• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Logo von Bußgeldtabelle.org
Bußgeldtabelle » Fahrrad in der StVO: Bußgeldtabelle und Bußgeldkatalog
Lohnt sich für Sie ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid?
Viele Bußgeldbescheide sind fehlerhaft!
Prüfen Sie jetzt kostenlos Ihre Möglichkeiten.
Hier klicken →

Fahrrad in der StVO: Bußgeldtabelle und Bußgeldkatalog

Von bussgeldtabelle.org, letzte Aktualisierung am: 24. November 2020

Twitter Facebook Whatsapp PinterestKommentare

Bußgelder zu den Verkehrsregeln für Fahrradfahrer

VerstossBußgeld in Euro
Ausgewiesenen Radweg in falsche Richtung befahren20
geplante Änderung*
Ausgewiesenen Radweg in falsche Richtung befahren
55
... mit Behinderung25
geplante Änderung*
... mit Behinderung
70
... mit Gefährdung30
geplante Änderung*
... mit Gefährdung
80
... mit Unfall oder Sachbeschädigung35
geplante Änderung*
... mit Unfall oder Sachbeschädigung
100
Ausgewiesenen Radweg nicht genutzt20
... mit Behinderung25
... mit Gefährdung30
... mit Unfall oder Sachbeschädigung35
Rechtsfahrgebot missachtet15
... mit Behinderung20
... mit Gefährdung25
... mit Unfall30
Verbot der Einfahrt (Zeichen 267) missachtet20
... mit Behinderung25
... mit Gefährdung30
... mit Unfall35
Unerlaubtes Fahren auf dem Gehweg oder in der Fußgängerzone15
geplante Änderung*
Unerlaubtes Fahren auf dem Gehweg oder in der Fußgängerzone
55
... mit Behinderung20
geplante Änderung*
... mit Behinderung
70
... mit Gefährdung25
geplante Änderung*
... mit Gefährdung
80
... mit Unfall30
geplante Änderung*
... mit Unfall
100
Nebeneinander herfahren mit Behinderung15
... mit Gefährdung25
... mit Unfall30
Benutzung des Handys25
Freihändig fahren 5
Diese Sanktionen gelten nur bis zum Inkrafttreten der StVO-Novelle.

Welche Verkehrsregeln gelten für Radfahrer?

Hier erfahren Sie alles zu den Fahrrad-Verkehrsregeln.

Hier erfahren Sie alles zu den Fahrrad-Verkehrsregeln.

Jedes Jahr steigt die Zahl der verunfallten Radfahrer im Verkehr an. Im Jahr 2014 sind 396 Radfahrer ums Leben gekommen. Experten erklären diese Zahlen zum einen mit der Risikobereitschaft der Fahrradfahrer, denn häufig halten diese sich nicht an die Verkehrsregeln, um schneller ans Ziel zu kommen.

Darüber hinaus kommt es mit steigender Anzahl der Radfahrer auch zu mehr Unfällen, häufig sind daran Autofahrer beteiligt. Je mehr Verkehrsteilnehmer sich auf der Straße bewegen, desto wichtiger wird umsichtiges Fahren. Darüber hinaus sollten alle die entsprechenden Verkehrsregeln kennen.

Doch welche Verkehrsregeln für Radfahrer gibt es und welche Strafen drohen, wenn diese sich nicht daran halten? Darf ich mit dem Fahrrad auf dem Gehweg fahren und was sagt die StVO? In diesem Ratgeber gehen wir auf diese Fragen ein und erklären die Verkehrszeichen mit einem Rad-Symbol.

Inhaltsverzeichnis

  • Bußgelder zu den Verkehrsregeln für Fahrradfahrer
  • Welche Verkehrsregeln gelten für Radfahrer?
    • Das sagt die Straßenverkehrsordnung (StVO) zum Fahrrad

Das sagt die Straßenverkehrsordnung (StVO) zum Fahrrad

Im Zusammenhang mit dem Fahrrad regelt die StVO (Straßenverkehrsordnung) einiges. Zum einen kennt die StVO einige Verkehrsschilder für ein Fahrrad. Zu nennen sind hier:

  • Zeichen 244.1: Fahrradstraße
  • Zeichen 240: Fußgänger und Radfahrer dürfen den Weg gemeinsam nutzen
  • Zeichen 241: Fußgänger und Radfahrer haben jeweils einen eigenen Weg, welcher verpflichtend zu nutzen ist
Auch auf dem Fahrrad gilt es Regeln zu beachten. Das Handy darf nicht benutzt werden.

Auch auf dem Fahrrad gilt es Regeln zu beachten. Das Handy darf nicht benutzt werden.

Was gilt bei einem solchen Verkehrsschild laut StVO? Für das Fahrrad und dessen Fahrer besteht die Pflicht, entsprechend den Fahrradweg zu nutzen. Auch wenn ein anderes Rad überholt werden soll, darf dafür nicht der Gehweg genutzt werden. Nutzen auch Fußgänger den Weg, ist die Geschwindigkeit laut StVO entsprechend anzupassen.

Darüber hinaus können einige Verkehrsschilder mit einem Zusatzschild „Fahrrad frei“ gekennzeichnet sein. Dies ist bei einem Einbahnstraßenschild, einer Fußgängerzone oder einem Gehweg denkbar.

Ist eins dieser Schilder voraus, darf der Fahrräder laut StVO bedenkenlos fahren – in Fußgängerzonen und auf Gehwegen sollte aber die Schrittgeschwindigkeit eingehalten werden.

Ist ein Radweg rechts neben einer Fahrbahn erkennbar und kein blaues Schild zu sehen, so können Radler diesen nutzen, eine Pflicht besteht nicht.

Radwege, welche sich auf der linken Seite befinden, dürfen in aller Regel nicht befahren werden. Auch für ein Fahrrad gilt laut StVO das Rechtsfahrgebot.

Während die blauen runden Zeichen eine Benutzungspflicht innehaben, gilt dies nicht für das Zusatzschild. Dieses ist als Empfehlung zu verstehen und kann es beispielsweise möglich machen, dass auch linke Radwege genutzt werden können.

Auf einer Fahrradstraße gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h für Kraftfahrzeuge. Autofahrer dürfen den Radverkehr weder behindern noch gefährden. Fahrrädern ist es auf solchen Straßen erlaubt, auch nebeneinander zu fahren, so die StVO.

Laut der Vorschriften ist es nur erlaubt ein Fahrrad neben der Straße zu fahren, wenn ein Schild dies erlaubt.

Laut der Vorschriften ist es nur erlaubt ein Fahrrad neben der Straße zu fahren, wenn ein Schild dies erlaubt.

Die Verkehrsregeln für ein Fahrrad besagen, dass nur Kinder mit dem Fahrrad den Gehweg nutzen dürfen. Hierfür sieht die StVO eine Altersbeschränkung vor.

Kinder bis zur Vollendung des achten Lebensjahres müssen den Gehweg nutzen, Kinder bis zur Vollendung des zehnten Lebensjahres dürfen den Gehweg nutzen.

Radler, welche freihändig ihr Fahrrad fahren, riskieren laut Bußgeldkatalog ein Bußgeld von fünf Euro.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (49 Bewertungen, Durchschnitt: 4,30 von 5)
Fahrrad in der StVO: Bußgeldtabelle und Bußgeldkatalog
4.3 5 49
Loading...

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Martin meint

    15. März 2018 um 17:17

    Im Text liegt leider ein Fehler vor:
    “Darüber hinaus können einige Verkehrsschilder mit einem Zusatzschild „Fahrrad frei“ gekennzeichnet sein. Dies ist bei einem Einbahnstraßenschild, einer Fußgängerzone oder einem Gehweg denkbar.
    Ist eins dieser Schilder voraus, darf der Fahrräder laut StVO bedenkenlos fahren.”

    Dies ist nicht der Fall. Als Radfahrer darf ich auf einem Fußweg oder in einer Fußgängerzone mit Zusatzschild nur mit SCHRITTGESCHWINDIGKEIT fahren.

    Anlage 2 STVO Erläuterung zu Zeichen 239.

    Antworten
    • bussgeldtabelle.org meint

      19. März 2018 um 10:33

      Hallo Martin,

      vielen Dank für den Zusatz. Wir haben ihn in den Text eingearbeitet.

      Das Team von bussgeldtabelle.org

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Lohnt sich für Sie ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid?
Viele Bußgeldbescheide sind fehlerhaft!
Prüfen Sie jetzt kostenlos Ihre Möglichkeiten.
Hier klicken →

Haupt-Sidebar

Bussgeldtabelle auf Facebook

bussgeldtabelle.org auf Facebook Folgen Sie bussgeldtabelle.org auf Facebook!

Bußgeldkatalog auswählen

  • 30-Zone
  • Abbiegen
  • Abstand
  • Alkohol am Steuer
  • Anschnallpflicht
  • Autobahn/Kraftfahrstraße
  • Autobeleuchtung
  • Autokennzeichen
  • Bahnübergang
  • Baustelle
  • Busspur
  • Drogen
  • E-Scooter
  • Fahrstreifenbegrenzung
  • Fahrverbot
  • Fußgängerüberweg
  • Führerschein
  • Geisterfahrer
  • Geschwindigkeitsüberschreitung
    • … außerorts
    • … innerorts
    • … mit Anhänger
  • Grünpfeil
  • Handy am Steuer
  • Hauptuntersuchung
  • Ladungssicherung
  • Parken und Halten
  • Polizeikontrolle
  • Probezeit
  • Rechtsfahrgebot
  • Reifen
  • Rote Ampel
  • Rückwärtsfahren
  • Sicherheit
  • Tiere im Auto
  • Tunnel
  • Überholen
  • Überladung
  • Umwelt
  • Unfall
  • Vorfahrtsmissachtung
  • Wenden
  • Wiederholungstäter

Fahrrad Bussgeldkatalog

  • Bußgeldkatalog fürs Fahrrad
  • Fahrradbeleuchtung
  • Fahrradgeschwindigkeit
  • Fahrrad in der StVO
  • … Alkohol
  • … Kind
  • … rote Ampel

LKW Bussgeldkatalog

  • Bußgeldkatalog für LKW
  • Gefahrgut beim LKW
  • Lenk- und Ruhezeiten bei LKW
  • LKW Abstand
  • LKW Geschwindigkeit
  • LKW-Maut
  • LKW Sonntagsfahrverbot
  • LKW Überladung
  • LKW Überholverbot

Infos zum Bußgeldbescheid

  • Anhörungsbogen
  • Anwalt für Verkehrsrecht
  • Bußgeldbescheid prüfen
  • Bußgeld aus dem Ausland
  • Bußgeldbescheid ist fehlerhaft
  • Gebühren
  • Einspruch
  • MPU
  • Verjährung
  • Zeugenfragebogen

Punkte in Flensburg

  • Punkte in Flensburg
  • Fahreignungsregister
  • Punkteabbau
  • Punkte abfragen
  • Punkteverfall
  • Punkte verkaufen
  • Überliegefrist
  • Verkehrszentralregister

Ratgeber

  • Blitzer & Radarfallen
  • Blitzer aufstellen
  • Brückenabstandsmessung
  • Bußgeldkatalog
  • Drogentest und Alkoholtest
  • Fahrerlaubnis
  • Führerscheinklassen
  • Promillegrenze
  • Promillerechner
  • Helmpflicht auf dem Fahrrad
  • Verkehrsrecht
  • Verkehrszeichen

Copyright © 2014-2021 www.bussgeldtabelle.org | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Haftungsausschluss

MENÜ & SUCHE
  • 30-Zone
  • Abbiegen
  • Abstand
  • Alkohol am Steuer
  • Anschnallpflicht
  • Autobahn/Kraftfahrstraße
  • Autobeleuchtung
  • Autokennzeichen
  • Bahnübergang
  • Baustelle
  • Drogen
  • E-Scooter
  • Fahrstreifenbegrenzung
  • Fahrverbot
  • Fußgängerüberweg
  • Führerschein
  • Geisterfahrer
  • Geschwindigkeitsüberschreitung
  • Grünpfeil
  • Handy am Steuer
  • Hauptuntersuchung
  • Ladungssicherung
  • Parken und Halten
  • Polizeikontrolle
  • Probezeit
  • Rechtsfahrgebot
  • Reifen
  • Rote Ampel
  • Rückwärtsfahren
  • Sicherheit
  • Tiere im Auto
  • Tunnel
  • Überholen
  • Überladung
  • Umwelt
  • Unfall
  • Vorfahrtsmissachtung
  • Wenden
  • Wiederholungstäter
  • Bußgeldkatalog fürs Fahrrad
  • Fahrradbeleuchtung
  • Fahrradgeschwindigkeit
  • Fahrrad in der StVO
  • Bußgeldkatalog für LKW
  • Gefahrgut beim LKW
  • Lenk- und Ruhezeiten bei LKW
  • LKW Abstand
  • LKW Geschwindigkeit
  • LKW-Maut
  • LKW Sonntagsfahrverbot
  • LKW Überladung
  • LKW Überholverbot
  • Anhörungsbogen
  • Anwalt für Verkehrsrecht
  • Bußgeldbescheid prüfen
  • Bußgeld aus dem Ausland
  • Gebühren
  • Einspruch
  • MPU
  • Verjährung
  • Zeugenfragebogen
  • Punkte in Flensburg und Infos zum KBA
  • Punkteabbau: Das Fahreignungseminar
  • Punkte abfragen
  • Punkteverfall
  • Punkte verkaufen
  • Überliegefrist
  • Verkehrszentralregister
  • Blitzer & Radarfallen
  • Blitzer aufstellen
  • Brückenabstandsmessung
  • Drogentest und Alkoholtest
  • Fahrerlaubnis
  • Führerscheinklassen
  • Promillegrenze
  • Promillerechner
  • Helmpflicht auf dem Fahrrad
  • Verkehrszeichen