Lasermessung zur Kontrolle von Rasern
Auch mit einem Laser kann die Geschwindigkeitsmessung durchgeführt werden.
Da Tempoverstöße mit zu den häufigsten Ursachen für einen Unfall zählen, sind die Entwicklungen für gezielt verbesserte Messgeräte von Vorteil. Moderne Messverfahren mit einer geringeren Fehlerquote kommen häufiger zur Anwendung.
Neben der optimaleren Genauigkeit haben Laser als Blitzer den Vorteil, dass sie aktuell häufiger von der Polizei genutzt werden können.
Die Geschwindigkeitsmessung mit einem Laser kommt daher vermehrt zur Anwendung. Wie genau die Lasergeschwindigkeitsmessgeräte funktionieren und was genau ein Laserstörer ist, erfahren Sie in dem folgenden Ratgeber.
Inhaltsverzeichnis
Die Funktionsweise bei einem Laser und zugehöriger Messung
Ein Laser ist kein Radar für die Geschwindigkeitsmessung. Das Verfahren funktioniert so, dass viele Lichtimpulse auf das zu bemessende Auto gelenkt werden.
Beim Aussenden der Lasersignale reflektiert das Fahrzeug die Impulse und wirft sie zurück. Durch das Aus- und Eingangssignal kann die Geschwindigkeit des Kraftfahrzeugs errechnet werden.
Messfehler und Toleranz bei einem Laser und Blitzer
Laser-Blitzer sind aktuell häufiger in der Anwendung bei Polizisten.
Fehler bei einem Laser mit Geschwindigkeitsmessung können, wie auch bei anderen Messverfahren, zum Beispiel bei Radaranlagen, ebenfalls vorkommen. Aus diesem Grund gibt es einen Toleranzabzug.
Unter 100 km/h werden von der überschrittenen Geschwindigkeit 3 km/h abgezogen. Liegt die Geschwindigkeit bei über 100 km/h ziehen die Beamten 3 % von dem gemessenen Tempo ab.
Wenn bei Ihnen die Vermutung nahe liegt, dass nicht korrekt gemessen wurde, empfiehlt es sich einen Anwalt einzuschalten und Einspruch gegen den Bußgeldbescheid einzulegen.
Gegen diese Art von Geschwindigkeitskontrollen versuchen sich einige Personen durch sogenannten Laserstörern zu schützen. Diese sollen die Messung der Geschwindigkeit verhindern. Allerdings ist die Verwendung dieser illegal, wodurch ein Bußgeld von 75 Euro sowie ein Punkt in Flensburg drohen.
Schreibe einen Kommentar