• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Logo von Bußgeldtabelle.org
Bußgeldtabelle » Baustelle: Bußgeldtabelle und Bußgeldkatalog
Lohnt sich für Sie ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid?
Viele Bußgeldbescheide sind fehlerhaft!
Prüfen Sie jetzt kostenlos Ihre Möglichkeiten.
Hier klicken →

Baustelle: Bußgeldtabelle und Bußgeldkatalog

Von bussgeldtabelle.org, letzte Aktualisierung am: 23. November 2020

Twitter Facebook Whatsapp PinterestKommentare

Bußgelder Baustelle

BeschreibungBußgeldPunkte
Fahren mit hoher, nicht angepasster Geschwindigkeit trotz angekündigter Gefahrenstelle, z.B. einer Baustelle100 Euro1
In Baustellen von rechts überholt
…innerorts30 Euro
…innerorts mit Sachbeschädigung35 Euro
…außerorts100 Euro1
…außerorts mit Gefährdung anderer120 Euro1
…außerorts mit Sachbeschädigung145 Euro1

Bußgelder Bauherr der Baustelle

BeschreibungBußgeld
Keine gesetzliche Beschilderung der Baustelle zum Beginn der Arbeit zuständigen Behörde75 Euro
Nichtbefolgen der Vorschriften der zuständigen Behörde für die richtige Beschilderung der Baustelle 75 Euro
Lichtzeichenanlage an der Baustelle wurden nicht richtig bedient75 Euro

Baustellen-Blitzer – Das gilt es zu beachten

Wurden Sie an einer Baustelle auf der Autobahn geblitzt?

Wurden Sie an einer Baustelle auf der Autobahn geblitzt?

Als Baustelle gilt im Allgemeinen ein Bereich, an dem etwas erbaut, etwas umgestaltet oder gar abgerissen wird. Daher gelten Baustellen auf oder an der Straße als Gefahrengrund, an denen in der Regel der Bauherr die Verantwortung für das Bauvorhaben trägt. Seine Pflichten sind in der sogenannten Baustellenverordnung reglementiert.

Baustellen auf Autobahnen sind meistens besonders geschützt, weshalb vermehrt stufenweise Geschwindigkeits-Schilder den Verkehr herunter regulieren sollen, damit Autofahrer langsam an die Autobahn-Baustelle heran- sowie daran vorbeifahren. Oftmals stehen daher an den Baustellen auch Blitzer, die Verkehrssünder aufspüren sollen.

Allerdings gibt es im Bußgeldkatalog aktuell keine eigenen Gesetzmäßigkeiten für Verkehrsvergehen an Baustellen. Stattdessen gelten die allgemeinen Regeln für Geschwindigkeitsüberschreitungen (außerorts und innerorts) oder Rotlichtverstöße, da an der Baustelle der Verkehr häufig mit Ampeln geregelt wird.

Baustellen auf der Autobahn

Auf Autobahnen kommt es besonders schnell zu Verschleißerscheinungen des Straßenbelages, da diese tagtäglich von zahlreichen Pkw, Lkw und Motorrädern befahren wird. Daher hat das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur in Deutschland zu erhöhten Gegenmaßnahmen aufgerufen und somit kommt es häufig zu Baustellen auf der Autobahn.

Die Baustelle ist jedoch im Normalfall bereits vielfach durch darauf hinweisende Verkehrszeichen angekündigt (Zeichen 123 StVO). Das Verkehrszeichen der Baustelle ist ein rot eingerahmtes Dreieck mit einem Icon, das einen Bauarbeiter bei Bauarbeiten darstellt. Meistens erfolgt daraufhin schrittweise eine Herunterregulierung der Geschwindigkeit, um der Gewährleistung der Sicherheit Folge zu leisten. Der Blitzer in der Baustelle trägt dafür Sorge, dass Fahrer das Tempo auch wirklich verlangsamen. Vornehmlich gilt der an der Baustelle aufgestellte Blitzer daher als präventive Maßnahme gegen Raser.

Verschiedene Facetten einer Baustelle

Eine Baustelle kann in Deutschland unterschiedlich geartet sein. Es gibt:

  • Tagesbaustelle – besitzen eine kurze Zeitdauer
  • Dauerbaustelle – ein länger andauerndes Bauvorhaben
  • Nachtbaustelle – Arbeit in der Nacht
  • Bewegliche Baustelle – diese Art der Baustelle „wandert“, bspw. Mäharbeiten
  • 24-Stunden-Baustelle – Arbeit rund um die Uhr
  • Tageslichtbaustelle – Arbeit von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang, nur bei Tageslicht
  • Einschichtige Baustelle – Arbeit in nur einer Schicht, meist tagsüber
Die Verkehrssicherungspflicht an der Baustelle ist stets einzuhalten

Die Verkehrssicherungspflicht an der Baustelle ist stets einzuhalten

Gerade bei einer Nachtbaustelle sollten Pkw-Fahrer besonders vorsichtig sein, auch wenn diese ausgeleuchtet sind. Nachtbaustellen befinden sich zum Beispiel an Bahngleisen bzw. Gleisübergängen. Natürlich stehen auch hier Blitzer an der Baustelle. An der Nachtbaustelle finden die Bauarbeiten nachts statt und da es dann dunkel ist, müssen Autos die Augen offen halten, um die Gefahrenquelle „Baustelle“ gut einsehen zu können und nicht etwa in ein Erdloch abzurutschen oder gar einen Bauarbeiter anzufahren und dessen Leben zu gefährden.

Geblitzt in der Baustelle? – Das sind die Folgen

Ein Autofahrer unterliegt der Verkehrssicherungspflicht in einer Baustelle. Er hat rechts zu fahren und seine Geschwindigkeit abzubremsen, um mitunter die Bauarbeiter am Rand der Baustelle auf der Straße nicht zu gefährden oder aber nicht gegen einen Leitkegel zu fahren, weil er diesen möglicherweise übersieht, wenn er zu schnell unterwegs ist. Trotzdem kommt es noch oft vor, dass Fahrer in der Baustelle geblitzt werden.

Wurden Sie an der Baustelle geblitzt, dann kann dies aktuelle Strafen von 30 (und mehr) Euro nach sich ziehen. Unter Umständen sind sogar Punkte in Flensburg und ein Fahrverbot zu erwarten, wenn Sie mit über 26 km/h in der Baustelle geblitzt wurden. Informationen zu den Bußgeldern erhalten Sie im Bußgeldkatalog zur Geschwindigkeitsüberschreitung.

Auch riskante Fahr- und Überholmanöver von rechts sollten Sie in der Baustelle dringendst vermeiden, denn dafür drohen genauso Bußgelder, vor allem, weil es dabei gerade zu einer Überschreitung der Geschwindigkeit kommt. Dieses Delikt fängt bei 30 Euro Bußgeld an und hört in der Regel bei 145 Euro und einem Punkt in Flensburg wieder auf.

Aus diesem Grund ist es zu empfehlen, dass Sie stets aufmerksam an eine Baustelle heranfahren, den Abstand zum Vordermann einhalten und die Schilder zur Geschwindigkeitsregulierung beachten, um einen Bußgeldbescheid wegen des Delikts „an einer Baustelle geblitzt“ zu vermeiden.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (69 Bewertungen, Durchschnitt: 4,03 von 5)
Baustelle: Bußgeldtabelle und Bußgeldkatalog
4.03 5 69
Loading...

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Lohnt sich für Sie ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid?
Viele Bußgeldbescheide sind fehlerhaft!
Prüfen Sie jetzt kostenlos Ihre Möglichkeiten.
Hier klicken →

Haupt-Sidebar

Bussgeldtabelle auf Facebook

bussgeldtabelle.org auf Facebook Folgen Sie bussgeldtabelle.org auf Facebook!

Bußgeldkatalog auswählen

  • 30-Zone
  • Abbiegen
  • Abstand
  • Alkohol am Steuer
  • Anschnallpflicht
  • Autobahn/Kraftfahrstraße
  • Autobeleuchtung
  • Autokennzeichen
  • Bahnübergang
  • Baustelle
  • Busspur
  • Drogen
  • E-Scooter
  • Fahrstreifenbegrenzung
  • Fahrverbot
  • Fußgängerüberweg
  • Führerschein
  • Geisterfahrer
  • Geschwindigkeitsüberschreitung
    • … außerorts
    • … innerorts
    • … mit Anhänger
  • Grünpfeil
  • Handy am Steuer
  • Hauptuntersuchung
  • Ladungssicherung
  • Parken und Halten
  • Polizeikontrolle
  • Probezeit
  • Rechtsfahrgebot
  • Reifen
  • Rote Ampel
  • Rückwärtsfahren
  • Sicherheit
  • Tiere im Auto
  • Tunnel
  • Überholen
  • Überladung
  • Umwelt
  • Unfall
  • Vorfahrtsmissachtung
  • Wenden
  • Wiederholungstäter

Fahrrad Bussgeldkatalog

  • Bußgeldkatalog fürs Fahrrad
  • Fahrradbeleuchtung
  • Fahrradgeschwindigkeit
  • Fahrrad in der StVO
  • … Alkohol
  • … Kind
  • … rote Ampel

LKW Bussgeldkatalog

  • Bußgeldkatalog für LKW
  • Gefahrgut beim LKW
  • Lenk- und Ruhezeiten bei LKW
  • LKW Abstand
  • LKW Geschwindigkeit
  • LKW-Maut
  • LKW Sonntagsfahrverbot
  • LKW Überladung
  • LKW Überholverbot

Infos zum Bußgeldbescheid

  • Anhörungsbogen
  • Anwalt für Verkehrsrecht
  • Bußgeldbescheid prüfen
  • Bußgeld aus dem Ausland
  • Bußgeldbescheid ist fehlerhaft
  • Gebühren
  • Einspruch
  • MPU
  • Verjährung
  • Zeugenfragebogen

Punkte in Flensburg

  • Punkte in Flensburg
  • Fahreignungsregister
  • Punkteabbau
  • Punkte abfragen
  • Punkteverfall
  • Punkte verkaufen
  • Überliegefrist
  • Verkehrszentralregister

Ratgeber

  • Blitzer & Radarfallen
  • Blitzer aufstellen
  • Brückenabstandsmessung
  • Bußgeldkatalog
  • Drogentest und Alkoholtest
  • Fahrerlaubnis
  • Führerscheinklassen
  • Promillegrenze
  • Promillerechner
  • Helmpflicht auf dem Fahrrad
  • Verkehrsrecht
  • Verkehrszeichen

Copyright © 2014-2021 www.bussgeldtabelle.org | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum | Datenschutz | Haftungsausschluss

MENÜ & SUCHE
  • 30-Zone
  • Abbiegen
  • Abstand
  • Alkohol am Steuer
  • Anschnallpflicht
  • Autobahn/Kraftfahrstraße
  • Autobeleuchtung
  • Autokennzeichen
  • Bahnübergang
  • Baustelle
  • Drogen
  • E-Scooter
  • Fahrstreifenbegrenzung
  • Fahrverbot
  • Fußgängerüberweg
  • Führerschein
  • Geisterfahrer
  • Geschwindigkeitsüberschreitung
  • Grünpfeil
  • Handy am Steuer
  • Hauptuntersuchung
  • Ladungssicherung
  • Parken und Halten
  • Polizeikontrolle
  • Probezeit
  • Rechtsfahrgebot
  • Reifen
  • Rote Ampel
  • Rückwärtsfahren
  • Sicherheit
  • Tiere im Auto
  • Tunnel
  • Überholen
  • Überladung
  • Umwelt
  • Unfall
  • Vorfahrtsmissachtung
  • Wenden
  • Wiederholungstäter
  • Bußgeldkatalog fürs Fahrrad
  • Fahrradbeleuchtung
  • Fahrradgeschwindigkeit
  • Fahrrad in der StVO
  • Bußgeldkatalog für LKW
  • Gefahrgut beim LKW
  • Lenk- und Ruhezeiten bei LKW
  • LKW Abstand
  • LKW Geschwindigkeit
  • LKW-Maut
  • LKW Sonntagsfahrverbot
  • LKW Überladung
  • LKW Überholverbot
  • Anhörungsbogen
  • Anwalt für Verkehrsrecht
  • Bußgeldbescheid prüfen
  • Bußgeld aus dem Ausland
  • Gebühren
  • Einspruch
  • MPU
  • Verjährung
  • Zeugenfragebogen
  • Punkte in Flensburg und Infos zum KBA
  • Punkteabbau: Das Fahreignungseminar
  • Punkte abfragen
  • Punkteverfall
  • Punkte verkaufen
  • Überliegefrist
  • Verkehrszentralregister
  • Blitzer & Radarfallen
  • Blitzer aufstellen
  • Brückenabstandsmessung
  • Drogentest und Alkoholtest
  • Fahrerlaubnis
  • Führerscheinklassen
  • Promillegrenze
  • Promillerechner
  • Helmpflicht auf dem Fahrrad
  • Verkehrszeichen