Bußgelder Autobahn / Kraftfahrstraße:
Verstoß | Bußgeld | Punkte | FahrverbotFVerbot |
---|---|---|---|
Außerhalb der Anschlussstellen ausgefahren | 25 Euro | ||
Außerhalb der Anschlussstellen eingefahren | 25 Euro | ||
Beim Einfahren Vorfahrt nicht beachtet | 75 Euro | 1 Punkt | |
Seitenstreifen für schnelleres Vorankommen benutzt | 75 Euro | 1 Punkt | |
Gegen Rechtsfahrgebot verstoßen mit Behinderung | 80 Euro | 1 Punkt | |
Gewendet, rückwärts oder entgegen der Fahrtrichtung gefahren: | |||
- In Ein- und Ausfahrt | 75 Euro | 1 Punkt | |
- Auf Nebenfahrbahnen oder Seitenstreifen | 130 Euro | 1 Punkt | |
- Auf der durchgehenden Fahrbahn | 200 Euro | 2 Punkte | 1 Monat |
Bußgeldrechner: Verstöße auf der Autobahn
§18 Autobahnen und Kraftfahrstraßen
Zu einem Abstandsverstoß kann es auch auf der Landstraße kommen.
Für Verkehrsteilnehmer sind Autobahnen bzw. Kraftfahrstraßen nicht mehr wegzudenken – ob es nun ein LKW-Fahrer ist, der seine täglichen Straßen absolviert oder PKW-Fahrer, die die Autobahnen und anderweitige Straßen für die Fahrt zur Arbeit oder in den Urlaub nutzen. In erster Linie wird auf eine Autobahn oder Kraftfahrstraße gefahren, um schneller ans Ziel zu kommen. Jedoch hört man täglich von Staus auf deutschen Bundesautobahnen. Meistens wurden diese durch einen Unfall verursacht. Kommt es zu einem Unfall, können die Beteiligten nicht nur mit einem Blechschaden oder gar Verletzten rechnen. Punkte in Flensburg und hohe Bußgelder sind keinesfalls auszuschließen. Um diesen Strafen aus dem Wege zu gehen und die Verkehrssicherheit zu gewährleisten, sollten strengstens die Regeln für Autobahnen und Kraftfahrstraßen der StVO beherzigt werden, um sicher ans Ziel zu kommen.
Unterschied Kraftfahrstraße/Autobahn zu normalen Straßen
Um die oben genannten Unfälle zu vermeiden, gibt es einige Verkehrsregeln , die in der StVO festgelegt sind:
- Es dürfen nur Fahrzeuge, deren Bauart 60 km/h zulassen auf die diesen Straßen fahren.
- Auf- und Abgefahren werden darf nur an:
- an gekennzeichneten Anschlussstellen (Einfahrten bzw. Einfahrten) auf Autobahnen
- Kreuzungen oder Einmündungen(auf Kraftfahrstraßen)
- Wenden und Rückwärtsfahren sind verboten.
- Halten, auch auf Seitenstreifen, ist verboten.
- Fußgänger sind nicht erlaubt( an Kraftfahrstraßen nur an Kreuzungen/Einmündungen)
Allgemeine Definition Autobahn
Wer nicht genau unterscheiden kann, wann es sich um eine Kraftfahrstraße oder um eine Bundesautobahn handelt, kann sich gern die folgenden Definitionen anschauen.
Autobahn:
Eine Autobahn ist nur für den Schnellverkehr geeignet. Sie besteht immer aus zwei Richtungsfahrbahnen, die durch einen Mittelstreifen getrennt sind (meist Betonschutzwände oder Stahlschutzplanken). Die Fahrbahnen können bis zu sechs Spuren enthalten. In Deutschland sind es in der Regel drei. Auf fast jeder Autobahn ist ein Seitenstreifen vorzufinden, der dazu dient, Fahrzeuge, die einen Unfall hatten, abzustellen. Abhängig vom Verlauf der Trasse werden manche Autobahnen auch als Stadtautobahn oder Ringautobahn bezeichnet. (Zum Beispiel: Berlin A100, auch Berliner Ring genannt)
Kraftfahrtstraße:
Die Landstraße ist eine Kraftfahrstraße.
Eine Kraftfahrstraße bzw. Schnellstraße ist in Deutschland meistens bekannt durch den Titel Bundesstraße. Landesstraßen, Kreisstraßen und Gemeindestraßen können jedoch auch als Kraftfahrstraße geltend gemacht werden. Auch Autobahnen, bei denen nur eine Richtungsfahrbahn realisiert wird, werden in der Regel als Kraftfahrstraße beschildert. Auf Kraftfahrstraßen gelten die gemäß §3 StVO üblichen Tempolimits, wenn keine andere Geschwindigkeitsbeschränkung durch entsprechende Verkehrszeichen ersichtlich ist, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Anders als bei Autobahnen können Kraftfahrstraßen von anderen Straßen plangleich gekreuzt werden, wobei der Verkehr an solchen Kreuzungen in der Regel durch den Bau von einem Kreisverkehr oder durch Ampeln geregelt wird.
Tempolimit auf Kraftfahrstraßen und Autobahnen
Allgemein gilt innerhalb geschlossener Ortschaften eine Richtgeschwindigkeit vom 50 km/h auf der Straße. Außerhalb geschlossener Ortschaften auf Kraftfahrstraßen mit Fahrbahnen für eine Richtung, die durch einen Mittelstreifen oder sonstige bauliche Einrichtungen getrennt sind, ist die Geschwindigkeit vom Fahrzeug abhängig bzw. von der aufgeführten Beschilderung. Auf allen deutschen Autobahnen gilt kein Tempolimit, sofern es keine entsprechenden Verkehrszeichen gibt, die eine Geschwindigkeit auf der Straße vorschreiben.
LKW oder Omnibusse können oder dürfen meist nicht schneller als 100 km/h fahren. Genauere Regeln dazu, sind der Tabelle zu entnehmen.
Höchstgeschwindigkeit | Fahrzeugart |
---|---|
60 km/h | KFZ mit Anhänger und selbstfahrende Arbeitsmaschinen mit Anhänger |
60 km/h | Schlepper mit zwei Anhängern |
60 km/h | Busse mit einem Anhänger oder mit Fahrgästen, ohne Sitzplätze |
80 km/h | KFZ mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 3,5 t, ausgenommen Personenkraftwagen |
80 km/h | PKW, LKW , Wohnmobile und Schlepper mit Anhänger |
80 km/h | Busse ohne Anhänger oder mit Gepäckanhänger |
Busse ohne Anhänger, die… | |
100 km/h | …nach Eintragung in der Zulassungsbescheinigung auf 100 km/h zugelassen sind. |
100 km/h | …die Sitzplätze für Fahrgästen haben und diese als Reisebestuhlung ausgeführt sind. |
100 km/h | ...auf allen Sitzen sowie auf Rollstuhlplätzen, mit einem Sicherheitsgurt ausgerüstet sind. |
100 km/h | ...mit einem Geschwindigkeitsbegrenzer (bis max 100 km/h) ausgestattet sind. |
100 km/h | ...auf der vorderen Lenkachse nicht mit nachgeschnittenen Reifen ausgerüstet sind. |
100 km/h | ...mit einem automatischen Blockierverhinderer ausgestattet und das zGg des Anhängers nicht mehr, als die des KFZ beträgt. |
100 km/h | ...auf dem Anhänger die gemäß § 5 ausgegebene und gesiegelte Tempo-100 km/h-Plakette angbracht ist. |
Unfallrisiko
Das Schlimmste, was für alle Beteiligten auf der Autobahn oder Kraftfahrstraße passieren kann, ist folgende Situation:
Ein Fahrer ist in entgegengesetzter Richtung auf die Autobahn oder Straße gefahren. Nun befindet er sich auf der falschen Fahrbahn und fungiert als Geisterfahrer. Er bringt so nicht nur sein Leben in Gefahr, sondern auch das der anderen Fahrer, die in die richtige Richtung fahren.
Solche Vorkommnisse sind keine Seltenheit und ereignen sich leider viel zu häufig. Pro Jahr passieren zwischen 75 und 80 Unfälle mit Falschfahrern.
Viele Autobahnauffahrten weisen eine geringe Kennzeichnung auf und befinden sich enganliegend an Ausfahrten. Die Beschilderungen stehen oft zu dicht nebeneinander und sind nicht sofort ersichtlich. Dadurch, dass die Ein-und Ausfahrten oftmals aneinander liegen, kann es schnell passieren, dass der Fahrer eine Ausfahrt für eine Einfahrt hält. So endet die Fahrt schnell als Geisterfahrer.
Die Folgen sind gravierend, wobei Bußgelder und Punkte das kleinere Übel sind. Im schlimmsten Fall kann es zu einer Freiheitsstrafe kommen.
Unfälle vermeiden: Checkliste
Wenn es zu einem Stau auf einer Autobahn kommt, sollte Abstand zum Vordermann gehalten werden.
- Geisterfahrer (eigenes Verschulden): Auto auf dem Seitenstreifen halten und 110 wählen
- Geisterfahrer kommt einem Fahrer entgegen: Tempo drosseln/ Warnblinker setzen und 110 rufen
- ordnungsgemäßes Überholen
- schnelles Beschleunigen auf Beschleunigungsstreifen (fließender Verkehr hat Vorfahrt)
- Im Falle eines Staus: Warnblinkanlage anschalten, Fahrtempo drosseln
- Richtgeschwindigkeit beachten
- nicht Rückwärtsfahren/Wenden
- Ausfahrt: an der 500 m Marke schon blinken
Gerhard H. meint
Welche Geschwindigkeit ist auf Kraftfahrstrassen zulässig??
bussgeldtabelle.org meint
Hallo Gerhard,
laut § 3 StVO gilt außerhalb geschlossener Ortschaften für Personenkraftwagen sowie für andere Kraftfahrzeuge mit einer zulässigen Gesamt-
masse bis 3,5 t eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h, wenn keine andere Geschwindigkeitsbeschränkung durch entsprechende Verkehrszeichen ersichtlich ist.
bussgeldtabelle.org
Piet meint
130
bussgeldtabelle.org meint
Hallo Piet,
130 km/h ist die Richtgeschwindigkeit auf deutschen Autobahnen.
bussgeldtabelle.org
Michael meint
Darf man mit einem Schlepper mit 60 km/h Zulassung auf einer Kraftfahrstraße fahren?
bussgeldtabelle.org meint
Hallo Michael,
nein. Dort dürfen nur Fahrzeuge fahren, deren bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit über 60 km/h liegt.
bussgeldtabelle.org
Michael meint
Bin auf der Stadtautobahn bei 110 KM/h geblitzt worden , erlaubt waren 80 KM/h was kommt auf mich zu ???
bussgeldtabelle.org meint
Hallo Michael,
nach Abzug der Toleranz sind Sie innerorts etwa 27 km/h zu schnell gefahren. Laut Bußgeldkatalog droht Ihnen ein Punkt in Flensburg sowie ein Bußgeld in Höhe von 100 Euro; ggf. kommt ein einmonatiges Fahrverbot hinzu.
Das Team von bussgeldtabelle.org
Robert meint
Bin auf der Autobahn bei 140 KM/h geblitzt worden , erlaubt waren 100 KM/h was kommt auf mich zu ???
bussgeldtabelle.org meint
Hallo Robert,
bei 40 km/h außerorts kommen in der Regel 120 Euro Bußgeld und ein Punkt in Flensburg auf Sie zu.
Das Team von bussgeldtabelle.org