• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Logo von Bußgeldtabelle.org
Bußgeldtabelle » Blitzer & Radarfallen: Diese Messtechniken gibt es in Deutschland » Multanova Multastar C: Ampelblitzer zur Verkehrsüberwachung
Lohnt sich für Sie ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid?
Viele Bußgeldbescheide sind fehlerhaft!
Prüfen Sie jetzt kostenlos Ihre Möglichkeiten.
Hier klicken →

Multanova Multastar C: Ampelblitzer zur Verkehrsüberwachung

Von bussgeldtabelle.org, letzte Aktualisierung am: 21. November 2020

Twitter Facebook Whatsapp PinterestKommentare

Rotlichtverstöße aufdecken mit dem Gerät der Jenoptik Robot GmbH

Der Multanova Multastar C ist ein Ampelblitzer.

Der Multanova Multastar C ist ein Ampelblitzer.

Licht- und Verkehrszeichen geben vor, wer wann fahren darf. Gerade an größeren Kreuzungen sind diese essentiell, da es sonst vermehrt zu Unfällen oder gar einer Massenkarambolage kommen kann. Daher ist es von großer Bedeutung, dass Teilnehmer am Straßenverkehr bei einer roten Ampel stehen bleiben.

Wird das Rotlicht missachtet, folgen Sanktionen gemäß Bußgeldkatalog. Neben Blitzern und Radarfallen, die meist den Abstand messen oder die Geschwindigkeit kontrollieren, gibt es auch Ampelblitzer wie den Multanova Multastar C.

Diese kommen zum Einsatz, um Rotlichtverstöße aufzudecken. Dem Verkehrssünder droht sogar ein Fahrverbot, wenn die Ampelanlage bereits länger als eine Sekunde auf Rot geschaltet war. Doch wie funktioniert ein Ampelblitzer wie der Multanova Multastar C eigentlich? Können Messfehler auftreten? Die Antworten erhalten Sie im folgenden Ratgeber.

Inhaltsverzeichnis

  • Rotlichtverstöße aufdecken mit dem Gerät der Jenoptik Robot GmbH
  • Wie funktioniert der Multanova Multastar C?
    • Können beim Multanova Multastar C Messfehler auftreten?

Wie funktioniert der Multanova Multastar C?

Die Firma „ROBOT Visual Systems GmbH“ entwickelte den Multastar C. Sie wurde 1999 aufgekauft und gehört seither zur Jenoptik AG. Einem Pionier für Technologien zur Geschwindigkeitsüberwachung im Straßenverkehr.

Der Multanova Multastar C arbeitet mit Induktionsschleifen, welche unter der Fahrbahn verbaut sind. Sie verlaufen parallel zueinander und nehmen eine Veränderung der Spannung wahr, wenn sie von einem Auto passiert werden.

Bei einer Messung mit dem Multanova Multastar C kann ein Einspruch begründet sein.

Bei einer Messung mit dem Multanova Multastar C kann ein Einspruch begründet sein.

Diese Veränderung wird von einem Messgerät erfasst und per Weg-Zeit-Berechnung kann dann die gefahrene Geschwindigkeit ermittelt werden. Doch in erster Linie kommt dem Multanova Multastar C eine andere Aufgabe zu:

Er wird vor der Ampel platziert und kann den genauen Standort eines Kfz bestimmen. Wird die Haltelinie überfahren, obwohl die Ampel Rot anzeigt, wird ein Blitz ausgelöst und ein Foto des Fahrzeugs samt Kennzeichen geschossen.

Können beim Multanova Multastar C Messfehler auftreten?

Auch der Ampelblitzer Multanova Multastar C ist nicht von Fehlern frei. Es können falsche Messergebnisse bezüglich der Überquerung der Haltelinie produziert werden. Auch die Auswertung des Blitzerfotos ist nicht immer fehlerfrei.

Zudem müssen beim Multanova Multastar C eine regelmäßige Eichung und Wartung vollzogen werden. Diese sollen protokolliert werden, sodass die Daten im Zweifelsfall abgerufen werden können. All diese Fehler können einen Einspruch gegen den Bußgeldbescheid begründen.

Werden Sie eines Rotlichtverstoßes beschuldigt und sind nicht sicher, ob dies auch den Tatsachen entspricht, empfiehlt es sich, einen Anwalt für Verkehrsrecht zu konsultieren. Dieser kann Sie beraten und wenn nötig, einen Einspruch gegen den Bußgeldbescheid aufsetzen.
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (31 Bewertungen, Durchschnitt: 4,10 von 5)
Multanova Multastar C: Ampelblitzer zur Verkehrsüberwachung
4.1 5 31
Loading...

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Lohnt sich für Sie ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid?
Viele Bußgeldbescheide sind fehlerhaft!
Prüfen Sie jetzt kostenlos Ihre Möglichkeiten.
Hier klicken →

Haupt-Sidebar

Bussgeldtabelle auf Facebook

bussgeldtabelle.org auf Facebook Folgen Sie bussgeldtabelle.org auf Facebook!

Bußgeldkatalog auswählen

  • 30-Zone
  • Abbiegen
  • Abstand
  • Alkohol am Steuer
  • Anschnallpflicht
  • Autobahn/Kraftfahrstraße
  • Autobeleuchtung
  • Autokennzeichen
  • Bahnübergang
  • Baustelle
  • Busspur
  • Drogen
  • E-Scooter
  • Fahrstreifenbegrenzung
  • Fahrverbot
  • Fußgängerüberweg
  • Führerschein
  • Geisterfahrer
  • Geschwindigkeitsüberschreitung
    • … außerorts
    • … innerorts
    • … mit Anhänger
  • Grünpfeil
  • Handy am Steuer
  • Hauptuntersuchung
  • Ladungssicherung
  • Parken und Halten
  • Polizeikontrolle
  • Probezeit
  • Rechtsfahrgebot
  • Reifen
  • Rote Ampel
  • Rückwärtsfahren
  • Sicherheit
  • Tiere im Auto
  • Tunnel
  • Überholen
  • Überladung
  • Umwelt
  • Unfall
  • Vorfahrtsmissachtung
  • Wenden
  • Wiederholungstäter

Fahrrad Bussgeldkatalog

  • Bußgeldkatalog fürs Fahrrad
  • Fahrradbeleuchtung
  • Fahrradgeschwindigkeit
  • Fahrrad in der StVO
  • … Alkohol
  • … Kind
  • … rote Ampel

LKW Bussgeldkatalog

  • Bußgeldkatalog für LKW
  • Gefahrgut beim LKW
  • Lenk- und Ruhezeiten bei LKW
  • LKW Abstand
  • LKW Geschwindigkeit
  • LKW-Maut
  • LKW Sonntagsfahrverbot
  • LKW Überladung
  • LKW Überholverbot

Infos zum Bußgeldbescheid

  • Anhörungsbogen
  • Anwalt für Verkehrsrecht
  • Bußgeldbescheid prüfen
  • Bußgeld aus dem Ausland
  • Bußgeldbescheid ist fehlerhaft
  • Gebühren
  • Einspruch
  • MPU
  • Verjährung
  • Zeugenfragebogen

Punkte in Flensburg

  • Punkte in Flensburg
  • Fahreignungsregister
  • Punkteabbau
  • Punkte abfragen
  • Punkteverfall
  • Punkte verkaufen
  • Überliegefrist
  • Verkehrszentralregister

Ratgeber

  • Blitzer & Radarfallen
  • Blitzer aufstellen
  • Brückenabstandsmessung
  • Bußgeldkatalog
  • Drogentest und Alkoholtest
  • Fahrerlaubnis
  • Führerscheinklassen
  • Promillegrenze
  • Promillerechner
  • Helmpflicht auf dem Fahrrad
  • Verkehrsrecht
  • Verkehrszeichen

Copyright © 2014-2021 www.bussgeldtabelle.org | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Haftungsausschluss

MENÜ & SUCHE
  • 30-Zone
  • Abbiegen
  • Abstand
  • Alkohol am Steuer
  • Anschnallpflicht
  • Autobahn/Kraftfahrstraße
  • Autobeleuchtung
  • Autokennzeichen
  • Bahnübergang
  • Baustelle
  • Drogen
  • E-Scooter
  • Fahrstreifenbegrenzung
  • Fahrverbot
  • Fußgängerüberweg
  • Führerschein
  • Geisterfahrer
  • Geschwindigkeitsüberschreitung
  • Grünpfeil
  • Handy am Steuer
  • Hauptuntersuchung
  • Ladungssicherung
  • Parken und Halten
  • Polizeikontrolle
  • Probezeit
  • Rechtsfahrgebot
  • Reifen
  • Rote Ampel
  • Rückwärtsfahren
  • Sicherheit
  • Tiere im Auto
  • Tunnel
  • Überholen
  • Überladung
  • Umwelt
  • Unfall
  • Vorfahrtsmissachtung
  • Wenden
  • Wiederholungstäter
  • Bußgeldkatalog fürs Fahrrad
  • Fahrradbeleuchtung
  • Fahrradgeschwindigkeit
  • Fahrrad in der StVO
  • Bußgeldkatalog für LKW
  • Gefahrgut beim LKW
  • Lenk- und Ruhezeiten bei LKW
  • LKW Abstand
  • LKW Geschwindigkeit
  • LKW-Maut
  • LKW Sonntagsfahrverbot
  • LKW Überladung
  • LKW Überholverbot
  • Anhörungsbogen
  • Anwalt für Verkehrsrecht
  • Bußgeldbescheid prüfen
  • Bußgeld aus dem Ausland
  • Gebühren
  • Einspruch
  • MPU
  • Verjährung
  • Zeugenfragebogen
  • Punkte in Flensburg und Infos zum KBA
  • Punkteabbau: Das Fahreignungseminar
  • Punkte abfragen
  • Punkteverfall
  • Punkte verkaufen
  • Überliegefrist
  • Verkehrszentralregister
  • Blitzer & Radarfallen
  • Blitzer aufstellen
  • Brückenabstandsmessung
  • Drogentest und Alkoholtest
  • Fahrerlaubnis
  • Führerscheinklassen
  • Promillegrenze
  • Promillerechner
  • Helmpflicht auf dem Fahrrad
  • Verkehrszeichen