• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Logo von Bußgeldtabelle.org
Bußgeldtabelle » Blitzer & Radarfallen: Diese Messtechniken gibt es in Deutschland » Induktionsmessung und Piezomessung – Wie diese Art der Geschwindigkeitskontrolle funktioniert
Lohnt sich für Sie ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid?
Viele Bußgeldbescheide sind fehlerhaft!
Prüfen Sie jetzt kostenlos Ihre Möglichkeiten.
Hier klicken →

Induktionsmessung und Piezomessung – Wie diese Art der Geschwindigkeitskontrolle funktioniert

Von bussgeldtabelle.org, letzte Aktualisierung am: 20. November 2020

Twitter Facebook Whatsapp PinterestKommentare

Was ist die Geschwindigkeitsmessung mit Induktionsschleifen?

Die Induktionsmessung wird nicht selten im Straßenverkehr verwendet.

Die Induktionsmessung wird nicht selten im Straßenverkehr verwendet.

In Deutschland gibt es zahlreiche Optionen, eine Geschwindigkeitsüberschreitung zu überprüfen. Mehrere verschiedene Methoden sind mittlerweile für die Polizei in steter Benutzung. Neben Lichtschranken-Blitzern oder Videonachfahrsystemen gibt es auch die Geschwindigkeitskontrolle durch Induktionsmessung und Piezomessung.

Bei dieser Art der Sensoren von Blitzern ist das Messgerät für das Auge des Fahrers unsichtbar und unter der Fahrbahndecke montiert, somit während einer Fahrt unauffällig und nicht erkennbar für die Verkehrsteilnehmer.

Wie genau die Induktionsmessung und Piezomessung funktioniert und ob Messfehler bei diesem Verfahren üblich sind, erfahren Sie in dem folgenden Ratgeber.

Inhaltsverzeichnis

  • Was ist die Geschwindigkeitsmessung mit Induktionsschleifen?
    • Die Funktionsweise von Piezomessung und Induktionsmessung
  • Gibt es Messfehler bei der Induktionsmessung oder der Piezomessung?

Die Funktionsweise von Piezomessung und Induktionsmessung

Die Piezomessung funktioniert wie die Induktionsmessung.

Die Piezomessung funktioniert wie die Induktionsmessung.

Bei der Geschwindigkeitskontrolle durch Induktionsmessung wird unter der Fahrbahn eine Induktionsschleife positioniert. Hierbei sind Sensoren integriert, welche aktiv werden, wenn ein Auto darüber fährt.

Durch diesen Druck wird auf der ersten Messstelle ein Stromfluss in Richtung der zweiten Messstelle gesendet. Da sich daraufhin das Magnetfeld verändert, kann dadurch die Stromumkehr und die Geschwindigkeit des Kraftfahrzeuges berechnet werden.

Die Piezomessung ist der Induktionsmessung sehr ähnlich. Hierbei werden ebenfalls Sensoren, sogenannte Piezosensoren, unterhalb der Fahrbahndecke verlegt. Durch den Druck eines Fahrzeugs ändert sich die elektrische Spannung und durch diese Veränderung können die Piezosensoren die Geschwindigkeit des Autos errechnen.

Beide Messgeräte sind mit einer Kamera verbunden, welche bei einem überhöhten Tempo auslöst und ein Foto des Verkehrssünders macht.

Gibt es Messfehler bei der Induktionsmessung oder der Piezomessung?

Bei diesen Verfahren der Geschwindigkeitsmessungen kann es Fehler geben, sofern die Gerätschaften nicht auf dem neuesten Stand sind und einige Erneuerungen außer Acht gelassen werden.

Daher sollten Fahrer überprüfen, ob dies tatsächlich der Fall ist und gegebenenfalls Einspruch gegen den Bußgeldbescheid einlegen.

Messfehler bei der Induktions- sowie Piezomessung sind dann möglich, wenn die Geräte nicht geeicht sind oder nicht regelmäßig kontrolliert werden.

Auch wenn der Straßenbelag porös ist und nicht mehr eben, muss die Fahrbahn ausgebessert werden. Ansonsten ist das Ergebnis der Messung verfälscht.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (32 Bewertungen, Durchschnitt: 4,28 von 5)
Induktionsmessung und Piezomessung – Wie diese Art der Geschwindigkeitskontrolle funktioniert
4.28 5 32
Loading...

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Lohnt sich für Sie ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid?
Viele Bußgeldbescheide sind fehlerhaft!
Prüfen Sie jetzt kostenlos Ihre Möglichkeiten.
Hier klicken →

Haupt-Sidebar

Bussgeldtabelle auf Facebook

bussgeldtabelle.org auf Facebook Folgen Sie bussgeldtabelle.org auf Facebook!

Bußgeldkatalog auswählen

  • 30-Zone
  • Abbiegen
  • Abstand
  • Alkohol am Steuer
  • Anschnallpflicht
  • Autobahn/Kraftfahrstraße
  • Autobeleuchtung
  • Autokennzeichen
  • Bahnübergang
  • Baustelle
  • Busspur
  • Drogen
  • E-Scooter
  • Fahrstreifenbegrenzung
  • Fahrverbot
  • Fußgängerüberweg
  • Führerschein
  • Geisterfahrer
  • Geschwindigkeitsüberschreitung
    • … außerorts
    • … innerorts
    • … mit Anhänger
  • Grünpfeil
  • Handy am Steuer
  • Hauptuntersuchung
  • Ladungssicherung
  • Parken und Halten
  • Polizeikontrolle
  • Probezeit
  • Rechtsfahrgebot
  • Reifen
  • Rote Ampel
  • Rückwärtsfahren
  • Sicherheit
  • Tiere im Auto
  • Tunnel
  • Überholen
  • Überladung
  • Umwelt
  • Unfall
  • Vorfahrtsmissachtung
  • Wenden
  • Wiederholungstäter

Fahrrad Bussgeldkatalog

  • Bußgeldkatalog fürs Fahrrad
  • Fahrradbeleuchtung
  • Fahrradgeschwindigkeit
  • Fahrrad in der StVO
  • … Alkohol
  • … Kind
  • … rote Ampel

LKW Bussgeldkatalog

  • Bußgeldkatalog für LKW
  • Gefahrgut beim LKW
  • Lenk- und Ruhezeiten bei LKW
  • LKW Abstand
  • LKW Geschwindigkeit
  • LKW-Maut
  • LKW Sonntagsfahrverbot
  • LKW Überladung
  • LKW Überholverbot

Infos zum Bußgeldbescheid

  • Anhörungsbogen
  • Anwalt für Verkehrsrecht
  • Bußgeldbescheid prüfen
  • Bußgeld aus dem Ausland
  • Bußgeldbescheid ist fehlerhaft
  • Gebühren
  • Einspruch
  • MPU
  • Verjährung
  • Zeugenfragebogen

Punkte in Flensburg

  • Punkte in Flensburg
  • Fahreignungsregister
  • Punkteabbau
  • Punkte abfragen
  • Punkteverfall
  • Punkte verkaufen
  • Überliegefrist
  • Verkehrszentralregister

Ratgeber

  • Blitzer & Radarfallen
  • Blitzer aufstellen
  • Brückenabstandsmessung
  • Bußgeldkatalog
  • Drogentest und Alkoholtest
  • Fahrerlaubnis
  • Führerscheinklassen
  • Promillegrenze
  • Promillerechner
  • Helmpflicht auf dem Fahrrad
  • Verkehrsrecht
  • Verkehrszeichen

Copyright © 2014-2021 www.bussgeldtabelle.org | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Haftungsausschluss

MENÜ & SUCHE
  • 30-Zone
  • Abbiegen
  • Abstand
  • Alkohol am Steuer
  • Anschnallpflicht
  • Autobahn/Kraftfahrstraße
  • Autobeleuchtung
  • Autokennzeichen
  • Bahnübergang
  • Baustelle
  • Drogen
  • E-Scooter
  • Fahrstreifenbegrenzung
  • Fahrverbot
  • Fußgängerüberweg
  • Führerschein
  • Geisterfahrer
  • Geschwindigkeitsüberschreitung
  • Grünpfeil
  • Handy am Steuer
  • Hauptuntersuchung
  • Ladungssicherung
  • Parken und Halten
  • Polizeikontrolle
  • Probezeit
  • Rechtsfahrgebot
  • Reifen
  • Rote Ampel
  • Rückwärtsfahren
  • Sicherheit
  • Tiere im Auto
  • Tunnel
  • Überholen
  • Überladung
  • Umwelt
  • Unfall
  • Vorfahrtsmissachtung
  • Wenden
  • Wiederholungstäter
  • Bußgeldkatalog fürs Fahrrad
  • Fahrradbeleuchtung
  • Fahrradgeschwindigkeit
  • Fahrrad in der StVO
  • Bußgeldkatalog für LKW
  • Gefahrgut beim LKW
  • Lenk- und Ruhezeiten bei LKW
  • LKW Abstand
  • LKW Geschwindigkeit
  • LKW-Maut
  • LKW Sonntagsfahrverbot
  • LKW Überladung
  • LKW Überholverbot
  • Anhörungsbogen
  • Anwalt für Verkehrsrecht
  • Bußgeldbescheid prüfen
  • Bußgeld aus dem Ausland
  • Gebühren
  • Einspruch
  • MPU
  • Verjährung
  • Zeugenfragebogen
  • Punkte in Flensburg und Infos zum KBA
  • Punkteabbau: Das Fahreignungseminar
  • Punkte abfragen
  • Punkteverfall
  • Punkte verkaufen
  • Überliegefrist
  • Verkehrszentralregister
  • Blitzer & Radarfallen
  • Blitzer aufstellen
  • Brückenabstandsmessung
  • Drogentest und Alkoholtest
  • Fahrerlaubnis
  • Führerscheinklassen
  • Promillegrenze
  • Promillerechner
  • Helmpflicht auf dem Fahrrad
  • Verkehrszeichen