• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Logo von Bußgeldtabelle.org
Bußgeldtabelle » Drogen: Bußgeldtabelle und Bußgeldkatalog
Lohnt sich für Sie ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid?
Viele Bußgeldbescheide sind fehlerhaft!
Prüfen Sie jetzt kostenlos Ihre Möglichkeiten.
Hier klicken →

Drogen: Bußgeldtabelle und Bußgeldkatalog

Von bussgeldtabelle.org, letzte Aktualisierung am: 22. Dezember 2020

Twitter Facebook Whatsapp PinterestKommentare

Bußgelder Drogen:

VerstoßBuß­geldPunkteFahr­verbot
Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz im Straßenverkehr
...beim 1. Mal500 Euro21 Monat
...beim 2. Mal1000 Euro23 Monate
...beim 3. Mal1500 Euro23 Monate
Gefähr­dung des Verkehrs unter Drogen­einfluss3Ent­ziehung der Fahrer­laubnis, Freiheits­strafe oder Geld­strafe

Drogen im Straßenverkehr

Drogen im Straßenverkehr sind nicht erlaubt.
Drogen im Straßenverkehr sind nicht erlaubt.

Fahren unter Drogeneinfluss ist in Deutschland nicht nur teuer – laut Bußgeldtabelle – und strafbar, sondern kann Menschen auch das Leben kosten. Zwar ist das Delikt „Alkohol am Steuer“ prozentual höher angesiedelt, jedoch wird oft ein Mischkonsum beispielsweise aus Alkohol und Cannabis bei den Autofahrern festgestellt.

Jene Kombination der Substanzen hat dann für den Fahrer noch strengere Sanktionen zur Folge. Diese beinhalten ein hohes Bußgeld und Punkte – bis zu 3 an der Zahl-, Fahrverbote oder gar eine Entziehung der Fahrerlaubnis. Die StVO sieht da strenge Regeln vor. Den Führerschein bekommt der Täter erst durch eine MPU – auch bekannt als „Idiotentest“ – wieder.

Inhaltsverzeichnis

  • Bußgelder Drogen:
  • Drogen im Straßenverkehr
    • Weiterführende Ratgeber zum Thema Drogen am Steuer
    • Warum droht Gefahr beim Drogenkonsum?
    • Rechte der Polizei
    • Warum ein Urintest?
    • Drogentest positiv – Was nun?
    • Mögliche Punkte, Bußgelder, Fahrverbote

Weiterführende Ratgeber zum Thema Drogen am Steuer

  • absolute Fahruntüchtigkeit
  • Drogentest und Alkoholtest
  • Bekifft Auto fahren
  • Schuldunfähigkeit und Unzurechnungsfähigkeit

Warum droht Gefahr beim Drogenkonsum?

Welche genauen Folgen ein Drogenkonsum auf die Fahrtauglichkeit hat, lässt sich nicht klar bestimmen. Besonders schwierig ist der bereits erwähnte Mischkonsum. Jedoch kann festgestellt werden, welche möglichen Auswirkungen die einzelnen Drogen wie Cannabis, Heroin, Kokain, Crystal, etc. auf das Fahrverhalten haben.

Cannabis

  • Reaktionszeit wird verlängert
  • Schwierigkeiten bei Raum- bzw. Zeiteinschätzungen
  • Motorik wird verringert

Ecstasy

  • Nervosität
  • Hyperaktivität
  • Konzentrationsstörung

Opiate

  • Leistungsfähigkeit schwächt ab
  • Gleichgültigkeit gegenüber den Verkehrsregeln
  • Kreislaufzusammenbruch

LSD

  • Verlust über die Kontrolle, des Fahrzeuges
  • Selbstkontrolle schwächt ab
  • Halluzinationen
  • Schwindelgefühle
  • Orientierungslosigkeit
Ein Unfall unter Drogeneinfluss kann schwerwiegende Folgen haben.
Ein Unfall unter Drogeneinfluss kann schwerwiegende Folgen haben.

Deshalb gilt der Drogenkonsum als Ordnungswidrigkeit – laut § 24a Abs. 2 StVG – und das Fahren unter Drogen wird noch strenger geahndet. Aus der Anlage des genannten Paragraphen sind noch weitere Substanzen zu entnehmen:

  • Heroin Morphin
  • Kokain Benzoylecgonin
  • Amphetamin Amphetamin
  • Designer-Amphetamin Methylendioxy-N-ethylamphetamin (MDE)
  • Designer-Amphetamin Methylendioxy-N-methylamphetamin (MDMA) wie z.B. Ecstasy

Rechte der Polizei

Gesetzt dem Fall, wenn ein Autofahrer in eine Polizeikontrolle gerät und die Beamten vermuten, dass Drogen oder eine eventuelle Sucht im Spiel sind, dürfen sie auch jederzeit Drogentests veranlassen.
Doch wie erkennt ein Polizist, dass die betreffende Person unter Drogeneinfluss steht?

Hierzu ein paar Merkmale:

  • ein trockener Mund
  • Unkonzentriertheit
  • Pupillenreflex im Auge ist langsamer (Reaktion auf Lichteinfall)

Oftmals hegen die Beamten auch den Verdacht, wenn der Fahrer völlig euphorisch auf die Kontrolle reagiert, das heißt, dass er es überhaupt nicht schlimm findet, gerade kontrolliert zu werden. Menschen reagieren normalerweise eher genervt auf Polizeikontrollen. In den meisten Verdachtsfällen wird ein Urintest bzw. Bluttest gemacht, der einen möglichen Konsum von Substanzen wie LSD, Crystal oder Cannabis aufzeigen soll. Eine MPU wird erst dann angeordnet, wenn der Verdächtige die Tests verweigert oder der Führerschein bereits entzogen wurde.

Warum ein Urintest?

Falls der Verdacht auf den Konsum von Cannabis besteht, wird jener mit einem Urintest beim Betroffenen festgestellt. Die Gründe für einen Urintest liegen in erster Linie beim Abbau der Droge.
THC (Cannabis) wird langsam vom Körper abgebaut und bleibt bis zu mehreren Wochen im Körper. Am längsten im Urin. Dabei ist es nicht wichtig, wie groß die nachgewiesene Konzentration ist. Jede noch so geringe Menge ist eine Ordnungswidrigkeit. Der Täter kann in jedem Fall mit einem Bußgeld und dem Entzug der Fahrerlaubnis rechnen.

Drogentest positiv – Was nun?

Polizeikontrolle wegen Drogeneinfluss führt zu einer Anzeige.
Polizeikontrolle wegen Drogeneinfluss führt zu einer Anzeige.

Wenn die Polizei den eindeutigen Beweis aufbringen kann, dass ein Fahren unter Drogeneinfluss bestand, ist wie schon erwähnt, der Führerschein erst einmal weg und ein hohes Bußgeld wird gefordert. Je nach Tatbestand kann der betroffene Fahrer mit zwei oder drei Punkten in Flensburg rechnen. Ist es zu einem Unfall gekommen, wird es umso schwieriger, die Fahrerlaubnis wieder zu erlangen. Feststeht, dass solange der Täter keine dauerhafte Drogenfreiheit nachweisen kann – mittels MPU -, wird der Führerschein nicht zurückgegeben. Zudem muss er alle Kosten tragen. Je nach Tatbestand, kann es den Betroffenen mehrere Tausend Euro in Deutschland kosten. Sollte der Fahrer trotz allem immer noch Kontakt (Erwerb / Besitz / Konsum / Weitergabe / Handel) zu Drogen wie Heroin oder Crystal haben, wird dies der Führerscheinstelle mitgeteilt. Somit ist der Führerschein weiterhin weg. Ebenso kann ein Drogenentzug als Folge bei der Feststellung einer Sucht angeordnet werden.

Laut StVG gibt es nur eine Ausnahme, die den Konsum rechtfertigt: wenn ein Arzt die Droge auf bestimmte Zeit verschreibt.

Mögliche Punkte, Bußgelder, Fahrverbote

Die Ordnungswidrigkeit wird mit einem Bußgeld von mindestens 250 Euro belegt. Darüber hinaus wird ein Fahrverbot auferlegt. Sind bereits Voreinträge im Verkehrszentralregister vorhanden, so wird eine Geldbuße bis zu 1.500 Euro und ein Fahrverbot bis zu drei Monaten festgesetzt zuzüglich vier Punkten in Flensburg.

Ergänzungen zu §§ 315/316 StGB:

  • Bußgeld
  • Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren
  • Fahrerlaubnisentzug von 6 Monaten bis zu 5 Jahren oder Fahrverbot 1 bis 3 Monate bis zu 7 Punkte in Flensburg
  • vor Neuerteilung der Fahrerlaubnis kann eine Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) angeordnet werden
  • eingeschränkte Versicherungsleistungen

Jeder Verkehrsteilnehmer, besser gesagt jeder Mensch, sollte sich deshalb ganz genau überlegen, ob er wirklich in ein Auto steigen will. Autofahren unter Drogeneinfluss kann zu sehr schlimmen Folgen führen. Drogen sind nicht nur im Straßenverkehr verboten, sondern auch im privaten Bereich. Daher ist der Konsum nicht ratsam und schädlich für die Gesundheit.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (38 Bewertungen, Durchschnitt: 4,08 von 5)
Drogen: Bußgeldtabelle und Bußgeldkatalog
4.08 5 38
Loading...

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Lohnt sich für Sie ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid?
Viele Bußgeldbescheide sind fehlerhaft!
Prüfen Sie jetzt kostenlos Ihre Möglichkeiten.
Hier klicken →

Haupt-Sidebar

Bussgeldtabelle auf Facebook

bussgeldtabelle.org auf Facebook Folgen Sie bussgeldtabelle.org auf Facebook!

Bußgeldkatalog auswählen

  • 30-Zone
  • Abbiegen
  • Abstand
  • Alkohol am Steuer
  • Anschnallpflicht
  • Autobahn/Kraftfahrstraße
  • Autobeleuchtung
  • Autokennzeichen
  • Bahnübergang
  • Baustelle
  • Busspur
  • Drogen
  • E-Scooter
  • Fahrstreifenbegrenzung
  • Fahrverbot
  • Fußgängerüberweg
  • Führerschein
  • Geisterfahrer
  • Geschwindigkeitsüberschreitung
    • … außerorts
    • … innerorts
    • … mit Anhänger
  • Grünpfeil
  • Handy am Steuer
  • Hauptuntersuchung
  • Ladungssicherung
  • Parken und Halten
  • Polizeikontrolle
  • Probezeit
  • Rechtsfahrgebot
  • Reifen
  • Rote Ampel
  • Rückwärtsfahren
  • Sicherheit
  • Tiere im Auto
  • Tunnel
  • Überholen
  • Überladung
  • Umwelt
  • Unfall
  • Vorfahrtsmissachtung
  • Wenden
  • Wiederholungstäter

Fahrrad Bussgeldkatalog

  • Bußgeldkatalog fürs Fahrrad
  • Fahrradbeleuchtung
  • Fahrradgeschwindigkeit
  • Fahrrad in der StVO
  • … Alkohol
  • … Kind
  • … rote Ampel

LKW Bussgeldkatalog

  • Bußgeldkatalog für LKW
  • Gefahrgut beim LKW
  • Lenk- und Ruhezeiten bei LKW
  • LKW Abstand
  • LKW Geschwindigkeit
  • LKW-Maut
  • LKW Sonntagsfahrverbot
  • LKW Überladung
  • LKW Überholverbot

Infos zum Bußgeldbescheid

  • Anhörungsbogen
  • Anwalt für Verkehrsrecht
  • Bußgeldbescheid prüfen
  • Bußgeld aus dem Ausland
  • Bußgeldbescheid ist fehlerhaft
  • Gebühren
  • Einspruch
  • MPU
  • Verjährung
  • Zeugenfragebogen

Punkte in Flensburg

  • Punkte in Flensburg
  • Fahreignungsregister
  • Punkteabbau
  • Punkte abfragen
  • Punkteverfall
  • Punkte verkaufen
  • Überliegefrist
  • Verkehrszentralregister

Ratgeber

  • Blitzer & Radarfallen
  • Blitzer aufstellen
  • Brückenabstandsmessung
  • Bußgeldkatalog
  • Drogentest und Alkoholtest
  • Fahrerlaubnis
  • Führerscheinklassen
  • Promillegrenze
  • Promillerechner
  • Helmpflicht auf dem Fahrrad
  • Verkehrsrecht
  • Verkehrszeichen

Copyright © 2014-2021 www.bussgeldtabelle.org | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Haftungsausschluss

MENÜ & SUCHE
  • 30-Zone
  • Abbiegen
  • Abstand
  • Alkohol am Steuer
  • Anschnallpflicht
  • Autobahn/Kraftfahrstraße
  • Autobeleuchtung
  • Autokennzeichen
  • Bahnübergang
  • Baustelle
  • Drogen
  • E-Scooter
  • Fahrstreifenbegrenzung
  • Fahrverbot
  • Fußgängerüberweg
  • Führerschein
  • Geisterfahrer
  • Geschwindigkeitsüberschreitung
  • Grünpfeil
  • Handy am Steuer
  • Hauptuntersuchung
  • Ladungssicherung
  • Parken und Halten
  • Polizeikontrolle
  • Probezeit
  • Rechtsfahrgebot
  • Reifen
  • Rote Ampel
  • Rückwärtsfahren
  • Sicherheit
  • Tiere im Auto
  • Tunnel
  • Überholen
  • Überladung
  • Umwelt
  • Unfall
  • Vorfahrtsmissachtung
  • Wenden
  • Wiederholungstäter
  • Bußgeldkatalog fürs Fahrrad
  • Fahrradbeleuchtung
  • Fahrradgeschwindigkeit
  • Fahrrad in der StVO
  • Bußgeldkatalog für LKW
  • Gefahrgut beim LKW
  • Lenk- und Ruhezeiten bei LKW
  • LKW Abstand
  • LKW Geschwindigkeit
  • LKW-Maut
  • LKW Sonntagsfahrverbot
  • LKW Überladung
  • LKW Überholverbot
  • Anhörungsbogen
  • Anwalt für Verkehrsrecht
  • Bußgeldbescheid prüfen
  • Bußgeld aus dem Ausland
  • Gebühren
  • Einspruch
  • MPU
  • Verjährung
  • Zeugenfragebogen
  • Punkte in Flensburg und Infos zum KBA
  • Punkteabbau: Das Fahreignungseminar
  • Punkte abfragen
  • Punkteverfall
  • Punkte verkaufen
  • Überliegefrist
  • Verkehrszentralregister
  • Blitzer & Radarfallen
  • Blitzer aufstellen
  • Brückenabstandsmessung
  • Drogentest und Alkoholtest
  • Fahrerlaubnis
  • Führerscheinklassen
  • Promillegrenze
  • Promillerechner
  • Helmpflicht auf dem Fahrrad
  • Verkehrszeichen