Bußgeldkatalog: durchgezogene Linie/Fahrstreifenbegrenzung
Beschreibung | Bußgeld | Punkt | Fahrverbot |
---|---|---|---|
Beim Linksabbiegen über die Fahrstreifenbegrenzung fahren | 30 € | ||
… mit Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer | 35 € | ||
… mit Verursachung eines Unfalls | 40 € | ||
Beim Wenden über die Fahrstreifenbegrenzung fahren | 30 € | ||
… mit Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer | 35 € | ||
Parken, obwohl zwischen der Fahrstreifenbegrenzung und dem Fahrzeug ein Abstand von weniger als drei Metern besteht | 10 € | ||
… mit Behinderung | 15 € | ||
… länger als drei Stunden | 20 € | ||
… länger als drei Stunden mit Behinderung | 30 € | ||
Überfahren der Fahrstreifenbegrenzung | 10 € | ||
… beim Überholen | 30 € | ||
… mit Verursachung eines Unfalls | 35 € | ||
Überfahren der Fahrstreifenbegrenzung beim Überholen, obwohl eine Behinderung des Gegenverkehrs nicht ausgeschlossen werden konnte, da die Strecke nicht einsehbar war | 150 € | 1 | |
… mit Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer | 250 € | 2 | 1 Monat |
… mit Verursachung eines Unfalls | 300 € | 2 | 1 Monat |
Überfahren der Fahrstreifenbegrenzung beim Überholen, obwohl die Verkehrslage unklar war | 150 € | 1 | |
… mit Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer | 250 € | 2 | 1 Monat |
… mit Verursachung eines Unfalls | 300 € | 2 | 1 Monat |
Fahrstreifenbegrenzung und Fahrbahnbegrenzung: Was ist der Unterscheid?
In Deutschland darf laut Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) die Fahrstreifenbegrenzung nicht überfahren werden. Die obige Bußgeldtabelle gibt Ihnen Auskunft, was bei Überfahren einer durchgezogenen Linie laut StVO droht. Auch das Überholen bei durchgezogener Linie wird als Verstoß geahndet. Hier erfahren Sie mehr zum Thema Bußgeld und durchgezogene Linie.
Was ist eine Fahrbahnbegrenzung und was eine Fahrstreifenbegrenzung? In diesem Ratgeber erklären wir Ihnen den Unterschied zwischen der Fahrstreifenbegrenzung und der Fahrbahnbegrenzung. Des Weiteren schlüsseln wir Ihnen die drohenden Bußgelder, die anfallenden Punkte in Flensburg und Fahrverbote nach Vergehen auf. Auch die Frage, was Fahranfängern während der Probezeit bei Verstößen droht, beantworten wir.
Die Fahrstreifenbegrenzung ist die durchgezogene Linie, welche sich in der Mitte der Fahrbahn befindet.
Die Fahrbahnbegrenzungen befinden sich am Fahrbahnrand und begrenzen die Fahrbahn. Diese dürfen im Unterschied zur Begrenzung der Fahrstreifen überfahren werden.
Sollte der Verkehrsteilnehmer die durchgezogene Linie überfahren, so drohen laut StVO Bußgelder und bei besonders gefährlichen Vergehen kommen nicht nur Punkte in Flensburg dazu, sondern auch ein Fahrverbot von einem Monat.
Durchgezogene Linie überfahren: Bußgeld bis zu 300 Euro möglich
Die Fahrstreifenbegrenzung ist laut StVO die durchgezogene Linie in der Mitte der Fahrbahn. Die durchgezogene Linie darf laut StVO nicht überfahren werden.
Laut StVO droht beim Überfahren der durchgezogenen Linie ein Bußgeld von mindestens 10 Euro.
Wer allerdings die Begrenzung der Fahrstreifen überfährt, um ein anderes Fahrzeug oder mehrere Fahrzeuge zu überholen, muss mit einem Bußgeld in Höhe von 30 Euro rechnen. Wer dabei einen Unfall verursacht zahlt 35 Euro.
Ist die Straße während des Überholvorgangs nicht einsehbar und damit eine Behinderung des Gegenverkehrs nicht ausgeschlossen, muss laut Bußgeldkatalog der Verkehrsteilnehmer mit 150 Euro Bußgeld rechnen und bekommt einen Punkt in Flensburg. Gleiches gilt für einen Überholvorgang bei unklarer Verkehrslage.
Gefährdet der Verkehrsteilnehmer dabei noch andere Fahrzeuge bzw. den Gegenverkehr oder verursacht gar einen Unfall, so fallen die Bußgelder noch höher aus. Es drohen bis zu zwei Punkte und ein Monat Fahrverbot.
Abbiegen und Wenden – durchgezogene Linie nicht überfahren!
Auch beim Linksabbiegen und Wenden sollten Sie die durchgezogene Linie bzw. die Begrenzung der Fahrstreifen nicht aus den Augen verlieren. Beim Überfahren drohen auch bei diesen Manövern Bußgelder.
Beim Linksabbiegen über die Fahrstreifenbegrenzung drohen laut Bußgeldkatalog 30 Euro, bei Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer 35 Euro und mit Verursachung eines Unfalls 40 Euro.
Gleiches gilt für das Wendemanöver über eine durchgezogene Linie.
Parken und Halten – Abstand halten zur Fahrstreifenbegrenzung
Das Überholen bei durchgezogener Linie ist in Deutschland laut StVO verboten.
Wie groß muss der Abstand zwischen Fahrzeug und Fahrstreifenbegrenzung sein? Grundsätzlich gilt erst einmal, dass die durchgezogene Linie anzeigt, dass dort nicht geparkt bzw. gehalten werden darf, da dies den Verkehr behindern könnte.
Es droht ein Bußgeld von 30 Euro. Befindet sich allerdings zwischen dem Fahrzeug und der Fahrstreifenbegrenzung ein Abstand von drei Metern, darf an der Seite bzw. auf dem Seitenstreifen geparkt werden.
Schreibe einen Kommentar