• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Logo von Bußgeldtabelle.org
Bußgeldtabelle » Blitzer & Radarfallen: Diese Messtechniken gibt es in Deutschland » Radarwarner: Ist die Blitzer-App auf dem Smartphone erlaubt?
Lohnt sich für Sie ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid?
Viele Bußgeldbescheide sind fehlerhaft!
Prüfen Sie jetzt kostenlos Ihre Möglichkeiten.
Hier klicken →

Radarwarner: Ist die Blitzer-App auf dem Smartphone erlaubt?

Von bussgeldtabelle.org, letzte Aktualisierung am: 22. November 2020

Twitter Facebook Whatsapp PinterestKommentare

Täglich kommt es in Deutschland zu Geschwindigkeitsüberschreitungen im Straßenverkehr. Die Temposünder erwarten, wenn Sie erwischt werden, ein Bußgeld, Punkte in Flensburg oder gar ein Fahrverbot von bis zu drei Monaten.

Sind Blitzerwarner in Deutschland erlaubt?
Sind Blitzerwarner in Deutschland erlaubt?

So richtig abschreckend wirkt das anscheinend nicht, sonst würde nicht jährlich eine Vielzahl an Bußgeldbescheiden erstellt, weil ein Verkehrsteilnehmer zu sehr aufs Gas getreten hat. Um einen Tempoverstoß zu erkennen, kommen Blitzer und Radarfallen zum Einsatz.

Um diese zu umgehen bzw. an den entscheidenden Stellen das Tempo zu reduzieren, kommen Radarwarner zum Einsatz, die den Fahrer auf einen Blitzer aufmerksam machen sollen. Doch sind diese Radarwarner eigentlich erlaubt? Dieser Frage widmet sich der nachfolgende Ratgeber.

Inhaltsverzeichnis

  • Sind Radarwarner in Deutschland erlaubt oder ist die Blitzer-App verboten?
    • Gibt es auch Radarwarner/Blitzerwarner, die legal sind?
  • Radarwarner verboten: Was passiert, wenn Sie erwischt werden?

Sind Radarwarner in Deutschland erlaubt oder ist die Blitzer-App verboten?

Um Geschwindigkeitsüberschreitungen aufdecken zu können, muss das Tempo eines Fahrzeugs gemessen werden. Diese Aufgabe übernehmen Blitzer und Radarfallen. Diese können sowohl mobil als auch stationär eingesetzt werden.

Radarwarner können den Autofahrer darauf aufmerksam machen, dass ein festinstallierter Blitzer auf der Strecke steht. Dies erfolgt meist durch ein akustisches Signal. Aber sind solche Blitzerwarner in Deutschland überhaupt erlaubt? Die Antwort liefert § 23 Absatz 1b Straßenverkehrs-Ordnung (StVO):

Wer ein Fahrzeug führt, darf ein technisches Gerät nicht betreiben oder betriebsbereit mitführen, das dafür bestimmt ist, Verkehrsüberwachungsmaßnahmen anzuzeigen oder zu stören. Das gilt insbesondere für Geräte zur Störung oder Anzeige von Geschwindigkeitsmessungen (Radarwarn- oder Laserstörgeräte).

Aus dem Paragraphen lässt sich also ableiten, dass Blitzerwarner strikt verboten sind. Auch ein Radarwarner im Navi ist nicht erlaubt, selbst wenn einige Hersteller diese Option einbauen. Des Weiteren sind auch Blitzer-Apps nicht erlaubt.

Wichtig: Radarwarner dürfen grundsätzlich nicht benutzt werden. Dabei ist es unwesentlich, ob es sich um eine Blitzer-App oder ein Radarwarnsystem, welches ins Navigationsgerät integriert ist, handelt.

Gibt es auch Radarwarner/Blitzerwarner, die legal sind?

Grundsätzlich sind Radarwarner im Navi nicht erlaubt.
Grundsätzlich sind Radarwarner im Navi nicht erlaubt.

Solche Radarwarner sind also illegal. Allerdings gibt es durchaus Varianten, in denen die Warnung vor einem Blitzer gegen kein Gesetz verstößt. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn im Radio durchgegeben wird, wo sich zurzeit Geschwindigkeitsmessgeräte befinden.

Auch die Polizei selbst veröffentlich Blitzerstandorte, beispielsweise, wenn ein Blitzermarathon angekündigt ist. Sich also im Vorfeld zu informieren, ob auf der Strecke Radarfallen installiert sind, ist nicht per se verboten.

Radarwarner verboten: Was passiert, wenn Sie erwischt werden?

Da es also grundsätzlich nicht erlaubt ist, Radarwarner zu nutzen, drängt sich nun natürlich die Frage auf, welche Sanktionen Sie erwarten, wenn bei einer Verkehrskontrolle ein solches Gerät bei Ihnen gefunden wird.

Ein Blick in den Bußgeldkatalog verrät, dass diese Ordnungswidrigkeit mit einem Bußgeld von 75 Euro sowie einem Punkt in Flensburg sanktioniert wird. Ein teures Vergnügen also. Sollte Ihr Navi eine entsprechende Funktion aufweisen, empfiehlt es sich, diese abzustellen.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (23 Bewertungen, Durchschnitt: 4,13 von 5)
Radarwarner: Ist die Blitzer-App auf dem Smartphone erlaubt?
4.13 5 23
Loading...

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Lohnt sich für Sie ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid?
Viele Bußgeldbescheide sind fehlerhaft!
Prüfen Sie jetzt kostenlos Ihre Möglichkeiten.
Hier klicken →

Haupt-Sidebar

Bussgeldtabelle auf Facebook

bussgeldtabelle.org auf Facebook Folgen Sie bussgeldtabelle.org auf Facebook!

Bußgeldkatalog auswählen

  • 30-Zone
  • Abbiegen
  • Abstand
  • Alkohol am Steuer
  • Anschnallpflicht
  • Autobahn/Kraftfahrstraße
  • Autobeleuchtung
  • Autokennzeichen
  • Bahnübergang
  • Baustelle
  • Busspur
  • Drogen
  • E-Scooter
  • Fahrstreifenbegrenzung
  • Fahrverbot
  • Fußgängerüberweg
  • Führerschein
  • Geisterfahrer
  • Geschwindigkeitsüberschreitung
    • … außerorts
    • … innerorts
    • … mit Anhänger
  • Grünpfeil
  • Handy am Steuer
  • Hauptuntersuchung
  • Ladungssicherung
  • Parken und Halten
  • Polizeikontrolle
  • Probezeit
  • Rechtsfahrgebot
  • Reifen
  • Rote Ampel
  • Rückwärtsfahren
  • Sicherheit
  • Tiere im Auto
  • Tunnel
  • Überholen
  • Überladung
  • Umwelt
  • Unfall
  • Vorfahrtsmissachtung
  • Wenden
  • Wiederholungstäter

Fahrrad Bussgeldkatalog

  • Bußgeldkatalog fürs Fahrrad
  • Fahrradbeleuchtung
  • Fahrradgeschwindigkeit
  • Fahrrad in der StVO
  • … Alkohol
  • … Kind
  • … rote Ampel

LKW Bussgeldkatalog

  • Bußgeldkatalog für LKW
  • Gefahrgut beim LKW
  • Lenk- und Ruhezeiten bei LKW
  • LKW Abstand
  • LKW Geschwindigkeit
  • LKW-Maut
  • LKW Sonntagsfahrverbot
  • LKW Überladung
  • LKW Überholverbot

Infos zum Bußgeldbescheid

  • Anhörungsbogen
  • Anwalt für Verkehrsrecht
  • Bußgeldbescheid prüfen
  • Bußgeld aus dem Ausland
  • Bußgeldbescheid ist fehlerhaft
  • Gebühren
  • Einspruch
  • MPU
  • Verjährung
  • Zeugenfragebogen

Punkte in Flensburg

  • Punkte in Flensburg
  • Fahreignungsregister
  • Punkteabbau
  • Punkte abfragen
  • Punkteverfall
  • Punkte verkaufen
  • Überliegefrist
  • Verkehrszentralregister

Ratgeber

  • Blitzer & Radarfallen
  • Blitzer aufstellen
  • Brückenabstandsmessung
  • Bußgeldkatalog
  • Drogentest und Alkoholtest
  • Fahrerlaubnis
  • Führerscheinklassen
  • Promillegrenze
  • Promillerechner
  • Helmpflicht auf dem Fahrrad
  • Verkehrsrecht
  • Verkehrszeichen

Copyright © 2014-2021 www.bussgeldtabelle.org | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Haftungsausschluss

MENÜ & SUCHE
  • 30-Zone
  • Abbiegen
  • Abstand
  • Alkohol am Steuer
  • Anschnallpflicht
  • Autobahn/Kraftfahrstraße
  • Autobeleuchtung
  • Autokennzeichen
  • Bahnübergang
  • Baustelle
  • Drogen
  • E-Scooter
  • Fahrstreifenbegrenzung
  • Fahrverbot
  • Fußgängerüberweg
  • Führerschein
  • Geisterfahrer
  • Geschwindigkeitsüberschreitung
  • Grünpfeil
  • Handy am Steuer
  • Hauptuntersuchung
  • Ladungssicherung
  • Parken und Halten
  • Polizeikontrolle
  • Probezeit
  • Rechtsfahrgebot
  • Reifen
  • Rote Ampel
  • Rückwärtsfahren
  • Sicherheit
  • Tiere im Auto
  • Tunnel
  • Überholen
  • Überladung
  • Umwelt
  • Unfall
  • Vorfahrtsmissachtung
  • Wenden
  • Wiederholungstäter
  • Bußgeldkatalog fürs Fahrrad
  • Fahrradbeleuchtung
  • Fahrradgeschwindigkeit
  • Fahrrad in der StVO
  • Bußgeldkatalog für LKW
  • Gefahrgut beim LKW
  • Lenk- und Ruhezeiten bei LKW
  • LKW Abstand
  • LKW Geschwindigkeit
  • LKW-Maut
  • LKW Sonntagsfahrverbot
  • LKW Überladung
  • LKW Überholverbot
  • Anhörungsbogen
  • Anwalt für Verkehrsrecht
  • Bußgeldbescheid prüfen
  • Bußgeld aus dem Ausland
  • Gebühren
  • Einspruch
  • MPU
  • Verjährung
  • Zeugenfragebogen
  • Punkte in Flensburg und Infos zum KBA
  • Punkteabbau: Das Fahreignungseminar
  • Punkte abfragen
  • Punkteverfall
  • Punkte verkaufen
  • Überliegefrist
  • Verkehrszentralregister
  • Blitzer & Radarfallen
  • Blitzer aufstellen
  • Brückenabstandsmessung
  • Drogentest und Alkoholtest
  • Fahrerlaubnis
  • Führerscheinklassen
  • Promillegrenze
  • Promillerechner
  • Helmpflicht auf dem Fahrrad
  • Verkehrszeichen