• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Logo von Bußgeldtabelle.org
Bußgeldtabelle » Geblitzt werden in der Probezeit: Innerorts und außerorts drohen diese Folgen
Lohnt sich für Sie ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid?
Viele Bußgeldbescheide sind fehlerhaft!
Prüfen Sie jetzt kostenlos Ihre Möglichkeiten.
Hier klicken →

Geblitzt werden in der Probezeit: Innerorts und außerorts drohen diese Folgen

Von bussgeldtabelle.org, letzte Aktualisierung am: 24. November 2020

Twitter Facebook Whatsapp PinterestKommentare

Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen innerorts

Ver­stoßBuß­geld Punk­teFahr­ver­botLohnt ein Einspruch?
10 km/h30 Euroeher nicht
11-15 km/h50 EuroHier prüfen
16-20 km/h70 EuroHier prüfen
21-25 km/h80 Euro1 Punkt1 Monat *Hier prüfen
26-30 km/h100 Euro1 Punkt1 Monat *Hier prüfen
31-40 km/h160 Euro2 Punkte1 MonatHier prüfen
41-50 km/h200 Euro2 Punkte1 MonatHier prüfen
51-60 km/h280 Euro2 Punkte2 MonateHier prüfen
61-70 km/h480 Euro2 Punkte3 MonateHier prüfen
über 70 km/h680 Euro2 Punkte3 MonateHier prüfen
* In allen Bundesländern sind die neuen Regelungen derzeit außer Kraft gesetzt.

Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen außerorts

VerstossBuß­geldPunkteFahrverbotFVerbotLohnt ein Einspruch?
10 km/h20 Euroeher nicht
11-15 km/h40 EuroHier prüfen
16-20 km/h60 EuroHier prüfen
21-25 km/h70 Euro1 PunktHier prüfen
26-30 km/h80 Euro1 Punkt1 Monat *Hier prüfen
31-40 km/h120 Euro1 Punkt1 Monat *Hier prüfen
41-50 km/h160 Euro2 Punkte1 MonatHier prüfen
51-60 km/h240 Euro2 Punkte1 MonatHier prüfen
61-70 km/h440 Euro2 Punkte2 MonateHier prüfen
über 70 km/h600 Euro2 Punkte3 MonateHier prüfen
* In allen Bundesländern sind die neuen Regelungen derzeit außer Kraft gesetzt.

Wird eine Geschwindigkeitsüberschreitung in der Probezeit strenger bewertet als sonst?

Es ist relevant ob Sie 20 oder 21 km/h zu schnell fahren in der Probezeit (innerorts und außerorts).
Es ist relevant, ob Sie 20 oder 21 km/h zu schnell fahren in der Probezeit (innerorts und außerorts).

Sie sind zu schnell gefahren in der Probezeit und fragen sich nun, welche Probezeit-Maßnahmen für eine Geschwindigkeitsüberschreitung drohen? Grundsätzlich gilt für Fahranfänger, die in der Probezeit mit ihrem Auto geblitzt werden (außerorts oder innerorts ist nicht relevant): Bußgeld, Punkte und Fahrverbot richten sich genauso nach dem Bußgeldkatalog wie das bei langjährigen Führerschein-Inhabern der Fall ist.

Trotzdem spielt es eine Rolle, wie oft und mit welcher Geschwindigkeit Fahranfänger geblitzt wurden. In der Probezeit wird nämlich zwischen Verkehrsverstößen der Kategorie A und B unterschieden.

Was passiert, wenn man geblitzt wird und noch in der Probezeit ist? Werden Tempoverstöße der Kategorie A oder B zugeordnet und welchen Unterschied macht das für die möglichen Sanktionen? Wir haben es für Sie herausgefunden.

Inhaltsverzeichnis

  • Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen innerorts
  • Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen außerorts
  • Wird eine Geschwindigkeitsüberschreitung in der Probezeit strenger bewertet als sonst?
  • Aufbauseminar und Probezeitverlängerung: Wer geblitzt wird handelt sich evtl. Probezeitmaßnahmen ein
    • Schon zum 2. Mal geblitzt während der Probezeit?
  • In der Probezeit wiederholt zu schnell gefahren: Der Führerschein steht auf dem Spiel

Aufbauseminar und Probezeitverlängerung: Wer geblitzt wird handelt sich evtl. Probezeitmaßnahmen ein

Riskieren Fahranfänger in der Probezeit den Führerschein, wenn sie geblitzt werden? Nur nach drei A- oder sechs B-Verstößen.
Riskieren Fahranfänger in der Probezeit den Führerschein, wenn sie geblitzt werden? Nur nach drei A- oder sechs B-Verstößen.

Wer in der Probezeit zu schnell gefahren ist und geblitzt wurde, muss nicht unbedingt ein höheres Bußgeld oder gar mehr Punkte in Flensburg fürchten. Die Sanktionen aus dem Bußgeldkatalog gelten wie eingangs erwähnt für Fahranfänger genauso wie für erfahrene Führerschein-Inhaber.

Wenn Sie obige Tabelle – die einen Auszug aus besagtem Bußgeldkatalog darstellt – genauer betrachten, werden Sie sicherlich sofort auf die letzte Spalte aufmerksam. Die Unterscheidung in A- und B-Verstöße spielt in der Tat nur für Fahranfänger eine Rolle und ist für erfahrene Führerschein-Besitzer irrelevant.

Schon beim ersten A-Verstoß müssen Führerschein-Neulinge in der Probezeit (wenn sie geblitzt wurden) mit einer Probezeitverlängerung von zwei auf vier Jahre rechnen. Außerdem müssen sie an einem Aufbauseminar teilnehmen.

Immer wenn Sie mit mehr als 20 km/h geblitzt werden, ist in der Probezeit von einem A-Verstoß auszugehen.

Geschwindigkeitsüberschreitungen bis einschließlich 20 km/h sind weder der Kategorie A noch B zuzuordnen. Wer also während der Probezeit geblitzt wird, jedoch nur max. 20 km/h zu schnell unterwegs war, muss keine Probezeit-Maßnahmen fürchten. Es fallen „nur“ die jeweiligen Bußgelder und Nebenfolgen aus dem Bußgeldkatalog an.

Schon zum 2. Mal geblitzt während der Probezeit?

„Ich wurde schon zweimal innerorts geblitzt in der Probezeit – was droht mir?“ Der Ort spielt keine Rolle.
„Ich wurde schon zweimal innerorts geblitzt in der Probezeit – was droht mir?“ Der Ort spielt keine Rolle.

Wenn Führerschein-Neulinge in der Probezeit geblitzt werden, kommt es immer darauf an, wie schnell sie unterwegs waren und welches Tempolimit auf der jeweiligen Strecke galt. Wurde ein Fahranfänger zum ersten Mal geblitzt, ist in der Probezeit mit einem Aufbauseminar sowie einer Probezeitverlängerung zu rechnen (sofern ein A-Verstoß vorliegt). Doch was ist, wenn der Betroffene zum zweiten Mal geblitzt wird? In der Probezeit ist folgende Abstufung zu beachten:

  • Wer in der bereits verlängerten Probezeit erneut mit mehr als 20 km/h geblitzt wird, erhält eine Verwarnung und eine Empfehlung zur Teilnahme an einer verkehrspsychologischen Beratung.
  • Ein weiterer Geschwindigkeitsverstoß von mindestens 21 km/h zu schnell führt schließlich zum Fahrerlaubnisentzug.
Es ist vollkommen unerheblich, wo Sie in der Probezeit geblitzt werden. Autobahn, 50er oder Spielstraße – überall gilt dasselbe: Ab 21 km/h über der zulässigen Höchstgeschwindigkeit liegt ein A-Verstoß vor. Der einzige Unterschied liegt natürlich im jeweiligen Tempolimit.

In der Probezeit wiederholt zu schnell gefahren: Der Führerschein steht auf dem Spiel

Werden Fahranfänger in der Probezeit wiederholt geblitzt, ist der Führerschein tatsächlich weg. Dabei muss es sich aber um drei A-Verstöße handeln, also drei Geschwindigkeitsüberschreitungen von mehr als 21 km/h. Nachfolgende Grafik veranschaulicht noch etwas deutlicher, wann der Fahrerlaubnisentzug droht:

Übersicht: Disziplinarmaßnahmen in der Probezeit
Übersicht: Disziplinarmaßnahmen in der Probezeit
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (26 Bewertungen, Durchschnitt: 4,50 von 5)
Geblitzt werden in der Probezeit: Innerorts und außerorts drohen diese Folgen
4.5 5 26
Loading...

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Lohnt sich für Sie ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid?
Viele Bußgeldbescheide sind fehlerhaft!
Prüfen Sie jetzt kostenlos Ihre Möglichkeiten.
Hier klicken →

Haupt-Sidebar

Bussgeldtabelle auf Facebook

bussgeldtabelle.org auf Facebook Folgen Sie bussgeldtabelle.org auf Facebook!

Bußgeldkatalog auswählen

  • 30-Zone
  • Abbiegen
  • Abstand
  • Alkohol am Steuer
  • Anschnallpflicht
  • Autobahn/Kraftfahrstraße
  • Autobeleuchtung
  • Autokennzeichen
  • Bahnübergang
  • Baustelle
  • Busspur
  • Drogen
  • E-Scooter
  • Fahrstreifenbegrenzung
  • Fahrverbot
  • Fußgängerüberweg
  • Führerschein
  • Geisterfahrer
  • Geschwindigkeitsüberschreitung
    • … außerorts
    • … innerorts
    • … mit Anhänger
  • Grünpfeil
  • Handy am Steuer
  • Hauptuntersuchung
  • Ladungssicherung
  • Parken und Halten
  • Polizeikontrolle
  • Probezeit
  • Rechtsfahrgebot
  • Reifen
  • Rote Ampel
  • Rückwärtsfahren
  • Sicherheit
  • Tiere im Auto
  • Tunnel
  • Überholen
  • Überladung
  • Umwelt
  • Unfall
  • Vorfahrtsmissachtung
  • Wenden
  • Wiederholungstäter

Fahrrad Bussgeldkatalog

  • Bußgeldkatalog fürs Fahrrad
  • Fahrradbeleuchtung
  • Fahrradgeschwindigkeit
  • Fahrrad in der StVO
  • … Alkohol
  • … Kind
  • … rote Ampel

LKW Bussgeldkatalog

  • Bußgeldkatalog für LKW
  • Gefahrgut beim LKW
  • Lenk- und Ruhezeiten bei LKW
  • LKW Abstand
  • LKW Geschwindigkeit
  • LKW-Maut
  • LKW Sonntagsfahrverbot
  • LKW Überladung
  • LKW Überholverbot

Infos zum Bußgeldbescheid

  • Anhörungsbogen
  • Anwalt für Verkehrsrecht
  • Bußgeldbescheid prüfen
  • Bußgeld aus dem Ausland
  • Bußgeldbescheid ist fehlerhaft
  • Gebühren
  • Einspruch
  • MPU
  • Verjährung
  • Zeugenfragebogen

Punkte in Flensburg

  • Punkte in Flensburg
  • Fahreignungsregister
  • Punkteabbau
  • Punkte abfragen
  • Punkteverfall
  • Punkte verkaufen
  • Überliegefrist
  • Verkehrszentralregister

Ratgeber

  • Blitzer & Radarfallen
  • Blitzer aufstellen
  • Brückenabstandsmessung
  • Bußgeldkatalog
  • Drogentest und Alkoholtest
  • Fahrerlaubnis
  • Führerscheinklassen
  • Promillegrenze
  • Promillerechner
  • Helmpflicht auf dem Fahrrad
  • Verkehrsrecht
  • Verkehrszeichen

Copyright © 2014-2021 www.bussgeldtabelle.org | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Haftungsausschluss

MENÜ & SUCHE
  • 30-Zone
  • Abbiegen
  • Abstand
  • Alkohol am Steuer
  • Anschnallpflicht
  • Autobahn/Kraftfahrstraße
  • Autobeleuchtung
  • Autokennzeichen
  • Bahnübergang
  • Baustelle
  • Drogen
  • E-Scooter
  • Fahrstreifenbegrenzung
  • Fahrverbot
  • Fußgängerüberweg
  • Führerschein
  • Geisterfahrer
  • Geschwindigkeitsüberschreitung
  • Grünpfeil
  • Handy am Steuer
  • Hauptuntersuchung
  • Ladungssicherung
  • Parken und Halten
  • Polizeikontrolle
  • Probezeit
  • Rechtsfahrgebot
  • Reifen
  • Rote Ampel
  • Rückwärtsfahren
  • Sicherheit
  • Tiere im Auto
  • Tunnel
  • Überholen
  • Überladung
  • Umwelt
  • Unfall
  • Vorfahrtsmissachtung
  • Wenden
  • Wiederholungstäter
  • Bußgeldkatalog fürs Fahrrad
  • Fahrradbeleuchtung
  • Fahrradgeschwindigkeit
  • Fahrrad in der StVO
  • Bußgeldkatalog für LKW
  • Gefahrgut beim LKW
  • Lenk- und Ruhezeiten bei LKW
  • LKW Abstand
  • LKW Geschwindigkeit
  • LKW-Maut
  • LKW Sonntagsfahrverbot
  • LKW Überladung
  • LKW Überholverbot
  • Anhörungsbogen
  • Anwalt für Verkehrsrecht
  • Bußgeldbescheid prüfen
  • Bußgeld aus dem Ausland
  • Gebühren
  • Einspruch
  • MPU
  • Verjährung
  • Zeugenfragebogen
  • Punkte in Flensburg und Infos zum KBA
  • Punkteabbau: Das Fahreignungseminar
  • Punkte abfragen
  • Punkteverfall
  • Punkte verkaufen
  • Überliegefrist
  • Verkehrszentralregister
  • Blitzer & Radarfallen
  • Blitzer aufstellen
  • Brückenabstandsmessung
  • Drogentest und Alkoholtest
  • Fahrerlaubnis
  • Führerscheinklassen
  • Promillegrenze
  • Promillerechner
  • Helmpflicht auf dem Fahrrad
  • Verkehrszeichen