• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Logo von Bußgeldtabelle.org
Bußgeldtabelle » Blitzer & Radarfallen: Diese Messtechniken gibt es in Deutschland » Brückenabstandsmessung (VAMA) – Abstands- und Geschwindigkeitsmessung
Lohnt sich für Sie ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid?
Viele Bußgeldbescheide sind fehlerhaft!
Prüfen Sie jetzt kostenlos Ihre Möglichkeiten.
Hier klicken →

Brückenabstandsmessung (VAMA) – Abstands- und Geschwindigkeitsmessung

Von bussgeldtabelle.org, letzte Aktualisierung am: 23. November 2020

Twitter Facebook Whatsapp PinterestKommentare

Was ist die Brückenabstandsmessung VAMA?

Vama dient zur Brückenabstandsmessung, besonders auf Autobahnstrecken.

Vama dient zur Brückenabstandsmessung, besonders auf Autobahnstrecken.

In Deutschland nutzt die Polizei unterschiedlichste Verfahren zur Messung von Abstands- und Geschwindigkeitsverstößen. Die Brückenabstandsmessung VAMA zählt zu diesen Messverfahren und integriert dabei einen Blitzer.

VAMA ist die Abkürzung für Videoabstandsmessanlage und hauptsächlich im Einsatz zur Überprüfung des korrekten Abstandes von Fahrzeugen zueinander.

Da das Tempo dabei ebenso eine wichtige Rolle spielt, ist im Zuge der Verkehrsüberwachung auch bei der Brückenanstandsmessung VAMA die Geschwindigkeitskontrolle wichtig und möglich.

Das Messverfahren funktioniert ähnlich wie das Police-Pilot-System Provida und basiert auch auf der Nutzung von Videokameras. Wie die genaue Funktionsweise ist und ob Messfehler bei diesem Verfahren vorkommen, erfahren Sie in dem folgenden Ratgeber.

Inhaltsverzeichnis

  • Was ist die Brückenabstandsmessung VAMA?
    • Funktionsweise der Brückenabstandsmessung VAMA
  • Sind bei diesem Messverfahren Fehler möglich?

Funktionsweise der Brückenabstandsmessung VAMA

Das stationäre Messverfahren kommt meist auf Brücken von Autobahnen zum Einsatz. Hierbei werden zwei Videokameras installiert, welche eine Strecke von über 700 Metern messen und dabei sämtliche Fahrstreifen filmen.

Unterhalb der Brücke wird ein zugehöriges Blitzergerät montiert. Von der Technik abgesehen, wird das Messverfahren von dafür geschulten Beamten durchgeführt.

Eine qualifizierte und personelle Bedienung ist für die Brückenabstandsmessung VAMA dringend erforderlich.
Die Brückenabstandsmessung (VAMA) kann auch für die Geschwindigkeitskontrolle genutzt werden.

Die Brückenabstandsmessung (VAMA) kann auch für die Geschwindigkeitskontrolle genutzt werden.

Besteht der Verdacht, dass ein Verkehrssünder einen Abstandsverstoß begeht oder eine Geschwindigkeitsüberschreitung vorliegt, wird ein Foto von dem Betroffenen geschossen. Dies dient zur genauen Identifizierung des Fahrers.

Für die Messung sind die Markierungen bzw. Messlinien auf der Fahrbahn entscheidend und dienen als Grundlage für die Brückenabstandsmessung VAMA.

Auf dem Videomaterial wird die Zeit eingeblendet, wodurch anhand einer Formel für die Weg-Zeit-Berechnung im Nachhinein eine Auswertung im Labor stattfindet.

Sind bei diesem Messverfahren Fehler möglich?

Potentielle Fehlerquellen kann es auch bei der Brückenabstandsmessung VAMA geben. Einige Faktoren führen dazu, dass die Messung inkorrekt ist. Dies kann folgende Gründe haben:

  • Das Messgerät ist nicht auf dem neuesten technischen Stand und es fehlt die regelmäßige Eichung der Messanlagen. Die veralteten Messgeräte können dann zu Messfehlern führen.
  • Die gemessene Strecke muss eine Mindestlänge von 700 Meter haben. Ist die Messstrecke zu kurz, kann das möglicherweise nötige Abbremsen und die dringende Verringerung des Abstandes falsch gewertet werden.
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (55 Bewertungen, Durchschnitt: 4,00 von 5)
Brückenabstandsmessung (VAMA) – Abstands- und Geschwindigkeitsmessung
4 5 55
Loading...

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Lohnt sich für Sie ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid?
Viele Bußgeldbescheide sind fehlerhaft!
Prüfen Sie jetzt kostenlos Ihre Möglichkeiten.
Hier klicken →

Haupt-Sidebar

Bussgeldtabelle auf Facebook

bussgeldtabelle.org auf Facebook Folgen Sie bussgeldtabelle.org auf Facebook!

Bußgeldkatalog auswählen

  • 30-Zone
  • Abbiegen
  • Abstand
  • Alkohol am Steuer
  • Anschnallpflicht
  • Autobahn/Kraftfahrstraße
  • Autobeleuchtung
  • Autokennzeichen
  • Bahnübergang
  • Baustelle
  • Busspur
  • Drogen
  • E-Scooter
  • Fahrstreifenbegrenzung
  • Fahrverbot
  • Fußgängerüberweg
  • Führerschein
  • Geisterfahrer
  • Geschwindigkeitsüberschreitung
    • … außerorts
    • … innerorts
    • … mit Anhänger
  • Grünpfeil
  • Handy am Steuer
  • Hauptuntersuchung
  • Ladungssicherung
  • Parken und Halten
  • Polizeikontrolle
  • Probezeit
  • Rechtsfahrgebot
  • Reifen
  • Rote Ampel
  • Rückwärtsfahren
  • Sicherheit
  • Tiere im Auto
  • Tunnel
  • Überholen
  • Überladung
  • Umwelt
  • Unfall
  • Vorfahrtsmissachtung
  • Wenden
  • Wiederholungstäter

Fahrrad Bussgeldkatalog

  • Bußgeldkatalog fürs Fahrrad
  • Fahrradbeleuchtung
  • Fahrradgeschwindigkeit
  • Fahrrad in der StVO
  • … Alkohol
  • … Kind
  • … rote Ampel

LKW Bussgeldkatalog

  • Bußgeldkatalog für LKW
  • Gefahrgut beim LKW
  • Lenk- und Ruhezeiten bei LKW
  • LKW Abstand
  • LKW Geschwindigkeit
  • LKW-Maut
  • LKW Sonntagsfahrverbot
  • LKW Überladung
  • LKW Überholverbot

Infos zum Bußgeldbescheid

  • Anhörungsbogen
  • Anwalt für Verkehrsrecht
  • Bußgeldbescheid prüfen
  • Bußgeld aus dem Ausland
  • Bußgeldbescheid ist fehlerhaft
  • Gebühren
  • Einspruch
  • MPU
  • Verjährung
  • Zeugenfragebogen

Punkte in Flensburg

  • Punkte in Flensburg
  • Fahreignungsregister
  • Punkteabbau
  • Punkte abfragen
  • Punkteverfall
  • Punkte verkaufen
  • Überliegefrist
  • Verkehrszentralregister

Ratgeber

  • Blitzer & Radarfallen
  • Blitzer aufstellen
  • Brückenabstandsmessung
  • Bußgeldkatalog
  • Drogentest und Alkoholtest
  • Fahrerlaubnis
  • Führerscheinklassen
  • Promillegrenze
  • Promillerechner
  • Helmpflicht auf dem Fahrrad
  • Verkehrsrecht
  • Verkehrszeichen

Copyright © 2014-2021 www.bussgeldtabelle.org | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Haftungsausschluss

MENÜ & SUCHE
  • 30-Zone
  • Abbiegen
  • Abstand
  • Alkohol am Steuer
  • Anschnallpflicht
  • Autobahn/Kraftfahrstraße
  • Autobeleuchtung
  • Autokennzeichen
  • Bahnübergang
  • Baustelle
  • Drogen
  • E-Scooter
  • Fahrstreifenbegrenzung
  • Fahrverbot
  • Fußgängerüberweg
  • Führerschein
  • Geisterfahrer
  • Geschwindigkeitsüberschreitung
  • Grünpfeil
  • Handy am Steuer
  • Hauptuntersuchung
  • Ladungssicherung
  • Parken und Halten
  • Polizeikontrolle
  • Probezeit
  • Rechtsfahrgebot
  • Reifen
  • Rote Ampel
  • Rückwärtsfahren
  • Sicherheit
  • Tiere im Auto
  • Tunnel
  • Überholen
  • Überladung
  • Umwelt
  • Unfall
  • Vorfahrtsmissachtung
  • Wenden
  • Wiederholungstäter
  • Bußgeldkatalog fürs Fahrrad
  • Fahrradbeleuchtung
  • Fahrradgeschwindigkeit
  • Fahrrad in der StVO
  • Bußgeldkatalog für LKW
  • Gefahrgut beim LKW
  • Lenk- und Ruhezeiten bei LKW
  • LKW Abstand
  • LKW Geschwindigkeit
  • LKW-Maut
  • LKW Sonntagsfahrverbot
  • LKW Überladung
  • LKW Überholverbot
  • Anhörungsbogen
  • Anwalt für Verkehrsrecht
  • Bußgeldbescheid prüfen
  • Bußgeld aus dem Ausland
  • Gebühren
  • Einspruch
  • MPU
  • Verjährung
  • Zeugenfragebogen
  • Punkte in Flensburg und Infos zum KBA
  • Punkteabbau: Das Fahreignungseminar
  • Punkte abfragen
  • Punkteverfall
  • Punkte verkaufen
  • Überliegefrist
  • Verkehrszentralregister
  • Blitzer & Radarfallen
  • Blitzer aufstellen
  • Brückenabstandsmessung
  • Drogentest und Alkoholtest
  • Fahrerlaubnis
  • Führerscheinklassen
  • Promillegrenze
  • Promillerechner
  • Helmpflicht auf dem Fahrrad
  • Verkehrszeichen