• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Logo von Bußgeldtabelle.org
Lohnt sich für Sie ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid?
Viele Bußgeldbescheide sind fehlerhaft!
Prüfen Sie jetzt kostenlos Ihre Möglichkeiten.
Hier klicken →

PoliScan-Speed: Messfehler sind keine Seltenheit

Der PoliScan Speed ist ein Lasermessgerät zur Geschwindigkeitsüberwachung im Straßenverkehr.

Der PoliScan Speed ist ein Lasermessgerät zur Geschwindigkeitsüberwachung im Straßenverkehr.

Um einen sicheren und rücksichtsvollen Umgang im Straßenverkehr zu gewährleisten, gibt die Straßenverkehrsordnung (StVO) Regeln vor, an die sich alle Verkehrsteilnehmer halten müssen. Werden diese missachtet, können Sanktionen gemäß Bußgeldkatalog verhängt werden.

Diese kommen beispielsweise auf einen Verkehrssünder zu, der die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschreitet. Um solche Verstöße feststellen zu können, kommen Blitzer und Radarfallen zum Einsatz.

Mit dem PoliScan Speed der Firma „Vitronic“ können Temposünder erkannt werden. Diese erhalten im Anschluss einen entsprechenden Bußgeldbescheid. Doch wie funktioniert die Messung per PoliScan Speed eigentlich? Welche Messfehler können auftreten? In unserem Ratgeber klären wir Sie über das Lasermessgerät auf.

Inhaltsverzeichnis

  • Funktionsweise vom Lasermessgerät PoliScan Speed
  • Vitronic PoliScan-Speed: Fehler, Einspruch und Erfolgschancen

Funktionsweise vom Lasermessgerät PoliScan Speed

Der PoliScan Speed (oft als Tower bzw. Blitzersäule zu finden) funktioniert als Laser-Blitzer. Er kann mobil oder stationär betätigt werden und dient dazu, Geschwindigkeitsüberschreitungen von Verkehrsteilnehmern aufzudecken, damit diese gemäß Bußgeldkatalog geahndet werden können.

Um das Tempo eines Fahrzeugs erfassen zu können, werden per laserbasierter LIDAR-Technologie Laserstrahlen auf das fahrende Auto abgegeben. Diese werden am Wagen reflektiert. Erfolgt die Messung in einem bestimmten Messfeld, kann per Weg-Zeit-Berechnung die Geschwindigkeit ermittelt werden.

Übrigens: Mit dem Lasermessgerät PoliScan Speed von der Firma „Vitronic“ können auch mehrere Fahrzeuge gleichzeitig geblitzt werden.

Vitronic PoliScan-Speed: Fehler, Einspruch und Erfolgschancen

Eine unkorrekte Messung mit dem PoliScan Speed kann einen Einspruch gegen den Bußgeldbescheid begründen.

Eine unkorrekte Messung mit dem PoliScan Speed kann einen Einspruch gegen den Bußgeldbescheid begründen.

Um einen Blitzer überhaupt in Betrieb nehmen zu können, bedarf es der Baurtzulassung durch die Physikalisch-Technische-Bundesanstalt (PTB). Diese stellt gewisse Kriterien auf, unter deren Einhaltung eine Geschwindigkeits­messung richtig ist und somit als Beweismittel verwertet werden kann.

So dürfen bei PoliScan Speed beispielsweise nur die Rohdaten aus einem bestimmten Messfeld, bei welchem der Abstand zwischen Gerät und Fahrzeug 50 bis 20 Meter beträgt, in die Bildung vom Messwert (also der gefahrenen Geschwindigkeit) einfließen.

Durch das Gutachten eines Sachverständigen, welches im Rahmen eines Prozesses vor dem Amtsgericht Mannheim in Auftrag gegeben wurde, konnte nachgewiesen werden, dass im verhandelten Fall auch Daten genutzt wurden, die nicht den Vorgaben der PTB entsprachen.

Beim PoliScan Speed können Messfehler also durchaus auftreten. Weder der Hersteller noch die PTB widersprachen diesem Umstand vor Gericht. Allerdings ist in jedem individuellen Einzelfall ein Gutachten vonnöten, um etwaige Abweichungen von den Vorgaben der Bauartzulassung nachzuweisen.

Wichtig: Auch wenn der PoliScan Speed häufig Fehler produziert und in einigen Fällen unzulässige Daten genutzt wurden, kann nicht pauschal behauptet werden, dass alle Messungen grundsätzlich falsch sind. Es bedarf immer einer Überprüfung des Einzelfalls. Zu diesem Zweck ist es sinnvoll, einen Anwalt zu konsultieren, der die Chancen bei einem Einspruch gegen den Bußgeldbescheid einschätzen und Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen kann.
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (53 Bewertungen, Durchschnitt: 4,79 von 5)
Loading...

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Lohnt sich für Sie ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid?
Viele Bußgeldbescheide sind fehlerhaft!
Prüfen Sie jetzt kostenlos Ihre Möglichkeiten.
Hier klicken →

Primary Sidebar

Bussgeldtabelle auf Facebook

bussgeldtabelle.org auf Facebook Folgen Sie bussgeldtabelle.org auf Facebook!

Bußgeldkatalog auswählen

  • 30-Zone
  • Abbiegen
  • Abstand
  • Alkohol am Steuer
  • Anschnallpflicht
  • Autobahn/Kraftfahrstraße
  • Autobeleuchtung
  • Autokennzeichen
  • Bahnübergang
  • Baustelle
  • Busspur
  • Drogen
  • E-Scooter
  • Fahrstreifenbegrenzung
  • Fahrverbot
  • Fußgängerüberweg
  • Führerschein
  • Geisterfahrer
  • Geschwindigkeitsüberschreitung
    • … außerorts
    • … innerorts
    • … mit Anhänger
  • Grünpfeil
  • Handy am Steuer
  • Hauptuntersuchung
  • Ladungssicherung
  • Parken und Halten
  • Polizeikontrolle
  • Probezeit
  • Rechtsfahrgebot
  • Reifen
  • Rote Ampel
  • Rückwärtsfahren
  • Sicherheit
  • Tiere im Auto
  • Tunnel
  • Überholen
  • Überladung
  • Umwelt
  • Unfall
  • Vorfahrtsmissachtung
  • Wenden
  • Wiederholungstäter

Fahrrad Bussgeldkatalog

  • Bußgeldkatalog fürs Fahrrad
  • Fahrradbeleuchtung
  • Fahrradgeschwindigkeit
  • Fahrrad in der StVO
  • … Alkohol
  • … Kind
  • … rote Ampel

LKW Bussgeldkatalog

  • Bußgeldkatalog für LKW
  • Gefahrgut beim LKW
  • Lenk- und Ruhezeiten bei LKW
  • LKW Abstand
  • LKW Geschwindigkeit
  • LKW-Maut
  • LKW Sonntagsfahrverbot
  • LKW Überladung
  • LKW Überholverbot

Infos zum Bußgeldbescheid

  • Anhörungsbogen
  • Anwalt für Verkehrsrecht
  • Bußgeldbescheid prüfen
  • Bußgeld aus dem Ausland
  • Bußgeldbescheid ist fehlerhaft
  • Gebühren
  • Einspruch
  • MPU
  • Verjährung
  • Zeugenfragebogen

Punkte in Flensburg

  • Punkte in Flensburg und Infos zum KBA
  • Punkteabbau: Das Fahreignungseminar
  • Punkte abfragen
  • Punkteverfall
  • Punkte verkaufen
  • Überliegefrist
  • Verkehrszentralregister

Ratgeber

  • Blitzer & Radarfallen
  • Blitzer aufstellen
  • Brückenabstandsmessung
  • Bußgeldkatalog
  • Drogentest und Alkoholtest
  • Fahrerlaubnis
  • Führerscheinklassen
  • Promillegrenze
  • Promillerechner
  • Helmpflicht auf dem Fahrrad
  • Verkehrsrecht
  • Verkehrszeichen

Copyright © 2014-2019 www.bussgeldtabelle.org | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Haftungsausschluss

MENÜ & SUCHE
  • 30-Zone
  • Abbiegen
  • Abstand
  • Alkohol am Steuer
  • Anschnallpflicht
  • Autobahn/Kraftfahrstraße
  • Autobeleuchtung
  • Autokennzeichen
  • Bahnübergang
  • Baustelle
  • Drogen
  • E-Scooter
  • Fahrstreifenbegrenzung
  • Fahrverbot
  • Fußgängerüberweg
  • Führerschein
  • Geisterfahrer
  • Geschwindigkeitsüberschreitung
  • Grünpfeil
  • Handy am Steuer
  • Hauptuntersuchung
  • Ladungssicherung
  • Parken und Halten
  • Polizeikontrolle
  • Probezeit
  • Rechtsfahrgebot
  • Reifen
  • Rote Ampel
  • Rückwärtsfahren
  • Sicherheit
  • Tiere im Auto
  • Tunnel
  • Überholen
  • Überladung
  • Umwelt
  • Unfall
  • Vorfahrtsmissachtung
  • Wenden
  • Wiederholungstäter
  • Bußgeldkatalog fürs Fahrrad
  • Fahrradbeleuchtung
  • Fahrradgeschwindigkeit
  • Fahrrad in der StVO
  • Bußgeldkatalog für LKW
  • Gefahrgut beim LKW
  • Lenk- und Ruhezeiten bei LKW
  • LKW Abstand
  • LKW Geschwindigkeit
  • LKW-Maut
  • LKW Sonntagsfahrverbot
  • LKW Überladung
  • LKW Überholverbot
  • Anhörungsbogen
  • Anwalt für Verkehrsrecht
  • Bußgeldbescheid prüfen
  • Bußgeld aus dem Ausland
  • Gebühren
  • Einspruch
  • MPU
  • Verjährung
  • Zeugenfragebogen
  • Punkte in Flensburg und Infos zum KBA
  • Punkteabbau: Das Fahreignungseminar
  • Punkte abfragen
  • Punkteverfall
  • Punkte verkaufen
  • Überliegefrist
  • Verkehrszentralregister
  • Blitzer & Radarfallen
  • Blitzer aufstellen
  • Brückenabstandsmessung
  • Drogentest und Alkoholtest
  • Fahrerlaubnis
  • Führerscheinklassen
  • Promillegrenze
  • Promillerechner
  • Helmpflicht auf dem Fahrrad
  • Verkehrszeichen