• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Logo von Bußgeldtabelle.org
Bußgeldtabelle » Blitzer & Radarfallen: Diese Messtechniken gibt es in Deutschland » Verkehrsüberwachung – So werden Verkehrssünder ertappt
Lohnt sich für Sie ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid?
Viele Bußgeldbescheide sind fehlerhaft!
Prüfen Sie jetzt kostenlos Ihre Möglichkeiten.
Hier klicken →

Verkehrsüberwachung – So werden Verkehrssünder ertappt

Von bussgeldtabelle.org, letzte Aktualisierung am: 20. November 2020

Twitter Facebook Whatsapp PinterestKommentare

Wie die Kontrolle bei Verkehrsverstößen abläuft

Eine Verkehrsordnungswidrigkeit kann auf verschiedenste Weise stattfinden. Jeden Tag gibt es neben Geschwindigkeitsüberschreitungen auch Verstöße gegen das Verbot, am Steuer zu telefonieren oder die Nichtbeachtung einer roten Ampel.

Die Verkehrsüberwachung dient dazu, das Unfallrisiko zu senken.

Die Verkehrsüberwachung dient dazu, das Unfallrisiko zu senken.

Um allen Verkehrsteilnehmern mehr Sicherheit im Straßenverkehr zu bieten und das Unfallrisiko zu minimieren, gibt es die Verkehrsüberwachung (VÜ).

Wie die Verkehrsbehörden und die Polizei eine kommunale Verkehrsüberwachung (KVÜ) durchführen, was Sie über die Überwachung des ruhenden Verkehrs wissen sollten und was eine mobile Verkehrsüberwachung ist, erfahren Sie in dem folgenden Ratgeber.

Inhaltsverzeichnis

  • Wie die Kontrolle bei Verkehrsverstößen abläuft
    • Die häufigsten Maßnahmen der Verkehrsüberwachung
    • Verschiedene Arten der Kontrolle: Das Beispiel „ruhender Verkehr“
  • Ist private Verkehrsüberwachung erlaubt?

Die häufigsten Maßnahmen der Verkehrsüberwachung

Am weitesten verbreitet und bekannt sind die Messgeräte für die Verkehrsüberwachung, umgangssprachlich auch als Blitzer bekannt. Für die mobile und stationäre Verkehrsüberwachung gibt es unterschiedliche Messmethoden.

Ob es sich dabei um Videonachfahrsysteme handelt, bei denen mittels einer Verkehrsüberwachungskamera der Verkehrssünder von der Polizei verfolgt und aufgezeichnet wird oder um Lichtschranken-Blitzer.

Neben der Überwachung von Geschwindigkeiten werden auch allgemeine Verkehrskontrollen von Beamten durchgeführt, um beispielsweise alkoholisierte Autofahrer oder Personen, die am Steuer telefonieren, festzuhalten und die Tat zu ahnden.

Verschiedene Arten der Kontrolle: Das Beispiel „ruhender Verkehr“

Neben dem fließenden Verkehr gibt es andere Verstöße, die einer Überwachung unterliegen. Auch im ruhenden Verkehr werden Verstöße von Fahrern begangen werden. Das falsche Halten und Parken und generelle Abstellen von Fahrzeugen an falschen Orten zählt dazu.

So dient das Ordnungsamt der Verkehrsüberwachung, indem es Falschparker kontrolliert. Diese Ordnungswidrigkeit wird durch ein Bußgeld geahndet.

Ist private Verkehrsüberwachung erlaubt?

Bekannt sind die Geräte für die stationäre Verkehrsüberwachung.

Bekannt sind die Geräte für die stationäre Verkehrsüberwachung.

Da die Verkehrsüberwachung in Deutschland vom Staat übernommen wird, dürfen Privatpersonen keine Blitzer auf den öffentlichen Straßen aufstellen und die Kontrolle in die eigene Hand nehmen.

Auch private Unternehmen dürfen dies nicht tun. Wenn allerdings private Firmen vom Staat beauftragt werden oder Gemeinden einen Blitzer kaufen, ist dies zulässig. Je nach Bundesland kann die Regelung diesbezüglich allerdings auch anders ausfallen.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (58 Bewertungen, Durchschnitt: 4,40 von 5)
Verkehrsüberwachung – So werden Verkehrssünder ertappt
4.4 5 58
Loading...

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Lohnt sich für Sie ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid?
Viele Bußgeldbescheide sind fehlerhaft!
Prüfen Sie jetzt kostenlos Ihre Möglichkeiten.
Hier klicken →

Haupt-Sidebar

Bussgeldtabelle auf Facebook

bussgeldtabelle.org auf Facebook Folgen Sie bussgeldtabelle.org auf Facebook!

Bußgeldkatalog auswählen

  • 30-Zone
  • Abbiegen
  • Abstand
  • Alkohol am Steuer
  • Anschnallpflicht
  • Autobahn/Kraftfahrstraße
  • Autobeleuchtung
  • Autokennzeichen
  • Bahnübergang
  • Baustelle
  • Busspur
  • Drogen
  • E-Scooter
  • Fahrstreifenbegrenzung
  • Fahrverbot
  • Fußgängerüberweg
  • Führerschein
  • Geisterfahrer
  • Geschwindigkeitsüberschreitung
    • … außerorts
    • … innerorts
    • … mit Anhänger
  • Grünpfeil
  • Handy am Steuer
  • Hauptuntersuchung
  • Ladungssicherung
  • Parken und Halten
  • Polizeikontrolle
  • Probezeit
  • Rechtsfahrgebot
  • Reifen
  • Rote Ampel
  • Rückwärtsfahren
  • Sicherheit
  • Tiere im Auto
  • Tunnel
  • Überholen
  • Überladung
  • Umwelt
  • Unfall
  • Vorfahrtsmissachtung
  • Wenden
  • Wiederholungstäter

Fahrrad Bussgeldkatalog

  • Bußgeldkatalog fürs Fahrrad
  • Fahrradbeleuchtung
  • Fahrradgeschwindigkeit
  • Fahrrad in der StVO
  • … Alkohol
  • … Kind
  • … rote Ampel

LKW Bussgeldkatalog

  • Bußgeldkatalog für LKW
  • Gefahrgut beim LKW
  • Lenk- und Ruhezeiten bei LKW
  • LKW Abstand
  • LKW Geschwindigkeit
  • LKW-Maut
  • LKW Sonntagsfahrverbot
  • LKW Überladung
  • LKW Überholverbot

Infos zum Bußgeldbescheid

  • Anhörungsbogen
  • Anwalt für Verkehrsrecht
  • Bußgeldbescheid prüfen
  • Bußgeld aus dem Ausland
  • Bußgeldbescheid ist fehlerhaft
  • Gebühren
  • Einspruch
  • MPU
  • Verjährung
  • Zeugenfragebogen

Punkte in Flensburg

  • Punkte in Flensburg
  • Fahreignungsregister
  • Punkteabbau
  • Punkte abfragen
  • Punkteverfall
  • Punkte verkaufen
  • Überliegefrist
  • Verkehrszentralregister

Ratgeber

  • Blitzer & Radarfallen
  • Blitzer aufstellen
  • Brückenabstandsmessung
  • Bußgeldkatalog
  • Drogentest und Alkoholtest
  • Fahrerlaubnis
  • Führerscheinklassen
  • Promillegrenze
  • Promillerechner
  • Helmpflicht auf dem Fahrrad
  • Verkehrsrecht
  • Verkehrszeichen

Copyright © 2014-2021 www.bussgeldtabelle.org | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Haftungsausschluss

MENÜ & SUCHE
  • 30-Zone
  • Abbiegen
  • Abstand
  • Alkohol am Steuer
  • Anschnallpflicht
  • Autobahn/Kraftfahrstraße
  • Autobeleuchtung
  • Autokennzeichen
  • Bahnübergang
  • Baustelle
  • Drogen
  • E-Scooter
  • Fahrstreifenbegrenzung
  • Fahrverbot
  • Fußgängerüberweg
  • Führerschein
  • Geisterfahrer
  • Geschwindigkeitsüberschreitung
  • Grünpfeil
  • Handy am Steuer
  • Hauptuntersuchung
  • Ladungssicherung
  • Parken und Halten
  • Polizeikontrolle
  • Probezeit
  • Rechtsfahrgebot
  • Reifen
  • Rote Ampel
  • Rückwärtsfahren
  • Sicherheit
  • Tiere im Auto
  • Tunnel
  • Überholen
  • Überladung
  • Umwelt
  • Unfall
  • Vorfahrtsmissachtung
  • Wenden
  • Wiederholungstäter
  • Bußgeldkatalog fürs Fahrrad
  • Fahrradbeleuchtung
  • Fahrradgeschwindigkeit
  • Fahrrad in der StVO
  • Bußgeldkatalog für LKW
  • Gefahrgut beim LKW
  • Lenk- und Ruhezeiten bei LKW
  • LKW Abstand
  • LKW Geschwindigkeit
  • LKW-Maut
  • LKW Sonntagsfahrverbot
  • LKW Überladung
  • LKW Überholverbot
  • Anhörungsbogen
  • Anwalt für Verkehrsrecht
  • Bußgeldbescheid prüfen
  • Bußgeld aus dem Ausland
  • Gebühren
  • Einspruch
  • MPU
  • Verjährung
  • Zeugenfragebogen
  • Punkte in Flensburg und Infos zum KBA
  • Punkteabbau: Das Fahreignungseminar
  • Punkte abfragen
  • Punkteverfall
  • Punkte verkaufen
  • Überliegefrist
  • Verkehrszentralregister
  • Blitzer & Radarfallen
  • Blitzer aufstellen
  • Brückenabstandsmessung
  • Drogentest und Alkoholtest
  • Fahrerlaubnis
  • Führerscheinklassen
  • Promillegrenze
  • Promillerechner
  • Helmpflicht auf dem Fahrrad
  • Verkehrszeichen