• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Logo von Bußgeldtabelle.org
Bußgeldtabelle » Zulässige Höchstgeschwindigkeit in Deutschland: Was gemäß Verkehrsrecht gilt
Lohnt sich für Sie ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid?
Viele Bußgeldbescheide sind fehlerhaft!
Prüfen Sie jetzt kostenlos Ihre Möglichkeiten.
Hier klicken →

Zulässige Höchstgeschwindigkeit in Deutschland: Was gemäß Verkehrsrecht gilt

Von bussgeldtabelle.org, letzte Aktualisierung am: 23. November 2020

Twitter Facebook Whatsapp PinterestKommentare

Bußgeldtabelle: Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit innerorts

Ver­stoßBuß­geld Punk­teFahr­ver­botLohnt ein Einspruch?
10 km/h30 Euroeher nicht
11-15 km/h50 EuroHier prüfen
16-20 km/h70 EuroHier prüfen
21-25 km/h80 Euro1 Punkt1 Monat *Hier prüfen
26-30 km/h100 Euro1 Punkt1 Monat *Hier prüfen
31-40 km/h160 Euro2 Punkte1 MonatHier prüfen
41-50 km/h200 Euro2 Punkte1 MonatHier prüfen
51-60 km/h280 Euro2 Punkte2 MonateHier prüfen
61-70 km/h480 Euro2 Punkte3 MonateHier prüfen
über 70 km/h680 Euro2 Punkte3 MonateHier prüfen
* In allen Bundesländern sind die neuen Regelungen derzeit außer Kraft gesetzt.

Bußgeldtabelle: Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit außerorts

VerstossBuß­geldPunkteFahrverbotFVerbotLohnt ein Einspruch?
10 km/h20 Euroeher nicht
11-15 km/h40 EuroHier prüfen
16-20 km/h60 EuroHier prüfen
21-25 km/h70 Euro1 PunktHier prüfen
26-30 km/h80 Euro1 Punkt1 Monat *Hier prüfen
31-40 km/h120 Euro1 Punkt1 Monat *Hier prüfen
41-50 km/h160 Euro2 Punkte1 MonatHier prüfen
51-60 km/h240 Euro2 Punkte1 MonatHier prüfen
61-70 km/h440 Euro2 Punkte2 MonateHier prüfen
über 70 km/h600 Euro2 Punkte3 MonateHier prüfen
* In allen Bundesländern sind die neuen Regelungen derzeit außer Kraft gesetzt.

Diesen Bußgeldtabellen können Sie die Sanktionen für Tempoverstöße entnehmen, welche seit Einführung der StVO-Novelle am 28. April 2020 gelten. Welche Bußgelder vor der Novelle ausgesprochen wurden, können Sie in unserem Ratgeber zur Geschwindigkeitsüberschreitung nachlesen.

Bußgeldtabelle für LKW: Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit innerorts

Ver­stoßBuß­geldPunk­teFahr­ver­botLohnt ein Einspruch?
bis 10 km/h20 €eher nicht
11 bis 15 km/h30 €eher nicht
16 bis 20 km/h80 €1Hier prüfen
21 bis 25 km/h95 €11 Mo­nat (seit 28. April 2020) *Hier prüfen
26 bis 30 km/h140 €21 MonatHier prüfen
31 bis 40 km/h200 €21 MonatHier prüfen
41 bis 50 km/h280 €22 MonateHier prüfen
51 bis 60 km/h480 €23 MonateHier prüfen
über 60 km/h680 €23 MonateHier prüfen
Inner­orts beim Rechts­abbiegen nicht Schritt­geschwin­digkeit ge­fahren70 €1Hier prüfen
* In 14 Bundesländern sind die neuen Regelungen zu den Fahrverboten derzeit außer Kraft gesetzt.

Bußgeldtabelle für LKW: Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit außerorts

Ver­stoßBuß­geldPunk­teFahr­ver­botLohnt ein Einspruch?
bis 10 km/h15 €eher nicht
11 bis 15 km/h25 €eher nicht
16 bis 20 km/h70 €1Hier prüfen
21 bis 25 km/h80 €1Hier prüfen
26 bis 30 km/h95 €11 Mo­nat (seit 28. April 2020) *Hier prüfen
31 bis 40 km/h160 €21 MonatHier prüfen
41 bis 50 km/h240 €21 MonatHier prüfen
51 bis 60 km/h440 €22 MonateHier prüfen
über 60 km/h600 €23 MonateHier prüfen
* In 14 Bundesländern sind die neuen Regelungen zu den Fahrverboten derzeit außer Kraft gesetzt.

Höchstgeschwindigkeit auf deutschen Straßen

Es wird unterschieden zwischen bauartbedingter und zulässiger Höchstgeschwindigkeit.
Es wird unterschieden zwischen bauartbedingter und zulässiger Höchstgeschwindigkeit.

Verkehrsteilnehmer müssen sich auf deutschen Straßen an spezifische Geschwindigkeitsvorschriften halten. Auf Grundlage der Straßenverkehrsordnung (StVO) kann festgelegt werden, wie schnell Fahrzeugführer auf bestimmten Straßen oder innerhalb spezieller Bereiche maximal fahren dürfen. Ausgezeichnet wird die Höchstgeschwindigkeit mittels dafür vorgesehenen Verkehrszeichen.

Aber welche Geschwindigkeitsbegrenzung ist der Bundesstraße zugeschrieben? Und welche Höchstgeschwindigkeit gilt auf der Autobahn? Antworten auf diese Fragen erhalten Sie in unserem Ratgeber. Außerdem informieren wir Sie unter anderem darüber, was bei der Höchstgeschwindigkeit bezüglich Winterreifen beachtet werden muss und wann Bußgelder wegen Geschwindigkeitsüberschreitung drohen.

Inhaltsverzeichnis

  • Bußgeldtabelle: Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit innerorts
  • Bußgeldtabelle: Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit außerorts
  • Bußgeldtabelle für LKW: Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit innerorts
  • Bußgeldtabelle für LKW: Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit außerorts
  • Höchstgeschwindigkeit auf deutschen Straßen
    • Spezielle Informationen zur Höchstgeschwindigkeit:
    • Was innerorts hinsichtlich der Höchstgeschwindigkeit einzuhalten ist
    • Welche Höchstgeschwindigkeit für die Autobahn gilt
    • Gibt es eine bestimmte Höchstgeschwindigkeit auf der Landstraße?
  • Winterreifen: Welche Höchstgeschwindigkeit gilt in diesem Fall?

Spezielle Informationen zur Höchstgeschwindigkeit:

  • Höchstgeschwindigkeit außerorts

Was innerorts hinsichtlich der Höchstgeschwindigkeit einzuhalten ist

Fahrzeugungebunden ist die einzuhaltende Höchstgeschwindigkeit innerhalb geschlossener Ortschaften für alle Verkehrsteilnehmer verbindlich: schneller als 50 km/h sind hier in der Regel nicht erlaubt.

Hierbei handelt es sich um jenes Tempolimit, dass dann gilt, wenn nicht durch entsprechende Verkehrszeichen andere Geschwindigkeiten vorgeschrieben sind. Dies ist zum Beispiel in verkehrsberuhigten Bereichen der Fall, in denen nicht schneller als mit 30 km/h gefahren werden darf.

Es gibt jedoch auch Sonderfälle, wie beispielsweise die Spielstraße, die als Höchstgeschwindigkeit lediglich Schritttempo zulassen. Um auf der sicheren Seite zu sein, sollten Sie hier nicht schneller als 7 km/h fahren bzw. das Auto im ersten Gang ohne Gas rollen lassen. Auch wenn je nach Gerichtsurteil mitunter bis zu 10 km/h noch als Schrittgeschwindigkeit erachtet werden, ist dies nicht zu verallgemeinern.

Welche Höchstgeschwindigkeit für die Autobahn gilt

Statt der Höchstgeschwindigkeit gilt die Richtgeschwindigkeit auf Autobahnen. Wenn keine Beschilderung gegeben ist.
Statt der Höchstgeschwindigkeit gilt die Richtgeschwindigkeit auf Autobahnen. Wenn keine Beschilderung gegeben ist.

Autobahnen bestehen aus zwei Richtungsfahrbahnen mit jeweils mindestens zwei Fahrstreifen sowie zusätzlichen Standstreifen. Getrennt sind beide Fahrbahnen durch einen Grünstreifen sowie häufig zusätzliche Schutzplanken aus Stahl oder Beton.

Da diese Straßenart ausschließlich dem Schnellverkehr von Kraftfahrzeugen dient, müssen diese bauartbedingt mindestens 60 km/h leisten können, um für diese Straßen zugelassen zu sein.

Aber welche Höchstgeschwindigkeit ist beim Auto einzuhalten, wenn Sie sich auf einer Autobahn befinden? Unter ausländischen Touristen, aber auch unter einheimischen PS-Fans gilt die deutsche Autobahn noch immer als Geschwindigkeits-Paradies. Grund hierfür ist, dass auf Autobahnen und autobahnähnlich ausgebauten Straßen lediglich eine Richtgeschwindigkeit von 130 km/h empfohlen wird, an der sich Fahrzeugfahrer orientieren können.

Wer schneller unterwegs ist macht sich also grundsätzlich nicht strafbar. Anders sieht es aus, wenn Verkehrszeichen in bestimmten Autobahnabschnitten niedrigere Höchstgeschwindigkeiten vorschreiben. Ein Beispiel hierfür wären u. a. Baustellen, innerhalb derer wegen Fahrbahnverengungen häufig nur maximal 80 oder 60 km/h erlaubt sind.
Für LKW gilt eine spezifische Höchstgeschwindigkeit auf Landstraßen und Autobahnen.
Für LKW gilt eine spezifische Höchstgeschwindigkeit auf Landstraßen und Autobahnen.

Außerdem sind bestimmte Fahrzeuge von der Richtgeschwindigkeit ausgenommen. Für LKW, die ein Gesamtgewicht von 7,5 Tonnen überschreiten sowie für Busse gilt auf der Autobahn grundsätzlich eine vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h. Bei LKW gilt die Höchstgeschwindigkeit in diesem Fall auch unabhängig von der Gesamtmasse.

Die Richtgeschwindigkeit ist jedoch kein Freifahrtschein zum Rasen, auch wenn folgenschwere Unfälle oft zeigen, dass einige Fahrzeugführer die Regelung als Einladung zum Autorennen verstehen. Sie sollten immer nur so schnell fahren, wie es die Verkehrssituation hergibt. Ferner sind insbesondere Wettereinflüsse sowie der Zustand der Straße zu berücksichtigen, wenn es um die Wahl der richtigen Geschwindigkeit geht.

Vor allem Nässe, Glätte und schlechte Sichtverhältnisse begründen ein deutliches Reduzieren der eigentlich geltenden Höchstgeschwindigkeit. Entgegen sich hartnäckig haltender Gerüchte gibt es übrigens keine gesetzlich vorgeschriebene Mindestgeschwindigkeit für Autobahnen, sondern nur die bereits erwähnte Vorschrift, dass Fahrzeuge baurtbedingt mindestens 60 km/h fahren können müssen. Wer in einen Unfall verwickelt wird und dabei schneller als 130 km/h gefahren ist, dem kann außerdem eine Mitschuld zugesprochen werden.

Gibt es eine bestimmte Höchstgeschwindigkeit auf der Landstraße?

Auch auf Kreisstraßen oder Bundesstraßen, die umgangssprachlich häufig als Landstraßen bezeichnet werden, gilt im Gegensatz zur Autobahn nicht nur eine Richtgeschwindigkeit, sondern abhängig vom Fahrzeugtyp bestimmte Höchstgeschwindigkeiten, deren Überschreitung als Ordnungswidrigkeit gilt und gemäß Bußgeldkatalog entsprechend sanktioniert werden kann. Folgende Liste zeigt, welche Höchstgeschwindigkeit auf der Bundesstraße je nach Fahrzeugtyp und Gesamtmasse gilt:

  • Pkw und andere Kraftfahrzeuge bis maximal 3,5 Tonnen: 100 km/h
  • LKW bis maximal 7,5 Tonnen: 80 km/h
  • LKW über 7,5 Tonnen: 60 km/h

Winterreifen: Welche Höchstgeschwindigkeit gilt in diesem Fall?

In der zum 01.06.2017 geänderten Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) ist in § 36 Absatz 1 festgelegt, dass „Maße und Bauart der Reifen von Fahrzeugen […] den Betriebsbedingungen, besonders der Belastung und der durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs, entsprechen” müssen.

Bei Winterreifen ist die Höchstgeschwindigkeit vom Geschwindigkeitsindex abhängig.
Bei Winterreifen ist die Höchstgeschwindigkeit vom Geschwindigkeitsindex abhängig.

Ausnahmen für „Reifen für winterliche Wetterverhältnisse” sind im fünften Absatz des gleichen Paragrafen beschrieben.

Danach dürfen auch Reifen verwendet werden, deren zulässige Höchstgeschwindigkeit unter der durch die Bauart bedingten Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs liegt.

Beispielsweise wäre es möglich Winterreifen, die gemäß Geschwindigkeitsindex „T” eigentlich nur für bis zu 190 km/h zugelassen sind, auch an einem Fahrzeug mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h zu montieren.

Voraussetzung dafür ist, dass die für die Winterreifen zulässige Höchstgeschwindigkeit durch ein Schild, einen Aufkleber oder eine Anzeige im Sichtfeld des Fahrzeugführers angezeigt wird.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (50 Bewertungen, Durchschnitt: 4,20 von 5)
Zulässige Höchstgeschwindigkeit in Deutschland: Was gemäß Verkehrsrecht gilt
4.2 5 50
Loading...

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Lohnt sich für Sie ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid?
Viele Bußgeldbescheide sind fehlerhaft!
Prüfen Sie jetzt kostenlos Ihre Möglichkeiten.
Hier klicken →

Haupt-Sidebar

Bussgeldtabelle auf Facebook

bussgeldtabelle.org auf Facebook Folgen Sie bussgeldtabelle.org auf Facebook!

Bußgeldkatalog auswählen

  • 30-Zone
  • Abbiegen
  • Abstand
  • Alkohol am Steuer
  • Anschnallpflicht
  • Autobahn/Kraftfahrstraße
  • Autobeleuchtung
  • Autokennzeichen
  • Bahnübergang
  • Baustelle
  • Busspur
  • Drogen
  • E-Scooter
  • Fahrstreifenbegrenzung
  • Fahrverbot
  • Fußgängerüberweg
  • Führerschein
  • Geisterfahrer
  • Geschwindigkeitsüberschreitung
    • … außerorts
    • … innerorts
    • … mit Anhänger
  • Grünpfeil
  • Handy am Steuer
  • Hauptuntersuchung
  • Ladungssicherung
  • Parken und Halten
  • Polizeikontrolle
  • Probezeit
  • Rechtsfahrgebot
  • Reifen
  • Rote Ampel
  • Rückwärtsfahren
  • Sicherheit
  • Tiere im Auto
  • Tunnel
  • Überholen
  • Überladung
  • Umwelt
  • Unfall
  • Vorfahrtsmissachtung
  • Wenden
  • Wiederholungstäter

Fahrrad Bussgeldkatalog

  • Bußgeldkatalog fürs Fahrrad
  • Fahrradbeleuchtung
  • Fahrradgeschwindigkeit
  • Fahrrad in der StVO
  • … Alkohol
  • … Kind
  • … rote Ampel

LKW Bussgeldkatalog

  • Bußgeldkatalog für LKW
  • Gefahrgut beim LKW
  • Lenk- und Ruhezeiten bei LKW
  • LKW Abstand
  • LKW Geschwindigkeit
  • LKW-Maut
  • LKW Sonntagsfahrverbot
  • LKW Überladung
  • LKW Überholverbot

Infos zum Bußgeldbescheid

  • Anhörungsbogen
  • Anwalt für Verkehrsrecht
  • Bußgeldbescheid prüfen
  • Bußgeld aus dem Ausland
  • Bußgeldbescheid ist fehlerhaft
  • Gebühren
  • Einspruch
  • MPU
  • Verjährung
  • Zeugenfragebogen

Punkte in Flensburg

  • Punkte in Flensburg
  • Fahreignungsregister
  • Punkteabbau
  • Punkte abfragen
  • Punkteverfall
  • Punkte verkaufen
  • Überliegefrist
  • Verkehrszentralregister

Ratgeber

  • Blitzer & Radarfallen
  • Blitzer aufstellen
  • Brückenabstandsmessung
  • Bußgeldkatalog
  • Drogentest und Alkoholtest
  • Fahrerlaubnis
  • Führerscheinklassen
  • Promillegrenze
  • Promillerechner
  • Helmpflicht auf dem Fahrrad
  • Verkehrsrecht
  • Verkehrszeichen

Copyright © 2014-2021 www.bussgeldtabelle.org | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Haftungsausschluss

MENÜ & SUCHE
  • 30-Zone
  • Abbiegen
  • Abstand
  • Alkohol am Steuer
  • Anschnallpflicht
  • Autobahn/Kraftfahrstraße
  • Autobeleuchtung
  • Autokennzeichen
  • Bahnübergang
  • Baustelle
  • Drogen
  • E-Scooter
  • Fahrstreifenbegrenzung
  • Fahrverbot
  • Fußgängerüberweg
  • Führerschein
  • Geisterfahrer
  • Geschwindigkeitsüberschreitung
  • Grünpfeil
  • Handy am Steuer
  • Hauptuntersuchung
  • Ladungssicherung
  • Parken und Halten
  • Polizeikontrolle
  • Probezeit
  • Rechtsfahrgebot
  • Reifen
  • Rote Ampel
  • Rückwärtsfahren
  • Sicherheit
  • Tiere im Auto
  • Tunnel
  • Überholen
  • Überladung
  • Umwelt
  • Unfall
  • Vorfahrtsmissachtung
  • Wenden
  • Wiederholungstäter
  • Bußgeldkatalog fürs Fahrrad
  • Fahrradbeleuchtung
  • Fahrradgeschwindigkeit
  • Fahrrad in der StVO
  • Bußgeldkatalog für LKW
  • Gefahrgut beim LKW
  • Lenk- und Ruhezeiten bei LKW
  • LKW Abstand
  • LKW Geschwindigkeit
  • LKW-Maut
  • LKW Sonntagsfahrverbot
  • LKW Überladung
  • LKW Überholverbot
  • Anhörungsbogen
  • Anwalt für Verkehrsrecht
  • Bußgeldbescheid prüfen
  • Bußgeld aus dem Ausland
  • Gebühren
  • Einspruch
  • MPU
  • Verjährung
  • Zeugenfragebogen
  • Punkte in Flensburg und Infos zum KBA
  • Punkteabbau: Das Fahreignungseminar
  • Punkte abfragen
  • Punkteverfall
  • Punkte verkaufen
  • Überliegefrist
  • Verkehrszentralregister
  • Blitzer & Radarfallen
  • Blitzer aufstellen
  • Brückenabstandsmessung
  • Drogentest und Alkoholtest
  • Fahrerlaubnis
  • Führerscheinklassen
  • Promillegrenze
  • Promillerechner
  • Helmpflicht auf dem Fahrrad
  • Verkehrszeichen