• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Logo von Bußgeldtabelle.org
Bußgeldtabelle » Geblitzt: Welche Kosten durch Blitzer entstehen können
Lohnt sich für Sie ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid?
Viele Bußgeldbescheide sind fehlerhaft!
Prüfen Sie jetzt kostenlos Ihre Möglichkeiten.
Hier klicken →

Geblitzt: Welche Kosten durch Blitzer entstehen können

Von bussgeldtabelle.org, letzte Aktualisierung am: 23. November 2020

Twitter Facebook Whatsapp PinterestKommentare

Bußgeldtabelle: innerorts geblitzt

Ver­stoßBuß­geld Punk­teFahr­ver­botLohnt ein Einspruch?
10 km/h30 Euroeher nicht
11-15 km/h50 EuroHier prüfen
16-20 km/h70 EuroHier prüfen
21-25 km/h80 Euro1 Punkt1 Monat *Hier prüfen
26-30 km/h100 Euro1 Punkt1 Monat *Hier prüfen
31-40 km/h160 Euro2 Punkte1 MonatHier prüfen
41-50 km/h200 Euro2 Punkte1 MonatHier prüfen
51-60 km/h280 Euro2 Punkte2 MonateHier prüfen
61-70 km/h480 Euro2 Punkte3 MonateHier prüfen
über 70 km/h680 Euro2 Punkte3 MonateHier prüfen
* In allen Bundesländern sind die neuen Regelungen derzeit außer Kraft gesetzt.

Bußgeldtabelle: außerorts geblitzt

VerstossBuß­geldPunkteFahrverbotFVerbotLohnt ein Einspruch?
10 km/h20 Euroeher nicht
11-15 km/h40 EuroHier prüfen
16-20 km/h60 EuroHier prüfen
21-25 km/h70 Euro1 PunktHier prüfen
26-30 km/h80 Euro1 Punkt1 Monat *Hier prüfen
31-40 km/h120 Euro1 Punkt1 Monat *Hier prüfen
41-50 km/h160 Euro2 Punkte1 MonatHier prüfen
51-60 km/h240 Euro2 Punkte1 MonatHier prüfen
61-70 km/h440 Euro2 Punkte2 MonateHier prüfen
über 70 km/h600 Euro2 Punkte3 MonateHier prüfen
* In allen Bundesländern sind die neuen Regelungen derzeit außer Kraft gesetzt.

Diesen Bußgeldtabellen können Sie die Sanktionen für Tempoverstöße entnehmen, welche seit Einführung der StVO-Novelle am 28. April 2020 gelten. Welche Bußgelder vor der Novelle ausgesprochen wurden, können Sie in unserem Ratgeber zur Geschwindigkeitsüberschreitung nachlesen.

Sie sind geblitzt worden? Unser Kosten-Rechner gibt einen ersten Überblick

Geblitzt im Straßenverkehr: Konsequenzen

Sie wurden geblitzt? Mit unterschiedlichen Kosten ist dann je nach Vergehen zu rechnen.
Sie wurden geblitzt? Mit unterschiedlichen Kosten ist dann je nach Vergehen zu rechnen.

Wenn Sie Autofahrer sind, mussten Sie eventuell schon einmal ein Bußgeld begleichen. Wer geblitzt wird, dem droht dies nämlich in der Regel. Geschwindigkeitsüberschreitungen und Rotlichtverstöße zählen in Deutschland zu den häufigsten Verkehrsordnungswidrigkeiten, wegen denen Verkehrssünder geblitzt werden. Auf der Autobahn sind die angesetzten Bußgelder im Vergleich zu denen innerhalb geschlossener Ortschaften geringer.

Wenn Sie geblitzt worden sind, ist “Wie teuer wird es?” die am häufigsten gestellte Frage. Mögliche Kosten fasst unser “Geblitzt”-Ratgeber für Sie zusammen. Außerdem gehen wir auf weitere Sanktionen ein, die gemäß Bußgeldkatalog auf Sie zu kommen können, wenn Sie geblitzt werden.

Inhaltsverzeichnis

  • Bußgeldtabelle: innerorts geblitzt
  • Bußgeldtabelle: außerorts geblitzt
  • Sie sind geblitzt worden? Unser Kosten-Rechner gibt einen ersten Überblick
  • Geblitzt im Straßenverkehr: Konsequenzen
    • Was kostet es, wenn man innerorts geblitzt wird?
    • Wie viel kostet es, wenn man außerorts geblitzt wird?
  • Geblitzt worden als Fahranfänger: Wie teuer wird es?

Was kostet es, wenn man innerorts geblitzt wird?

Innerhalb geschlossener Ortschaften herrscht oft ein reges Treiben:

  • Kinder spielen häufig am Straßenrand,
  • Radfahrer sind neben Autofahrern als Verkehrsteilnehmer unterwegs und
  • Fußgänger wechseln oft unerwartet die Straßenseiten.
Die Wahrscheinlichkeit ist daher deutlich höher, dass Sie als Fahrer eines Kraftfahrzeuges in gefährliche Situationen verwickelt werden. Die Höchstgeschwindigkeit ist dementsprechend wesentlich geringer angesetzt, als dies außerorts der Fall ist.
Werden Sie geblitzt, bestimmt die Kosten der Bußgeldkatalog.
Werden Sie geblitzt, bestimmt die Kosten der Bußgeldkatalog.

Die Kosten, wenn Sie geblitzt werden, unterscheiden sich innerorts je nachdem, wie viel km/h Sie zu schnell gefahren sind. Wer beispielsweise mit 10 km/h zu schnell geblitzt worden ist, muss Kosten im Umfang von 30 Euro begleichen.

Mit einem solchen Verwarngeld kommen Sie jedoch nicht davon, wenn Sie zwischen 21 und 25 km/h zu schnell unterwegs waren. In diesem Fall sieht der Bußgeldkatalog ein Bußgeld in Höhe von 80 Euro vor. Zusätzlich wird Ihnen bei diesem Verstoß ein Punkt in Flensburg eingetragen und Sie bekommen ein Fahrverbot von einem Monat.

Wie viel kostet es, wenn man außerorts geblitzt wird?

Da auf der Autobahn das Risiko geringer ist, dass Auto- oder LKW-Fahrer einen vermeintlich schwächeren Verkehrsteilnehmer (z. B. Fußgänger oder Radfahrer) gefährden, sind auf Autobahnen und autobahnähnlich ausgebauten Straßen grundsätzlich höhere Geschwindigkeiten zulässig. Sie fragen sich, was es konkret kostet, wenn Sie geblitzt werden und dabei außerorts unterwegs waren?

Werden Fahrzeugführer beispielsweise mit 10 km/h außerorts geblitzt, sind die Gebühren mit 20 Euro etwas günstiger als innerorts. Auch im Bereich von 21 bis 25 km/h zu schnell sind es außerorts mit 70 Euro Bußgeld zehn Euro weniger als innerorts beim gleichen Verstoß. Ein Punkt in Flensburg wird hingegen in beiden Fällen eingetragen.

Geblitzt worden als Fahranfänger: Wie teuer wird es?

Sie sind in der Probezeit geblitzt worden? Die Preise bei den Bußgeldern sind dann identisch zu denen, die auch für alle anderen Verkehrsteilnehmer gemäß Bußgeldkatalog gelten. Weitere Sanktionen betreffend gibt es jedoch Unterschiede. Für Führerscheinneulinge gilt nämlich in der Probezeit das Kategoriensystem, wenn es darum geht, Verkehrsordnungswidrigkeiten zu ahnden. Unterschieden wird zwischen:

 

  • A-Verstoß
  • B-Verstoß
Werden Sie als Fahranfänger geblitzt sind die Kosten gleich, aber zusätzliche Sanktionen drohen.
Werden Sie als Fahranfänger geblitzt sind die Kosten gleich, aber zusätzliche Sanktionen drohen.

Aber was kostet das Blitzen eines Starenkastens Fahranfänger, wenn dieser beispielsweise auslöst, weil Sie mit 21 km/h zu schnell innerorts gefahren sind?

Da es sich hierbei um einen A-Verstoß handelt, entsteht Ihnen nicht nur ein Bußgeld in Höhe von 80 Euro und ein Punkt in Flensburg, sondern die Probezeit wird von zwei auf vier Jahre verlängert.

Zusätzlich ist mit einem Aufbauseminar zu rechnen, dass Fahranfängern in diesem Fall bevorsteht. Bei B-Verstößen bleibt es hingegen in der Regel bei den üblichen Sanktionen des Bußgeldkataloges, wenn Sie von einem Blitzer geblitzt wurden.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (53 Bewertungen, Durchschnitt: 4,00 von 5)
Geblitzt: Welche Kosten durch Blitzer entstehen können
4 5 53
Loading...

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Lohnt sich für Sie ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid?
Viele Bußgeldbescheide sind fehlerhaft!
Prüfen Sie jetzt kostenlos Ihre Möglichkeiten.
Hier klicken →

Haupt-Sidebar

Bussgeldtabelle auf Facebook

bussgeldtabelle.org auf Facebook Folgen Sie bussgeldtabelle.org auf Facebook!

Bußgeldkatalog auswählen

  • 30-Zone
  • Abbiegen
  • Abstand
  • Alkohol am Steuer
  • Anschnallpflicht
  • Autobahn/Kraftfahrstraße
  • Autobeleuchtung
  • Autokennzeichen
  • Bahnübergang
  • Baustelle
  • Busspur
  • Drogen
  • E-Scooter
  • Fahrstreifenbegrenzung
  • Fahrverbot
  • Fußgängerüberweg
  • Führerschein
  • Geisterfahrer
  • Geschwindigkeitsüberschreitung
    • … außerorts
    • … innerorts
    • … mit Anhänger
  • Grünpfeil
  • Handy am Steuer
  • Hauptuntersuchung
  • Ladungssicherung
  • Parken und Halten
  • Polizeikontrolle
  • Probezeit
  • Rechtsfahrgebot
  • Reifen
  • Rote Ampel
  • Rückwärtsfahren
  • Sicherheit
  • Tiere im Auto
  • Tunnel
  • Überholen
  • Überladung
  • Umwelt
  • Unfall
  • Vorfahrtsmissachtung
  • Wenden
  • Wiederholungstäter

Fahrrad Bussgeldkatalog

  • Bußgeldkatalog fürs Fahrrad
  • Fahrradbeleuchtung
  • Fahrradgeschwindigkeit
  • Fahrrad in der StVO
  • … Alkohol
  • … Kind
  • … rote Ampel

LKW Bussgeldkatalog

  • Bußgeldkatalog für LKW
  • Gefahrgut beim LKW
  • Lenk- und Ruhezeiten bei LKW
  • LKW Abstand
  • LKW Geschwindigkeit
  • LKW-Maut
  • LKW Sonntagsfahrverbot
  • LKW Überladung
  • LKW Überholverbot

Infos zum Bußgeldbescheid

  • Anhörungsbogen
  • Anwalt für Verkehrsrecht
  • Bußgeldbescheid prüfen
  • Bußgeld aus dem Ausland
  • Bußgeldbescheid ist fehlerhaft
  • Gebühren
  • Einspruch
  • MPU
  • Verjährung
  • Zeugenfragebogen

Punkte in Flensburg

  • Punkte in Flensburg
  • Fahreignungsregister
  • Punkteabbau
  • Punkte abfragen
  • Punkteverfall
  • Punkte verkaufen
  • Überliegefrist
  • Verkehrszentralregister

Ratgeber

  • Blitzer & Radarfallen
  • Blitzer aufstellen
  • Brückenabstandsmessung
  • Bußgeldkatalog
  • Drogentest und Alkoholtest
  • Fahrerlaubnis
  • Führerscheinklassen
  • Promillegrenze
  • Promillerechner
  • Helmpflicht auf dem Fahrrad
  • Verkehrsrecht
  • Verkehrszeichen

Copyright © 2014-2021 www.bussgeldtabelle.org | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Haftungsausschluss

MENÜ & SUCHE
  • 30-Zone
  • Abbiegen
  • Abstand
  • Alkohol am Steuer
  • Anschnallpflicht
  • Autobahn/Kraftfahrstraße
  • Autobeleuchtung
  • Autokennzeichen
  • Bahnübergang
  • Baustelle
  • Drogen
  • E-Scooter
  • Fahrstreifenbegrenzung
  • Fahrverbot
  • Fußgängerüberweg
  • Führerschein
  • Geisterfahrer
  • Geschwindigkeitsüberschreitung
  • Grünpfeil
  • Handy am Steuer
  • Hauptuntersuchung
  • Ladungssicherung
  • Parken und Halten
  • Polizeikontrolle
  • Probezeit
  • Rechtsfahrgebot
  • Reifen
  • Rote Ampel
  • Rückwärtsfahren
  • Sicherheit
  • Tiere im Auto
  • Tunnel
  • Überholen
  • Überladung
  • Umwelt
  • Unfall
  • Vorfahrtsmissachtung
  • Wenden
  • Wiederholungstäter
  • Bußgeldkatalog fürs Fahrrad
  • Fahrradbeleuchtung
  • Fahrradgeschwindigkeit
  • Fahrrad in der StVO
  • Bußgeldkatalog für LKW
  • Gefahrgut beim LKW
  • Lenk- und Ruhezeiten bei LKW
  • LKW Abstand
  • LKW Geschwindigkeit
  • LKW-Maut
  • LKW Sonntagsfahrverbot
  • LKW Überladung
  • LKW Überholverbot
  • Anhörungsbogen
  • Anwalt für Verkehrsrecht
  • Bußgeldbescheid prüfen
  • Bußgeld aus dem Ausland
  • Gebühren
  • Einspruch
  • MPU
  • Verjährung
  • Zeugenfragebogen
  • Punkte in Flensburg und Infos zum KBA
  • Punkteabbau: Das Fahreignungseminar
  • Punkte abfragen
  • Punkteverfall
  • Punkte verkaufen
  • Überliegefrist
  • Verkehrszentralregister
  • Blitzer & Radarfallen
  • Blitzer aufstellen
  • Brückenabstandsmessung
  • Drogentest und Alkoholtest
  • Fahrerlaubnis
  • Führerscheinklassen
  • Promillegrenze
  • Promillerechner
  • Helmpflicht auf dem Fahrrad
  • Verkehrszeichen