Bußgelder: Busspur
Tatbestand | Bußgeld | Punkte |
---|---|---|
Sie haben eine Busspur verbotswidrig befahren | 15 € | - |
... und dabei einen Linienbus behindert | 35 € | - |
Sie sind abgebogen, ohne einem Fahrzeug auf der Busspur Vorfahrt zu gewähren | 20 € | - |
... und dadurch kam es zu einer Gefährdung | 70 € | 1 |
... und dadurch kam es zu einem Unfall | 85 € | 1 |
Verstopfte Straßen legen den Linienverkehr lahm
Das Verkehrsaufkommen in Groß- und Innenstädten ist teils immens. Kein Wunder also, dass viele Menschen tagtäglich mit verspäteten Bussen konfrontiert werden. Immerhin muss sich ein Linienbus die Straße mit zahlreichen anderen Fahrzeugen teilen, wohingegen S- und U-Bahn in der Regel freie Fahrt haben.
Die Busspur soll das Problem verstopfter Straßen minimieren. Dieser durch eine Linie abgegrenzte Fahrstreifen auf der Fahrbahn heißt offiziell eigentlich Busfahrstreifen oder Bussonderfahrstreifen. Der korrekte Name deutet bereits darauf hin, dass Sonderrechte nötig sind, um diese Spur benutzen zu dürfen. Können Sie diese auch als Pkw-Fahrer haben oder dürfen Sie eine Busspur keinesfalls befahren? Hier erfahren Sie es.
Inhaltsverzeichnis
Wer darf die Busspur befahren?
Grundsätzlich darf eine Busspur gemäß Straßenverkehrsordnung (StVO) nur von Bussen des Linienverkehrs befahren werden, denn sie dient dazu, Verspätungen im Fahrplan zu reduzieren. Der Nahverkehr soll auf diese Weise also optimiert werden.
Weiterhin ist es Schulbussen und anderen entsprechend gekennzeichneten Fahrzeugen erlaubt, eine Busspur zu nutzen. Auch wenn auf dieser Spur gerade kein Schul- oder Linienbus unterwegs ist, dürfen andere Verkehrsteilnehmer sie nicht nutzen.
Diese Regelung kennt allerdings Ausnahmen. Durch bestimmte Zusatzzeichen der Straßenverkehrsordnung kann eine Busspur entweder zu bestimmten Zeiten für andere Fahrzeuge oder grundsätzlich für Fahrradfahrer oder Taxen freigegeben werden. Hierbei ist zu beachten, dass es meist gesonderte Ampeln für die Busspur gibt. Ist es erlaubt, den Busfahrstreifen zu nutzen, müssen Sie sich auch nach dessen Lichtzeichenanlagen richten.
Werden Sie dabei erwischt, dass Sie verbotswidrig auf einer Busspur fahren, kann eine Strafe in Form eines Bußgeldes folgen. Dieses beläuft sich üblicherweise auf 15 Euro und auf 35 Euro, wenn Sie einen Linienbus durch Ihr Verhalten behindern. Punkte in Flensburg oder ein Fahrverbot haben Sie in der Regel nicht zu befürchten.
FAQ: Busspur
Nein. Diese Spur soll eine Hilfe für den Linienverkehr darstellen. Reisebusse dürfen sie wie andere Pkw daher in der Regel nicht befahren.
Es ist möglich, dass eine Busspur für andere Verkehrsteilnehmer – manchmal nur zu bestimmten Uhrzeiten – freigegeben wird. Das muss allerdings deutlich durch entsprechende Verkehrszeichen gekennzeichnet werden. Lediglich Rettungskräfte dürfen eine Busspur immer nutzen.
Andreas meint
Hallo,ich habe grad in einer Fernsehsendung ( auto mobil) ausgestrahlt am 02.02.2020,gesehen,das es mit dem PKW erlaubt ist eine Busspur zu befahren. Es müssen allerdings mindestens 3 Personen im Fahrzeug sein. Ist es richtig oder nicht was die im Fernsehen erzählen?