsen sollten fachmännisch gewogen werden, um zu überprüfen, ob die Achsen gleichmäßig beladen sind.
  • Schenken Sie besonders der Berechnung der Ladung Aufmerksamkeit. Auch das Gewicht des Fahrers und die Tankfüllung müssen beachtet werden. Vergessen Sie nicht die Ware, die eventuell bei einem späteren Halt erst beladen wird.
  • Bedenken Sie auch, dass sich die Ladung und damit das Gewicht während der Fahrt verändern können. Wird Sand beispielsweise nass, wiegt er mehr. Schnell ist dann das zulässige Gesamtgewicht um wenige Prozent überschritten.
  • Informieren Sie sich über die Regelungen im Ausland, wenn Sie Güter in ein anderes Land oder durch ein anderes Land fahren. Hier gelten nicht selten andere Regelungen.
  • Bewahren Sie nach einer Wiegung den Wiegeschein auf. Eventuell reicht dies bei einer Polizeikontrolle aus und Sie müssen nicht erst zeitaufwendig zu einer Wiegestation fahren.
  • Zwar gilt bei einer Überladung beim LKW eine Toleranz von 2 Prozent, doch nutzen Sie diese nicht aus. Ihnen droht dann keine Strafe bei Überladung, aber denken Sie, dass eventuell Messfehler passiert sind.

Bußgeldkatalog Überladung: Mit diesen Bußgeldern ist zu rechnen

Auch wenn der Anhänger beim LKW das zulässige Gesamtgewicht überschreitet, greift der „Bußgeldkatalog LKW Überladung“.
Auch wenn der Anhänger beim LKW das zulässige Gesamtgewicht überschreitet, greift der „Bußgeldkatalog LKW Überladung“.

Bei den meisten Ordnungswidrigkeiten in Deutschland gilt zwar die Fahrerhaftung, allerdings ist dies bei dem Bußgeld bei einer Überladung anders.

In diesem Fall erhält nicht nur der Fahrer einen Bußgeldbescheid sondern eben auch der Halter.

Bedenken Sie, dass Sie bei einer Überladung nicht nur sich, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer gefährden.

Um hier die Sensibilität zu erhöhen, werden auch die Halter in die Pflicht genommen und bei einer Überladung mit einer Strafe belegt.

Dabei ist zu beachten, dass auch das zulässige Gesamtgewicht mit einem Anhänger nicht überschritten werden darf. Wenn beispielsweise der Anhänger schon um zwei Prozent überladen ist, droht ein Bußgeld.

Bei einer Überladung beim LKW droht ein Bußgeld. Dies richtet sich allerdings nicht ausschließlich an den Fahrer sondern auch an den Halter. Ab einer Überladung von über fünf Prozent muss sowohl der Fahrer wie auch der Halter mit einem Punkt rechnen.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (30 Bewertungen, Durchschnitt: 4,27 von 5)
Überladung beim LKW: Bußgeldtabelle und Bußgeldkatalog
4.27 5 30
Loading...

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Toni K. meint

    18. April 2019 um 13:12

    Vielen Dank für die Tabelle zur Überladung von LKWs. Durch den Bußgeldkatalog kann man umso mehr sehen, wie wichtig eine Wiegung von Schwertransporten ist. Dass man bei der Berechnung des Gewichts auch auf die Tankfüllung und das Gewicht des Fahrers berücksichtigt wird, vergisst man schnell.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Lohnt sich für Sie ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid?
Viele Bußgeldbescheide sind fehlerhaft!
Prüfen Sie jetzt kostenlos Ihre Möglichkeiten.
Hier klicken →

Haupt-Sidebar

Bussgeldtabelle auf Facebook

bussgeldtabelle.org auf Facebook Folgen Sie bussgeldtabelle.org auf Facebook!

Bußgeldkatalog auswählen

  • 30-Zone
  • Abbiegen
  • Abstand
  • Alkohol am Steuer
  • Anschnallpflicht
  • Autobahn/Kraftfahrstraße
  • Autobeleuchtung
  • Autokennzeichen
  • Bahnübergang
  • Baustelle
  • Busspur
  • Drogen
  • E-Scooter
  • Fahrstreifenbegrenzung
  • Fahrverbot
  • Fußgängerüberweg
  • Führerschein
  • Geisterfahrer
  • Geschwindigkeitsüberschreitung
    • … außerorts
    • … innerorts
    • … mit Anhänger
  • Grünpfeil
  • Handy am Steuer
  • Hauptuntersuchung
  • Ladungssicherung
  • Parken und Halten
  • Polizeikontrolle
  • Probezeit
  • Rechtsfahrgebot
  • Reifen
  • Rote Ampel
  • Rückwärtsfahren
  • Sicherheit
  • Tiere im Auto
  • Tunnel
  • Überholen
  • Überladung
  • Umwelt
  • Unfall
  • Vorfahrtsmissachtung
  • Wenden
  • Wiederholungstäter

Fahrrad Bussgeldkatalog

  • Bußgeldkatalog fürs Fahrrad
  • Fahrradbeleuchtung
  • Fahrradgeschwindigkeit
  • Fahrrad in der StVO
  • … Alkohol
  • … Kind
  • … rote Ampel

LKW Bussgeldkatalog

  • Bußgeldkatalog für LKW
  • Gefahrgut beim LKW
  • Lenk- und Ruhezeiten bei LKW
  • LKW Abstand
  • LKW Geschwindigkeit
  • LKW-Maut
  • LKW Sonntagsfahrverbot
  • LKW Überladung
  • LKW Überholverbot

Infos zum Bußgeldbescheid

  • Anhörungsbogen
  • Anwalt für Verkehrsrecht
  • Bußgeldbescheid prüfen
  • Bußgeld aus dem Ausland
  • Bußgeldbescheid ist fehlerhaft
  • Gebühren
  • Einspruch
  • MPU
  • Verjährung
  • Zeugenfragebogen

Punkte in Flensburg

  • Punkte in Flensburg
  • Fahreignungsregister
  • Punkteabbau
  • Punkte abfragen
  • Punkteverfall
  • Punkte verkaufen
  • Überliegefrist
  • Verkehrszentralregister

Ratgeber

  • Blitzer & Radarfallen
  • Blitzer aufstellen
  • Brückenabstandsmessung
  • Bußgeldkatalog
  • Drogentest und Alkoholtest
  • Fahrerlaubnis
  • Führerscheinklassen
  • Promillegrenze
  • Promillerechner
  • Helmpflicht auf dem Fahrrad
  • Verkehrsrecht
  • Verkehrszeichen

Copyright © 2014-2021 www.bussgeldtabelle.org | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Haftungsausschluss

MENÜ & SUCHE
  • 30-Zone
  • Abbiegen
  • Abstand
  • Alkohol am Steuer
  • Anschnallpflicht
  • Autobahn/Kraftfahrstraße
  • Autobeleuchtung
  • Autokennzeichen
  • Bahnübergang
  • Baustelle
  • Drogen
  • E-Scooter
  • Fahrstreifenbegrenzung
  • Fahrverbot
  • Fußgängerüberweg
  • Führerschein
  • Geisterfahrer
  • Geschwindigkeitsüberschreitung
  • Grünpfeil
  • Handy am Steuer
  • Hauptuntersuchung
  • Ladungssicherung
  • Parken und Halten
  • Polizeikontrolle
  • Probezeit
  • Rechtsfahrgebot
  • Reifen
  • Rote Ampel
  • Rückwärtsfahren
  • Sicherheit
  • Tiere im Auto
  • Tunnel
  • Überholen
  • Überladung
  • Umwelt
  • Unfall
  • Vorfahrtsmissachtung
  • Wenden
  • Wiederholungstäter
  • Bußgeldkatalog fürs Fahrrad
  • Fahrradbeleuchtung
  • Fahrradgeschwindigkeit
  • Fahrrad in der StVO
  • Bußgeldkatalog für LKW
  • Gefahrgut beim LKW
  • Lenk- und Ruhezeiten bei LKW
  • LKW Abstand
  • LKW Geschwindigkeit
  • LKW-Maut
  • LKW Sonntagsfahrverbot
  • LKW Überladung
  • LKW Überholverbot
  • Anhörungsbogen
  • Anwalt für Verkehrsrecht
  • Bußgeldbescheid prüfen
  • Bußgeld aus dem Ausland
  • Gebühren
  • Einspruch
  • MPU
  • Verjährung
  • Zeugenfragebogen
  • Punkte in Flensburg und Infos zum KBA
  • Punkteabbau: Das Fahreignungseminar
  • Punkte abfragen
  • Punkteverfall
  • Punkte verkaufen
  • Überliegefrist
  • Verkehrszentralregister
  • Blitzer & Radarfallen
  • Blitzer aufstellen
  • Brückenabstandsmessung
  • Drogentest und Alkoholtest
  • Fahrerlaubnis
  • Führerscheinklassen
  • Promillegrenze
  • Promillerechner
  • Helmpflicht auf dem Fahrrad
  • Verkehrszeichen