• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Logo von Bußgeldtabelle.org
Bußgeldtabelle » Blitzer & Radarfallen: Diese Messtechniken gibt es in Deutschland » Section Control in Deutschland – Verdachtsunabhängige Dokumentation
Lohnt sich für Sie ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid?
Viele Bußgeldbescheide sind fehlerhaft!
Prüfen Sie jetzt kostenlos Ihre Möglichkeiten.
Hier klicken →

Section Control in Deutschland – Verdachtsunabhängige Dokumentation

Von bussgeldtabelle.org, letzte Aktualisierung am: 20. November 2020

Twitter Facebook Whatsapp PinterestKommentare

Wie funktioniert Section Control?

Section Control ist in Deutschland noch selten.

Section Control ist in Deutschland noch selten.

Bei der Geschwindigkeitsmessung per Strecken-Radar werden alle Autos verdachtsunabhängig von hinten fotografiert, sobald sie die Überwachungsstrecke befahren. Von nun an wird ihre Geschwindigkeit an mehreren Kontrollpunkten gemessen.

Wird auf dieser Strecke eine anhaltende Geschwindigkeits­überschreitung festgestellt, schießt die Kamera am Ende der Strecke ein Blitzerfoto von vorne.

Entscheidend ist also die Durchschnitts­geschwindigkeit des Autos. Die Technik funktioniert vollautomatisch durch Kennzeichenerkennung.

In Österreich und Italien ist Section Control schon seit mehr als 10 Jahren im Einsatz. Nun soll die Abschnittskontrolle schrittweise auch in Deutschland eingeführt werden.

Inhaltsverzeichnis

  • Wie funktioniert Section Control?
    • Section Control – Welche Strafen drohen?
  • Kritik an Section Control

Section Control – Welche Strafen drohen?

Kraftfahrer, die per Section Control der Geschwindigkeitsübertretung überführt werden, haben dieselben Sanktionen zu erwarten, wie bei den üblichen Messverfahren (wie etwa Blitzer). Da der Strecken-Radar insbesondere auf Autobahnen Anwendung finden wird, ist in dem Zusammenhang der Bußgeldkatalog für die Tempoüberschreitung außerorts interessant.

Ver­stoßBuß­geld
Punk­te
Fahr­ver­botLohnt ein Einspruch?
Bis 10 km/h10 Euroeher nicht
11-15 km/h20 Euro
eher nicht
16-20 km/h30 Euro
eher nicht
21-25 km/h70 Euro
1 Punkt
Hier prüfen
26-30 km/h80 Euro
1 PunktHier prüfen
31-40 km/h120 Euro
1 Punkt
Hier prüfen
41-50 km/h160 Euro
2 Punkte
1 Monat
Hier prüfen
51-60 km/h240 Euro
2 Punkte
1 Monat
Hier prüfen
61-70 km/h440 Euro
2 Punkte
2 Monate
Hier prüfen
über 70 km/h600 Euro
2 Punkte
3 MonateHier prüfen

Kritik an Section Control

Section Control: Bei der Abschnittskontrolle werden alle Autofahrer im Verkehr überwacht.

Section Control: Bei der Abschnittskontrolle werden alle Autofahrer überwacht. Der Verkehr soll so sicherer werden.

Kritisiert  wird an Section Control, dass diese Technik zunächst von allen Autofahrern ein Foto macht, um die Geschwindigkeits­kontrolle dank der Erkennung des Nummernschilds durchführen zu können.

In einem Grundsatzurteil entschied das Bundes­verfassungs­gericht 2009, dass eine allgemeine Verkehrs­überwachung nicht mit den Datenschutz-Grundsätzen der Bundesrepublik vereinbar sei.

Zwar soll das erste Foto verschlüsselt und erst an die Behörden weitergeleitet werden, insofern eine nachweisliche Überschreitung des Tempo-Limits vorliegt. Doch auch die Messmethode soll fehleranfällig sein.

Denn ein Auto kann beispielsweise mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit in den Überwachungsabschnitt einfahren und dann durch starkes Bremsen das erlaubte Tempo erreichen, sodass der Fahrer letztlich keinen Bußgeldbescheid zu befürchten hat. Somit sei nichts getan für die Überführung von notorischen Schnellfahrern.

Andererseits kann dagegen gehalten werden, dass Section Control im Gegensatz zu normalen Blitzern relativ lange Streckenabschnitte abdeckt. Autofahrer sind also dazu angehalten, für mehrere Kilometer die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit nicht zu überschreiten, was die Sicherheit in der Messstrecke deutlich erhöhen kann.

Der Einsatz von Section Control hat in Österreich laut Europäischen Verkehrssicherheitsrates zum signifikanten Rückgang der tödlichen Verkehrsunfälle an berüchtigten Fahrabschnitten beigetragen. Dadurch wird der Verkehr insgesamt sicherer.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (56 Bewertungen, Durchschnitt: 4,21 von 5)
Section Control in Deutschland – Verdachtsunabhängige Dokumentation
4.21 5 56
Loading...

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Lohnt sich für Sie ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid?
Viele Bußgeldbescheide sind fehlerhaft!
Prüfen Sie jetzt kostenlos Ihre Möglichkeiten.
Hier klicken →

Haupt-Sidebar

Bussgeldtabelle auf Facebook

bussgeldtabelle.org auf Facebook Folgen Sie bussgeldtabelle.org auf Facebook!

Bußgeldkatalog auswählen

  • 30-Zone
  • Abbiegen
  • Abstand
  • Alkohol am Steuer
  • Anschnallpflicht
  • Autobahn/Kraftfahrstraße
  • Autobeleuchtung
  • Autokennzeichen
  • Bahnübergang
  • Baustelle
  • Busspur
  • Drogen
  • E-Scooter
  • Fahrstreifenbegrenzung
  • Fahrverbot
  • Fußgängerüberweg
  • Führerschein
  • Geisterfahrer
  • Geschwindigkeitsüberschreitung
    • … außerorts
    • … innerorts
    • … mit Anhänger
  • Grünpfeil
  • Handy am Steuer
  • Hauptuntersuchung
  • Ladungssicherung
  • Parken und Halten
  • Polizeikontrolle
  • Probezeit
  • Rechtsfahrgebot
  • Reifen
  • Rote Ampel
  • Rückwärtsfahren
  • Sicherheit
  • Tiere im Auto
  • Tunnel
  • Überholen
  • Überladung
  • Umwelt
  • Unfall
  • Vorfahrtsmissachtung
  • Wenden
  • Wiederholungstäter

Fahrrad Bussgeldkatalog

  • Bußgeldkatalog fürs Fahrrad
  • Fahrradbeleuchtung
  • Fahrradgeschwindigkeit
  • Fahrrad in der StVO
  • … Alkohol
  • … Kind
  • … rote Ampel

LKW Bussgeldkatalog

  • Bußgeldkatalog für LKW
  • Gefahrgut beim LKW
  • Lenk- und Ruhezeiten bei LKW
  • LKW Abstand
  • LKW Geschwindigkeit
  • LKW-Maut
  • LKW Sonntagsfahrverbot
  • LKW Überladung
  • LKW Überholverbot

Infos zum Bußgeldbescheid

  • Anhörungsbogen
  • Anwalt für Verkehrsrecht
  • Bußgeldbescheid prüfen
  • Bußgeld aus dem Ausland
  • Bußgeldbescheid ist fehlerhaft
  • Gebühren
  • Einspruch
  • MPU
  • Verjährung
  • Zeugenfragebogen

Punkte in Flensburg

  • Punkte in Flensburg
  • Fahreignungsregister
  • Punkteabbau
  • Punkte abfragen
  • Punkteverfall
  • Punkte verkaufen
  • Überliegefrist
  • Verkehrszentralregister

Ratgeber

  • Blitzer & Radarfallen
  • Blitzer aufstellen
  • Brückenabstandsmessung
  • Bußgeldkatalog
  • Drogentest und Alkoholtest
  • Fahrerlaubnis
  • Führerscheinklassen
  • Promillegrenze
  • Promillerechner
  • Helmpflicht auf dem Fahrrad
  • Verkehrsrecht
  • Verkehrszeichen

Copyright © 2014-2021 www.bussgeldtabelle.org | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Haftungsausschluss

MENÜ & SUCHE
  • 30-Zone
  • Abbiegen
  • Abstand
  • Alkohol am Steuer
  • Anschnallpflicht
  • Autobahn/Kraftfahrstraße
  • Autobeleuchtung
  • Autokennzeichen
  • Bahnübergang
  • Baustelle
  • Drogen
  • E-Scooter
  • Fahrstreifenbegrenzung
  • Fahrverbot
  • Fußgängerüberweg
  • Führerschein
  • Geisterfahrer
  • Geschwindigkeitsüberschreitung
  • Grünpfeil
  • Handy am Steuer
  • Hauptuntersuchung
  • Ladungssicherung
  • Parken und Halten
  • Polizeikontrolle
  • Probezeit
  • Rechtsfahrgebot
  • Reifen
  • Rote Ampel
  • Rückwärtsfahren
  • Sicherheit
  • Tiere im Auto
  • Tunnel
  • Überholen
  • Überladung
  • Umwelt
  • Unfall
  • Vorfahrtsmissachtung
  • Wenden
  • Wiederholungstäter
  • Bußgeldkatalog fürs Fahrrad
  • Fahrradbeleuchtung
  • Fahrradgeschwindigkeit
  • Fahrrad in der StVO
  • Bußgeldkatalog für LKW
  • Gefahrgut beim LKW
  • Lenk- und Ruhezeiten bei LKW
  • LKW Abstand
  • LKW Geschwindigkeit
  • LKW-Maut
  • LKW Sonntagsfahrverbot
  • LKW Überladung
  • LKW Überholverbot
  • Anhörungsbogen
  • Anwalt für Verkehrsrecht
  • Bußgeldbescheid prüfen
  • Bußgeld aus dem Ausland
  • Gebühren
  • Einspruch
  • MPU
  • Verjährung
  • Zeugenfragebogen
  • Punkte in Flensburg und Infos zum KBA
  • Punkteabbau: Das Fahreignungseminar
  • Punkte abfragen
  • Punkteverfall
  • Punkte verkaufen
  • Überliegefrist
  • Verkehrszentralregister
  • Blitzer & Radarfallen
  • Blitzer aufstellen
  • Brückenabstandsmessung
  • Drogentest und Alkoholtest
  • Fahrerlaubnis
  • Führerscheinklassen
  • Promillegrenze
  • Promillerechner
  • Helmpflicht auf dem Fahrrad
  • Verkehrszeichen