Wie funktioniert Section Control?
Section Control ist in Deutschland noch selten.
Bei der Geschwindigkeitsmessung per Strecken-Radar werden alle Autos verdachtsunabhängig von hinten fotografiert, sobald sie die Überwachungsstrecke befahren. Von nun an wird ihre Geschwindigkeit an mehreren Kontrollpunkten gemessen.
Wird auf dieser Strecke eine anhaltende Geschwindigkeitsüberschreitung festgestellt, schießt die Kamera am Ende der Strecke ein Blitzerfoto von vorne.
Entscheidend ist also die Durchschnittsgeschwindigkeit des Autos. Die Technik funktioniert vollautomatisch durch Kennzeichenerkennung.
In Österreich und Italien ist Section Control schon seit mehr als 10 Jahren im Einsatz. Nun soll die Abschnittskontrolle schrittweise auch in Deutschland eingeführt werden.
Inhaltsverzeichnis
Section Control – Welche Strafen drohen?
Kraftfahrer, die per Section Control der Geschwindigkeitsübertretung überführt werden, haben dieselben Sanktionen zu erwarten, wie bei den üblichen Messverfahren (wie etwa Blitzer). Da der Strecken-Radar insbesondere auf Autobahnen Anwendung finden wird, ist in dem Zusammenhang der Bußgeldkatalog für die Tempoüberschreitung außerorts interessant.
Kritik an Section Control
Section Control: Bei der Abschnittskontrolle werden alle Autofahrer überwacht. Der Verkehr soll so sicherer werden.
Kritisiert wird an Section Control, dass diese Technik zunächst von allen Autofahrern ein Foto macht, um die Geschwindigkeitskontrolle dank der Erkennung des Nummernschilds durchführen zu können.
In einem Grundsatzurteil entschied das Bundesverfassungsgericht 2009, dass eine allgemeine Verkehrsüberwachung nicht mit den Datenschutz-Grundsätzen der Bundesrepublik vereinbar sei.
Zwar soll das erste Foto verschlüsselt und erst an die Behörden weitergeleitet werden, insofern eine nachweisliche Überschreitung des Tempo-Limits vorliegt. Doch auch die Messmethode soll fehleranfällig sein.
Denn ein Auto kann beispielsweise mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit in den Überwachungsabschnitt einfahren und dann durch starkes Bremsen das erlaubte Tempo erreichen, sodass der Fahrer letztlich keinen Bußgeldbescheid zu befürchten hat. Somit sei nichts getan für die Überführung von notorischen Schnellfahrern.
Andererseits kann dagegen gehalten werden, dass Section Control im Gegensatz zu normalen Blitzern relativ lange Streckenabschnitte abdeckt. Autofahrer sind also dazu angehalten, für mehrere Kilometer die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit nicht zu überschreiten, was die Sicherheit in der Messstrecke deutlich erhöhen kann.
Der Einsatz von Section Control hat in Österreich laut Europäischen Verkehrssicherheitsrates zum signifikanten Rückgang der tödlichen Verkehrsunfälle an berüchtigten Fahrabschnitten beigetragen. Dadurch wird der Verkehr insgesamt sicherer.
Schreibe einen Kommentar