• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Logo von Bußgeldtabelle.org
Bußgeldtabelle » Grünpfeil
Lohnt sich für Sie ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid?
Viele Bußgeldbescheide sind fehlerhaft!
Prüfen Sie jetzt kostenlos Ihre Möglichkeiten.
Hier klicken →

Grüner Pfeil: Bußgeldtabelle und Bußgeldkatalog

Von bussgeldtabelle.org, letzte Aktualisierung am: 24. Dezember 2020

Twitter Facebook Whatsapp PinterestKommentare

Bußgeld Grüner Pfeil:

BeschreibungBußgeldPunkte
Haltepflicht bei einer roten Ampel mit Grünpfeil (Schild) missachten70 Euro1
mit Gefährdung100 Euro1
mit Unfall120 Euro1

Bußgeldkatalog grüner Pfeil

Inhaltsverzeichnis

  • Bußgeld Grüner Pfeil:
  • Bußgeldkatalog grüner Pfeil
    • Grüner Blechpfeil und grüner Leuchtpfeil
    • Grüner Pfeil an der Ampel: Risikoreich oder zeitsparend?
Hier erfahren Sie mehr zum Bußgeldkatalog und zum Verkehrsschild grüner Pfeil.
Hier erfahren Sie mehr zum Bußgeldkatalog und zum Verkehrsschild grüner Pfeil.

Das falsche Verhalten an einer roten Ampel mit Grünpfeil kann sehr schnell zu einem hohen Bußgeld von mindestens 70 Euro führen. Die Bußgeldtabelle 2019 sieht so harte Strafen vor, da das Missachten der Haltepflicht leicht zu einem Unfall führen kann. Hierbei sind dann nicht nur Autofahrer involviert, sondern häufiger auch Fußgänger und Radfahrer. Diese können gravierender verletzt werden, da sie keine Karosserie als Schutz haben wie Autofahrer.

  • Das Missachten der Wartepflicht am Pfeil führt laut Bußgeldkatalog also zu einem relativ hohen Bußgeld von 70 Euro. Dazu kommt ein Punkt im Fahreignungsregister, denn hierbei können andere Verkehrsteilnehmer gefährdet werden.
  • Eine tatsächliche Gefährdung von anderen Autofahrern, Fußgängern oder Radfahrern hat ein um 30 Euro höheres Bußgeld und einen Punkt zur Folge.
  • Wenn durch das Missachten der Haltepflicht ein Unfall geschieht, folgt neben einem schlechten Gewissen ein Bußgeldbescheid mit einer Geldbuße in Höhe von 120 Euro und ein Punkt in Flensburg.

Grüner Blechpfeil und grüner Leuchtpfeil

Grünpfeil ist nicht gleich Grünpfeil. Es gibt ihn als Leuchtpfeil, aber auch als Schild. Beide Varianten erfordern ein anderes Verhalten. Den Unterschied erklären dieses Video und der nachfolgende Text:

https://www.youtube.com/watch?v=4zVYhHkOC8A

Die leuchtende Variante des grünen Pfeils bedeutet, dass Sie trotz roter Ampel abbiegen dürfen. Dafür müssen Sie vorher nicht an der Haltelinie stehen bleiben, sondern können direkt weiterfahren.

In der Straßenverkehrsordnung (StVO) signalisiert ein grüner Pfeil als Schild keine Vorfahrt. Das Abbiegen in die Richtung des Pfeils setzt Einiges voraus. Zuerst einmal darf der Rechtsabbieger nur von der rechten Fahrbahnseite aus abbiegen.

Danach muss der Abbieger sein Auto unbedingt an der Haltelinie stoppen. Von dort aus kontrolliert er für drei Sekunden den Verkehr und die anderen Verkehrsteilnehmer. Ist er sich sicher, dass er durch das Abbiegemanöver keinen anderen Autofahrer, Fußgänger oder Radfahrer gefährdet, darf er an die Sichtlinie heranfahren.

Von dort auf prüft er, ob die Verkehrslage das Rechtsabbiegen zulässt. Ist dies der Fall, kann der Fahrer guten Gewissens in Fahrtrichtung vom grünen Pfeil abbiegen.

Der Fahrer braucht sich allerdings nicht gezwungen fühlen, an einer Ampel mit Pfeil abzubiegen. Das Verkehrsrecht sieht keine Abbiegepflicht vor und der nachfolgende Verkehr wird nicht behindert. Eine Nötigung braucht sich der Fahrer am Grünpfeilschild mit roter Ampel nicht gefallen zu lassen. Der nötigende Autofahrer kann sogar selbst ein Bußgeldbescheid für Nötigung erhalten.

Grüner Pfeil an der Ampel: Risikoreich oder zeitsparend?

Führt ein Grünpfeil zu einer Zeitersparnis?
Führt ein Grünpfeil zu einer Zeitersparnis?

Der Grünpfeil als Zusatzschild sorgt immer wieder für Diskussionen. Befürworter argumentieren mit der Zeitersparnis und dem geringeren Benzinverbrauch. Allerdings kommt es nur bei schwächerem Verkehr zu einer signifikanten Zeiterparnis, während der Benzinverbrauch überhaupt nicht beeinflusst wird.

Auf der anderen Seite stehen die Menschen, die sich um die Verkehrssicherheit sorgen. Für Fahrradfahrer und Fußgänger stellt das Verkehrszeichen grüner Pfeil bei roter Ampel ein Risiko dar. Das ist nicht immer Schuld der Autofahrer, denn Fußgänger und Radfahrer halten sich auch nicht immer an die Verkehrsregeln oder sind unumsichtig.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (39 Bewertungen, Durchschnitt: 4,40 von 5)
Grüner Pfeil: Bußgeldtabelle und Bußgeldkatalog
4.4 5 39
Loading...

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Lohnt sich für Sie ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid?
Viele Bußgeldbescheide sind fehlerhaft!
Prüfen Sie jetzt kostenlos Ihre Möglichkeiten.
Hier klicken →

Haupt-Sidebar

Bussgeldtabelle auf Facebook

bussgeldtabelle.org auf Facebook Folgen Sie bussgeldtabelle.org auf Facebook!

Bußgeldkatalog auswählen

  • 30-Zone
  • Abbiegen
  • Abstand
  • Alkohol am Steuer
  • Anschnallpflicht
  • Autobahn/Kraftfahrstraße
  • Autobeleuchtung
  • Autokennzeichen
  • Bahnübergang
  • Baustelle
  • Busspur
  • Drogen
  • E-Scooter
  • Fahrstreifenbegrenzung
  • Fahrverbot
  • Fußgängerüberweg
  • Führerschein
  • Geisterfahrer
  • Geschwindigkeitsüberschreitung
    • … außerorts
    • … innerorts
    • … mit Anhänger
  • Grünpfeil
  • Handy am Steuer
  • Hauptuntersuchung
  • Ladungssicherung
  • Parken und Halten
  • Polizeikontrolle
  • Probezeit
  • Rechtsfahrgebot
  • Reifen
  • Rote Ampel
  • Rückwärtsfahren
  • Sicherheit
  • Tiere im Auto
  • Tunnel
  • Überholen
  • Überladung
  • Umwelt
  • Unfall
  • Vorfahrtsmissachtung
  • Wenden
  • Wiederholungstäter

Fahrrad Bussgeldkatalog

  • Bußgeldkatalog fürs Fahrrad
  • Fahrradbeleuchtung
  • Fahrradgeschwindigkeit
  • Fahrrad in der StVO
  • … Alkohol
  • … Kind
  • … rote Ampel

LKW Bussgeldkatalog

  • Bußgeldkatalog für LKW
  • Gefahrgut beim LKW
  • Lenk- und Ruhezeiten bei LKW
  • LKW Abstand
  • LKW Geschwindigkeit
  • LKW-Maut
  • LKW Sonntagsfahrverbot
  • LKW Überladung
  • LKW Überholverbot

Infos zum Bußgeldbescheid

  • Anhörungsbogen
  • Anwalt für Verkehrsrecht
  • Bußgeldbescheid prüfen
  • Bußgeld aus dem Ausland
  • Bußgeldbescheid ist fehlerhaft
  • Gebühren
  • Einspruch
  • MPU
  • Verjährung
  • Zeugenfragebogen

Punkte in Flensburg

  • Punkte in Flensburg
  • Fahreignungsregister
  • Punkteabbau
  • Punkte abfragen
  • Punkteverfall
  • Punkte verkaufen
  • Überliegefrist
  • Verkehrszentralregister

Ratgeber

  • Blitzer & Radarfallen
  • Blitzer aufstellen
  • Brückenabstandsmessung
  • Bußgeldkatalog
  • Drogentest und Alkoholtest
  • Fahrerlaubnis
  • Führerscheinklassen
  • Promillegrenze
  • Promillerechner
  • Helmpflicht auf dem Fahrrad
  • Verkehrsrecht
  • Verkehrszeichen

Copyright © 2014-2021 www.bussgeldtabelle.org | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Haftungsausschluss

MENÜ & SUCHE
  • 30-Zone
  • Abbiegen
  • Abstand
  • Alkohol am Steuer
  • Anschnallpflicht
  • Autobahn/Kraftfahrstraße
  • Autobeleuchtung
  • Autokennzeichen
  • Bahnübergang
  • Baustelle
  • Drogen
  • E-Scooter
  • Fahrstreifenbegrenzung
  • Fahrverbot
  • Fußgängerüberweg
  • Führerschein
  • Geisterfahrer
  • Geschwindigkeitsüberschreitung
  • Grünpfeil
  • Handy am Steuer
  • Hauptuntersuchung
  • Ladungssicherung
  • Parken und Halten
  • Polizeikontrolle
  • Probezeit
  • Rechtsfahrgebot
  • Reifen
  • Rote Ampel
  • Rückwärtsfahren
  • Sicherheit
  • Tiere im Auto
  • Tunnel
  • Überholen
  • Überladung
  • Umwelt
  • Unfall
  • Vorfahrtsmissachtung
  • Wenden
  • Wiederholungstäter
  • Bußgeldkatalog fürs Fahrrad
  • Fahrradbeleuchtung
  • Fahrradgeschwindigkeit
  • Fahrrad in der StVO
  • Bußgeldkatalog für LKW
  • Gefahrgut beim LKW
  • Lenk- und Ruhezeiten bei LKW
  • LKW Abstand
  • LKW Geschwindigkeit
  • LKW-Maut
  • LKW Sonntagsfahrverbot
  • LKW Überladung
  • LKW Überholverbot
  • Anhörungsbogen
  • Anwalt für Verkehrsrecht
  • Bußgeldbescheid prüfen
  • Bußgeld aus dem Ausland
  • Gebühren
  • Einspruch
  • MPU
  • Verjährung
  • Zeugenfragebogen
  • Punkte in Flensburg und Infos zum KBA
  • Punkteabbau: Das Fahreignungseminar
  • Punkte abfragen
  • Punkteverfall
  • Punkte verkaufen
  • Überliegefrist
  • Verkehrszentralregister
  • Blitzer & Radarfallen
  • Blitzer aufstellen
  • Brückenabstandsmessung
  • Drogentest und Alkoholtest
  • Fahrerlaubnis
  • Führerscheinklassen
  • Promillegrenze
  • Promillerechner
  • Helmpflicht auf dem Fahrrad
  • Verkehrszeichen