• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Logo von Bußgeldtabelle.org
Bußgeldtabelle » Fahrrad mit Kind: Bußgeldtabelle und Bußgeldkatalog
Lohnt sich für Sie ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid?
Viele Bußgeldbescheide sind fehlerhaft!
Prüfen Sie jetzt kostenlos Ihre Möglichkeiten.
Hier klicken →

Fahrrad mit Kind: Bußgeldtabelle und Bußgeldkatalog

Von bussgeldtabelle.org, letzte Aktualisierung am: 21. November 2020

Twitter Facebook Whatsapp PinterestKommentare

Bußgelder zum Thema Fahrrad und Kindertransport

VerstoßBußgeld
mehr als zwei Kinder in Anhänger befördert5 €
Kind ohne vorgeschriebene Sicherheitsvorkehrungen auf einsitzigem Fahrrad transportiert5 €
Kind über sieben Jahre auf einsitzigem Fahrrad transportiert5 €
Kind über sieben Jahre in Anhänger befördert5 €

Das sagt die StVO zum Kindertransport auf dem Fahrrad

Fahrrad mit Kinder: In diese Fall eignet sich ein Anhänger.

Fahrrad mit Kinder: In diese Fall eignet sich ein Anhänger.

Gerade im Sommer kann eine Fahrradtour am Wochenende ein schöner Familienausflug sein. Besonders entspannt ist es für die Eltern, wenn das Fahrradfahren mit Kind reibungslos klappt. Je nach Alter gibt es verschiedene Möglichkeiten die Nachwuchs sicher auf dem Rad zu transportieren.

Wir erklären in diesem Ratgeber, worauf zu achten ist wenn das Fahrrad mit Kind gefahren werden soll. Welche Regelungen sieht die StVO vor und welche Bußgelder drohen? Kann auch schon ein Baby auf dem Fahrrad transportiert werden?

Inhaltsverzeichnis

  • Bußgelder zum Thema Fahrrad und Kindertransport
  • Das sagt die StVO zum Kindertransport auf dem Fahrrad
    • Kind auf dem Fahrrad mitnehmen: Diese Möglichkeiten gibt es
    • Diese Regeln gelten für den Gepäcksitz

Wer das Fahrrad mit Kindern fahren möchte, sollte auf die Sicherheit aller achten. Die StVO sieht hierzu vor, dass Kinder bis zum vollendeten siebten Lebensjahr von mindestens 16 Jahre alten Personen mitgenommen werden dürfen, wenn ein besonderer Sitz für das Kind (Kindersitz) vorhanden ist, sodass die Füße des Kindes nicht in die Speichen geraten können. Weiter heißt es:

Hinter Fahrrädern dürfen in Anhängern, die zur Beförderung von Kindern eingerichtet sind, bis zu zwei Kinder bis zum vollendeten siebten Lebensjahr von mindestens 16 Jahre alten Personen mitgenommen werden. (§ 21 Abs. 3 StVO)

Erstere Beschränkung gilt also für ein Fahrrad mit Kind, welches durch einen Sitz auf dem Gepäckträger gesichert ist. Dieser Sitz ist für Kinder geeignet, welche eigenständig Sitzen können. Dies ist meist mit etwa neun Monaten der Fall.

Ein Fahrrad mit Kind sollte angemessen gefahren werden.

Ein Fahrrad mit Kind sollte angemessen gefahren werden.

Wer jüngere oder mehrere Kinder mit dem Fahrrad transportieren möchte, nutzt beispielsweise einen Anhänger. Mit diesem können Eltern auch schon ein Baby auf dem Fahrrad mitnehmen.

Allerdings gilt es gerade beim Radfahren mit Baby mit angepasster Geschwindigkeit zu fahren und regelmäßige Pausen einzulegen, denn das Baby ist nicht im Blickfeld der Eltern.

Diese Anhänger gibt es für ein oder auch zwei Kinder. Für Babys gibt es extra Schalen, welche in dem Anhänger fixiert werden. Das Kind ist durch einen Gurt gesichert.

Soll ein behindertes Kind mitgenommen werden, gilt eine Ausnahmeregelung. Hier greift die Altersbeschränkung von sieben Jahren nicht.

Kind auf dem Fahrrad mitnehmen: Diese Möglichkeiten gibt es

Neben dem Sitz und dem Fahrradanhänger, gibt es weitere Möglichkeiten mit dem Fahrrad einen Kinder-Transport zu organisieren. Für Kinder, welche bereits selbst treten können und zwischen drei und neun Jahren sind, gibt es Nachziehräder. Diese werden durch eine Stange am elterlichen Rad befestigt. Dies kann auch mit einem normalen Kinderrad bewerkstelligt werden.

Wer mehrere Kinder mitnehmen möchte, für den kommen neben dem Fahrradanhänger auch Fahrräder in Betracht, welche eine Kiste verbaut haben. Diese befindet sich vor dem Lenkrad des Elternrads und ist entweder mittig zwischen den zwei Vorderrädern montiert oder zwischen dem Lenkrad und dem Vorderrad. Auch bei dieser Version ist das Kind durch Gurte gesichert.

Erkundigen Sie sich beim Fachhändler nach den verschiedenen Optionen und der Sicherheit dieser. In manchen Fällen können auch kurze Probefahrten vorgenommen werden.

Diese Regeln gelten für den Gepäcksitz

Soll ein eigenes Fahrrad für ein Kind her? Sobald dies sieben Jahre alt ist, ist das sogar ein Muss.

Soll ein eigenes Fahrrad für ein Kind her? Sobald dies sieben Jahre alt ist, ist das sogar ein Muss.

Wer keinen Kindersitz zur Hand hat oder eine ältere Person transportieren will, lässt diesen gerne mal auf dem Gepäckträger Platz nehmen. Dies ist allerdings nicht gestattet und birgt ein Sicherheitsrisiko, denn die Füße können in die Speichen geraten.

Wer auf diese Weise auf dem Fahrrad mit einem Kind oder Erwachsenen erwischt wird, zahlt 5 Euro. Auf dem Gepäckträger sollten kleinere Gegenstände transportiert werden, ansonsten überlasten Sie das Rad, was zu einer schwierigeren Lenkung und einem längeren Bremsweg führt.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (60 Bewertungen, Durchschnitt: 4,58 von 5)
Fahrrad mit Kind: Bußgeldtabelle und Bußgeldkatalog
4.58 5 60
Loading...

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Lohnt sich für Sie ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid?
Viele Bußgeldbescheide sind fehlerhaft!
Prüfen Sie jetzt kostenlos Ihre Möglichkeiten.
Hier klicken →

Haupt-Sidebar

Bussgeldtabelle auf Facebook

bussgeldtabelle.org auf Facebook Folgen Sie bussgeldtabelle.org auf Facebook!

Bußgeldkatalog auswählen

  • 30-Zone
  • Abbiegen
  • Abstand
  • Alkohol am Steuer
  • Anschnallpflicht
  • Autobahn/Kraftfahrstraße
  • Autobeleuchtung
  • Autokennzeichen
  • Bahnübergang
  • Baustelle
  • Busspur
  • Drogen
  • E-Scooter
  • Fahrstreifenbegrenzung
  • Fahrverbot
  • Fußgängerüberweg
  • Führerschein
  • Geisterfahrer
  • Geschwindigkeitsüberschreitung
    • … außerorts
    • … innerorts
    • … mit Anhänger
  • Grünpfeil
  • Handy am Steuer
  • Hauptuntersuchung
  • Ladungssicherung
  • Parken und Halten
  • Polizeikontrolle
  • Probezeit
  • Rechtsfahrgebot
  • Reifen
  • Rote Ampel
  • Rückwärtsfahren
  • Sicherheit
  • Tiere im Auto
  • Tunnel
  • Überholen
  • Überladung
  • Umwelt
  • Unfall
  • Vorfahrtsmissachtung
  • Wenden
  • Wiederholungstäter

Fahrrad Bussgeldkatalog

  • Bußgeldkatalog fürs Fahrrad
  • Fahrradbeleuchtung
  • Fahrradgeschwindigkeit
  • Fahrrad in der StVO
  • … Alkohol
  • … Kind
  • … rote Ampel

LKW Bussgeldkatalog

  • Bußgeldkatalog für LKW
  • Gefahrgut beim LKW
  • Lenk- und Ruhezeiten bei LKW
  • LKW Abstand
  • LKW Geschwindigkeit
  • LKW-Maut
  • LKW Sonntagsfahrverbot
  • LKW Überladung
  • LKW Überholverbot

Infos zum Bußgeldbescheid

  • Anhörungsbogen
  • Anwalt für Verkehrsrecht
  • Bußgeldbescheid prüfen
  • Bußgeld aus dem Ausland
  • Bußgeldbescheid ist fehlerhaft
  • Gebühren
  • Einspruch
  • MPU
  • Verjährung
  • Zeugenfragebogen

Punkte in Flensburg

  • Punkte in Flensburg
  • Fahreignungsregister
  • Punkteabbau
  • Punkte abfragen
  • Punkteverfall
  • Punkte verkaufen
  • Überliegefrist
  • Verkehrszentralregister

Ratgeber

  • Blitzer & Radarfallen
  • Blitzer aufstellen
  • Brückenabstandsmessung
  • Bußgeldkatalog
  • Drogentest und Alkoholtest
  • Fahrerlaubnis
  • Führerscheinklassen
  • Promillegrenze
  • Promillerechner
  • Helmpflicht auf dem Fahrrad
  • Verkehrsrecht
  • Verkehrszeichen

Copyright © 2014-2021 www.bussgeldtabelle.org | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Haftungsausschluss

MENÜ & SUCHE
  • 30-Zone
  • Abbiegen
  • Abstand
  • Alkohol am Steuer
  • Anschnallpflicht
  • Autobahn/Kraftfahrstraße
  • Autobeleuchtung
  • Autokennzeichen
  • Bahnübergang
  • Baustelle
  • Drogen
  • E-Scooter
  • Fahrstreifenbegrenzung
  • Fahrverbot
  • Fußgängerüberweg
  • Führerschein
  • Geisterfahrer
  • Geschwindigkeitsüberschreitung
  • Grünpfeil
  • Handy am Steuer
  • Hauptuntersuchung
  • Ladungssicherung
  • Parken und Halten
  • Polizeikontrolle
  • Probezeit
  • Rechtsfahrgebot
  • Reifen
  • Rote Ampel
  • Rückwärtsfahren
  • Sicherheit
  • Tiere im Auto
  • Tunnel
  • Überholen
  • Überladung
  • Umwelt
  • Unfall
  • Vorfahrtsmissachtung
  • Wenden
  • Wiederholungstäter
  • Bußgeldkatalog fürs Fahrrad
  • Fahrradbeleuchtung
  • Fahrradgeschwindigkeit
  • Fahrrad in der StVO
  • Bußgeldkatalog für LKW
  • Gefahrgut beim LKW
  • Lenk- und Ruhezeiten bei LKW
  • LKW Abstand
  • LKW Geschwindigkeit
  • LKW-Maut
  • LKW Sonntagsfahrverbot
  • LKW Überladung
  • LKW Überholverbot
  • Anhörungsbogen
  • Anwalt für Verkehrsrecht
  • Bußgeldbescheid prüfen
  • Bußgeld aus dem Ausland
  • Gebühren
  • Einspruch
  • MPU
  • Verjährung
  • Zeugenfragebogen
  • Punkte in Flensburg und Infos zum KBA
  • Punkteabbau: Das Fahreignungseminar
  • Punkte abfragen
  • Punkteverfall
  • Punkte verkaufen
  • Überliegefrist
  • Verkehrszentralregister
  • Blitzer & Radarfallen
  • Blitzer aufstellen
  • Brückenabstandsmessung
  • Drogentest und Alkoholtest
  • Fahrerlaubnis
  • Führerscheinklassen
  • Promillegrenze
  • Promillerechner
  • Helmpflicht auf dem Fahrrad
  • Verkehrszeichen