• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Logo von Bußgeldtabelle.org
Bußgeldtabelle » Blitzer aufstellen – Was ist dabei zu beachten?
Lohnt sich für Sie ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid?
Viele Bußgeldbescheide sind fehlerhaft!
Prüfen Sie jetzt kostenlos Ihre Möglichkeiten.
Hier klicken →

Blitzer aufstellen – Was ist dabei zu beachten?

Von bussgeldtabelle.org, letzte Aktualisierung am: 22. November 2020

Twitter Facebook Whatsapp PinterestKommentare

Wo dürfen Blitzer aufgestellt werden?

Blitzer aufstellen: Es gibt Vorschriften, wer ein Messgerät aufstellen darf.

Blitzer aufstellen: Es gibt Vorschriften, wer ein Messgerät aufstellen darf.

Messgeräte, welche im allgemeinen Sprachgebrauch gerne als Blitzer bezeichnet werden, dienen dazu, die Geschwindigkeiten von Kraftfahrzeugen im Straßenverkehr zu messen.

Durch die Geschwindigkeitsüberwachung und die Kontrolle soll mehr Sicherheit auf den Straßen existieren.

Aufgrund der Maßnahmen von erteilten Bußgeldern, sollen sich Fahrer mehr an das vorgegebene Tempolimit halten. Sobald Sie als Fahrer die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschreiten, löst das Messgerät aus.

Doch dürfen Polizisten oder die jeweiligen Kommunen überall und jederzeit Blitzer aufstellen oder sind Vorschriften diesbezüglich vonnöten?

Ob jeder einen Starenkasten aufstellen darf oder ob es nur einen bestimmten Personenkreis erlaubt ist, erfahren Sie in dem folgenden Ratgeber. Ebenfalls erhalten Sie wichtige Informationen, an welchen Stellen das Blitzer-Aufstellen tatsächlich möglich ist.

Inhaltsverzeichnis

  • Wo dürfen Blitzer aufgestellt werden?
    • Richtlinien zur Messgeräteaufstellung
  • Wer darf einen Blitzer aufstellen?

Richtlinien zur Messgeräteaufstellung

Wo genau ein Blitzer aufzustellen ist, ist nicht in jedem deutschen Bundesland gleich. Die Vorgaben dafür sind je nach Bundesland unterschiedlich. Üblich ist es jedoch, dass bei viel befahrenen Straßen und Stellen mit einer hohen Gefahrenwahrscheinlichkeit (beispielsweise Landstraßen) sich häufiger Blitzer finden lassen.

Zudem ist meist ein Abstand zu einem Verkehrsschild einzuhalten, sodass Fahrer die Möglichkeit haben, sich dem vorgeschriebenen Tempo neu anzupassen.
Einen Starenkasten dürfen Polizisten aufstellen. Privatpersonen nicht.

Einen Starenkasten dürfen Polizisten aufstellen. Privatpersonen nicht.

Um einer Massenkarambolage und weiteren Unfälle vorzubeugen, sind Messgeräte zwar an den Gefahrenstellen postiert, allerdings ebenfalls mit ausreichend Abstand zu den Schildern, da ein abruptes Bremsen zu verhindern ist.

Durch eine zu plötzliche Anpassung der Geschwindigkeit durch ruckartiges Bremsen sind ansonsten Auffahrunfälle sehr wahrscheinlich. Aus diesem Grund ist ein Blitzer im gebührenden Abstand zum Verkehrsschild aufzustellen.

Wer darf einen Blitzer aufstellen?

Ein Blitzer ist nur von der Polizei oder den kommunalen Behörden aufzustellen. Auch offiziell von der Stadtverwaltung beauftragte Unternehmen dürfen die Messgeräte an Stellen positionieren.

Privatpersonen dagegen ist es nicht erlaubt, Blitzer auf öffentlicher Straße aufzustellen.

Eine Blitzerattrappe auf dem eigenen Grund ist zwar möglich, hat allerdings keine Bedeutung oder Aussagekraft verglichen mit einem richtigen und öffentlich bestellten Messgerät.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (34 Bewertungen, Durchschnitt: 4,74 von 5)
Blitzer aufstellen – Was ist dabei zu beachten?
4.74 5 34
Loading...

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Tania meint

    12. Dezember 2018 um 21:56

    Hallo, ich wurde am Ende einer 30iger Zone, ca. 15m vor dem 50iger Schild, Fussgängerampel ausgeschaltete um 22.30h geblitzt. Durch den Blitz wurde ich so stark geblendet, dass ich fast in den Gegenverkehr gefahren bin, Glück gehabt. Der Wagen wurde am Seitenstreifen geparkt.
    Nachdem ich angehalten habe ist mir aufgefallen, dass in dem Geschwindigkeitsmesswagen keine Person anwesend war. Ist die mobile rechtmäßig Aufgestellt worden und ist es rechtskräftig wenn keine Person in dem Wagen anwesend ist?
    Mit freundlichen Grüßen T.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Lohnt sich für Sie ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid?
Viele Bußgeldbescheide sind fehlerhaft!
Prüfen Sie jetzt kostenlos Ihre Möglichkeiten.
Hier klicken →

Haupt-Sidebar

Bussgeldtabelle auf Facebook

bussgeldtabelle.org auf Facebook Folgen Sie bussgeldtabelle.org auf Facebook!

Bußgeldkatalog auswählen

  • 30-Zone
  • Abbiegen
  • Abstand
  • Alkohol am Steuer
  • Anschnallpflicht
  • Autobahn/Kraftfahrstraße
  • Autobeleuchtung
  • Autokennzeichen
  • Bahnübergang
  • Baustelle
  • Busspur
  • Drogen
  • E-Scooter
  • Fahrstreifenbegrenzung
  • Fahrverbot
  • Fußgängerüberweg
  • Führerschein
  • Geisterfahrer
  • Geschwindigkeitsüberschreitung
    • … außerorts
    • … innerorts
    • … mit Anhänger
  • Grünpfeil
  • Handy am Steuer
  • Hauptuntersuchung
  • Ladungssicherung
  • Parken und Halten
  • Polizeikontrolle
  • Probezeit
  • Rechtsfahrgebot
  • Reifen
  • Rote Ampel
  • Rückwärtsfahren
  • Sicherheit
  • Tiere im Auto
  • Tunnel
  • Überholen
  • Überladung
  • Umwelt
  • Unfall
  • Vorfahrtsmissachtung
  • Wenden
  • Wiederholungstäter

Fahrrad Bussgeldkatalog

  • Bußgeldkatalog fürs Fahrrad
  • Fahrradbeleuchtung
  • Fahrradgeschwindigkeit
  • Fahrrad in der StVO
  • … Alkohol
  • … Kind
  • … rote Ampel

LKW Bussgeldkatalog

  • Bußgeldkatalog für LKW
  • Gefahrgut beim LKW
  • Lenk- und Ruhezeiten bei LKW
  • LKW Abstand
  • LKW Geschwindigkeit
  • LKW-Maut
  • LKW Sonntagsfahrverbot
  • LKW Überladung
  • LKW Überholverbot

Infos zum Bußgeldbescheid

  • Anhörungsbogen
  • Anwalt für Verkehrsrecht
  • Bußgeldbescheid prüfen
  • Bußgeld aus dem Ausland
  • Bußgeldbescheid ist fehlerhaft
  • Gebühren
  • Einspruch
  • MPU
  • Verjährung
  • Zeugenfragebogen

Punkte in Flensburg

  • Punkte in Flensburg
  • Fahreignungsregister
  • Punkteabbau
  • Punkte abfragen
  • Punkteverfall
  • Punkte verkaufen
  • Überliegefrist
  • Verkehrszentralregister

Ratgeber

  • Blitzer & Radarfallen
  • Blitzer aufstellen
  • Brückenabstandsmessung
  • Bußgeldkatalog
  • Drogentest und Alkoholtest
  • Fahrerlaubnis
  • Führerscheinklassen
  • Promillegrenze
  • Promillerechner
  • Helmpflicht auf dem Fahrrad
  • Verkehrsrecht
  • Verkehrszeichen

Copyright © 2014-2021 www.bussgeldtabelle.org | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Haftungsausschluss

MENÜ & SUCHE
  • 30-Zone
  • Abbiegen
  • Abstand
  • Alkohol am Steuer
  • Anschnallpflicht
  • Autobahn/Kraftfahrstraße
  • Autobeleuchtung
  • Autokennzeichen
  • Bahnübergang
  • Baustelle
  • Drogen
  • E-Scooter
  • Fahrstreifenbegrenzung
  • Fahrverbot
  • Fußgängerüberweg
  • Führerschein
  • Geisterfahrer
  • Geschwindigkeitsüberschreitung
  • Grünpfeil
  • Handy am Steuer
  • Hauptuntersuchung
  • Ladungssicherung
  • Parken und Halten
  • Polizeikontrolle
  • Probezeit
  • Rechtsfahrgebot
  • Reifen
  • Rote Ampel
  • Rückwärtsfahren
  • Sicherheit
  • Tiere im Auto
  • Tunnel
  • Überholen
  • Überladung
  • Umwelt
  • Unfall
  • Vorfahrtsmissachtung
  • Wenden
  • Wiederholungstäter
  • Bußgeldkatalog fürs Fahrrad
  • Fahrradbeleuchtung
  • Fahrradgeschwindigkeit
  • Fahrrad in der StVO
  • Bußgeldkatalog für LKW
  • Gefahrgut beim LKW
  • Lenk- und Ruhezeiten bei LKW
  • LKW Abstand
  • LKW Geschwindigkeit
  • LKW-Maut
  • LKW Sonntagsfahrverbot
  • LKW Überladung
  • LKW Überholverbot
  • Anhörungsbogen
  • Anwalt für Verkehrsrecht
  • Bußgeldbescheid prüfen
  • Bußgeld aus dem Ausland
  • Gebühren
  • Einspruch
  • MPU
  • Verjährung
  • Zeugenfragebogen
  • Punkte in Flensburg und Infos zum KBA
  • Punkteabbau: Das Fahreignungseminar
  • Punkte abfragen
  • Punkteverfall
  • Punkte verkaufen
  • Überliegefrist
  • Verkehrszentralregister
  • Blitzer & Radarfallen
  • Blitzer aufstellen
  • Brückenabstandsmessung
  • Drogentest und Alkoholtest
  • Fahrerlaubnis
  • Führerscheinklassen
  • Promillegrenze
  • Promillerechner
  • Helmpflicht auf dem Fahrrad
  • Verkehrszeichen