Rotlichtverstöße aufdecken mit dem Gerät der Jenoptik Robot GmbH
Der Multanova Multastar C ist ein Ampelblitzer.
Wird das Rotlicht missachtet, folgen Sanktionen gemäß Bußgeldkatalog. Neben Blitzern und Radarfallen, die meist den Abstand messen oder die Geschwindigkeit kontrollieren, gibt es auch Ampelblitzer wie den Multanova Multastar C.
Diese kommen zum Einsatz, um Rotlichtverstöße aufzudecken. Dem Verkehrssünder droht sogar ein Fahrverbot, wenn die Ampelanlage bereits länger als eine Sekunde auf Rot geschaltet war. Doch wie funktioniert ein Ampelblitzer wie der Multanova Multastar C eigentlich? Können Messfehler auftreten? Die Antworten erhalten Sie im folgenden Ratgeber.
Inhaltsverzeichnis
Wie funktioniert der Multanova Multastar C?
Die Firma „ROBOT Visual Systems GmbH“ entwickelte den Multastar C. Sie wurde 1999 aufgekauft und gehört seither zur Jenoptik AG. Einem Pionier für Technologien zur Geschwindigkeitsüberwachung im Straßenverkehr.
Der Multanova Multastar C arbeitet mit Induktionsschleifen, welche unter der Fahrbahn verbaut sind. Sie verlaufen parallel zueinander und nehmen eine Veränderung der Spannung wahr, wenn sie von einem Auto passiert werden.
Bei einer Messung mit dem Multanova Multastar C kann ein Einspruch begründet sein.
Er wird vor der Ampel platziert und kann den genauen Standort eines Kfz bestimmen. Wird die Haltelinie überfahren, obwohl die Ampel Rot anzeigt, wird ein Blitz ausgelöst und ein Foto des Fahrzeugs samt Kennzeichen geschossen.
Können beim Multanova Multastar C Messfehler auftreten?
Auch der Ampelblitzer Multanova Multastar C ist nicht von Fehlern frei. Es können falsche Messergebnisse bezüglich der Überquerung der Haltelinie produziert werden. Auch die Auswertung des Blitzerfotos ist nicht immer fehlerfrei.
Zudem müssen beim Multanova Multastar C eine regelmäßige Eichung und Wartung vollzogen werden. Diese sollen protokolliert werden, sodass die Daten im Zweifelsfall abgerufen werden können. All diese Fehler können einen Einspruch gegen den Bußgeldbescheid begründen.
Schreibe einen Kommentar