• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Logo von Bußgeldtabelle.org
Bußgeldtabelle » Blitzer & Radarfallen: Diese Messtechniken gibt es in Deutschland » Abstandsmessung – Was ist zu beachten?
Lohnt sich für Sie ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid?
Viele Bußgeldbescheide sind fehlerhaft!
Prüfen Sie jetzt kostenlos Ihre Möglichkeiten.
Hier klicken →

Abstandsmessung – Was ist zu beachten?

Von bussgeldtabelle.org, letzte Aktualisierung am: 22. November 2020

Twitter Facebook Whatsapp PinterestKommentare

Abstandsmessungen dienen der Verkehrssicherheit

Eine Abstandsmessung dient der Wahrung zur Sicherheit der Verkehrsteilnehmern im Straßenverkehr.

Eine Abstandsmessung dient der Wahrung zur Sicherheit der Verkehrsteilnehmern im Straßenverkehr.

Um Verkehrsteilnehmern einen höheren Schutz zu bieten und Verkehrssünder zu kontrollieren, nutzt die Polizei Messgeräte wie Blitzer und Abstandsmesser.

Liegt ein zu geringer Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug vor, besteht das Risiko eines Auffahrunfalles. Nicht selten entstehen dabei beträchtliche Personenschäden. Die Verkehrsüberwachung soll dabei helfen die Unfallwahrscheinlichkeit zu senken und mehr Sicherheit zu garantieren.

Denn neben Geschwindigkeitsüberschreitungen zählen Abstandsverstöße zu den häufigsten Ursachen von Verkehrsunfällen auf den deutschen Straßen

Wie die Abstandsmessung mit einem Laser funktioniert und ob Sie einen Einspruch nach einer Abstandsmessung einlegen können, erfahren Sie in dem folgenden Ratgeber.

Inhaltsverzeichnis

  • Abstandsmessungen dienen der Verkehrssicherheit
  • Abstandsmessung: Wie wird gemessen?
    • Laser für die Abstandsmessung
      • Wann rechtfertigt eine fehlerhafte Abstandsmessung einen Einspruch gegen den Bußgeldbescheid?

Abstandsmessung: Wie wird gemessen?

In der Regel wird die Abstandsmessung auf der Autobahn von einer Brücke aus vorgenommen. Ein wichtiger Bestandteil dafür sind installierte Videokameras, die eine Strecke von ca. 300 Metern messen und im Nahbereich montiert werden.

Ähnlich wie bei einem Blitzer dokumentiert ein weiteres Gerät unterhalb der Brücke den Verkehrssünder, indem ein Foto geschossen wird.

Auf der Autobahn erfolgt die Abstandsmessung durch eine Messlinie, die anhand von Fahrbahnmarkierungen für die Abstandsmessung angebracht werden. Die Videoaufnahmen werden im Nachhinein von den Polizisten im Labor ausgewertet.

Laser für die Abstandsmessung

Gerade auf der Autobahn ist eine Abstandsmessung häufiger üblich, aufgrund der hohen Unfallgefahr.

Gerade auf der Autobahn ist eine Abstandsmessung häufiger üblich, aufgrund der hohen Unfallgefahr.

Häufig wird bei der Abstandsmessung ein Lasergerät verwendet.

Durch einen Lichtstrahl wird der genaue Abstand zwischen zwei Fahrzeugen oder auch zwischen einem Objekt und Gegenstand gemessen. Diese Abstandsmessung ist mittels Sensor möglich.

Wann rechtfertigt eine fehlerhafte Abstandsmessung einen Einspruch gegen den Bußgeldbescheid?

Bei der Abstandsmessung auf der Autobahn können durchaus auch Messfehler entstehen. Aus diesem Grund ist ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid empfehlenswert, wenn Sie den Verdacht haben, dass Fehler bei der Messung entstanden sind.

Innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt des Schreibens ist dies mit der Hilfe eines Anwalts möglich. Dieser kann Ihnen bei Fragen zur Abstandsmessung mit Rat und Tat zur Seite stehen.
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (66 Bewertungen, Durchschnitt: 3,91 von 5)
Abstandsmessung – Was ist zu beachten?
3.91 5 66
Loading...

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. G. meint

    29. September 2017 um 11:20

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    ich bin mit den Abstandsmessern ziemlich verunsichert.

    Mir ist erst vor kurzen passiert, das ich bei einer 3 spurigen Autobahn von der mittleren Spur in die linke Spur gewechselt bin und bei der mittleren Spur beschleunigt hatte (da man ja etwas mehr Geschwindigkeit bräuchte) um angemessen zu überholen. Genau in diesem Moment, wo ich schon auf der linken Spur gewechselt hatte, bremst das vorige Fahrzeug auf der linken Spur, weil dieser eine Kamera unter der Brücke entdeckt hat, obwohl vor ihm kein Fahrzeug sich befinden.
    In diesen paar Sekunden, werde ich vermutlich nicht den Abstand einhalten können, bin aber vermutlich auch von dieser Kamera aufgenommen worden (weiß man aber leider nicht).

    Wie kann man sich da verhalten, wenn solche Situation entstehen?

    Vielen Dank schon mal

    Mit freundlichen Grüßen
    Alexander G.

    Antworten
    • bussgeldtabelle.org meint

      9. Oktober 2017 um 8:51

      Hallo Alexander,
      für die Ahndung eines Abstandsverstoßes ist laut Bundesgerichtshofes notwendig, dass die Abstandsunterschreitung nicht nur ganz vorübergehend war. Erhalten Sie aufgrund des Bremsmanövers des vorhergehenden Fahrers einen Bußgeldbescheid, kann es somit sinnvoll sein, Einspruch einzulegen. Wenden Sie sich ggf. an einen Anwalt.

      Das Team von bussgeldtabelle.org

      Antworten
  2. Jörg meint

    7. November 2017 um 9:39

    Hallo,
    ich kam mit 200km/h auf vermeintlich freier Autobahn um eine langgezogene Kurve. Dort entdeckte ich einen Kleinwagen, der vielleicht gerademal 110 km/h fuhr. Ich bremste runter, kam dem Wagen aber schon recht nahe, bis dieser (ohne zu blinken) rechts auswich. Just in diesem Moment habe ich gemerkt, dass ich gefilmt wurde.

    Gibt es hier eine Regel, wie lange man den Mindestabstand unterschritten haben muss?

    Das dicht auffahren war hier nur von ganz kurzer Dauer – aber eben vor der Kamera.

    MfG Jörg

    Antworten
    • Bussgeldtabelle.org meint

      12. Februar 2018 um 10:51

      Hallo Jörg,

      bei einer Unterschreitung des Mindestabstandes spielt es keine Rolle, wie lange diese erfolgte.

      Das Team von Bussgeldtabelle.org

      Antworten
  3. Jan meint

    7. März 2018 um 11:47

    Blitzt die Kamera welche unmittelbar an der Strasse aufgestellt ist oder filmt diese auch?
    Da ich mit zwar deutlich abstand, A8 ca1/2 tacho zum vorausfahrendem Fahrzeug war und auch die Kamera gesehen habe, aber keinen Blitz warfenommen habe!?
    Danke

    Antworten
    • bussgeldtabelle.org meint

      16. März 2018 um 15:32

      Hallo Jan,

      klassische “Starenkästen” filmen in der Regel nicht. Allerdings hat die Polizei auch Geschwindigkeitsmessmethoden, die über Video funktionieren. eine definitive Antwort können wir daher nicht geben.

      Das Team von bussgeldtabelle.org

      Antworten
  4. Tanja meint

    16. März 2018 um 19:06

    Hallo ich wollte wissen ob es auch möglich ist das die entgegenkommende Fahrbahn sprich gegenüber liegende strasse Abstand gemessen werden kann denn ich sah eine rote Lichtsschranke nur das Messgerät stand auf der linken Seite lg

    Antworten
    • bussgeldtabelle.org meint

      19. März 2018 um 10:41

      Hallo Tanja,

      grundsätzlich ist dies auch denkbar. Sie haben die Möglichkeit, auf ein Bussgeldbescheid zu warten und dann zu entscheiden, ob Sie mit dem Bußgeld einverstanden sind. Wenn nicht, haben Sie noch die Möglichkeit, sich einen Anwalt zu besorgen. Dieser kann Ihnen helfen, zu entscheiden, ob es sich lohnt, Einspruch einzulegen.
      Das Team von bussgeldtabelle.org

      Antworten
  5. Robert meint

    30. März 2018 um 20:38

    Hallo,
    Ich fuhr mit ca. 85 km/h auf der A61 hinter einem LKW her. Da sich keine Gelegenheit angeboten hat ihn zu überholen, blieb ich hintendran. Das Problem ist nun folgendes: Ich wurde geblitzt. Eine Geschwindigkeitsmessung wird es kaum gewesen sein, da offensichtlich 100 bzw. 130 erlaubt war. Daher kann es eigentlich nur eine Abstandsmessung gewesen sein. Ich kann den abstand leider nur abschätzen. Er betrug evtl. 30 meter. Was die sache außerdem problematisch machen könnte ist, dass ich in der probezeit bin.
    Was kann ich da tun?

    Mit freundlichen Grüßen

    Antworten
    • bussgeldtabelle.org meint

      7. Mai 2018 um 11:21

      Hallo Robert,

      die Konsequenzen bei Abstandsvergehen sind unter anderem abhängig von der Geschwindigkeit, die Sie zum Zeitpunkt des Vergehens gefahren sind. Es handelt sich in Ihrem Fall aber gleichzeitig um ein Abstandsvergehen im Zusammenhang mit einem vorausfahrenden Lastkraftwagen, welches zu den sogenannten B-Verstößen zählt. Haben Sie sich als Fahranfänger bisher noch nichts zuschulden kommen lassen, hat dieser B-Verstoß keine Auswirkungen auf Ihre Probezeit. Allerdings droht Ihnen laut Punktekatalog ein Bußgeld in Höhe von 80 Euro sowie 1 Punkt in Flensburg.

      Die Team von bussgeldtabelle.org

      Antworten
  6. Alexander M. meint

    4. April 2018 um 23:30

    Ich bin mit etwa 160km/h auf der autobahn gefahren und plötzlich zog ein fahrzeug vor mir und noch einem kfz plötzlich zum Überholen raus. Dadurch misst wir beide abbremsen und der abstand hat sich sehr verringert, kann ich dadurch Einspruch erheben?

    Antworten
    • bussgeldtabelle.org meint

      7. Mai 2018 um 11:48

      Hallo Alexander,

      wir dürfen uns leider nicht zu Fragen äußern, die zur Rechtsberatung zählen. Deswegen können wir keine Angaben dazu machen, ob Sie Einspruch einlegen sollten. Lassen Sie sich diesbezüglich daher von einem Anwalt für Verkehrsrecht beraten.

      Das Team von bussgeldtabelle.org

      Antworten
  7. Stefan meint

    1. August 2018 um 10:58

    Hallo!
    Ein Fahrzeug und ein Gerät auf der Brücke,ein Kabel zur Mittelleitplanke zu einem dort aufgestellten Gerät.
    Frage,wird bei einem Abstandsverstoß ein Blitz ausgelöst?
    Oder kann bei diesem Aufbau der Geeätschaft auch ohne Foto bzw. Blitz gearbeitet werden?
    War im Bereich des PP Trier.

    Danke

    Antworten
    • bussgeldtabelle.org meint

      26. Oktober 2018 um 11:09

      Hallo Stefan,

      einen Blitz gibt es nicht bei allen Geräten.

      Das Team von bussgeldtabelle.org

      Antworten
  8. K. meint

    16. November 2018 um 8:47

    Hallo,

    ich habe eine generelle Frage zu den Abstandsmessgeräten.

    Ab und zu sehe ich zwei Videokameras auf der Autobahn vor Brückenpfeilern im Mittelstreifen aufgestellt.

    Sind diese Bestandteil einer solchen Messeinrichtung oder sind das Systeme, die KFZ-Kennzeichen überprüfen. Weil auf der Autobahnbrücke selbst habe ich keine weiteren Kameras entdeckt.

    Bzw. sind diese Kameras auf der Autobahnbrücke so klein, dass man diese gar nicht mehr so leicht sieht?

    Danke

    Antworten
  9. Marvin meint

    4. Dezember 2018 um 18:34

    Guten Tag,
    ich war heute auf der Autobahn unterwegs mit knapp 130 (könnten auch ein paar mehr kmh sein aber nicht mehr wie 140).
    Das Fhrzg. vor mir war ca. 35m vor mir und hatte absolut keinen Platz gemacht das ich durchfahren konnte.
    Und bei den sogenannten 35m war eine Kamera was ich auf einen Abstandsmesser schließe. Einen Blitz habe ich nicht entnehmen können. Was würde da auf mich zukommen und da ich sogar ein Fahrsicherheitstraining mit dem LKW habe würde dies etwas nützen.

    mfG

    Antworten
  10. Florian meint

    2. Januar 2019 um 15:53

    Hallo,

    Gibt es auch Systeme die den Abstand auf Autobahnen von der Seite messen, ohne Autobahnbrücke mit Videokameras?

    Viele Grüße

    Antworten
  11. Udo meint

    5. Januar 2019 um 23:41

    Hallo !

    Ich habe zwei grundsätzliche Fragen zu den von den Behörden angewandten Messmethoden:

    War kürzlich auf der A 2 in NRW unterwegs und habe dort nur eine Videokamera auf einer BAB Brücke gesehen und diese war zwar in meine Fahrrichtung gerichtet, jedoch über der linken der drei Spuren der Gegenfahrbahn aufgestellt. Gibt es auch eine solche Messmethode und meine zweite Frage: Muss nicht, um zwecks Fahreridentifizierung auch eine zweite Kamera unter oder ww. auch auf der Brücke aufgestellt sein, oder wird das Messverfahren auch alleine von einer Kamera “abgearbeitet”. Habe mal gelesen, das es ein zweite Kamera braucht, da es sich ansonsten um verdachtsunabhängige Videoaufzeichnungen handelt, die unter das Beweisverwertungsverbot fallen. Freue mich schon heute sehr über Ihre Antwort.

    Beste Grüße
    Udo

    Antworten
  12. Paul meint

    17. Januar 2020 um 11:52

    Hallo, ich war heute mit etwas wenig Abstand hinter einem Bus auf der Autobahn. Auf einmal gab es im Rückspiegel ein Licht (vgl. Lichthupe) ein weiteres Auto habe ich aber erst deutlich weiter hinten gesehen. Kann das eine Abstandsmessung gewesen sein?

    Antworten
  13. Daniel meint

    21. Juli 2020 um 23:51

    Guten Tag

    Ich war bei einer absatdnsmessung auf der Autobahn unterwegs diese war 4 Spurig alle spuren waren besetzt außer die dritte von rechts ganz links waren vier Autos die auf der linken Spur schleichen dort war keine geschwindigskeit Begrenzung wird bei einer reinen abstandskontrolle auch rechts überholen geahndet weil in dem Moment bin ich leider an drei Autos vorbeigefahren auf meiner Spur weil die linke Spur besetzt war von Schleichern

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Lohnt sich für Sie ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid?
Viele Bußgeldbescheide sind fehlerhaft!
Prüfen Sie jetzt kostenlos Ihre Möglichkeiten.
Hier klicken →

Haupt-Sidebar

Bussgeldtabelle auf Facebook

bussgeldtabelle.org auf Facebook Folgen Sie bussgeldtabelle.org auf Facebook!

Bußgeldkatalog auswählen

  • 30-Zone
  • Abbiegen
  • Abstand
  • Alkohol am Steuer
  • Anschnallpflicht
  • Autobahn/Kraftfahrstraße
  • Autobeleuchtung
  • Autokennzeichen
  • Bahnübergang
  • Baustelle
  • Busspur
  • Drogen
  • E-Scooter
  • Fahrstreifenbegrenzung
  • Fahrverbot
  • Fußgängerüberweg
  • Führerschein
  • Geisterfahrer
  • Geschwindigkeitsüberschreitung
    • … außerorts
    • … innerorts
    • … mit Anhänger
  • Grünpfeil
  • Handy am Steuer
  • Hauptuntersuchung
  • Ladungssicherung
  • Parken und Halten
  • Polizeikontrolle
  • Probezeit
  • Rechtsfahrgebot
  • Reifen
  • Rote Ampel
  • Rückwärtsfahren
  • Sicherheit
  • Tiere im Auto
  • Tunnel
  • Überholen
  • Überladung
  • Umwelt
  • Unfall
  • Vorfahrtsmissachtung
  • Wenden
  • Wiederholungstäter

Fahrrad Bussgeldkatalog

  • Bußgeldkatalog fürs Fahrrad
  • Fahrradbeleuchtung
  • Fahrradgeschwindigkeit
  • Fahrrad in der StVO
  • … Alkohol
  • … Kind
  • … rote Ampel

LKW Bussgeldkatalog

  • Bußgeldkatalog für LKW
  • Gefahrgut beim LKW
  • Lenk- und Ruhezeiten bei LKW
  • LKW Abstand
  • LKW Geschwindigkeit
  • LKW-Maut
  • LKW Sonntagsfahrverbot
  • LKW Überladung
  • LKW Überholverbot

Infos zum Bußgeldbescheid

  • Anhörungsbogen
  • Anwalt für Verkehrsrecht
  • Bußgeldbescheid prüfen
  • Bußgeld aus dem Ausland
  • Bußgeldbescheid ist fehlerhaft
  • Gebühren
  • Einspruch
  • MPU
  • Verjährung
  • Zeugenfragebogen

Punkte in Flensburg

  • Punkte in Flensburg
  • Fahreignungsregister
  • Punkteabbau
  • Punkte abfragen
  • Punkteverfall
  • Punkte verkaufen
  • Überliegefrist
  • Verkehrszentralregister

Ratgeber

  • Blitzer & Radarfallen
  • Blitzer aufstellen
  • Brückenabstandsmessung
  • Bußgeldkatalog
  • Drogentest und Alkoholtest
  • Fahrerlaubnis
  • Führerscheinklassen
  • Promillegrenze
  • Promillerechner
  • Helmpflicht auf dem Fahrrad
  • Verkehrsrecht
  • Verkehrszeichen

Copyright © 2014-2021 www.bussgeldtabelle.org | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Haftungsausschluss

MENÜ & SUCHE
  • 30-Zone
  • Abbiegen
  • Abstand
  • Alkohol am Steuer
  • Anschnallpflicht
  • Autobahn/Kraftfahrstraße
  • Autobeleuchtung
  • Autokennzeichen
  • Bahnübergang
  • Baustelle
  • Drogen
  • E-Scooter
  • Fahrstreifenbegrenzung
  • Fahrverbot
  • Fußgängerüberweg
  • Führerschein
  • Geisterfahrer
  • Geschwindigkeitsüberschreitung
  • Grünpfeil
  • Handy am Steuer
  • Hauptuntersuchung
  • Ladungssicherung
  • Parken und Halten
  • Polizeikontrolle
  • Probezeit
  • Rechtsfahrgebot
  • Reifen
  • Rote Ampel
  • Rückwärtsfahren
  • Sicherheit
  • Tiere im Auto
  • Tunnel
  • Überholen
  • Überladung
  • Umwelt
  • Unfall
  • Vorfahrtsmissachtung
  • Wenden
  • Wiederholungstäter
  • Bußgeldkatalog fürs Fahrrad
  • Fahrradbeleuchtung
  • Fahrradgeschwindigkeit
  • Fahrrad in der StVO
  • Bußgeldkatalog für LKW
  • Gefahrgut beim LKW
  • Lenk- und Ruhezeiten bei LKW
  • LKW Abstand
  • LKW Geschwindigkeit
  • LKW-Maut
  • LKW Sonntagsfahrverbot
  • LKW Überladung
  • LKW Überholverbot
  • Anhörungsbogen
  • Anwalt für Verkehrsrecht
  • Bußgeldbescheid prüfen
  • Bußgeld aus dem Ausland
  • Gebühren
  • Einspruch
  • MPU
  • Verjährung
  • Zeugenfragebogen
  • Punkte in Flensburg und Infos zum KBA
  • Punkteabbau: Das Fahreignungseminar
  • Punkte abfragen
  • Punkteverfall
  • Punkte verkaufen
  • Überliegefrist
  • Verkehrszentralregister
  • Blitzer & Radarfallen
  • Blitzer aufstellen
  • Brückenabstandsmessung
  • Drogentest und Alkoholtest
  • Fahrerlaubnis
  • Führerscheinklassen
  • Promillegrenze
  • Promillerechner
  • Helmpflicht auf dem Fahrrad
  • Verkehrszeichen