• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Logo von Bußgeldtabelle.org
Lohnt sich für Sie ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid?
Viele Bußgeldbescheide sind fehlerhaft!
Prüfen Sie jetzt kostenlos Ihre Möglichkeiten.
Hier klicken →

Radaranlagen – Wie funktionieren sie?

Radargeräte der Polizei als Kontrollmaßnahme

Neue Radargeräte sind für Fahrer nahezu unsichtbar.

Neue Radargeräte sind für Fahrer nahezu unsichtbar.

Im Straßenverkehr kommen Geschwindigkeitsüberschreitungen häufiger vor. Die Gründe dafür sind ebenso zahlreich.

Ob die Fahrer ein Verkehrsschild mit einer Geschwindigkeitsvorgabe übersehen haben, unachtsam sind oder aufgrund von Zeitdruck rasen, die aufgestellten Blitzer dienen dazu, dass der Verkehrssünder entsprechende Sanktionen erhält.

Wie die Radaranlagen in Deutschland funktionieren und ob es neue Radargeräte ohne Blitz gibt, erfahren Sie in dem folgenden Ratgeber.

Inhaltsverzeichnis

  • Radargeräte der Polizei als Kontrollmaßnahme
    • Die Funktionsweise von einem Radargerät
    • Gibt es auch Radaranlangen ohne Blitz?
  • Was sind mobile Radargeräte?

Die Funktionsweise von einem Radargerät

Auf diesen Seiten finden Sie Informationen zu spezifischen Radarmessgeräten:

  • Traffipax Micro-Speed 09
  • Traffipax Speedophot
  • Multanova 6F Digital
  • M5 Radar

Eine Radaranlage ist häufig anhand der dunkelgrünen Kastenform mit zwei Kreisen am Straßenrand oder geschickt hinter einem Baum platziert zu erkennen. Aufgrund der Tarnfarbe sind diese gerade entlang von Landstraßen und Alleen schwer auszumachen. Daher lösen die stationäre Radaranlagen meist schon aus, wenn es für den Fahrer zu spät ist, dass Tempo anzupassen.

Radaranlagen funktionieren, indem sie elektromagnetische Wellen aussenden und diese von einem vorbeifahrenden Fahrzeug reflektiert werden.

Dadurch verändern sich die elektromagnetischen Signale, wodurch sich eine Veränderung der Strahlung vom Radar ergibt. Daraus lässt sich die Geschwindigkeit eines Autos berechnen. Bekannt ist diese Wellenveränderung auch unter dem Namen „Doppler-Effekt“.

Gibt es auch Radaranlangen ohne Blitz?

Radaranlagen-Hersteller verkaufen ihre Geräte an Polizei und kommunale Behörden.

Radaranlagen-Hersteller verkaufen ihre Geräte an Polizei und kommunale Behörden.

Generell wird bei den üblichen Radargeräten immer ein Blitz für das Foto ausgelöst, wenn eine Geschwindigkeitsüberschreitung vorliegt. Radaranlagen gänzlich ohne Blitz existieren nicht. Dennoch gibt es Geschwindigkeitsmessverfahren, welche ohne einen Blitz das Tempo von Autofahrern messen.

In einem Tunnel werden unter anderem auch Messgeräte verwendet, die durch eine Lasertechnik funktionieren und im Infrarotbereich blitzen. Dadurch wird der Fahrer am Steuer nicht geblendet oder erschreckt, da ansonsten das Risiko eines Unfalls besteht.

Was sind mobile Radargeräte?

Mobile Radaranalgen nutzt die Polizei vermehrt, da diese nicht fest an einem Ort stationiert sind, sondern nach Belieben an verschiedenen Stellen von den Beamten aufgestellt werden können. Insbesondere an Gefahrenstellen tauchen diese häufiger auf, um das Risiko eines Verkehrsunfalls zukünftig zu senken.

Diese Messgeräte funktionieren ebenfalls mit dem Radar und der gleichen Technik wie ein stationärer Blitzer.

Die Nutzung von diesen Geräten sind nicht für Privatpersonen geeignet, da die Verkehrsüberwachung Aufgabe der Behörden ist. Radaranlagen-Hersteller verkaufen hauptsächlich an öffentliche Kommunen und Polizeibehörden.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (51 Bewertungen, Durchschnitt: 4,10 von 5)
Loading...

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Lohnt sich für Sie ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid?
Viele Bußgeldbescheide sind fehlerhaft!
Prüfen Sie jetzt kostenlos Ihre Möglichkeiten.
Hier klicken →

Primary Sidebar

Bussgeldtabelle auf Facebook

bussgeldtabelle.org auf Facebook Folgen Sie bussgeldtabelle.org auf Facebook!

Bußgeldkatalog auswählen

  • 30-Zone
  • Abbiegen
  • Abstand
  • Alkohol am Steuer
  • Anschnallpflicht
  • Autobahn/Kraftfahrstraße
  • Autobeleuchtung
  • Autokennzeichen
  • Bahnübergang
  • Baustelle
  • Busspur
  • Drogen
  • E-Scooter
  • Fahrstreifenbegrenzung
  • Fahrverbot
  • Fußgängerüberweg
  • Führerschein
  • Geisterfahrer
  • Geschwindigkeitsüberschreitung
    • … außerorts
    • … innerorts
    • … mit Anhänger
  • Grünpfeil
  • Handy am Steuer
  • Hauptuntersuchung
  • Ladungssicherung
  • Parken und Halten
  • Polizeikontrolle
  • Probezeit
  • Rechtsfahrgebot
  • Reifen
  • Rote Ampel
  • Rückwärtsfahren
  • Sicherheit
  • Tiere im Auto
  • Tunnel
  • Überholen
  • Überladung
  • Umwelt
  • Unfall
  • Vorfahrtsmissachtung
  • Wenden
  • Wiederholungstäter

Fahrrad Bussgeldkatalog

  • Bußgeldkatalog fürs Fahrrad
  • Fahrradbeleuchtung
  • Fahrradgeschwindigkeit
  • Fahrrad in der StVO
  • … Alkohol
  • … Kind
  • … rote Ampel

LKW Bussgeldkatalog

  • Bußgeldkatalog für LKW
  • Gefahrgut beim LKW
  • Lenk- und Ruhezeiten bei LKW
  • LKW Abstand
  • LKW Geschwindigkeit
  • LKW-Maut
  • LKW Sonntagsfahrverbot
  • LKW Überladung
  • LKW Überholverbot

Infos zum Bußgeldbescheid

  • Anhörungsbogen
  • Anwalt für Verkehrsrecht
  • Bußgeldbescheid prüfen
  • Bußgeld aus dem Ausland
  • Bußgeldbescheid ist fehlerhaft
  • Gebühren
  • Einspruch
  • MPU
  • Verjährung
  • Zeugenfragebogen

Punkte in Flensburg

  • Punkte in Flensburg und Infos zum KBA
  • Punkteabbau: Das Fahreignungseminar
  • Punkte abfragen
  • Punkteverfall
  • Punkte verkaufen
  • Überliegefrist
  • Verkehrszentralregister

Ratgeber

  • Blitzer & Radarfallen
  • Blitzer aufstellen
  • Brückenabstandsmessung
  • Bußgeldkatalog
  • Drogentest und Alkoholtest
  • Fahrerlaubnis
  • Führerscheinklassen
  • Promillegrenze
  • Promillerechner
  • Helmpflicht auf dem Fahrrad
  • Verkehrsrecht
  • Verkehrszeichen

Copyright © 2014-2019 www.bussgeldtabelle.org | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Haftungsausschluss

MENÜ & SUCHE
  • 30-Zone
  • Abbiegen
  • Abstand
  • Alkohol am Steuer
  • Anschnallpflicht
  • Autobahn/Kraftfahrstraße
  • Autobeleuchtung
  • Autokennzeichen
  • Bahnübergang
  • Baustelle
  • Drogen
  • E-Scooter
  • Fahrstreifenbegrenzung
  • Fahrverbot
  • Fußgängerüberweg
  • Führerschein
  • Geisterfahrer
  • Geschwindigkeitsüberschreitung
  • Grünpfeil
  • Handy am Steuer
  • Hauptuntersuchung
  • Ladungssicherung
  • Parken und Halten
  • Polizeikontrolle
  • Probezeit
  • Rechtsfahrgebot
  • Reifen
  • Rote Ampel
  • Rückwärtsfahren
  • Sicherheit
  • Tiere im Auto
  • Tunnel
  • Überholen
  • Überladung
  • Umwelt
  • Unfall
  • Vorfahrtsmissachtung
  • Wenden
  • Wiederholungstäter
  • Bußgeldkatalog fürs Fahrrad
  • Fahrradbeleuchtung
  • Fahrradgeschwindigkeit
  • Fahrrad in der StVO
  • Bußgeldkatalog für LKW
  • Gefahrgut beim LKW
  • Lenk- und Ruhezeiten bei LKW
  • LKW Abstand
  • LKW Geschwindigkeit
  • LKW-Maut
  • LKW Sonntagsfahrverbot
  • LKW Überladung
  • LKW Überholverbot
  • Anhörungsbogen
  • Anwalt für Verkehrsrecht
  • Bußgeldbescheid prüfen
  • Bußgeld aus dem Ausland
  • Gebühren
  • Einspruch
  • MPU
  • Verjährung
  • Zeugenfragebogen
  • Punkte in Flensburg und Infos zum KBA
  • Punkteabbau: Das Fahreignungseminar
  • Punkte abfragen
  • Punkteverfall
  • Punkte verkaufen
  • Überliegefrist
  • Verkehrszentralregister
  • Blitzer & Radarfallen
  • Blitzer aufstellen
  • Brückenabstandsmessung
  • Drogentest und Alkoholtest
  • Fahrerlaubnis
  • Führerscheinklassen
  • Promillegrenze
  • Promillerechner
  • Helmpflicht auf dem Fahrrad
  • Verkehrszeichen