• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Logo von Bußgeldtabelle.org
Bußgeldtabelle » Hauptuntersuchung: Bußgeldtabelle und Bußgeldkatalog:
Lohnt sich für Sie ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid?
Viele Bußgeldbescheide sind fehlerhaft!
Prüfen Sie jetzt kostenlos Ihre Möglichkeiten.
Hier klicken →

Hauptuntersuchung: Bußgeldtabelle und Bußgeldkatalog:

Von bussgeldtabelle.org, letzte Aktualisierung am: 21. November 2020

Twitter Facebook Whatsapp PinterestKommentare

Bußgelder Termin zur Hauptuntersuchung überschritten

BeschreibungBußgeldPunkte
Sie behoben nicht innerhalb eines Monats die Mängel am Fahrzeug10 Euro
Pkw: Sie überschritten die Frist der Hauptuntersuchung
...um 2 - 4 Monate15 Euro
...um 4 - 8 Monate25 Euro
...um mehr als 8 Monate60 Euro1
Lkw: Sie überschritten die Frist der Sicherheitsprüfung
…um 2 Monate15 Euro
…um 2 - 4 Monate25 Euro
…um 4 - 8 Monate60 Euro1
…um mehr als 8 Monate75 Euro1
Kfz über 8 Fahrgastplätzen und Kfz, welche Güter befördern sowie selbstfahrende Arbeitsmaschinen: Sie überschritten die Frist der Hauptuntersuchung
…um 2 Monate15 Euro
…um 2 - 4 Monate25 Euro
…um 4 - 8 Monate60 Euro1
…um mehr als 8 Monate75 Euro1
Prüfplakette
Das Fahrzeug wurde nicht rechtzeitig zur Nachprüfung einer Mängelbeseitigung vorgeführt15 Euro
Die Prüfplakette auf dem Kennzeichen fehlt10 Euro
Die Prüfplakette war verdeckt und/oder beschmutzt5 Euro

Die Kfz-Hauptuntersuchung gewährleistet die Verkehrssicherheit

Eine TÜV-Hauptuntersuchung am Pkw führt ein Experte durch.

Eine TÜV-Hauptuntersuchung am Pkw führt ein Experte durch.

Die Hauptuntersuchung wurde im Jahr 1951 eingeführt, um Kraftfahrzeuge mit Sicherheitsmängeln nicht am deutschen Straßenverkehr teilnehmen zu lassen, um die Sicherheit im Verkehr zu gewährleisten. Umgangssprachlich wird auch TÜV zur Hauptuntersuchung gesagt. Dies ist jedoch nicht korrekt, da der Begriff TÜV (kurz für Technischer Überwachsungsverein) Vereine bezeichnet, welche die Hauptuntersuchung durchführen. Seit dem Ende des 19. Jahrhunderts haben sich aus diesen Vereinen Institutionen gegründet, welche den gleichen Namen tragen.

Wer muss zur Hauptuntersuchung?

Der Paragraph 29 der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) besagt, dass jedes Fahrzeug, welches zulassungspflichtig und damit kennzeichenpflichtig ist, zu einer in regelmäßigen Zeitabständen stattfindenden Sicherheitsüberprüfung muss. Die Kosten für die Kfz-Hauptuntersuchung sind vom Halter des Fahrzeugs selbst zu tragen.

Seit 2010 ist die Abgasuntersuchung (kurz: AU) Teil der TÜV-Hauptuntersuchung für Fahrzeuge. Es werden keine getrennten Prüfplaketten mehr ausgegeben.

Hauptuntersuchung für Fahrzeuge: Fristen, die Sie einhalten müssen

Die Hauptuntersuchung vom Kfz muss regelmäßig durchgeführt werden. In der StVZO ist unter der Anlage VIII eine Auflistung der Fristen der Hauptuntersuchung bemerkt. Wer sich sein Fahrzeug neu erwirbt, hat in der Regel mindestens 12 Monate Zeit, nach der er eine Erstuntersuchung durchführen lassen muss.

FahrzeugtypErstuntersuchung nachFolgeuntersuchungen nach
Pkw36 Monaten24 Monaten
Krafträder24 Monaten24 Monate
Wohnmobil bis 3.500 kg Gesamtgewicht36 Monaten24 Monate
Wohnmobil bis 7.500 kg Gesamtgewicht24 Monaten24 Monate*
Wohnmobil über 7.500 kg Gesamtgewicht12 Monaten12 Monate
ungebremster Anhänger 36 Monaten24 Monate
Anhänger bis 750 kg Gesamtgewicht36 Monaten24 Monate
Anhänger bis 3.500 kg Gesamtgewicht24 Monaten24 Monate
Anhänger bis 10.000 kg Gesamtgewicht12 Monaten12 Monate
Lkw und Nutzfahrzeuge bis zu einer Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h24 Monaten24 Monate
Lkw und Nutzfahrzeuge bis zu 3.500 kg Gesamtmasse 24 Monaten24 Monate
Lkw und Nutzfahrzeuge bis zu 7.500 kg Gesamtmasse12 Monaten12 Monate

* ab dem 7. Zulassungsjahr: alle 12 Monate

Was wird bei der HU-Untersuchung für Auto und Motorrad überprüft?

Bei der TÜV-Hauptuntersuchung für Fahrzeuge werden Zustand, Funktion, Ausführung sowie Wirkung der Bauteile und Systeme untersucht. Die meisten Institutionen führen die HU mithilfe von visuellen, manuellen oder elektronischen sowie messtechnischen Geräten durch, sodass nichts (ab-)montiert werden muss.

Während der Hauptuntersuchuung am Auto werden auch die Räder überprüft.

Während der Hauptuntersuchuung am Auto werden auch die Räder überprüft.

Laut den gesetzlichen Bestimmungen müssen folgende Bereiches des Kfz untersucht werden:

  • Bremsanlagen
  • Lenkanlagen
  • lichttechnische und weitere elektrische Einrichtungen
  • Achsen
  • Räder
  • Reifen
  • Aufhängungen
  • Fahrgestell
  • Rahmen
  • Umweltverträglichkeit des Fahrzeugs
  • Sichtverhältnisse
  • Identifizierbarkeit des Fahrzeugs
  • falls vorhanden: Modifikationen an der Ausstattung

Aufgrund einer Vielzahl von elektronischen Helfern in Fahrzeugen wie ESP oder Abstandsreglern wird eine Probefahrt mit dem Fahrzeug unternommen, um diese zu überprüfen. Es empfiehlt sich, das Kfz vorher zu reinigen, um direkt einen guten Eindruck beim Prüfer zu erlangen.

TÜV überziehen oder abgelaufen: Was tun?

Wer den Termin der Hauptuntersuchung als Fahrzeughalter überzieht, muss bei einer Verkehrskontrolle mit Bußgeldern und Punkten in Flensburg rechnen. Diese sind in der obigen Bußgeldtabelle beschrieben.

Sollte der Termin der Hauptuntersuchung überzogen werden, wird das Fahrzeug einer intensiveren “Ergänzungsuntersuchung” unterzogen. Diese spezielle Hauptuntersuchung kostet mehr Geld, da sie mit mehr Aufwand seitens der Prüforganisation verbunden ist.

Wird der TÜV überzogen wird Plakette der Hauptuntersuchung seit Juli 2012 nicht mehr zurückdatiert. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen: Die Hauptuntersuchung von Pkw A ist im Oktober 2016 fällig. Fährt der Halter des Fahrzeugs erst im Dezember zur HU, wird die Prüfplakette, welche auf dem hinteren Kennzeichen angebracht wird, auf Dezember 2017 datiert.

Wenn Prüfplakette vom TÜV abgelaufen ist und der Fahrzeughalter in einen Unfall verwickelt wird oder sogar einen verursacht, kann neben dem Bußgeld auch noch von der Kfz-Versicherung belangt werden.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (56 Bewertungen, Durchschnitt: 4,41 von 5)
Hauptuntersuchung: Bußgeldtabelle und Bußgeldkatalog:
4.41 5 56
Loading...

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Lohnt sich für Sie ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid?
Viele Bußgeldbescheide sind fehlerhaft!
Prüfen Sie jetzt kostenlos Ihre Möglichkeiten.
Hier klicken →

Haupt-Sidebar

Bussgeldtabelle auf Facebook

bussgeldtabelle.org auf Facebook Folgen Sie bussgeldtabelle.org auf Facebook!

Bußgeldkatalog auswählen

  • 30-Zone
  • Abbiegen
  • Abstand
  • Alkohol am Steuer
  • Anschnallpflicht
  • Autobahn/Kraftfahrstraße
  • Autobeleuchtung
  • Autokennzeichen
  • Bahnübergang
  • Baustelle
  • Busspur
  • Drogen
  • E-Scooter
  • Fahrstreifenbegrenzung
  • Fahrverbot
  • Fußgängerüberweg
  • Führerschein
  • Geisterfahrer
  • Geschwindigkeitsüberschreitung
    • … außerorts
    • … innerorts
    • … mit Anhänger
  • Grünpfeil
  • Handy am Steuer
  • Hauptuntersuchung
  • Ladungssicherung
  • Parken und Halten
  • Polizeikontrolle
  • Probezeit
  • Rechtsfahrgebot
  • Reifen
  • Rote Ampel
  • Rückwärtsfahren
  • Sicherheit
  • Tiere im Auto
  • Tunnel
  • Überholen
  • Überladung
  • Umwelt
  • Unfall
  • Vorfahrtsmissachtung
  • Wenden
  • Wiederholungstäter

Fahrrad Bussgeldkatalog

  • Bußgeldkatalog fürs Fahrrad
  • Fahrradbeleuchtung
  • Fahrradgeschwindigkeit
  • Fahrrad in der StVO
  • … Alkohol
  • … Kind
  • … rote Ampel

LKW Bussgeldkatalog

  • Bußgeldkatalog für LKW
  • Gefahrgut beim LKW
  • Lenk- und Ruhezeiten bei LKW
  • LKW Abstand
  • LKW Geschwindigkeit
  • LKW-Maut
  • LKW Sonntagsfahrverbot
  • LKW Überladung
  • LKW Überholverbot

Infos zum Bußgeldbescheid

  • Anhörungsbogen
  • Anwalt für Verkehrsrecht
  • Bußgeldbescheid prüfen
  • Bußgeld aus dem Ausland
  • Bußgeldbescheid ist fehlerhaft
  • Gebühren
  • Einspruch
  • MPU
  • Verjährung
  • Zeugenfragebogen

Punkte in Flensburg

  • Punkte in Flensburg
  • Fahreignungsregister
  • Punkteabbau
  • Punkte abfragen
  • Punkteverfall
  • Punkte verkaufen
  • Überliegefrist
  • Verkehrszentralregister

Ratgeber

  • Blitzer & Radarfallen
  • Blitzer aufstellen
  • Brückenabstandsmessung
  • Bußgeldkatalog
  • Drogentest und Alkoholtest
  • Fahrerlaubnis
  • Führerscheinklassen
  • Promillegrenze
  • Promillerechner
  • Helmpflicht auf dem Fahrrad
  • Verkehrsrecht
  • Verkehrszeichen

Copyright © 2014-2021 www.bussgeldtabelle.org | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Haftungsausschluss

MENÜ & SUCHE
  • 30-Zone
  • Abbiegen
  • Abstand
  • Alkohol am Steuer
  • Anschnallpflicht
  • Autobahn/Kraftfahrstraße
  • Autobeleuchtung
  • Autokennzeichen
  • Bahnübergang
  • Baustelle
  • Drogen
  • E-Scooter
  • Fahrstreifenbegrenzung
  • Fahrverbot
  • Fußgängerüberweg
  • Führerschein
  • Geisterfahrer
  • Geschwindigkeitsüberschreitung
  • Grünpfeil
  • Handy am Steuer
  • Hauptuntersuchung
  • Ladungssicherung
  • Parken und Halten
  • Polizeikontrolle
  • Probezeit
  • Rechtsfahrgebot
  • Reifen
  • Rote Ampel
  • Rückwärtsfahren
  • Sicherheit
  • Tiere im Auto
  • Tunnel
  • Überholen
  • Überladung
  • Umwelt
  • Unfall
  • Vorfahrtsmissachtung
  • Wenden
  • Wiederholungstäter
  • Bußgeldkatalog fürs Fahrrad
  • Fahrradbeleuchtung
  • Fahrradgeschwindigkeit
  • Fahrrad in der StVO
  • Bußgeldkatalog für LKW
  • Gefahrgut beim LKW
  • Lenk- und Ruhezeiten bei LKW
  • LKW Abstand
  • LKW Geschwindigkeit
  • LKW-Maut
  • LKW Sonntagsfahrverbot
  • LKW Überladung
  • LKW Überholverbot
  • Anhörungsbogen
  • Anwalt für Verkehrsrecht
  • Bußgeldbescheid prüfen
  • Bußgeld aus dem Ausland
  • Gebühren
  • Einspruch
  • MPU
  • Verjährung
  • Zeugenfragebogen
  • Punkte in Flensburg und Infos zum KBA
  • Punkteabbau: Das Fahreignungseminar
  • Punkte abfragen
  • Punkteverfall
  • Punkte verkaufen
  • Überliegefrist
  • Verkehrszentralregister
  • Blitzer & Radarfallen
  • Blitzer aufstellen
  • Brückenabstandsmessung
  • Drogentest und Alkoholtest
  • Fahrerlaubnis
  • Führerscheinklassen
  • Promillegrenze
  • Promillerechner
  • Helmpflicht auf dem Fahrrad
  • Verkehrszeichen