• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Logo von Bußgeldtabelle.org
Bußgeldtabelle » Blitzer & Radarfallen: Diese Messtechniken gibt es in Deutschland » VSTP: Abstandmessung im Straßenverkehr
Lohnt sich für Sie ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid?
Viele Bußgeldbescheide sind fehlerhaft!
Prüfen Sie jetzt kostenlos Ihre Möglichkeiten.
Hier klicken →

VSTP: Abstandmessung im Straßenverkehr

Von bussgeldtabelle.org, letzte Aktualisierung am: 22. November 2020

Twitter Facebook Whatsapp PinterestKommentare

VSTP ist eine Stoppuhr zur Abstandsmessung im Straßenverkehr.

VSTP ist eine Stoppuhr zur Abstandsmessung im Straßenverkehr.

Meldungen von Unfällen im Straßenverkehr sind täglich den Medien zu entnehmen. Nicht selten kommen dabei Personen zu Schaden. Häufige Unfall­ursachen sind Fahrten unter Alkohol- oder Drogeneinfluss, nicht angepasste Geschwindigkeit oder Abstandsverstöße.

Um die Sensibilität für die Verkehrssicherheit zu stärken und Regelverstöße aufdecken zu können, kommen Blitzer und Radarfallen in Deutschland zum Einsatz. Neben der Geschwindigkeitsermittlung können einige Modelle auch den Abstand zwischen Fahrzeugen bestimmen und somit Abstandsverstöße aufdecken.

Durch die Videostoppuhr Deininger (VSTP) in Zusammenarbeit mit einer ViBrAM-Anlage (Video-Brücken-Abstandsmessung) kann genau dieser Erfolg erzielt werden. Wie genau funktionieren VSTP und ViBrAM-Messung eigentlich? Gibt es Fehlerquellen? Die Antworten liefert der nachfolgende Ratgeber.

Inhaltsverzeichnis

  • Wie funktioniert die Abstandkontrolle mittels VSTP?
  • Können beim VSTP Messfehler auftreten?

Wie funktioniert die Abstandkontrolle mittels VSTP?

Die Videostoppuhr VSTP kommt bei einem standardisierten Messverfahren zum Einsatz, um den Abstand zwischen Fahrzeugen zu ermitteln. Eine Videokamera wird dabei auf einer Brücke befestigt und überwacht eine Strecke von 300 bis 500 Metern.

Ein Beamter überwacht den gesamten Messvorgang und erhält die Bilder der Kamera direkt auf einem Bildschirm. Besteht dann der Verdacht für einen Abstandverstoß schaltet der Messbeamte manuell eine weitere Kamera unter der Brücke hinzu.

Auf der zu überwachenden Strecke sind Messpunkte festgelegt. Durch eine Weg-Zeit-Berechnung kann dann mit Hilfe von VSTP der Abstand bestimmt werden. Es wird allerdings kein Blitzerfoto angefertigt, es handelt sich also nicht um einen Blitzer im klassischen Sinne.

Können beim VSTP Messfehler auftreten?

Bei Messungen mit VSTP können Messfehler auftreten, die einen Einspruch begründen.

Bei Messungen mit VSTP können Messfehler auftreten, die einen Einspruch begründen.

Wie bei anderen Messverfahren können auch mit der Videostoppuhr VSTP Messfehler auftreten, welche einen Einspruch gegen den Bußgeldbescheid begründen können. Dies sind beispielsweise:

  • Unsachgemäße Eichung: Damit die entsprechenden Geräte zur Verkehrskontrolle als Beweismittel brauchbar sind, müssen sie in regelmäßigen Abständen geeicht werden. Das fällige Datum der nächsten Eichung kann dem Eichschein entnommen werden.
  • Fehlerhafte Bedienung durch den Messbeamten: Wird die Bedienung vom Messgerät nicht ordnungsgemäß ausgeführt, kann dies zu gravierenden Messfehlern führen.
  • Mangelhafte Schulung des Messbeamten: Um Überhaupt die VSTP bedienen zu dürfen, muss der Messbeamte im Umgang mit dieser entsprechend geschult sein. Liegt diese Schulung nicht vor, können die Messungen nicht als Beweismittel verwertet werden
Sind Sie nicht sicher, ob Sie selbst von einem Messfehler betroffen sein könnten, empfiehlt es sich, einen Anwalt für Verkehrsrecht zu konsultieren. Dieser kann Ihnen beratend zur Seite stehen und bei Bedarf den Schriftverkehr mit der Behörde übernehmen.
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (40 Bewertungen, Durchschnitt: 4,20 von 5)
VSTP: Abstandmessung im Straßenverkehr
4.2 5 40
Loading...

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Lohnt sich für Sie ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid?
Viele Bußgeldbescheide sind fehlerhaft!
Prüfen Sie jetzt kostenlos Ihre Möglichkeiten.
Hier klicken →

Haupt-Sidebar

Bussgeldtabelle auf Facebook

bussgeldtabelle.org auf Facebook Folgen Sie bussgeldtabelle.org auf Facebook!

Bußgeldkatalog auswählen

  • 30-Zone
  • Abbiegen
  • Abstand
  • Alkohol am Steuer
  • Anschnallpflicht
  • Autobahn/Kraftfahrstraße
  • Autobeleuchtung
  • Autokennzeichen
  • Bahnübergang
  • Baustelle
  • Busspur
  • Drogen
  • E-Scooter
  • Fahrstreifenbegrenzung
  • Fahrverbot
  • Fußgängerüberweg
  • Führerschein
  • Geisterfahrer
  • Geschwindigkeitsüberschreitung
    • … außerorts
    • … innerorts
    • … mit Anhänger
  • Grünpfeil
  • Handy am Steuer
  • Hauptuntersuchung
  • Ladungssicherung
  • Parken und Halten
  • Polizeikontrolle
  • Probezeit
  • Rechtsfahrgebot
  • Reifen
  • Rote Ampel
  • Rückwärtsfahren
  • Sicherheit
  • Tiere im Auto
  • Tunnel
  • Überholen
  • Überladung
  • Umwelt
  • Unfall
  • Vorfahrtsmissachtung
  • Wenden
  • Wiederholungstäter

Fahrrad Bussgeldkatalog

  • Bußgeldkatalog fürs Fahrrad
  • Fahrradbeleuchtung
  • Fahrradgeschwindigkeit
  • Fahrrad in der StVO
  • … Alkohol
  • … Kind
  • … rote Ampel

LKW Bussgeldkatalog

  • Bußgeldkatalog für LKW
  • Gefahrgut beim LKW
  • Lenk- und Ruhezeiten bei LKW
  • LKW Abstand
  • LKW Geschwindigkeit
  • LKW-Maut
  • LKW Sonntagsfahrverbot
  • LKW Überladung
  • LKW Überholverbot

Infos zum Bußgeldbescheid

  • Anhörungsbogen
  • Anwalt für Verkehrsrecht
  • Bußgeldbescheid prüfen
  • Bußgeld aus dem Ausland
  • Bußgeldbescheid ist fehlerhaft
  • Gebühren
  • Einspruch
  • MPU
  • Verjährung
  • Zeugenfragebogen

Punkte in Flensburg

  • Punkte in Flensburg
  • Fahreignungsregister
  • Punkteabbau
  • Punkte abfragen
  • Punkteverfall
  • Punkte verkaufen
  • Überliegefrist
  • Verkehrszentralregister

Ratgeber

  • Blitzer & Radarfallen
  • Blitzer aufstellen
  • Brückenabstandsmessung
  • Bußgeldkatalog
  • Drogentest und Alkoholtest
  • Fahrerlaubnis
  • Führerscheinklassen
  • Promillegrenze
  • Promillerechner
  • Helmpflicht auf dem Fahrrad
  • Verkehrsrecht
  • Verkehrszeichen

Copyright © 2014-2021 www.bussgeldtabelle.org | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Haftungsausschluss

MENÜ & SUCHE
  • 30-Zone
  • Abbiegen
  • Abstand
  • Alkohol am Steuer
  • Anschnallpflicht
  • Autobahn/Kraftfahrstraße
  • Autobeleuchtung
  • Autokennzeichen
  • Bahnübergang
  • Baustelle
  • Drogen
  • E-Scooter
  • Fahrstreifenbegrenzung
  • Fahrverbot
  • Fußgängerüberweg
  • Führerschein
  • Geisterfahrer
  • Geschwindigkeitsüberschreitung
  • Grünpfeil
  • Handy am Steuer
  • Hauptuntersuchung
  • Ladungssicherung
  • Parken und Halten
  • Polizeikontrolle
  • Probezeit
  • Rechtsfahrgebot
  • Reifen
  • Rote Ampel
  • Rückwärtsfahren
  • Sicherheit
  • Tiere im Auto
  • Tunnel
  • Überholen
  • Überladung
  • Umwelt
  • Unfall
  • Vorfahrtsmissachtung
  • Wenden
  • Wiederholungstäter
  • Bußgeldkatalog fürs Fahrrad
  • Fahrradbeleuchtung
  • Fahrradgeschwindigkeit
  • Fahrrad in der StVO
  • Bußgeldkatalog für LKW
  • Gefahrgut beim LKW
  • Lenk- und Ruhezeiten bei LKW
  • LKW Abstand
  • LKW Geschwindigkeit
  • LKW-Maut
  • LKW Sonntagsfahrverbot
  • LKW Überladung
  • LKW Überholverbot
  • Anhörungsbogen
  • Anwalt für Verkehrsrecht
  • Bußgeldbescheid prüfen
  • Bußgeld aus dem Ausland
  • Gebühren
  • Einspruch
  • MPU
  • Verjährung
  • Zeugenfragebogen
  • Punkte in Flensburg und Infos zum KBA
  • Punkteabbau: Das Fahreignungseminar
  • Punkte abfragen
  • Punkteverfall
  • Punkte verkaufen
  • Überliegefrist
  • Verkehrszentralregister
  • Blitzer & Radarfallen
  • Blitzer aufstellen
  • Brückenabstandsmessung
  • Drogentest und Alkoholtest
  • Fahrerlaubnis
  • Führerscheinklassen
  • Promillegrenze
  • Promillerechner
  • Helmpflicht auf dem Fahrrad
  • Verkehrszeichen