Traffipax Traffistar S 330 – Stationär Temposünder ausfindig machen
Der Traffipax Traffistar S 330 wird zur Geschwindigkeitsmessung eingesetzt.
Der von der Firma Traffipax vertriebende Traffistar S 330 dient der Geschwindigkeitsüberwachung. Ist ein Temposünder ausfindig gemacht, erwarten ihn Sanktionen gemäß Bußgeldkatalog. Diese umfassen eine Geldbuße, Punkte in Flensburg und bei gravierenden Verstößen ein Fahrverbot von bis zu drei Monaten.
Doch wie genau kann mit dem Traffipax Traffistar S 330 die gefahrene Geschwindigkeit ermittelt werden? Gibt es beim Traffipax Traffistar S 330 Fehlerquellen, die eine Messung mit diesem Gerät ungültig machen? Unser Ratgeber liefert die Antwort auf diese Fragen.
Inhaltsverzeichnis
Wie funktioniert die Messung mit dem Traffipax Traffistar S 330?
Beim Traffipax Traffistar S 330 handelt es sich um einen Blitzer, der stationär zum Einsatz kommt. Mittels Sensoren, die unter der Fahrbahndecke eingelassen werden, kann erfasst werden, wenn ein Kfz diesen Bereich durchfährt.
Diese Daten werden an einen Rechner weitergeleitet, der die Weg-Zeit-Strecke ausrechnet und somit angeben kann, wie schnell das betreffende Fahrzeug den Messbereich passiert hat. Liegt die Geschwindigkeit über der Höchstbegrenzung, wird eine Kamera eingeschaltet und das Blitzerfoto erstellt.
Traffipax Traffistar S 330: Messfehler sind möglich
Beim Traffipax Traffistar S 330 können Messfehler auftreten.
Verantwortlich dafür sind Messfehler, die wie bei anderen Blitzern und Radarfallen auftreten können. Das sind beispielsweise:
- Sensoren kaputt
- Mehrere Fahrzeuge überqueren die Sensoren gleichzeitig
- Gerät nicht den Vorschriften entsprechend geeicht und gewartet
Schreibe einen Kommentar