Die Messung von Rotlichtverstößen
An einigen Ampeln sind Ampelblitzer montiert, um einen Rotlichtverstoß zu protokollieren.
Kameras auf oder an Ampeln fallen nicht unbedingt jedem Fahrer sofort ins Auge. Doch die unscheinbare Erscheinung täuscht. Denn Ampelblitzer unterstützen die Polizei dabei, Rotlichtverstöße von Verkehrssündern aufzudecken.
Es ist keine Seltenheit, dass Autofahrer bei Rot geblitzt werden. Viele übersehen das rote Licht, sind unaufmerksam oder ignorieren es gar mit Absicht. Da diese Verkehrsordnungswidrigkeit eine Gefährdung von anderen Verkehrsteilnehmern im Straßenverkehr darstellt, ist eine Ampel mit Blitzer für die Verkehrsüberwachung von enormem Vorteil.
In dem folgenden Ratgeber erhalten Sie alle wichtigen Informationen, was passiert, wenn Sie an einer Ampel geblitzt wurden und wie ein Ampelblitzer genau funktioniert.
Inhaltsverzeichnis
Die Funktionsweise eines Ampelblitzers
Wann blitzt ein Ampelblitzer? Ein solcher Blitzer ist meist hinter einer Kreuzung aufgestellt und ähnelt den üblichen Starenkasten in Form und Aussehen sehr.
Der Blitzer an einer Ampel löst einmal aus, wenn das Auto die Haltelinie überfährt und der Rotblitzer hat zweimal geblitzt, wenn das Fahrzeug die Kreuzung überquert.
Ampelblitzer: Ist bei Gelb ein Blitzerfoto möglich?
Hat die rote Ampel geblitzt, wurde aber nicht überfahren? Dann droht vielleicht kein Bescheid.
Geblitzt oder nicht? Viele Fahrer stellen sich die Frage, ob ein Ampelblitzer Sie schon bei gelbem Licht blitzen kann und ob in diesem Fall ebenfalls ein Bußgeld droht.
Die meisten Blitzer lösen aus, sobald die erste Haltelinie überfahren wird. Die Geräte sind auch bei Gelb aktiv.
Der Bußgeldkatalog ahndet dies allerdings nur dann, wenn ein gefahrloses Bremsen durchaus möglich gewesen wäre. Dann droht ein Verwarngeld zwischen 10 und 15 Euro.
Bei roter Ampel zweimal geblitzt: Was passiert?
Eine Verkehrsordnungswidrigkeit liegt beispielsweise dann vor, wenn Sie einen Rotlichtverstoß begangen haben. Löst der Ampelblitzer zweimal aus, droht ein Bußgeld.
Sollte die Ampel mehr als eine Sekunde rot sein und Sie diese überfahren haben, drohen ein Bußgeld von 200 Euro, zwei Punkte in Flensburg und ein einmonatiges Fahrverbot.
Schreibe einen Kommentar